Südwind

Beiträge zum Thema Südwind

Die Schülerinnen und Schüler der 1e bei der Verleihung der Plakette zur „Global Action School“ mit Stefan Lirnberger, Ulrike Dziurzynski, Michael Päuerl, Eva Steiner, Otto Rezac und Dagmar Schober (von links). | Foto: Bernhard Garaus
3

Workshops mit Südwind NÖ
Keimgasse Mödling wird "Global Action School"

In Zusammenarbeit mit Südwind und lokalen Partnern setzt die Schule sich aktiv für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele ein, indem sie Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und befähigt, sich mit globalen Themen auseinanderzusetzen. BEZIRK MÖDLING.  Seit dem Jahr 2006 ehrt das Schul- und Gemeindenetzwerk "Global Action Schools" Schulen, die sich besonders für eine gerechte Welt in ihrer Bildungsarbeit engagieren. Das BG/BRG Keimgasse hat in den vergangenen Jahren einen starken...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
4

SÜDWIND Workshop an der MS Ternitz-Pottschach
"Was isst die Welt?"

Am 08.Mai 2023 setzten sich die erste und die zweite Klasse der Mittelschule Ternitz-Pottschach mit dem Thema „Was isst die Welt?“ auseinander. In einem zweistündigen Workshop wurden unter Anleitung der „Südwind“-Mitarbeiterin Vivie verschiedene Grundnahrungsmittel vom Anbau bis zur Ernte beleuchtet. Lebensmittelverarbeitung und die oft sehr langen Transportwege wurden thematisiert. Ebenso wurde die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln hinterfragt. In Zeiten von steigenden...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
"Global Action School": Die Schülerinnen und Schüler in Steinakirchen erfuhren bei den Workshops viel über klimaschädliche Produktion in der Textilindustrie. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Global Action School
Steinakirchner Schüler sind Pioniere der Nachhaltigkeit

Schülerinnen und Schüler aus Steinakirchen bei Workshops über die Klimaschädlichkeit der Textilproduktion. Die Neue Mittelschule wurde als "Global Action School" ausgezeichnet. STEINAKIRCHEN. In Österreich fallen jährlich 115.000 Tonnen an Alttextilien an. Davon wandert mehr als die Hälfte in den Müll. In den letzten 15 Jahren hat sich weltweit die Zahl der erzeugten Kleidungsstücke verdoppelt, während die Dauer der Verwendung immer kürzer wird. Workshops über Nachhaltigkeit Schülerinnen und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Südwind-Workshops zu politischer Partizipation
Jugendlicher Einsatz für Klima und Menschenrechte

Ob in den Medien oder am Stammtisch: Oft wird von der politikverdrossenen Jugend gesprochen. Dass das eine einseitige Sichtweise ist, zeigen nicht nur die Klimaproteste der Fridays For Future-Bewegung. In Workshops des Vereins Südwind wird das Interesse und Engagement der Jugendlichen für wichtige gesellschaftliche Themen deutlich. Samar und Thupten sind SchülerInnen aus Linz. Gemeinsam mit zehn weiteren Jugendlichen haben die beiden vor kurzem am Online-Workshop „Meine Revolution 1989“ des...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Foto: Weyss-Kucera

Workshoptag mit Südwind NÖ Süd zum Thema „Was isst die Welt?“

MARIA ENZERSDORF. In der Volksschule Maria Enzersdorf erlebten die Schüler spannende Workshops mit Südwind NÖ Süd. Es drehte sich dabei alles um die Themen Welternährung und Lebensmittel von nah und fern. Die Kinder widmeten sich einen Schultag lang gemeinsam mit Rosa Steinacher, Referentin von Südwind NÖ Süd, der Frage „Was isst die Welt?“ und befassten sich auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Welternährung. Aus welchen Getreidesorten lässt sich Mehl mahlen? Wo isst man Mais- oder...

  • Mödling
  • Roland Weber

AktionsAkademie

6. AktionsAkademie veranstaltet von Attac Österreich, Attac Deutschland, Greenpeace und Südwind mit der Unterstützung von Amnesty International und GLOBAL2000. Auf der Akademie könnt ihr alles rund um Aktion und politisches Werkzeug lernen um in der Öffentlichkeit mit euren politischen Anliegen besser durchzudringen. Viele verschiedene Workshops und Seminare bieten Raum für das Erlernen und Ausbauen von praktischem Wissen. Ein buntes, kulturelles und sportliches Rahmenprogramm sowie frisch...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.