S34

Beiträge zum Thema S34

Gegendemo: Helga Krismer von den Grünen NÖ gemeinsam mit der Radlobby NÖ vorm Verhandlungsgebäude in St. Pölten. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
UVP-Verfahren: Starker Gegenwind für die S34

Die S34 ruft Befürworter und Gegner auf den Plan. Jetzt wird die Umweltverträglichkeit geprüft. ST. PÖLTEN (pw). Die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Traisental-Schnellstraße S34 hat begonnen. Mit dem Bau sollen weniger Verkehr und mehr Lebensqualität entlang der B20, aber auch kürzere Wege für Pendler durch die verbesserte Anbindung an die Westautobahn erzielt werden. Fünf Tage lang sollen alle Auswirkungen auf Mensch und Umwelt noch einmal im Detail vorgestellt und besprochen werden....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die geplante S34 als Entlastung der B20 sorgt seit Jahren für heftige Diskussionen. | Foto: Archiv

Anrainer können Blick auf S34-Projektunterlagen werfen

Die ASFINAG und das Land Niederösterreich haben die Projektunterlagen für die geplante S34 in den Gemeindeämtern aufgelegt. ST. PÖLTEN /TRAISENTAL (red). Die S34 Traisental-Schnellstraße und die Spange Wörth stehen laut ASFINAG für kürzere Wege, mehr Verkehrssicherheit und höhere Lebensqualität. 2019 will die "Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft" mit dem Bau der neun Kilometer langen Schnellstraße von St. Pölten nach Wilhelmsburg als Anbindung an die A1 und an die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Foto: Medienservice St. Pölten

Stadler: GÜPL relevant für künftige Grundstückspolitik

ST. PÖLTEN (red). Die Frage, ob nun die Stadt St. Pölten oder 24 Landwirte als Käufer den ehemaligen Garnisonsübungsplatz Völtendorf erhalten, ist seit Jahren ungeklärt. Die Volkspartei forderte vor Kurzem, den Landwirten das 140 Hektar große Areal zu überlassen, um in den Streit investiertes Geld zu sparen und die Landwirte für einen etwaigen Verlust von Flächen im Zuge des Baus der S34 schon im Vorhinein zu entschädigen. Bürgermeister Matthias Stadler lässt dieses Argument allerdings nicht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit neuer Broschüre zu gelebter Demokratie: Andreas Piringer, Helga Krismer und Lebenswertes-Traisental-Obmann Franz Bertl.

Budget ist möglicher Trumpf gegen die S34

Die Grünen um Helga Krismer fordern mehr Gehör für Bürgerinitiativen und sehen Sparzwang als "Strohhalm" im Kampf gegen die Traisentaler Schnellstraße. ST. PÖLTEN (jg). Der Moment, als Helga Krismer ausgerechnet mit einer der Broschüren, zu deren Vorstellung die Obfrau der Grünen geladen hatte, eine lästige Fliege erschlagen wollte, sorgte bei den Journalisten für Schmunzeln. Bei den Grünen und Vertretern des Vereins "Lebenswertes Traisental" herrschten allerdings weniger erfreute Gesichter...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Naturschützer schöpfen in gefährdetem Blaukehlchen Hoffnung für die "Naturoase". | Foto: Thomas Hochebner

Kampf gegen S34: Kehlchen brütet am GÜPL Völtendorf

ST. PÖLTEN (red). "Bereits vor zwei Jahren konnte ich schon ein Blaukehlchen beobachten, bin aber damals von einem rastenden Durchzügler ausgegangen", so Thomas Hochebner von der Forschungsgemeinschaft für Naturschutz Lanius. Nun gelang der eindeutige Nachweis, dass das Blaukehlchen am ehemaligen Garnisonsübungsplatz Völtendorf "ein Revier verteidigt und seinem Brutgeschäft nachgehen möchte". Das weißsternige Blaukehlchen zählt in Österreich zu den stark gefährdeten Brutvogelarten. "Oase für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die geplante S34 teilt nicht nur den GÜPL Völtendorf. Auch die Meinungen über das Für und Wider gehen auseinander. | Foto: Lanius
4

Kaufkraft wandert ins Zentrum

"Millionenprojekt S34": Für St. Pölten ein Gewinn. Für das Traisental laut Experten der Tod. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG (jg). "Der Bau der S34 Traisental-Schnellstraße zwischen St. Pölten und Wilhelmsburg hat zweifelsohne gravierende Auswirkungen. Mit der Realisierung der S34 kann eine nachhaltige Absicherung des Wirtschaftsstandortes jedoch eindeutig nicht erreicht werden." – Während die Asfinag die Umweltverträglichkeitsprüfung für die S34 vorantreibt und sich viele Wirtschaftstreibende neue...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
6

S34 ist für Grüne ein "Schildbürgerstreich"

VÖLTENDORF (red). „Ein Schildbürgerstreich der 1. Klasse – mehr ist das widersinnige Schnellstraßenprojekt S34 nicht“, so Madeleine Petrovic, Landessprecherin der Grünen. Die S34 soll ein „Ring um St. Pölten“ mit Anbindung an internationale Verkehrswege werden und die Ortschaften entlang der B 20 entlasten. Die Grünen befürchten indes, dass bei Kosten von 120 bis 170 Millionen Euro "mitten in einem Wohn- und Erholungsgebiet eine Transitstrecke gebaut" werde, die zu noch mehr Verkehr sowie zur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit einem Puzzleteilchen schlossen sich Grüne mit dem Verein Lebenswertes Traisental symbolisch gegen die S34 zusammen. | Foto: Privat

"Verschärfte Gangart" gegen Schnellstraße

Grüne, Verein Lebenswertes Traisental und Anrainer bringen sich gegen die S34 in Stellung. ST. PÖLTEN (jg). In einem Punkt sind sich der 90-jährige St. Pöltner Karl Kaiser und Helga Krismer, neue Klubobfrau der Grünen im Landtag, einig: "Die S34 macht keinen Sinn". Ihre Sicht auf die Dinge untermauert, sehen die beiden von Verkehrsexperten und Gutachten: Selbst Asfinag und die treibenden politischen Kräfte innerhalb der SPÖ und ÖVP würden zumindest hinter vorgehaltener Hand wissen, "dass dieses...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Widerstand gegen S34 formiert sich neu

Straßengegner: "Sinnloses Projekt zerstört Grund und Boden" ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG (wp). Der Baubeginn der S34, von St. Pölten nach Wilhelmsburg samt großer Anbindung an die Westautobahn rückt näher. Trotz heftiger Gegnerschaft steht die Umweltverträglichkeitsprüfung ab Ende Dezember ins Haus. Grundablösungen sind bereits für Herbst 2014 geplant, wie Projektleiter Leopold Lechner von der ASFINAG erzählt. Kern: "Umweltverbrechen" Während die einen, etwa St. Pöltens Bürgermeister Matthias...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Straße ins Idyll: Die Landeshauptstadt wirke durch die S34 als Sog und schwäche das Traisental, so Kritiker.
3

Bauern in Angst vor Enteignungen

S34: Verhandlungen mit Grundeigentümern starten – Straßenprojekt polarisiert weiter und entzweit Stadt und Region ST. PÖLTEN / TRAISENTAL (wp). Der Bau der S34 durch die ASFINAG dürfte trotz vieler Proteste nicht mehr abwendbar sein. Gespräche mit Grundeigentümern in St. Pölten bezüglich Ablöse und Probebohrungen starteten diese Woche. "Wir sind verzweifelt und fürchten um unsere Existenz", lautet der Tenor betroffener Bauern. "Wenn wir uns wehren, hat die ASFINAG bereits die Enteignung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.