Salzach

Beiträge zum Thema Salzach

Gefällte Bäume an der Salzach.
Fotos: Josef Wind
3

Biber-Population Salzach
Salzach-Biber nach Portugal ausgeflogen

Wie schon mehrmals berichtet, sind zahlreiche Biber besonders entlang der Salzach aktiv. Diese sind nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) der EU streng geschützt und durften bisher weder gefangen noch getötet werden. BAD VIGAUN/HALLEIN. Wie Biber-Expertin Gundi Habenicht von der Naturschutz-Abteilung des Landes auf Anfrage betont, gibt es aber bestimmte Voraussetzungen, um Biber zu entnehmen. Die Gesetzeslage erlaubt dies nur in streng geprüften Einzelfällen, teilt auch das Land...

"Lebensraum Salzach" ab Kraftwerk Puch.
Foto: Josef Wind

Salzach
"Lebensraum Salzach" von Puch bis in die Stadt

PUCH. Vom Kraftwerk Urstein in Puch über Elsbethen und Anif bis in die Stadt Salzburg zum Kraftwerk Lehen wird vom Wasserverband „Lebensraum Salzach“ am Hochwasserschutz und an der Gewässerökologie gearbeitet. Dabei sollen auch Rad- und Fußwege sowie die Naherholung beidseitig entlang des Flusses profitieren. Das Projekt nennt sich „Salzachplan“, nun werden die entsprechenden Planungen folgen. Für Schutzbauten und Ökologie stellt der Bund 80 Prozent zur Verfügung, der Rest entfällt auf den...

"Kleine Salzach" Richtung Ziegelstadl.
4

Salzachkraftwerk Hallein
Sanierung der Wehranlage

Nach dem Hochwasser 1959 nahm die Salzach-Eintiefung so bedrohliche Ausmaße an, dass ein "Salzach-Stufenplan" für den Bereich Hallein, Puch und Salzburg entworfen wurde. HALLEIN. 1971 wurde das Kraftwerk Urstein gebaut, 1985 begann der Umbau der Sohlstufe in Hallein in ein Kraftwerk. Zugleich wurde auch die Heidebrücke errichtet. Die Investitionskosten betrugen rund 42 Mio. Euro. Das Kraftwerk wurde beim Hochwasser 2002 schwer beschädigt und wieder vollständig saniert. Beim Kraftwerk werden...

Das dunkelbraune Wasser sorgt aktuell für Unruhe in Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein GmbH
2

Im Bereich des Kraftwerkes
Braunes Abwasser fließt in Halleiner Salzach

In Hallein fließt aktuell dunkelbraunes Wasser aus einem Rohr auf Höhe des Kraftwerks in die Salzach. HALLEIN. Beunruhigende Szenen spiele sich aktuell in der Bezirkshauptstadt ab. Auf Höhe des Kraftwerks fließt aktuell dunkelbraunes Abwasser in die Salzach. Der Verursacher ist die Firma AustroCel in Hallein. Laut ihren Angaben sei die dunkelbraune Farbe des Wassers aber unbedenklich. Denn: Während der Bauarbeiten kann es bei einem niedrigen Wasserstand zu der Braunfärbung kommen. „Natürliche...

Foto: Stefan Schubert
15:21

Spaziergang mit Natalie Hangöbl
„Wollen auch 2025 'lästig' bleiben“

Anlässlich der Gespräche zum Jahreswechsel spazierten wir mit Natalie Hangöbl an der Salzach in der Stadt Salzburg entlang. Im Gespräch verriet uns die Landtagsabgeordnete und Klubobfrau der KPÖ Plus Salzburg die politischen Pläne ihrer Partei für das kommende Jahr und gab persönliche Einblicke in ihre Motivation, in der Salzburger Politik aktiv zu sein.  SALZBURG. Um die diesjährigen Gespräche zum Jahreswechsel etwas aufzulockern, unternahmen wir mit führenden Politikern aus Salzburg einen...

Museum Kuchl
Sonderausstellung „Die Taugl“ im Museum Kuchl

Das kleine, aber feine Museum zeigt noch bis 31. Oktober (während des Bauernherbstes ist der Eintritt frei) eine Sonderausstellung über die Taugl, die unterhalb des Gruberhorns und Regenspitz in einer Höhe von 1363 entspringt und schließlich in die Salzach mündet. KUCHL. Auf ihren Weg ins Tal wird sie von zahlreichen Gebirgsbächen gespeist, ehe sie auf 882 m Höhe in den Tauglboden oberhalb von Sankt Koloman eintritt. Über den Davidsgraben – eine 20 Meter tiefe und 100 Meter lange Schlucht –...

Anzeige
Spannende Informationstafeln säumen den gemütlichen „Jahreszeitenweg“ in Golling. | Foto: TVB Golling/creating click
4

Gollinger Naturvielfalt
Wo Natur und Erlebnis aufeinandertreffen

Vom majestätischen Gollinger Wasserfall über die imposante Salzachklamm bis zum familienfreundlichen Jahreszeitenweg am Egelsee – in Golling gibt es für jeden etwas zu entdecken! GOLLING. In Golling wartet eine beeindruckende Naturvielfalt: Egal, ob der majestätische Gollinger Wasserfall, der über einen kinderfreundlichen Wanderweg erreichbar ist, die imposante Salzachklamm, deren Besuch sich mit der Wallfahrtskirche „Maria Brunneck“ kombinieren lässt oder der Jahreszeitenweg am Egelsee. Ein...

0:45

Festnahme nach Salzach-Sprung
Fenster- und Autoscheiben in Hallein zerschlagen

Ein 45-jähriger Salzburger beschädigte laut Polizei in der Nacht zum 23. September in der Halleiner Innenstadt mehrere Auslagen- und Autoscheiben. HALLEIN. Der Mann verwendete laut Polizei dazu einen Poller, welchen er zuvor in der Fußgängerzone aus der Verankerung gerissen hatte. Zeugen beobachteten die Tathandlungen und auch, dass der 45-Jährige anschließend flüchtete und schließlich im Bereich der Stadtbrücke in die Salzach sprang. Wirre Aussagen nach Festnahme Eine sofortige Fahndung der...

Die Salzachgalerien kommen wieder. 
Foto: Wolfgang Schwaighofer

Salzburger Salzachgalerien
Salzachgalerien

SALZBURG. Vom Samstag, 21. September bis Dienstag, 24. September, laden die Salzachgalerien wieder ein, das einzigartige Flair am Salzachufer zwischen Marko-Feingold-Steg (ehemals Makartsteg) und Müllnersteg zu entdecken. Hier können Besucherinnen und Besucher viel Multikulti schnuppern, besonderes Kunsthandwerk und kulinarische Genüsse erleben und sich an den schönen Dingen des beliebten Salzburger Kunstbazars erfreuen. Geöffnet sind die Salzachgalerien jeweils ab 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zufluss zur Unteren Gamperlacke.
8

Fischereiverein Hallein
Das neue Fisch-Revier „Untere Gamperlacke“

In zwei Jahren feiert der Fischereiverein seinen 100sten Geburtstag. Bis in die siebziger Jahre konnte in Salzach und Alm gefischt werden, ohne den Bestand zu gefährden. Bachforellen, Äschen und Nasen tummelten sich in den Gewässern. Mit den Jahren kamen dann Kraftwerke, Hochwasserschutz, weitere Uferregulierungen sowie Verschmutzung dazu und der Fischbestand wurde dadurch dramatisch reduziert. Man spricht sogar von einer „toten“ Salzach zwischen den Kraftwerken Gamp und Puch. HALLEIN....

Auf der Suche nach einer vermissten Person waren Donnerstagvormittag Einsatzkräfte der Feuerwehren Hallein und Golling, der Betriebsfeuerwehr AustroCel, der Drohnengruppe Tennengau, der Wasserrettungen Bischofshofen und Salzburg-Stadt sowie das Rote Kreuz Hallein, Beamte der Polizeiinspektionen Hallein und Golling und die Stadtpolizei Hallein entlang der Salzach im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hallein
6

Suchaktion entlang der Salzach
Erfolglose Suche nach vermisster Person

Eine vermisste Person löste Donnerstagmorgen, den 16. Mai, in Hallein eine große Suchaktion aus. Obwohl alle verfügbaren Mittel zur Suche eingesetzt wurden, konnte die vermisste Person nicht gefunden werden. HALLEIN. Zu einer Suchaktion entlang der Salzach wurde Donnerstagmorgen die Freiwillige Feuerwehr Hallein alarmiert, nachdem bei einer Bergrettungsübung am Mittwochabend ein Fahrrad im Bereich der Salzachöfen in Golling entdeckt worden war. Die Polizeiinspektion Golling fand, laut dem...

Von Links: der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau GmbH Christian Struber, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und der Bürgermeister von Thalgau, Johann Grubinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG, FLACHGAU, ÖSTERREICH. Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro SALZBURG-STADT. In der Stadt Salzburg laufen derzeit Fussarbeiten in der...

Vom Kraftwerk Urstein bis nach Salzburg wird der Fluss aufgeweitet.

Salzach Aufweitung
Salzachufer werden neu gestaltet

Wie Landesrat Sepp Schwaiger (ÖVP) informiert, soll im Rahmen eines Hochwasserschutz-Projekts die Salzachufer vom Kraftwerk Puch-Urstein bis in die Landeshauptstadt neu gestaltet werden. PUCH. Die Strecke vom Kraftwerk bis in die Stadt Salzburg beträgt rund 10,5 Kilometer. In diesem Abschnitt ist unter dem Motto „Breitwasser statt Hochwasser“ eine Neuordnung geplant. Das heißt, dass der Fluss etwas mehr Platz bekommen soll. „Damit können wir Hochwasserspitzen abfangen, bevor sie Salzburg...

Florian Vogl ist stolz auf das Softeis in der Bäckerei und Konditorei Vogl.  | Foto: sm
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. August 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau – Video des Tages: Seit der Wiedereröffnung gibt's bei "Bäck um's Eck" nicht nur Brot und Torte, sondern auch regionales Eis. Ein Köstendorfer Bäcker, der auch "Gelati" beherrscht Salzburg: Das Umweltministerium hat nun klar Position zu den Wolfsverordnungen bezogen. Das Ministerium von Leonore Gewessler (Grüne) ortet mehrere...

Erneute Suchaktion an der Salzach | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Salzburg
8

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Die Einsatzkräfte hatten am Wochenende in Salzburg einiges zu tun. Es kam unter anderem zu mehreren Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss, zu einer Fahrerflucht, einer schweren Körperverletzung und einem Granatenfund. FLACHGAU. In Kleinköstendorf ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Fußgänger in Köstendorf niedergefahren und zurückgelassen PINZGAU. Erneute Suchaktion am Wochenende in Hollserbach an der Salzach. Die Suche wurde ohne Ergebnis beendet. Wasserrettung und Feuerwehr...

Laut der Landesumweltanwaltschaft ist der Flussabschnitt bei Stegenwald der letzte freifließende Teil der Salzach.  | Foto: LUA
6

Einspruch
LUA reicht Revision gegen Kraftwerk Stegenwald ein

Wie bereits angekündigt, reichte die Landesumweltanwaltschaft heute ihren Einspruch gegen den Bau des Wasserkraftwerks Stegenwald ein. Diese Revision muss nun vom Verwaltungsgerichtshof geprüft werden. Verbund und Salzburg AG üben Kritik. SALZBURG: Aufgrund der Einzigartigkeit des Lebensraums der Salzach im Bereich Stegenwald und seiner Bedeutung für die angrenzenden Flussabschnitte legt Gishild Schaufler im Namen der Landesumweltanwaltschaft (LUA) Einspruch gegen den Bau des Kraftwerks...

Die Bergung des PKWs musste abgebrochen werden. | Foto: FF Hallein
3

Hallein
Auto stürzte in Salzach, Bergung musste abgebrochen werden

Alarm für die Hauptwache Hallein: Bereits während der Anfahrt wurde durchgegeben, dass ein Fahrzeug in die Salzach gestürzt war, sich jedoch keine Personen mehr darin befanden. HALLEIN. Aufgrund der starken Strömung wurde das Fahrzeug laut Angaben der Feuerwehr immer weiter Flussabwärts abgetrieben. Schlussendlich wurde das Fahrzeug in Höhe Rehhof gesichtet. Für ein schnelleres Suchergebnis wurde die Berufsfeuerwehr Salzburg mit einem Sonar-Suchgerät angefordert. Bergung zu riskant Das...

Von einer braunen Brühe zur guten Wasserqualität der Salzach.

Die Wasserqualität der Salzach
Von brauner Brühe zur guten Wasserqualität

Ältere Semester werden sich noch erinnern, wie schmutzig und mit allerlei Chemikalien belastet die Salzach vor rund 50 Jahren war. Der 225 Kilometer lange Hauptfluss des Bundeslandes entspringt im Pinzgau und mündet in Burghausen in den Inn. HALLEIN. Wie man aus alten Schriften ersehen kann, war einer der Hauptverschmutzer die 1895 errichtete Zellulosefabrik. Über 100.000 Kubikmeter Abwässer flossen in die Salzach, dazu kamen noch feste Stoffe von knapp 300 Tonnen pro Jahr. 1977 wies die...

Brand  in der Stadt Hallein. Brandeinsatz bei der Salzburger Straße, Nordeinfahrt Hallein. | Foto: Stadt Hallein
3

Feuer in Hallein
Brand in der Ortseinfahrt Nord bei Hallein

Brand in der Stadt Hallein. Die Zufahrt auf der B 159 bei der Salzburger Straße, Nordeinfahrt Hallein, ist derzeit blockiert. Die Stadt Hallein ersucht um eine großräumiges Ausweichen. Der Brand wird nach Angaben der Verantwortlichen noch länger dauern. Bei dem Gebäude soll es sich um ein unbewohntes Haus, direkt an der Salzburger Straße B 159 handeln.  Laut der Landeswarnzentrale der Salzburger Feuerwehr ist das Gebäude am   Donnerstagnachmittag in Brand geraten. Laut ersten informationen soll...

Die Gerinne neben der Salzach sind ein Biber-Paradies.

Biber an Salzach und Königsseeache
Biberbauten entlang der Treppelwege

Wie schon mehrmals berichtet, sind zahlreiche Biber besonders entlang der Salzach und der Königsseeache aktiv. Eine Menge gefällter und angenagter Bäume sowie Baumstümpfe sind beidseitig der Treppelwege zu sehen, zahlreiche Biberbauten zieren die Bachgerinne. Die Biber sind nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) der EU streng geschützt und dürfen weder gefangen noch getötet werden. HALLEIN/PUCH. Puchs Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP) weist auf das Haftungsthema hin, wenn fallende Bäume...

Das Kraftwerk Urstein kostete 276 Millionen Schilling.

Kraftwerk Puch-Urstein
Als die Salzach aufgestaut wurde

Im Mai vor 50 Jahren begann der erste Maschinensatz im Neubau des Kraftwerkes Urstein zu laufen und lieferte bereits eine Million Kilowattstunden. PUCH.  Jährlich sollten damals mit den zwei Turbinen 107 Millionen Kilowattsunden erzeugt werden. Das SAFE-Kraftwerk wurde in einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren errichtet und kostete damals 276 Millionen Schilling. Die Salzach wurde auf einer Länge von rund fünf Kilometer bis nach Kaltenhausen aufgestaut. Auch die Königsseeache staut sich auf einer...

Tobias Moser aus Hallein übernahm das Geschäft seines Vaters. Auf Augenhöhe mit den Kunden fertigt und repariert er Schmuck.  | Foto: Thomas Fuchs
Video 3

Hallein
Tobias Moser ist einer der letzten Goldschmiede

Zu seinen Arbeitsmaterialien zählen, Gold, Diamanten, Platin und mehr. Tobias Moser ist Goldschmied in Hallein. HALLEIN. Am Kornsteinplatz fertigt und repariert Tobias Moser Schmuck mit der Hand. Die großen Handelsketten verdrängten in den letzten Jahren Handwerker wie ihn vom Markt und setzten auf Massenware. Aber Tobias Moser kann in Hallein auf seine Stammkunden zählen und immer wieder gibt es auch neue Kunden. "Ich habe damals das Handwerk des Gold- und Silberschmieds sowie Uhrmachers...

Dieser Köder wurde an der Salzach gefunden.  | Foto: LPD Salzburg

Hallein
Hundehasser legten Giftköder an der Salzach aus

Unbekannte legten laut Angaben der Polizei am Halleiner Salzachufer mehrere Giftköder für Hunde aus. Die Köder sind in Fleischbällchen versteckt. HALLEIN. Landesveterinärdirektor Josef Schöchl warnt jedenfalls alle Tierbesitzer und gibt wertvolle Tipps, wie man seinen Vierbeiner vor den Giftködern bestmöglich schützen kann und reagieren sollte: Bei jedem Spaziergang mit dem Hund möglichst aufmerksam aufpassen, was das Tier aufspürt und eine Aufnahme, wenn möglich, verhindern.Wenn man etwas...

Der uneinsichtige 43-jährige gab an, auf Grund einer Wette in die Salzach gesprungen zu sein. | Foto: Pixabay

Hallein
Betrunkener sprang in die Salzach und löste Feuerwehreinsatz aus

Vor kurzem am späten Abend sprang ein stark alkoholisierter 43-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger in Hallein auf Höhe Pernerweg in die Salzach um dort zu schwimmen. HALLEIN. Da die stark alkoholisierte Person laut Angaben von Passanten von der Strömung in Richtung Kraftwerk "Sohlstufe Hallein" abgetrieben wurde, wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Beim Eintreffen befand sich der 43-jährige laut Polizei unverletzt und wohlauf am Ufer der Salzach. Dieser konnte die Salzach bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.