Salzburger Land

Beiträge zum Thema Salzburger Land

Der Verletzte wurde per Hubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Polizeimeldung
Gleitschirmabsturz am Ostersonntag in den Tauern

Ein Vorfall in den Salzburger Tauern führte am Ostersonntag zu einem Einsatz der Bergrettung. Die Polizei veröffentlichte dazu eine Presseaussendung mit ersten Informationen. SALZBURGER TAUERN. Am Nachmittag des Ostersonntags, dem 20. April 2025, habe laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg ein 49-jähriger Mann aus Ungarn erneut einen Gleitschirmflug in der Region der Salzburger Tauern unternommen. Dabei sei es im Bereich der Bergbahn eines Skigebiets zu einem Unfall gekommen. Verlust...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Rollendes Kulturgut - die Mille Miglia rollt 2024 durch das SalzburgerLand | Foto: SLT/Franz Neumayr
9

1000 Miglia Warm Up Austria
Rollendes Kulturgut bei der 1000 Miglia in Salzburg

Rollendes Kulturgut tourt vom 26. bis 29. September 2024 durch das Salzburger Land. Dabei wird das Salzburger Land Schauplatz der "1000 Miglia Warm Up Austria". Die Mille Migla zählt zu den prestigeträchtigsten Veranstaltungen in der Oldtimerwelt.  SALZBURG. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Japan, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China und der Schweiz, reiht sich Österreich mit dem Salzburger Land in die renommierte Reihe der lizenzierten Warm-Ups ein der bekannten...

Das Lammertaler HeuART-Fest verwandelt Abtenau in ein kunterbuntes Festivalgelände mit Brauchtumsgruppen, Live-Musik, Genuss- & Handwerksmarkt, Kinderprogramm und dem weltgrößten HeuART-Corso.
 | Foto: TVB Abtenau
25

Kunst & Brauchtum in der Gemeinde Abtenau
Lammertaler HeuArt-Fest 2024

Das Lammertaler HeuART-Fest verwandelt Abtenau vom 30. August bis 1. September 2024 in ein kunterbuntes Festivalgelände mit Brauchtumsgruppen, Live-Musik, Genuss- & Handwerksmarkt, Kinderprogramm und dem weltgrößten HeuART-Corso. ABTENAU. Das Lammertaler HeuART-Fest ist ein absolutes Highlight und kehrt nach sieben Jahren endlich wieder nach Abtenau zurück. Vom 30. August bis zum 1. September 2024 verwandelt es den Ort in einen bunten Treffpunkt. Kinderfest und HeuART-Hossy-PartyAm Freitag, den...

Ein Regenbogen mit Nebenregenbogen war heute im Zaglauwinkl in Werfenweng über der Paragleiter-Landewiese zu sehen.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer

Naturphänomen
Ein besonderer Regenbogen war über der Paragleiter Landewiese in Werfenweng zu sehen

WERFENWENG. Ein Regenbogen ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das entsteht, wenn Sonnenlicht durch Regentropfen gebrochen und reflektiert wird. Die Farbreihenfolge im Hauptregenbogen ist immer gleich: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett.  Bei sehr hellem Himmel vor der Regenwolke ist über dem kräftigen Hauptregenbogen ein Nebenregenbogen sichtbar. Dieser stammt aus Regentropfen, in denen das Sonnenlicht zweimal an der Tropfeninnenwand reflektiert wurde. Der Nebenregenbogen ist wegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Bartgeier haben eine spezielle Lebensweise und beginnen bereits im Jänner mit der Brut. Die Jungvögel schlüpfen dann im Zeitraum von März bis April, wenn die Lawinenkegel abtauen und kommen verendete Tiere wie Steinbock oder Gämse zum Vorschein kommen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
15

Aktuelles vom Tag auf MeinBezirk.at
Aprilscherz, Simulation und Hoheiten

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unseren Salzburger Bezirken auf MeinBezirk.at Heute, am 2. April, ist besonders unser Pongau-Beitrag sehens- und lesenswert:   1. April bei den Bergbahnen Bergbahnen machen mit Scherzvideo auf Missstände aufmerksam SALZBURG Simulationstraining optimiert Teamarbeit im Notfall Narzissenhoheiten im Ausseerland gesucht Pinzgau Bartgeier-Nachwuchs im Nationalpark Hohe Tauern Lungau Abwechslungsreiche Klänge...

Für den nachhaltigen und bewussten Umgang mit den Tieren und den Ressourcen vor Ort erhielt der Betrieb das SalzburgerLand Herkunftszertifikat. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger (re.) mit Franz und Dominik Krieg. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger

Bio-Fischzucht
Saiblinge und Forellen garantiert aus der Region

Sechs bis sieben Tonnen Bio-Fisch produziert die Familie Krieg in ihren Teichen in Hallwang und Werfenweng pro Jahr. HALLWANG, WERFENWENG. Die Saiblinge und Forellen verbringen ihr ganzes Leben in der Region. Für diesen nachhaltigen und bewussten Umgang mit den Tieren und den Ressourcen vor Ort erhielt der Betrieb kürzlich das SalzburgerLand Herkunftszertifikat. Seit dem Jahr 1997 hat sich Familie Krieg der Zucht von Fischen in Bio-Qualität verschrieben. Eine der wichtigsten Grundlagen dafür...

Alois von der Tiergartenalm mit Familie Nussbaumer von der benachbarten Dientalm | Foto: A. Fischer
8

Volksmusik und Handwerk in Mühlbach
Bauernherbstroas der Gefühle

Echte Volksmusik, Handwerksausstellungen und hausgemachte Spezialitäten gab es vergangen Sonntag bei der zweiten Bauernherbstroas auf acht Hütten in Mühlbach am Hochkönig. MÜHLBACH. Bereits das zweite Mal veranstaltete der Tourismusverband Mühlbach die Bauernherbstroas. Auf  den teilnehmenden Hütten gab es dazu gute Musik, kulinarische Schmankerl und die Möglichkeit echtes Handwerk genauer kennenzulernen. "Da ist was los"-Gefühl Letztes Jahr wurde die Bauernherbstroas ins Leben gerufen, um eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
4

Große Erfolge für Olympischer Taekwondo Club
Salzburger Landesmeisterschaft

Am 04. Juni konnten sich die St. Johanner Kämpfer vom Olympischer Taekwondo mit insgesamt 15 Medaillen (6 Mal Gold, 6 Mal Silber, 3 Mal Bronze) und den 2. Platz als Verein bei der Salzburger Landesmeisterschaft in Maishofen beweisen. Den Landesmeister Titel haben sich Hossein Khalili, Isman Halim, Hakan Öztürk, Adna Hajic, Stefan Todasca und Alleith Abdulaziz mühsam erkämpft. Vize-Landesmeister sind Tayfun Kilic, Emma Hajic, Sila Tathan, Sahra Yilmaz, Özgür Sali und Umut Samardzic geworden. Auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Baris Yurttas
17

Spezialausbildung an der Salzach in Werfen.
26 neue Fließwasserretter/innen bei der Wasserrettung im Bundesland Salzburg!

Kommt es zu einer Personenrettung aus einem Gebirgsfluss, einem Hochwasser, zu einem Ver kehrsunfall in einem Flussbereich oder einer Suchaktion, so sind sie die Retter für dieses Einsatzgebiet, die Fließwasserretter der Österreichischen Wasserrettung. International wird diese Ausbildung oft auch als Strömungsretter bezeichnet. Am ersten Aprilwochenende war es nach zwei Jahren Covid Pause endlich wieder soweit. Es wurde ein Kurs für dieses Aufgabengebiet im Landesverband Salzburg abgehalten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Die Brüder Luka und Maximilian Eschgfaller (v.li.) konnten an den Renntagen wieder Höchstleisungen abrufen.   | Foto: Dieter Eschgfaller
2

Skirennen
Niederländische Alpine Skimeisterschaften im Salzburgerland

MARIA ALM/WERFENWENG. Alljährlich finden in Salzburg die offenen Niederländischen Alpinen Skimeisterschaften statt. In diesem Jahr wurden vom 28. Februar bis 4. März die holländischen alpinen Skititel in Maria Alm ausgetragen. Auch die niederländischen Olympioniken Adriana Jelinkova und Maarten Meiners kamen hier zum Einsatz.  Im FIS-Slalom-Wettkampf für Junioren und Senioren belegte der Italiener Barbera Corrado den ersten Platz bei den Herren und die Amerikanerin A.J. Hurt unter den Frauen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: Ronny Katsch
1 4

FIS Snowboard Weltcup
Österreichische Festsspiele auf der Buchebenwiese

Österreichs Herren feierten einen Vierfach-Sieg in Bad Gastein, auch bei den Damen gab es einen Heimsieg für die ÖSV-Raceboarder. Heute geht es mit dem Teambewerb weiter.  BAD GASTEIN. Bei idealen Bedingungen ging in Bad Gastein am 11. Jänner 2022 der Parallelslalom des FIS Snowboard Weltcup über die Bühne. Besonders erfreulich war das Ergebnis aus österreichischer Sicht. Beide Bewerbe konnten vom Team Rot-Weiß-Rot gewonnen werden – bei den Herren sogar mit einem geschichtsträchtigen Ergebnis,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Filzmooser Adventstimmung kommt in die heimischen Wohnzimmer. | Foto: Coen Weesjes, Filzmoos Tourismus
Video

Der Advent für Dahoam
Weihnachtsstimmung direkt aus Filzmoos

Wenn die Gäste nicht in die weihnachtliche Idylle der Filzmooser Berge kommen können, sendet Filzmoos die Vorweihnachtliche Stimmung eben zu ihnen nach Hause.  FILZMOOS. Auch heuer wird wieder zur musikalischen Weihnachtsidylle mit Ski- & Dancing Star Michi Krichgaser nach Filzmoos eingeladen. Die Weihnachtssendung bringt am am Freitag, 10. Dezember, bezaubernde Weihnachtsmusik und stimmungsvolle Bilder aus der Region in die Wohnzimmer der Zuseher. Los gehts um 19 Uhr. Michi Kirchgassers Gäste...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Lisa Loferer bei der Aufzeichnung des Podcasts. | Foto: Stefan Schubert
2 4

Einfach näher dran
Podcast "Einfach näher dran" mit Lisa Loferer

In der dritten Folge des Bezirksblätter-Podcasts "Einfach näher dran" mit Michael Kretz ist Lisa Loferer, die Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbands Bad Gastein zu Gast. SALZBURG. Der Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg lädt zum persönlichen Gespräch. In einer ungezwungen und nicht als klassisches Interview angelegten Gesprächsreihe plaudert Michael Kretz mit seinen Gästen über Vergangenes, die Gegenwart und Zukunft. Fakten und philosophische Gedanken finden hier genauso...

Heute Abend im Hauptprogramm wird ein "Heimatleuchten Spezial" ausgestrahlt. | Foto: Heimatleuchten/ServusTV

TV-Tipp
Heimatleuchten Spezial: Der Geschmack der Alpen

Auch in schwierigen Zeiten können wunderschöne Dinge entstehen. Das beweist das „Heimatleuchten Spezial“ zum Thema „Alpine Küche“, das am heutigen Freitagabend, 12. März, bei ServusTV um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. 90 Minuten widmen sich dem Geschmack der Alpen – eine Genussreise durch die Alpenregionen. SALZBURG. Die 90-minütige Sendung trägt den Titel „Der Geschmack der Alpen – eine Genussreise durch die Alpenregionen“ und feiert heute am Freitagabend um 20:15 Uhr seine Premiere im...

Familienurlaub auf dem Elmaugut in Mühlbach | Foto: Edward Groeger
2

SalzburgerBauernherbst
Familienurlaub am Elmaugut in Mühlbach

PONGAU. Wenn im Herbst die Ernteeingebracht wird, beginnt im SalzburgerLand traditionell der Bauernherbst. Dann darf die Arbeit am Bauernhof einmal ruhen, um gemeinsam die Zeit zu genießen. Und genau das dürfen in diesem Sommer auch SOS-Kinderdorf-Familien. In herausfordernden Zeiten kommt so eine Auszeit am Bauernhof gerade recht. Elmaugut in MühlbachWohnen wie zu GroßmuttersZeiten und rund herum nur Natur. Das Elmaugut in Mühlbach am Hochkönig ist ein uriges, modern ausgestattetes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sandra Altendorfer
Die Hälfte aller Sommergäste kennt den Salzburger Bauernherbst. Feste und Aufführungen, wie hier die Schuhplattler locken Gäste an. | Foto: Franz Neumayr
2

Salzburger Bauernherbst
Tradition, die sich bezahlt macht

Bauernherbst wirkt sich positiv auf die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben aus. SALZBURG (sm). Etwa 14.000 aktive Teilnehmer im ganzen Land prägen den Bauernherbst. Von Landwirten über die vielen Gastronomie- oder Handwerksbetriebe bis hin zu den Brauchtumsvereinen und Musikern in den Gemeinden. Salzburger Bauernherbst als Garant "Für mich ist das der wichtigste Erfolgsfaktor: Der Salzburger Bauernherbst ist keine Inszenierung, sondern gehört mittlerweile zu den Fixpunkten der...

Werner Scheffler dokumentierte seinen Familiengeschichte bis ins 16. Jahrhundert zurück – viele Vorfahren(höfe) aus dem Pongau kommen in seinem Buch "Lebenswege in Ostpreußen und im Salzburger Land" vor.
1 1 2

Deutscher Autor hat Vorfahren im Pongau ermittelt – Chronik mit vielen Höfen veröffentlicht

Ahnenhöfe aus vielen Pongauer Gemeinden sind in der Chronik von Werner Scheffler dokumentiert. PONGAU (aho). Sechs Jahrhunderte hat Werner Scheffler zurück recherchiert, um seinem Familienstammbaum im Pongau nachzugehen. Mehr als 150 Familiennamen und über 70 Vorfahrenhöfe konnte er im Zuge seiner Suche ermitteln. Jetzt veröffentlicht der Deutsche sein Buch "Lebenswege in Ostpreußen und im Salzburger Land". Hoher Emigrantenanteil Bei den Pongauer Höfen sei der 73-Jährige immer sehr interessiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.