Saalfelden

Beiträge zum Thema Saalfelden

15 junge Leute können im Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden unterstützt werden. Zwei Coaches und drei Trainer stehen für diese Unterstützung zur Verfügung. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Das Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservice. Finanziert wird das Ganze aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. SAALFELDEN. Junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren (in Ausnahmefällen auch bis 24) werden beim Ausbildungsfit in Saalfelden unterstützt, um fit für ihren weiteren Werdegang (Beruf, Schule) zu werden. Für die Teilnahme am Programm gibt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:45

Überraschungsvideo
Saalfelden-Tag der BezirksBlätter Pinzgau

Jede Woche präsentieren wir euch ein Video zu einer bestimmten Kategorie. Dieses Mal setzt die Redaktion aus dem Pinzgau auf den Überraschungseffekt. Damit die Spannung hoch bleibt und die Neugier geweckt ist, verraten wir euch gar nichts – außer, dass sich das Video um Saalfelden dreht. Wer nun wissen möchte, worum es sich handelt, sollte sich gleich unser Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Saalfelden als Veranstaltungsort äußerst beliebt Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2:30

Saalfelden-Tag
Saalfelden als Veranstaltungsort äußerst beliebt

Mit Christoph Voithofer-Galgoczy vom Stadtmarketing Saalfelden sprachen die Bezirksblätter Pinzgau über bevorstehende Veranstaltungen und was den Ort speziell für Events besonders macht. SAALFELDEN. In Saalfelden finden regelmäßig die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Folgende Events werden in den nächsten Monaten unter anderem in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus stattfinden: Wochenmarkt am Rathausplatz: dieser findet von April bis Oktober jeden Freitag von 8 bis 12:30...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg freute sich über zahlreiche Interessierte, die beim Saalfelden-Tag vorbeischauten. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 22

Mobiles Büro
Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim Saalfelden-Tag

Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg war mit ihrem mobilen Büro am Rathausplatz in Saalfelden anzutreffen. Im Rahmen unseres Saalfelden-Tages  bekamen interessierten Passantinnen und Passanten einen Einblick in unsere Arbeit – und konnten dabei einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. SAALFELDEN (jop). Wir, die RegionalMedien Salzburg-Geschäftsstelle Pinzgau veranstalteten am Dienstag (2. Mai 2022) einen "Saafelden-Tag". Austausch mit Einheimischen Von 9.30 bis 15 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Erich Rohrmoser wünscht sich für die Zukunft Saalfeldens ein gutes Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Saalfelden-Tag
Bürgermeister Rohrmoser spricht über seine Stadt

Beim Saalfelden-Tag der Regionalmedien Salzburg in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus, schaute auch der Bürgermeister vorbei und sprach offen über viele Themen. Er schwärmte von seinem Heimatort, übte aber durchaus auch Kritik. SAALFELDEN. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Saalfelden sehr stark, so Bürgermeister Rohrmoser – die Betriebe haben trotz der zwei Jahre Pandemie einen Aufschwung erlebt. "Der zentrale Auftrag der Stadtpolitik liegt primär bei Schulen, Betrieben und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Klasse 7A besuchte unsere Bundeshauptstadt gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Moore und Straßl. Sie trafen Gertraud Salzmann zu einem politischen Austausch. | Foto: Salzmann
Aktion 2

Besuch des Parlaments
Die Wientage nutzen für politische Bildung

Die Klasse 7A des Zeller Gymnasiums war auf Wienbesuch und stattete dem Parlament einen Besuch ab. Für ein Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern nahm sich die Abgeordnete zum Nationalrat und gebürtige Pinzgauerin Gertraud Salzmann gerne Zeit. PINZGAU, WIEN. Die Klasse 7A des Gymnasiums Zell am See besuchte im Rahmen ihrer Wientage gemeinsam mit den Lehrerinnen Elisabeth Moore und Katharina Straßl das Parlament. Pinzgauerin nahm sich für die Klasse ZeitSie trafen dabei auch die gebürtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:22

Geheimtipp
Ein Ort, an dem die Leute Kraft für ihren Alltag tanken

Jede Woche präsentieren wir euch im Rahmen unserer BezirksBlätter Videos die verschiedensten Rubriken mit Pinzgau Bezug. Dieses Mal machten wir uns auf die Suche nach einem Geheimtipp in der Region. Fündig wurden wir in Saalfelden – einen ruhigen, abgelegenen und neugestalteten Platz, der zum Verweilen und entspannen einlädt. Wer neugierig geworden ist, um welches Plätzchen es sich handelt, sollte gleich unser Video dazu ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Ein Gruß eines Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Claudia Hutter-Moritz ist selbst Betroffene durch Suizid – ihre Mama nahm sich völlig unerwartet das Leben. | Foto: Claudia Hutter-Moritz
Aktion 2

Selbsthilfegruppe Suizid
Den Hinterbliebenen Kraft und Rückhalt geben

Ab Mai gibt es im Pinzgau die allererste Selbsthilfegruppe für Betroffene durch Suizid. In Saalfelden wird jeden ersten Mittwoch im Monat ein Treffen für die Hinterbliebenen stattfinden. Die Begründerin der Selbsthilfegruppe ist selbst Betroffene.  SAALFELDEN. Claudia Hutter-Moritz aus Saalfelden hat sich dazu entschlossen, eine Selbsthilfegruppe für Betroffene durch Suizid zu gründen. Sie musste diese Erfahrung selbst erleben – ihre Mama nahm sich vor gut einem Jahr das Leben. "Dieser Tag war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (1.v.l.) und Roland Wernik (2.v.l.) informierten die Teilnehmer am Gemeindetag in Saalfelden über aktuelle Entwicklungen im Kommunalbau- und Hausverwaltungsbereich. | Foto: Salzburg Wohnbau
Aktion 3

Saalfelden
Salzburg Wohnbau lud zum Gemeindetag im Pinzgau

Zum bereits traditionellen Gemeindetag lud die Salzburg Wohnbau kürzlich führende Politiker und Politikerinnen sowie Amtsleiter und Amtsleiterinnen aus dem Pinzgau ins Kongresszentrum in Saalfelden. SAALFELDEN. Nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause fand der jährliche Gemeindetag der Salzburg Wohnbau heuer erstmals in den einzelnen Regionen statt. Amtsleiterinnen und Amtsleiter aus dem Pinzgau wurden zur Informationsveranstaltung geladen. Wohnbau-Themen als Thema Beim Treffen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Je länger die Spendenaktion andauerte, desto voller/enger und knapper wurde der freie Platz. | Foto: Selina Neumaier
Aktion 5

Sachspenden für die Ukraine
FRIWA Transporte am Weg ins Grenzgebiet

Die Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen, sind keine schönen – der Zusammenhalt der Menschen dafür umso mehr. Viele Sachspenden wurden in der letzten Zeit im gesamten Pinzgau für die Menschen in der Ukraine gesammelt und mittels LKWs dorthin gebracht, wo sie benötigt werden. SAALFELDEN, BRUCK. Eine junge Mutter aus Bruck, Selina Neumaier, hatte die Idee, Sachspenden für die Ukraine zu sammeln. Über die Pinzgau-Börse postete sie einen Beitrag, dass sie auf der Suche nach Dingen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alpin-asiatische Fusionsküche vereint als Fertigprodukt im Glas. | Foto: Josef und Yuki
Aktion 4

Streetfood
Regionales Fertigprodukt im Glas von Falstaff prämiert

"Josef und Yuki", schon einmal gehört? Dahinter verbergen sich Fertiggerichte im Glas – regional, bio und laut Hersteller garantiert nicht langweilig. Das Produkt vereint alpin-asiatische Fusionsküche. PINZGAU. In drei Pinzgauer Billa-Märkten (Saalfelden, Zell am See und Mittersill) erhalten die Konsumenten nun regionale Haute Cuisine Fertigprodukte im Glas. Neue MarkeDie Salzburger Marke "Josef und Yuki" gibt es seit Anfang des letzten Jahres. Gegründet wurde sie von Christina und Fritz Rigele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landjugend Bezirk Pinzgau sicherte sich ebenfalls die Goldmedaille. Mit "Des is Pinzgau" konnten sie die Jury überzeugen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Medaillenregen
Pinzgauer Landjugend überzeugte mit ihren Projekten

Die Pinzgauer Landjugend konnte beim diesjährigen BestOf der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich ganz vorne mitmischen. Das Ergebnis der Pinzgauer lautet: dreimal Gold und einmal Bronze. Silber gab es für zwei Flachgauer Landjugend-Vereine.  PINZGAU. Die Landjugend Niedernsill holte sich mit ihrem Projekt "Unser Traum vom Vereinsheim" die Goldmedaille, genauso wie die Landjugend Saalfelden mit ihrem Projekt "Wos de Oma scho gwisst hod" und die Landjugend Bezirk Pinzgau mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Einsiedelei spielt im neuen Regionalkrimi von Stefan Innerhofer eine zentrale Rolle. | Foto: Stefan Innerhofer
Video 2

Buchtipp
Der neue Regionalkrimi aus Saalfelden ab sofort erhältlich

Ein Toter am Hohen Hundstein – wieder gibt es Mord und Intrigen in der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden und auch dieses Mal ermittelt Postenkommandant Maier Schorsch. Das Alles vereint der Saalfeldner Autor Stefan Innerhofer in seinem zweiten Regionalkrimi "Die Heiligen Drei Könige". Erneut kommen diverse Ortschaften in und rund um Saalfelden im Buch vor, genauso wie bei seinem Erstlingswerk "Stadterhebung in Saalfelden".  Wer nun neugierig geworden ist und mehr über die "skurrile...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Wolfang Kultsar, Stadtrat, Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Josef Stritzinger, neuer ehrenamtlicher Leiter, Andreas G. Weiß, Regionalleiter des Katholischen Bildungswerkes und Pfarrer Alois Moser. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
Aktion

Erwachsenenbildung
Katholisches Bildungswerk unter neuer Leitung

Beim Katholischen Bildungswerk in Saalfelden gibt es seit Kurzem eine neue Leitung. Josef Stritzinger, pensionierter Gymnasialdirektor aus der Pinzgauer Stadtgemeinde übernahm mit Freuden dessen Leitung. Dieses Amt wird ehrenamtlich ausgeführt. SAALFELDEN. Bei den politischen, so wie kirchlichen Verantwortlichen im Ort ist die Freude groß, dass das Katholische Bildungswerk in Saalfelden wieder einen ehrenamtlichen Leiter hat. "Ohne Leitung – kein Stillstand"Josef Stritzinger übernimmt das Amt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden im Gespräch über Loipengebühren in der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
1 Aktion 3

Loipengebühren
Saalfelden verlangt in Zukunft für das Langlaufen Geld

Ab dem kommenden Winter erhebt die Stadtgemeinde Saalfelden von jedem Langläufer Loipengebühren. Im Gespräch mit Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden, erläutert dieser, warum die Stadtgemeinde in Zukunft Geld für die Nutzung der Loipen verlangt. SAALFELDEN. Wie kürzlich bekannt wurde, hat sich die örtliche Politik der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden, dazu entschlossen, Loipengebühren einzuführen. Zukünftig wird es Saisonkarten im Vorverkauf, reguläre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landtagsabgeordnete Barbara Thöny freute sich sehr über die Wahl zur Bezirksvorsitzenden der Pinzgauer SPÖ.
Vlnr.: Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See, Hannes Lercher, Barbara Thöny, Lena Wimmreuter, StR Manfred Deutsch, Margit Pfatschbacher und Hermann Unterberger, Vizebürgermeister von Zell am See. | Foto: SPÖ Pinzgau
Aktion

Neue Bezirksvorsitzende
Die SPÖ Pinzgau hat einstimmig gewählt

Barbara Thöny wurde zu 100 Prozent zur neuen Bezirksvorsitzenden der Sozialdemokraten im Pinzgau gewählt. Bürgermeister von Zell am See, Andreas Wimmreuter sowie sämtliche Mitglieder der Wahlkommission gratulierten. PINZGAU. Landtagsabgeordnete Thöny folgt Walter Bacher nach, der seine Funktion als Bezirksvorsitzender nach der Nationalratswahl 2019 zurücklegte. Barbara Thöny hatte seitdem das Amt der geschäftsführenden Bezirksvorsitzenden inne. Engagement wird geschätzt"Ich habe nicht nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Neuer Regionalkrimi von Stefan Innerhofer
TATORT PINZGAU

Die ‚Heiligen Drei König‘ - neuer Landkrimi Nach dem Erstlingswerk „Stadterhebung in Saalfelden“ gibt es seit vergangenem Freitag den 2. Band der Landhauskrimiserie aus dem Pinzgau. Und da ist wieder ordentlich etwas los. Ein neuer Einsiedler, der erst 35 Jahre alt ist. Ein Toter am Hohen Hundstein, den sie in den frühen Morgenstunden nach dem Jakobiranggeln finden. In Saalfelden geht es wieder einmal drunter und drüber, und der zuständige Postenkommandant, der Maier Schorsch, muss ermitteln....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefan Innerhofer
Aktion

Energy Globe Award
Auszeichnung für den Öamtc-Stützpunkt Saalfelden

Der jährlich stattfindende Energy Globe Award wird in den vier Kategorien (Luft, Feuer, Wasser und Erde) verliehen. Dieses Mal waren auch zwei Pinzgauer Betriebe unter den Prämierten. SAALFELDEN. Der Öamtc-Stützpunkt in Saalfelden wurde in der Kategorie Feuer ausgezeichnet. Dieser Stützpunkt ist der erste Österreichs, der energieautark und Blackout-sicher gebaut wurde. Aufgrund dieses Vorzeigeprojektes, betreffend Klimaschutz, wurde der Öamtc von Umweltlandesrat Heinrich Schellhorn mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Vertreter aus Land und Gemeinde kamen zum zehnjährigen Jubiläum des Betreuten Wohnen der Caritas in Saalfelden. | Foto: Caritas
Aktion 2

Betreutes Wohnen Caritas
10 Jahre Jubiläum Betreutes Wohnen Saalfelden

Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte ein rundes Jubiläum. Bewohner, wie Vertreter der Land- und Gemeindepolitik, der Caritas, Rettung und des Bauträgers kamen zu diesem feierlichen Anlass zusammen. SAALFELDEN. Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte kürzlich ihr zehn jähriges Jubiläum. Dieses Wohnhaus befindet sich mitten im Zentrum der Gemeinde Saalfelden und beinhaltet 43 barrierefreie Wohnungen. Notfall-Dosen für BewohnerAb sofort gibt es eine Neuheit für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Ärzteteam des Primärversogungszentrum in Saalfelden. Vlnr.: Dr. Seiler, Dr. Grundner und Dr. Vockner. | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Primärversorgungszentrum
Das erste Gesundheitszentrum in Saalfelden

Habt ihr gewusst, dass es einen Unterschied zwischen Gesundheitszentrum im Allgemeinen und einem Gesundheitszentrum im Sinne des Gesetzgebers gibt – Zentrum darf sich laut Gesetzgebung und Krankenversicherung nur ein Primärversorgungszentrum nennen. SAALFELDEN. Seit 1. Juli 2021 gibt es die Gruppenpraxis in Saalfelden – damit wurde das erste Primärversorgungszentrum im Bundesland Salzburg gegründet. Es führt den Namen Gesundheitszentrum Saalfelden, in diesem praktizieren drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Johannes Laimgruber von der Gärtnerei Laimgruber (Garten und Blumen) hat seine berufliche Entscheidung bis heute nicht bereut. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 4

Männer in "klassischen Frauenberufen"
Vom Lehrling zum eigenen Chef

Männer, die in "klassischen Frauenberufen" arbeiten, wie zum Beispiel Friseure oder Floristen werden in der Gesellschaft oft noch belächelt – auch wenn es heutzutage nicht mehr so gravierend ist, wie etwa vor einigen Jahren. SAALFELDEN. Noch nicht allzu lange gibt es Laimgruber Garten und Blumen in Saalfelden. Mit diesem kleinen aber durchaus feinen "Juwel" hat sich Eigentümer Johannes Laimgruber einen lang gehegten Traum erfüllt. Seine Berufung gefundenWenn man ihn nach seinem Beruf fragt,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Aktion 4

Theater ecce
Persönliche Fotoausstellung im Kunsthaus Nexus Saalfelden

Die Werke von Fotoausstellungen zieren oftmals Prominente, nicht so die, die ab Oktober im Kunsthaus Nexus Saalfelden  zu sehen ist. Hier stehen "Helden des Alltags" im Mittelpunkt. SAALFELDEN. Unter dem Motto "Leben erzählen" können Interessierte ab 1. Oktober eine Fotoausstellung von der Fotografin Jutta Benzenberg im Kunsthaus Nexus besuchen. Ebenfalls wird es auch einen Workshop unter dem selben Namen in Zusammenarbeit mit Benzenberg und dem Theater ecce geben.  Leute wie du und ichHier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Übergabe der Spende: Psychohtherapeutin Petra Schindlegger mit den beiden SIG-Geschäftsführern Johannes Hetz (links) und  Wolfgang Ornig (rechts) | Foto: SIG Combibloc
Aktion

Spende
SIG Combibloc unterstützt Pinzgauer Kinder-Jugend-Seelenhilfe

Die Firma "SIG Combibloc" aus Saalfelden spendete 2.000 Euro an die Kinder-Jugend-Seelenhilfe Pinzgau.  SAALFELDEN. "Gerade für Kinder und Jugendliche ist frühzeitige und professionelle Hilfe im Falle von familiären und seelischen Problemen wichtig, um ihre Entwicklung in ein gesundes und erfüllendes Leben bestmöglich zu fördern", ist Wolfgang Ornig, SIG Geschäftsführer, überzeugt.  Unterstützung: Bedarf im Pinzgau groß Psychisch kranken Kindern und Jugendlichen wird im Pinzgau von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
So sollte das Park- und Vereinshaus im Zentrum von Saalfelden aussehen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Erneute Verzögerung des Bauprojektes in Saalfelden

Der Baustart des Parkhauses, in dem das Haus der Musik untergebracht werden soll, wurde erneut verschoben. Die Umsetzung von Bauprojekten, wie beispielsweise das geplante Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkappellen dauern manchmal etwas länger – Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden argumentiert das meistens so, dass in Saalfelden qualitativ hochwertig gebaut wird und das braucht seine Zeit.  SAALFELDEN. Ein Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkapellen ist seit 2015 im Gespräch....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.