S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Die Abeiten an der Eisenbahn-Brücke laufen. | Foto: ÖBB
2

ÖBB, Baustelle Fieberbrunn
Schienenersatzverkehr zwischen Fieberbrunn und St. Johann

Von 5. August bis 8. September 2023 erneuern die ÖBB das Brückentragwerk der Moosbachbrücke in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN, ST. JOHANN. In dieser Zeit verkehren S-Bahn-Züge mit Start bzw. Ziel Hochfilzen bis St. Johann im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Das Brückentragwerk (Gleis 2) wird auf einer Länge von 100 Meter erneuert. Dabei verbauen die Spezialist:innen rund 500 m³ Stahlbeton. Zudem werden in diesem Abschnitt die Gleisanlagen samt Unterbau auf einer Länge von insgesamt rund 300...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Unwetter mit den heftigen Sturmböen am 18. Juli sorgten für eine Unterbrechung der Arlbergbahnstrecke im Tiroler Oberland. | Foto: ÖBB/SAE
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn zur Beseitigung von Sturmschäden am 23. Juli gesperrt

Nach dem gewaltigen Sturm, der am 18. Juli über Tirol zog, muss die Arlbergbahnstrecke zwischen zur Beseitigung von Schäden zwischen den Bahnhöfen Imst-Pitztal und Landeck-Zams am 23. Juli nochmals gesperrt werden. Zwischen 1 Uhr und 6.15 Uhr werden Arbeiten an der Oberleitung durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LANDECK, IMST. Die Gewitterfront mit den starken Sturmböen am Dienstagnachmittag (18. Juli) hatte auch bei den ÖBB für eine Streckenunterbrechung zwischen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Dauer von gut einer Woche wird die Linie S3 zwischen Steinach und Innsbruck ersatzweise mit Bussen geführt. | Foto: ÖBB

Wipptal
Eingeschränkter Zugverkehr

Bahnbauarbeiten der ÖBB: Züge der Wipptal S-Bahn stehen in der Zeit von 24. März bis 2. April nur eingeschränkt zur Verfügung. WIPPTAL. Wegen wichtiger Bahnbauarbeiten im Bereich zwischen Matrei und Patsch stehen die Züge der Wipptal S-Bahn in der Zeit von Donnerstag, 24. März (04:00 Uhr) bis Samstag, 2. April (23:59 Uhr) nur eingeschränkt zur Verfügung. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten die Reisenden, sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen zu informieren, bzw. zur Wahrung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ergiebiger Regen, die Steilheit des Geländes und der bis in tiefere Schichten labile Hang machen die Arbeiten zur Hangsicherung schwieriger als angenommen. | Foto: ÖBB

ÖBB-Strecke im Wipptal
Hangsanierung braucht mehr Zeit

Die Sicherung des rutschgefährdeten Hangs an der Brennerbahnstrecke läuft – das Unterfangen ist aber schwieriger als angenommen. Ein Ende der Einschränkungen im Zugverkehr ist daher nicht vor 31. Juli zu erwarten. WIPPTAL. Rasch reagiert haben die ÖBB Anfang Juli, nachdem ein Hang an der Brennerbahnstrecke zwischen Ellbögen und Matrei in Folge starker Niederschläge abzurutschen drohte (wir berichteten). Nach der Begutachtung durch Experten wurden sofort Maßnahmen zur Sanierung des Hanges...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Floridsdorfer Rudolf Weihrauch wünscht sich bessere Anbindungen.  | Foto: Bunke
1 2

U1-Station
Öffi-Odyssee für ältere Personen in Leopoldau

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, braucht barrierefreie Öffis. Wie ist die Lage bei der U1-Station Leopoldau? FLORIDSDORF. Die Station Leopoldau ist die Endhaltestelle der U1. Sie ist außerdem eine S-Bahnstation der ÖBB. Auch die Buslinien 32 und 36B haben hier Stopps. Nur einige hundert Meter weiter mündet die Thayagasse in die Pinkagasse. Parallel dazu verläuft die Seyringer Straße. Hier endet Wien und das Land Niederösterreich beginnt. Kleine Straßen entlang der Thayagasse führen in die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.