S80

Beiträge zum Thema S80

Michael Marbacher ist Redakteur bei MeinBezirk. Derzeit macht er sich Gedanken zu den Parkplätzen und der Öffi-Anbindung in der Donaustadt. | Foto: MeinBezirk
5 3

Über Parkplätze
Willkommen an die neuen Hirschstettner in der Donaustadt

In Hirschstetten gibt es neue Wohnungen. Der Aufschrei für mehr Parkplätze ließ verständlicherweise nicht lange auf sich warten. WIEN/DONAUSTADT. In Hirschstetten wird schon lange am Stadtquartier gebaut. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich zuletzt keine Baukräne rund um die Berresgasse gesehen habe. Für bis zu 500 Personen geht es jetzt ab nach Hirschstetten, denn der Gemeindebau ist hier seit Kurzem bezugsfertig. Hirschstetten bekommt 500 neue Nachbarn in die Berresgasse...

Die S80 fährt bald wieder unter der Woche bis zum Hauptbahnhof. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
3

Sanierungsende
Donaustädter Pendler können bald wieder auf die S80 zählen

Die aktuellen Sanierungen an der S80 Linie sind bald zu Ende. Bis zum Freitag, 28. Februar, müssen Fahrgäste von Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr auf die Linien R81, REX8 und die U-Bahn ausweichen. WIEN/DONAUSTADT. Auf der Strecke der Linie S80 wird immer wieder saniert. Aktuell fällt die S-Bahn seit 7. Jänner zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord von Montag bis Donnerstag jeweils von 10 Uhr bis Betriebsschluss aus. Der Frühverkehr war davon nicht betroffen. Fahrgäste blieben als Ausweichstrecke...

Die Strecke gilt als wichtige Verbindung der Donaustadt mit dem Zentrum und Hietzing. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
4

Gleisarbeiten fertig
S80 fährt ab 1. Juli zwischen Hauptbahnhof und Aspern

Ab 1. Juli fährt die S80 wieder über die gesamte Strecke. Neben diversen Arbeiten an der Strecke sind jetzt auch die Arbeiten im Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord fertig. WIEN/DONAUSTADT. Seit Anfang März mussten Personen aus der Donaustadt beim Weg in die Stadt auf die Züge REX8, REX81 und R81 ausweichen. Seit 3. März, dieses Jahres, wurde die Strecke von Hauptbahnhof bis Aspern Nord saniert. Die S80, welche als "Südost-Tangente auf Schienen" bezeichnet wird, fährt ab 1. Juli...

Seit 22. Jänner werden in Wien Aspern Nord zwei Wendegleise errichtet. (Symbolbild) | Foto: ÖBB
1 2

Neues Wendegleis in Wien
Linie S80 soll in Zukunft alle 15 Minuten kommen

Ein langjähriges Kernanliegen der SPÖ wird umgesetzt: Die stark frequentierte Linie S80 bekommt zwei neue Wendegleise, um den Takt zu verbessern. WIEN/DONAUSTADT. Der Wiener Gemeinderat hat das Anliegen der SPÖ, ein Wendegleis der S80 zu errichten, in der vergangenen Woche beschlossen. Die stark frequentierte S-Bahn-Linie fährt derzeit nur zweimal in der Stunde. Mit dem neuen Projekt soll sie künftig alle 15 Minuten ihre Station passieren.  Die Stadt spricht bei der Errichtung des Wendegleises...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Ein Schild informierte über die Wiederrichtung einer ehemaligen S-Bahnstation. Doch dahinter scheint eine Fehlinformation zu stecken. (Archivfoto) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
1 3

Wiener Lobau
Fake-Schild "informiert" über Rückkehr von alter S-Bahnstation

Ein Foto eines Schildes über die vermeintliche Wiedererrichtung einer S-Bahnstation macht derzeit auf Facebook die Runde. Die ÖBB, welche für das Schnellbahnnetz zuständig sind, kennen die aufgestellte Infotafel, betonen jedoch, nichts damit zu tun zu haben. WIEN/DONAUSTADT. Bis 2014 hielt die Schnellbahn auch in der Station Lobau in der Donaustadt. Doch seitdem ist Schluss mit dem Grätzl-Stopp. Die Station wurde geschlossen, das Gebäude später abgetragen, seitdem fährt die Linie S80 hier...

Züge der Linie S80 werden von 29. Juli, 23.30 Uhr, bis 4. September, 00.50 Uhr, nicht zwischen Wien-Hauptbahnhof und Wien-Stadlau fahren. | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
Aktion 3

ÖBB in Wien
S80 fährt im Sommer nicht zwischen Hauptbahnhof und Stadlau

Die ÖBB modernisieren den Bahnhof Haidestraße. Deshalb fährt die S80 im Sommer nicht zwischen Hauptbahnhof und Stadlau. Fahrgäste können auf Shuttelzüge ausweichen. WIEN. Nicht nur die Wiener Linien nutzen den Sommer für Gleissanierungen und weitere, notwendige Bauarbeiten. Auch die ÖBB führen Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Dazu zählt etwa die Erneuerung der Bahnsteige und der Zugangsrampe des Bahnhofs Haidestraße sowie die Arbeiten am Untergrund der Gleise. Aus diesem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Schnellbahnlinie S80 ist auch als "Marchegger Bahn" bekannt. Geplant ist derzeit, dass sie künftig alle 15 Minuten von Hütteldorf nach Aspern fährt. | Foto: ÖBB
1 Aktion 3

Neues zur S80-Schnellbahn
Kommt der 15-Minuten-Takt nun doch früher?

Die S80-Schnellbahn soll ab 2027 im 15-Minuten-Takt passieren. Womöglich könnte das jetzt früher eintreten. WIEN/SIMMERING. Sie wird gerne die "Südost-Tangente auf Schienen" genannt und ist eine wichtige Verbindung zwischen Simmering, der Donaustadt, dem Hauptbahnhof und dem Westen Wiens: Die S80-Schnellbahn. Gerade morgens ist die Linie oftmals überfüllt und in den letzten Jahren sind die Fahrgastzahlen generell spürbar in die Höhe geschossen – mitunter auch wegen des flächendeckenden...

Die Lobau ist ein beliebter Erholungsort, der von vielen Personen mit dem Auto aufgesucht wird. | Foto: René Brunhölzl
5 2

S80 Lobau
Grafik der Wiener Linien löste großen Irrtum aus

Für kurze Zeit wurde die Bürgerinitiative im Glauben gelassen, dass zwei geschlossene S80 Stationen wieder geöffnet werden. DONAUSTADT. "Die Schnellbahnlinie S80 wird wieder in der Station Lobau und Hausfeldstraße stehen bleiben", freute sich die Bürgerinitiative "Rettet die Lobau - Natur statt Beton". Grund für diese Meldung: Die Wiener Linien teilten auf ihrem Blog unter dem Titel "Blick in die Zukunft" den 'neuen' Plan für das zukünftige Verkehrsnetz. "Wir fordern diese Wiedereröffnungen...

So soll sich die Verbindungsbahn in Zukunft präsentieren | Foto: ÖBB
3

Stelzenbrücke statt Hochtrasse in Hietzing
Pläne zur Verbindungsbahn werden adaptiert

In 30 Minuten quer durch Wien. Der Ausbau der S80, gerne auch Verbindungsbahn genannt soll unsere Stadt "kleiner" machen. Doch vor allem in Hietzing stießen die Pläne nicht auf ungeteilte Zustimmung - nun hat die ÖBB bei der Planung nachgebessert. HIETZING. Mehr als zwei Millionen Menschen werden Wien im Jahr 2027 bewohnen und dem muss die Infrastruktur gerecht werden. So begann man 2016 mit der Planung um die S80, wie die Verbindungsbahn auf den Streckenplänen der ÖBB eigentlich heißt auf die...

S-Bahn fährt im U-Bahn-Takt
Mit der S-Bahn nachts durch Wien

Ab Freitag, 15. Dezember, bringt auch die S-Bahn Fahrgäste in der Nacht durch Wien. Zusätzlich erwartet die Pendler ein verdichteter Fahrplan. WIEN. Neben der Nacht-U-Bahn fährt nun auch die S-Bahn nachts durchgehend am Wochenende. Weiters kommt tagsüber eine Verdichtung im Drei-Minuten-Takt auf der Stammstrecke von Meidling bis Floridsdorf. Mit Freitag, 15. Dezember, kommt die Anpassung in der gesamten Österreichischen Ostregion bei Bahn- und Regionalbusfahrplänen. Geplant ist, das Bahnangebot...

  • Wien
  • Sophie Brandl
ÖBB-Projekt-Leiter Peter Ullrich präsentiert die Station Hietzinger Hautstrasse. Im Hintergrund die Schranken, die bald nicht mehr gebraucht werden. | Foto: Foto: Berger
1 15

S80 Verbindungsbahn
Die Bahn, die Wien in Kürze verbindet

In 30 Minuten quer durch Wien. Der Ausbau der S80, gerne auch Verbindungsbahn genannt wird unsere Stadt "kleiner" machen. HIETZING. Nicht immer dachten Verkehrsplaner voraus. Als 1858 die Westbahn-Strecke ihren Betrieb aufnahm erkannnte man, dass sowohl sie wie die etwas früher eröffnete Südbahn in Kopfbahnhöfen endete und es von dort aus nicht mehr weiter ging. Um diesem Zustand abzuhelfen, errichtete Carl Ritter von Ghega die Verbindungsbahn deren Strecke bis heute in Betrieb ist. Mehr als...

Tragisches Unglück: In Essling wurde ein LKW von einem Zug der S-Bahn-Linie 80 erfasst. 15 Personen wurden teils schwer verletzt.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3 4

Tragisches Unglück
Donaustadt: Schwerer Zugunfall, Sperre dauert länger

Bei einem Zugunfall in Wien-Donaustadt gibt es drei Schwerverletzte. 13 weitere Menschen wurden leicht verletzt. Die Strecke ist derzeit gesperrt. DONAUSTADT. Um elf Uhr kam es zu einem schweren Zugunglück bei der Röbbelinggasse: Ein Lastwagenfahrer hat beim ungeregelten Bahnübergang einen Zug übersehen. So wollte er die Schienen überqueren, obwohl der Regionalzug nach Marchegg heranfuhr – und nicht mehr bremsen konnte. Verletzte und GeretteteDer Zug entgleiste und kam zum Teil auf dem...

Ab 1. Oktober Geschichte: Die ÖBB-Station in der Hausfeldstraße. | Foto: ÖBB
1 2 3

ÖBB-Station Hausfeldstraße: Letzter Zug fährt am 30. September

Die Schließung war schon länger beschlossene Sache, nun wird es ernst. Ab 1. Oktober ersetzt die neue Haltestelle Aspern Nord jene in der Hausfeldstraße. Damit hält hier kein Zug der ÖBB mehr. DONAUSTADT. "500 Fahrgäste pro Tag waren zu wenig, um einen zweistelligen Millionenbetrag in die Aufrechterhaltung der ÖBB-Station Hausfeldstraße zu investieren. Deshalb wird diese mit 1. Oktober aufgelassen." Mit diesen Worten begründet der Leiter Marktmanagement und Kommunikation, ÖBB-Infrastruktur,...

Widerstand in Wien-Hietzing gegen den Ausbau der Verbindungsbahn

Die ÖBB planen den Ausbau der S-Bahn die durch Hietzing führt. An sich ein Grund zur Freude. Eine Bürgerinitiative und die FPÖ sind aber unglücklich mit den Plänen. HIETZING. In Hietzing gehen die Wogen hoch: Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn – So nicht" rund um Merten Mauritz macht überparteilich gegen die Ausbaupläne der ÖBB mobil. Rund 40 Personen haben einen Abend lang über das Bauvorhaben diskutiert. Auch Unterschriftenlisten liegen mittlerweile in Geschäften auf. Was kommen soll: Bis...

Probeparken: Bei der Stranzenbergbrücke testen die ÖBB wie viel Platz die Züge für die neue Haltestelle brauchen werden. | Foto: Bunke
1

Verbindungsbahn S80: Anrainer befürchten Nachteile bei Stranzenbergbrücke

Stranzenberggasse: Anrainer befürchten Verzögerung der 62er-Bim durch neue Buslinien. Die ÖBB und Wiener Linien beruhigen: Noch ist nichts fix. MEIDLING. (cb). Bis zum Jahr 2025 haben die ÖBB einiges vor. Für die S80 – auch Verbindungsbahn genannt – wird die Strecke erneuert und soll in Zukunft teilweise in Hochlage fahren. Außerdem bekommt die S-Bahn weitere Haltestellen dazu, mit Umstiegsmöglichkeiten zum Bus- und Tramverkehr. Geplant sind die neuen Stationen an der Hietzinger Hauptstraße und...

Laut einer Studie der Arbeiterkammer sollte die Station Hausfeldstraße als S-Bahn-Station für die S80 neu belebt werden. | Foto: Foto: ÖBB
3 4 2

1.500 Stimmen für ÖBB-Station Hausfeldstraße

Der Kampf um die Haltestelle Hausfeldstraße geht weiter. Die Arbeiterkammer unterstützt das Anliegen. DONAUSTADT. 1.500 Unterschriften. So viele sammelte die Initiative Bürger-Innen-Netzwerk Verkehrsregion Wien-Niederösterreich-Nordost (BNWN) für den Erhalt der ÖBB-Station Hausfeldstraße. Obmann Heinz Mutzek: "Es hätten sicher noch viel mehr werden können, aber wir haben das Ganze auslaufen lassen. Ich glaube, es ist auch so schon deutlich genug, dass die Leute rund um die Station diese...

1. Bezirk: Über die Neugestaltung des Schwedenplatzes herrscht noch immer keine Einigung zwischen Stadt und Bezirk. Mehr dazu: http://www.meinbezirk.at/wien-01-innere-stadt/politik/schwedenplatz-was-nun-d825817.html
20

Quer durch alle Bezirke Wiens: Die besten Geschichten der Woche

Auch diese Woche ist wieder viel los in Wien: Die Neugestaltung am Schwedenplatz lässt nach wie vor die Wogen hochgehen, auf mehreren Bim-Linien werden die Sitze ausgebaut, um mehr Platz zu schaffen. Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die besten Geschichten! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie verlinkt in den Bildunterschriften der passenden Fotos der unten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.