salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Geehrte des Katholischen Bildungswerks mit Erzbischof Franz Lackner. | Foto: EDS
3

Ehrungen in Erzdiözese Salzburg
Drei Ehrenamtliche aus dem Bezirk Kitzbühel geehrt

14 Rupert-und-Virgil-Orden in Silber und verlieh Erzbischof Franz Lackner an verdiente Frauen und Männer der Erzdiözese. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. „Ganz besonders kostbar sind Menschen, die in einem bewundernswert großen Maß ehrenamtlich ihre Zeit, ihr Wissen, ihr Engagement und viel Herzblut in das Leben der Pfarren und der Diözese einbringen“, betonte Lackner. Geehrt wurden die Frauen und Männer für Verdienste im Kathol. Bildungserk und in den Pfarren. Kath. Bildungswerk, Bezirk Kitzbühel:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Die SPÖ Neumarkt mit David Egger (rechts) arbeitet beim Verteilen der Einkäufe mit dem Pensionistenverband Salzburg (PVÖ Neumarkt) und der Neumarkter Pfarre zusammen. | Foto: Privat

Sozialaktion der SPÖ
Weihnachtsgroßseinkäufe für den guten Zweck gemacht

Wie jedes Jahr fand heuer die Sozialaktion der SPÖ Neumarkt zum Advent „Kauf 1+1“ - nimm‘ zu deinem Einkauf ein Stück dazu und spende es für den guten Zweck" statt. NEUMARKT, SALZBURG. Insgesamt wurden bei der Sozialaktion der SPÖ Neumarkt drei Weihnachtsgroßeinkäufe für drei Familien gesammelt mit einem Gesamtwert von rund 500 Euro. Die SPÖ Neumarkt arbeitet beim Verteilen der Einkäufe mit dem Pensionistenverband Salzburg (PVÖ Neumarkt) und mit der Neumarkter Pfarre zusammen. Das könnte dich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die neuen Kandidatinnen und Kandidaten für den pastoralen Dienst. | Foto: eds/Manuela Ebner
2

Erzdiözese, pastoraler Dienst
Erzbischof Lackner sendet Mitarbeitende in pastoralen Dienst

Sendungsfeier am 12. November in der Kirche St. Rupert in Bischofshofen. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Fünf KandidatInnen wird Erzbischof Franz Lackner am 12. November in Bischofshofen in den pastoralen Dienst senden. Sie trafen bereits am Dienstag mit Erzbischof Lackner und Manuela Ebner (Personalentwicklung im Personalreferat der Erzdiözese) zusammen. Hinzu kommen am 12. November drei, die im vergangenen Jahr kurzfristig nicht an der Sendungsfeier teilnehmen konnten. Unter den "Neuen" ist auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Pfarre Stadlau

Don Bosco Fest
Erzbischof Lackner auf Besuch in der Pfarre Stadlau

Die Pfarre Stadlau erwartet anlässlich des Don Bosco Festes einen besonderen Ehrengast. Doch was hat den Salzburger Erzbischof in die Wiener Donaustadt verschlagen? ÖSTERREICH/DONAUSTADT. Mit Gottes Segen auf allen Wegen ist wohl auch der Salzburger Erzbischof Franz Lackner unterwegs. Und diese Wege führen ihn in Kürze nach Wien, ganz genau gesagt nach Stadlau. Denn in der dortigen Pfarrkirche wird am Sonntag, 29. Jänner, das Don Bosco Fest gefeiert.  Pünktlich um 9.30 Uhr wird demnach auch der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auch in den Pfarren (Bild: Going) ist Energiesparen angesagt. | Foto: Kogler

Erzdiözese Salzburg - Energie
Energie einsparen in 210 Pfarren der Diözese

Kirche und Klima: Erzdiözese Salzburg legt einen Energiesparleitfaden für die 210 Pfarren vor. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaneutral und energieautonom: Dieses Ziel will die Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland bzw. dem Bezirk Kitzbühel) bis zum Jahr 2050 verwirklichen. Eine Etappe auf dem erzdiözesanen Klimapfad ist der Energiesparleitfaden für Pfarren. Neben praktischen Tipps leitet der Behelf Verantwortliche in Pfarren zu langfristigem und routiniertem Haushalten des Strom- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stanislav Gajdos übernimmt im Pillerseetal. | Foto: privat

Erzdiözese - Stellenbesetzungen
Neubesetzung in heimischen Pfarren

Personelle Veränderungen in der Erzdiözese Salzburg- Tiroler Teil. PILLERSEETAL, BRIXEN. Mit Herbst werden viele Pfarren in der Erzdiözese Salzburg neu besetzt – um im Tiroler Teil der Diözese. Neu SeelsorgerInnen treten ihren Dienst an. Pfarrer Stanislav Gajdos wechselt vom Pinzgau ins Pillerseetal und wird die Pfarren St. Ulrich, St. Jakob und Waidring betreuen. In Prixen geht Michael Anrain in den Ruhestand; in Brixen, Westendorf und Kirchberg wird künftig Roland Frühauf tätig sein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über 1.500 Salzburger Kinder und Jugendliche haben ihre Antworten in der Gläubigenbefragung abgegeben.  | Foto: Symbolfoto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
Aktion Video 4

Erzdiözese Salzburg
Das erwarten die Salzburger von der Kirche

Mehr als 3.000 Menschen in Salzburg haben an einer Gläubigenbefragung der Erzdiözese teilgenommen. Sie haben damit ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundgetan. Über die Hälfte der Antworten kam von Kindern und Jugendlichen. SALZBURG. Papst Franziskus hat im sogenannten "synodalen Prozess" alle Gläubigen aufgerufen, ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundzutun. In Salzburg haben über eine "Gläubigenbefragung" über 3.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am 20. März wird gewählt. | Foto: EDS
Aktion

Pfarrgemeinderatswahlen
382.158 Wahlberechtigte in Diözese bei PGR-Wahlen - mit UMFRAGE

Wahl am Sonntag – Pfarrgemeinderätinnen und -räte werden in den Pfarren gewählt. SALZBURG, TIROL. „Wer wählt, stärkt den Ehrenamtlichen in der eigenen Pfarre den Rücken und zeigt, dass ihr Einsatz wertvoll ist und geschätzt wird“, sagt Klaudia Achleitner von der Erzdiözese. Am Sonntag, 20. März, werden die Pfarrgemeinderätinnen und -räte neu gewählt. In der Erzdiözese Salzburg sind insgesamt 382.158 Menschen (davon 275.720 im Bundesland Salzburg und 106.438 im Tiroler Teil/Unterland) in 210...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Köpfe hinter der "ArMut teilen"-Initiative in den jeweiligen Pfarren: Sr. Franziska König (Salzburg Süd/Mitte), Herta Limoser (Parsch), Hannelore Karner (Liefering St. Martin), P. Franz Lauterbacher (Mülln), Diakon Konrad Hofbauer (Liefering Peter und Paul), Wolfram Nobis (Liefering St. Martin), Anton Prast (Parsch) und Susanne Lechner (Mülln). | Foto: eds
2

Unterstützung
Stadtpfarren sorgen mit dem Umverteilungstag für Hilfe

Die sechs Salzburger Stadtpfarren Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling beteiligen sich heuer am 14. November 2021 – dem Welttag der Armen – am Projekt "ArMut teilen". Mit diesem Umverteilungstag sorgen sie für mehr Fairness und Hilfe. SALZBURG. Bereits am Samstag, 13. November kann man von 9–11:30 Uhr in den Stadtpfarren (außer in Itzling, hier am Sonntag) seine Sorgen und Nöte schildern, die im Vier-Augen-Gespräch notiert werden. Ein Komitee entscheidet anschließend über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Heurige Aktion "1000 Lichger@home". | Foto: KJ Salzburg

Nacht der 1000 Lichter
Lichter die berühren – trotz Abstand

SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tausende Lichter als Zeichen der Hoffnung: Auch heuer fand am 31. Oktober in vielen Pfarren der Erzdiözese Salzburg die Nacht der 1000 Lichter statt. Mit der Nacht der 1000 Lichter @home gab es heuer auch eine spezielle Variante, um die Menschen in Zeiten von Corona auch zu Hause zu erreichen. „Es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass auch unter den erschwerten Bedingungen in ganz Österreich Lichter erstrahlen. Vielen jungen Menschen ist die Nacht der 1000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gottesdienstübertragungen im Land via Medien. | Foto: Kogler (Symbolfoto, Kirche in Aurach)

Corona - Ostern/Kirchliches
Kirche & Medien in Coronazeiten

Die Diözesen und Pfarren setzen in Quarantänezeiten verstärkt auf die Medien BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL, SALZBURG (niko). Durch die diversen Corona-bedingten Maßnahmen  (Quarantäne etc.) sind derzeit auch Mess- bzw. Kirchenbesuche nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften setzen daher verstärkt auf die Überbringung ihrer Botschaften bzw. die Übertragung von Gottesdiensten u. a. via Fernsehen, Radio und Internet. In der Diözese Innsbruck werden TV und Radio...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Mittelpunkt des Geschehens stand der prominente Ehrengast Alois Kothgasser (M.), der die Messe geleitet hat.  | Foto: Franz Harb senior

St. Stefan im Rosental
Alois Kothgasser beehrte Pfarre zum Jubiläum

Emeritierter Erzbischof von Salzburg gestaltete die Messe in St. Stefan im Rosental.  ST. STEFAN. Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Pfarre St. Stefan im Rosental feierte Alois Kothgasser, emeritierter Erzbischof von Salzburg, einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zählte zu den Gästen. Gleichzeitig wurde auch das Priester-und Ordensleutetreffen veranstaltet, in dessen Rahmen verdiente Persönlichkeiten von Pfarrer Christian Grabner ausgezeichnet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Priesterseminar-Regens Tobias Giglmayr wird in Zukunft auch die Pfarren Koppl und Guggenthal betreuen. | Foto: EDS

Neubesetzung in den heimischen Pfarren

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Stichtag 1. September gibt es in der Erzdiözese Salzburg zahlreiche Personalveränderungen in den Pfarrgemeinden, Seelsorgestellen und Einrichtungen. Auch im Tiroler Teil der Diözese gibt es Änderungen. Priester bzw. Pfarrprovisoren:Kirchberg und Westendorf: Peter Kuzma (bisher Saalbach) löst Gerhard Erlmoser ab, der in Pension geht. Statt Martin Schmid wird Eugen Rybanski neuer Kooperator in St. Johann. Jugendarbeit in der Region Tirol: Teresa Divisek und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam mit ihrem Sohn hält Stefanie Zauchner-Mimra ihr Gesundheitskabarett unter dem Titel "Symptomgeflüster" ab. | Foto: AVOS
3

"Symptomgeflüster" für Seniorinnen und Senioren

Humorvolles Reflektieren wirkt beim Publikum nachhaltiger als belehrende Vorträge. SALZBURG. Gut angekommen ist das Gesundheitskabarett „Symptomgeflüster“, das kürzlich rund 100 Seniorinnen und Senioren in die Pfarre Taxham gelockt hat. Denn: Warum sollte ein ernstes Thema immer „belehrend“ und ohne Humor behandelt werden? Und genau hier setzt das Stück mit dem Titel „Symptomgeflüster“ von Gesundheitspsychologin Stefanie Zauchner-Mimra, die auch im klinischen Bereich tätig ist, an. Gemeinsam...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Rund 20 % wählten neue Pfarrgemeinderäte

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL. In den 210 Pfarren der Erzdiözese Salzburg wurden rund 2.000 neue Pfarrgemeinderäte (PGRs) gewählt. Im Bundesland Salzburg und im Tiroler Teil der Erzdiözese hatten sich etwa 4.000 Frauen, Männer und Jugendliche als Kandidaten aufstellen lassen, davon rund 1.300 im Tiroler Unterland. Von den über 400.000 wahlberechtigten Katholiken gingen rund 20 % zur Wahl. Im Tiroler Teil der Erzdiözese waren 113.716 Katholiken wahlberechtigt; Rund 17 % der Gläubigen nahm ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pfarrprovisor Martin Walchhofer, Pfarassistenten Ubbo Goudschaal und Imma Lammer und Pfarrer Peter Larisch.

Zwei Pfarrer für Gnigl

Katholische Symbiose: Zwei Pfarren teilen sich ihren Stadtteil und dessen Bewohner SALZBURG (pl). Zwei Herzen für eine Seele: Pfarrprovisor Martin Walchhofer der Pfarre Gnigl und Pfarrer Peter Larisch der Pfarre St. Severin teilen sich einen Stadtteil. Die zwei selbstständigen Pfarren machen aber durchaus auch gemeinsame Sache. Ein Spaziergang durch Gnigl Zwei Gesichter, die man kennt: Wenn die beiden Pfarrer durch ihren Stadtteil spazieren treffen sie viele freundliche Gesichter: "Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Das Benefiz-Fastensuppenessen hat in der Erzdiözese bereits Tradition. | Foto: gutekueche.at

Frauen rufen zum Teilen auf

Erzbischof Lackner schreibt Hirtenwort zum Familienfasttag SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Auch heuer ruft die Katholische Frauenbewegung (KFB) beim Familienfasttag zum Teilen auf. Dazu wird nicht nur in den Pfarren Geld gesammelt, sondern auch bei mehreren Benefizsuppenessen kann die Aktion unterstützt werden. „Die Aktion Familienfasttag ist ein konkreter Beitrag zur wirksamen Entwicklungszusammenarbeit“, schreibt die KFB. Erzbischof Franz Lackner unterstützt die Aktion mit einem Hirtenwort....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand der Berufsgemeinschaft blickt auf 20 Jahre zurück. | Foto: Foto: Diözese

Die "AlleskönnerInnen" in den Pfarren

Berufsgemeinschaft der PfarrsekretärInnen feiert 20. Jubiläum SALZBURG/BEZIRK (niko). Sie sind meist die ersten Ansprechpersonen in den Pfarren, sind für die Anmeldungen von Taufen, Trauungen und Beerdigungen zuständig, machen die Buchhaltung, organisieren Feste und Veranstaltungen, heben den Hörer ab, wenn das Telefon klingelt, gestalten Schaukästen, nehmen sich Zeit für Gespräche und erledigen nebenbei noch alles, was halt gerade so anfällt: die Pfarrsekretärinnen und – in starker Minderheit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pfarrflohmarkt in der Pfarre St. Martin

Salzburg, Pfarre St. Martin: Pfarrflohmarkt, Dauer: 14.00 bis 18.00 Uhr. Wann: 07.10.2011 14:00:00 Wo: Pfarre Sankt Martin, Triebenbachstraße 26, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.