"Digitale Kompetenzoffensive"
Start für 650 "Digital Überall"-Workshops

In der Steiermark starten die "Digital Überall"-Workshops. Sogenannte Digi-Dolmetscherinnen und -Dolmetscher können sich zur Verfügung stellen. | Foto: Steinar Engeland/unsplash
4Bilder
  • In der Steiermark starten die "Digital Überall"-Workshops. Sogenannte Digi-Dolmetscherinnen und -Dolmetscher können sich zur Verfügung stellen.
  • Foto: Steinar Engeland/unsplash
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Angekündigt wurde die "Digitale Kompetenzoffensive" in der Steiermark bereits (wir haben berichtet), jetzt geht es ans Eingemachte, um die Welt der Digitalisierung für Anfängerinnen und Anfänger zu öffnen. Rund 650 der sogenannten Digital Überall-Workshops gibt es für die steirischen Gemeinden.

STEIERMARK. Es dürfte vor allem die Gemeinden selbst interessieren, dass ihre Bürgerinnen und Bürger digital fit sind, denn: Das Land Steiermark hat angekündigt, einen Millionenbetrag für die Kommunen locker zu machen, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner in Zukunft digitale Amtswege nutzen. Dazu müssen allerdings alle gleichermaßen abgeholt werden, auf denselben Wissensstand gebracht werden. Ebendarum starten im Rahmen der "Digitalen Kompetenzoffensive" die "Digital Überall"-Workshops.

Der Bund möchte, dass alle digital fit werden und in Zukunft Amtswege auch elektronisch abwickeln können. Gemeinden, die ihre Bürgerinnen und Bürger diesbezüglich "einschulen", bekommen finanzielle Zuckerl. | Foto: ID Austria
  • Der Bund möchte, dass alle digital fit werden und in Zukunft Amtswege auch elektronisch abwickeln können. Gemeinden, die ihre Bürgerinnen und Bürger diesbezüglich "einschulen", bekommen finanzielle Zuckerl.
  • Foto: ID Austria
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Entsprechendes Wissen

"Mir ist wichtig, dass jeder in Österreich sich mit Digitalisierung so gut auskennt, dass er im Alltag zurechtkommt. Denn für unsere Zukunft ist es wichtig, dass niemand zurückbleibt, ob jung oder schon älter. Es ist völlig normal, dass man sich mit digitalen Themen erst vertraut machen muss, dafür braucht man sich nicht schämen. Ich möchte alle Steirerinnen und Steirer ermutigen, sich bei diesen Workshops das entsprechende Wissen zu holen", sagt Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzoffensive". Landeshauptmann Christoph Drexler denkt voraus und sieht darin einen klaren Vorteil für die Wirtschaft:

"Die Digitalisierung ist gerade für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Steiermark ein zentraler Erfolgsfaktor. Deswegen darf die Steiermark kein Land von zwei Geschwindigkeiten sein, was die digitalen Kompetenzen betrifft. Dass jetzt die 'Digital Überall'-Workshops praktisches digitales Wissen in alle Gemeinden bringen, unterstützt die Steirerinnen und Steirer beim Zugang in die digitale Welt."
Christopher Drexler, Landeshauptmann

Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm unterstützt die neue Offensive. | Foto: BKA/Wenzel
  • Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm unterstützt die neue Offensive.
  • Foto: BKA/Wenzel
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Den Steirerinnen und Steirern stehen drei kostenlose Workshops zur Verfügung. Die Gemeinden können sich zwischen unterschiedlichen Workshopkonzepten und den fünf Themenschwerpunkten digitale Seniorenbildung, digitale Amtswege, Sicherheit im Internet, Leben mit zunehmender Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz entscheiden.

So funktionieren die Workshops

Die gebuchten Workshops werden von Erwachsenenbildungsanbietern durchgeführt. Die Heimatgemeinde stellt nach Auswahl eines "Digital Überall"-Workshops über die Buchungsplattform eine Buchungsanfrage beim anbietenden Erwachsenenbildungsträger. Anschließend wird gemeinsam ein Termin vor Ort vereinbart. Die Gemeinde muss nur eine passende Räumlichkeit zur Verfügung stellen und die Kommunikation mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchführen. Infomaterialien wird zur Verfügung gestellt.

Alle Altersgruppen sollen gleichermaßen abgeholt und auf denselben Stand gebracht werden. | Foto: Beth Macdonald/unsplash
  • Alle Altersgruppen sollen gleichermaßen abgeholt und auf denselben Stand gebracht werden.
  • Foto: Beth Macdonald/unsplash
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Zur Ausschüttung der finanziellen Unterstützung vom Bund zählt auch, dass die Kommunen eine "Digi-Dolmetscherin" beziehungsweise einen "Digi-Dolmetscher" hat. Sie oder er ist sozusagen das Bindeglied zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Gemeinden und den Kursangeboten und wickelt die gesamte Organisation und Kommunikation ab. Sie oder er unterstützt bei digitalen Amtswegen, dass Seniorinnen und Senioren digital fit werden oder vermittelt, wie man Künstliche Intelligenz oder sicher im Internet unterwegs ist.

Zu den Hintergrundinformationen:

Millionenbetrag für die Digitalisierung in Gemeinden

Auch interessant:

"Mehr Unterstützung für Firmen, die Ehrenamtliche freistellen"
Stärkster Sommerstart aller Zeiten im steirischen Tourismus
In der Steiermark starten die "Digital Überall"-Workshops. Sogenannte Digi-Dolmetscherinnen und -Dolmetscher können sich zur Verfügung stellen. | Foto: Steinar Engeland/unsplash
Der Bund möchte, dass alle digital fit werden und in Zukunft Amtswege auch elektronisch abwickeln können. Gemeinden, die ihre Bürgerinnen und Bürger diesbezüglich "einschulen", bekommen finanzielle Zuckerl. | Foto: ID Austria
Alle Altersgruppen sollen gleichermaßen abgeholt und auf denselben Stand gebracht werden. | Foto: Beth Macdonald/unsplash
Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm unterstützt die neue Offensive. | Foto: BKA/Wenzel
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.