S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

1:03

Ottakring und Hernals
West-Bezirke befürworten S-Bahn-Ring für Wien

Die S-Bahn ist ein beliebtes Verkehrsmittel. Die Neos-Idee "Ring für Wien" wird in Ottakring und Hernals positiv aufgenommen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Zugegeben, die Idee, einen S-Bahn-Ring für Wien zu schaffen, ist nicht neu. Neos hat die früher oft stiefmütterlich behandelte Schnellbahn wieder in den Fokus gerückt. Taktverdichtungen und zweigleisiger Ausbau waren die Folge. Doch die pinke Partei will noch mehr. "Bei einer Ringlösung könnte man zu einem großen Teil auf bereits bestehende...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: © ÖBB/Wegscheider
1

FAHRPLANWECHSEL 2020
ÖBB: Mit der S-Bahn durch die Wiener Nacht

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 kehrt am Wochenende in Wien die Nacht S-Bahn zurück. Für Nachtschwärmer und Pendler bedeutet dies, dass in den Nachtstunden alle 30 Minuten auf der Stammstrecke und auf der Vorortelinie (S45) ein Zug verkehrt. Auf der Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf verkehrt in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag hauptsächlich ein Zug der Linie S3. Diese Züge verkehren zwischen Wiener Neustadt Hauptbahnhof bzw....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
EIne hochaufgelöste Version dieser Bildquelle findet sich auf https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/3400473

S45 als hellgrüne U-Bahn

Auf neuen Streckenkarten der Schnellverbindungen in Wien ist dicht getaktete Vorortelinie wie U-Bahn eingefärbt. Das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Wien bildet das Angebot der Wiener Linien mit U-Bahn, Straßenbahn und Autobussen. Die von den ÖBB betriebenen S-Bahn-Linien sind vor allem bei Pendlern aus Niederösterreich und dem Burgenland hoch angeschrieben. Die Linien auf der sogenannten „Stammstrecke“ (Floridsdorf-Praterstern-Landstraße-Hauptbahnhof-Meidling) bringen in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Klaus
Im Mai/Juni 2017 für Fahrgäste der S45 leider ein häufiger Anblick.
1

S45 in der Krise?

Fahrgäste beschweren sich über ständig defekte Aufzüge, zu viele alte Garnituren und trügerisches Informationssystem Früher galt „barrierefrei“ als Synonym für „behindertengerecht“. In einer Stadt, die gleichzeitig jünger und älter wird, in der sich also mehr Menschen mit Kinderwägen oder mit Mobilitätseinschränkungen fortbewegen, trifft das nicht mehr zu. Barrierefreiheit ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für das Mobil-Sein eines stetig zahlreicher werdenden...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
3

AK: S45 als Vorzeige-Schnellbahn

Vorortelinie für verkehrspolitisch neuerdings offensive Arbeiterkammer Beweis dafür, dass attraktives Angebot auch nachgefragt wird Wiens Bevölkerung wächst rasant, und damit der Verkehr. Der Ausbau der ÖV-Infrastruktur ist allerdings teuer. Die AK wittert nun "schlummerndes Potenzial" in den innerstädtischen ÖBB-Strecken. Der Ausbau einer bestehenden S-Bahn-Trasse, rechnet die AK vor, würde nämlich pro Kilometer nur ein Sechstel der Kosten eines U-Bahn-Tunnel-Neubaus kosten. Mehr zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus

Rollstuhlfahrer sollen die Treppe benutzen oder am Bahnsteig versauern.....

Jetzt kommt Bewegung rein! Diesen Spruch kennen vor allem die S-Bahn Benutzer in Ottagring ganz genau und können diesen auch beim Wort nehmen. "Anlage ausser Betrieb. Bitte benutzen Sie die Treppe" heist es derzeit in Ottakring. Als ich heute Mittag von Ottakring in Richtung Handelskai unterwegs war, humpelte eine Mutter mit Ihren Kinderwagen Stufe für Stufe die Treppe hinunter. Aber nicht nur das, als ich oben am Bahnsteig ankam, irrte dort ein Rollstuhlfahrer umher und wusste nicht wie er den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Freddy Burger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.