Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

Von links: Michael Heppler (Playmit), Ronald Popovits (PTS Eisenstadt) und der Bildungsdirektor von Burgenland, Heinz Zitz. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (30. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau, Salzburg, Mattighofen: Bei der am 29. Juni 2022 abgehaltenen Preisverleihung des Playmit-Awards 2021/22 in der KTM-Motohall in Mattighofen winkten den Schulen und ihren Schülern Preise im Gesamtwert von 26.000 Euro. Eine große Preis-Verleihung in der KTM-Motohall Flachgau: In Obertrum werden mit einer aus 18 neuen Wohnungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:27

Video – Sehenswürdigkeit
Der Tassilokelch im Einlegerhaus in Obertrum

OBERTRUM. Der Obmann Günter Lechner vom Museumsverein Einlegerhaus in Obertrum stellt in unserem Video der Woche den Tassilokelch vor. Ein ganz besonderes Stück Geschichte und eine wahre geheime Sehenswürdigkeit im Flachgau. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
Seit seinem Start hat sich der Trumer Triathlon als „Triathlon-Event für die gesamte Familie“ etabliert und international Bekanntheit erlangt.  | Foto: Trumer Triathlon
Aktion

Gewinnspiel
Startplätze für den Trumer Triathlon 2022 gewinnen!

Seit seinem Start hat sich der Trumer Triathlon als „Triathlon-Event für die gesamte Familie“ etabliert und international Bekanntheit erlangt. Die RegionalMedien Salzburg verlosen als Medienpartner Startplätze.  OBERTRUM. Der Spannungsbogen reicht dabei vom Start internationaler Profiathleten und Weltmeistern über die beinahe jährliche Austragung von Österreichischen Staatsmeisterschaften bis hin zu Triathlonbewerben für Einsteiger und die Stars von morgen. Auch 2022 gibt es wieder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Martin Niklas, Lisa Kaltenegger und Wolfgang Reiger (v.l.) | Foto: Neumayr/Leopold
16

Vega Sternwarte
Sparte Information und Consulting wagt Blick in die Sterne

Mitglieder der Sparte Information und Consulting trafen sich bei der Vega Sternwarte in Obertrum um zu netzwerken und vielleicht auch auf Leben im Kosmos zu stoßen.  SALZBURG, OBERTRUM. Die Sparte Information und Consulting in Salzburg zählt 9.000 Mitgliedsbetriebe. Um viele von ihnen ein Netzwerken in Präsenz zu ermöglichen, luden Spartenobmann Wolfgang Reiger und Spartengeschäftsführer Martin Niklas zum besonderen Treffen ein. >>HIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Hubert Winklhofer kurz vor der Impfung im Impfbus | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Corona in Salzburg
Im Impfbus werden pro Stopp 100 Personen geimpft

Jetzt kommt ein Bus mit Corona-Impfstoffen in 30 Gemeinden in alle Bezirke. Eine Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig. Verabreicht wird der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson. Start machen die Stadt Salzburg und der Flachgau. SALZBURG. Am Donnerstag Vormittag fiel der Startschuss für eine weitere Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Auf der Schranne am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg kam zum ersten Mal der Impfbus zum Einsatz. 30 Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Beginn der Übung: Die Flughelfer werden ausgeflogen.
5

Flughelfer für Einsatz gerüstet

Am 10. Mai trainierten in Obertrum bei einer Schulungsübung Feuerwehr-Flughelfer und Piloten des Bundesheeres. Das Ziel: Bekämpfung von Waldbränden. Mit dem Beginn der warmen Tage kommt auch die Zeit der gefürchteten Waldbrände. Ein Grund dafür, die Flughelfer zu einer Übung zu laden. Alle zwei Jahre müssen Salzburgs Flughelfer zu einer Übung antreten. Unter der Leitung von Michael Bauschenberger vom Landesfeuerwehrverband Salzburg wurde das erlernte Wissen theoretisch und praktisch gefestigt,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Anzeige
Der Gasthof Hintersee ist außer an den Ruhetagen Montag und Dienstag täglich für Sie geöffnet. | Foto: Gasthof Hintersee
4

Muttertag im Gasthof Hintersee

Ihr Ausflugsziel zum Muttertag könnte der Ort Hintersee sein! Der familiär geführte Gasthof Hintersee liegt im Ortszentrum von Hintersee. Im Landhausstil eingerichtete Stuben laden Sie auf bodenständige Salzburger Hausmannskost ein oder Sie genießen hausgemachte Mehlspeisen auf unserer Sonnenterrasse. Für Ihre Kleinen steht ein eigener Kinderspielplatz zum Herumtoben bereit. Als zusätzliche Highlights für Ihren Muttertagsausflug besuchen Sie das einzigartige Puppenstubenmuseum in Hintersee oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige
Das Bräustüberl und die Paracelsusstube haben immer von Mo.-So. 10.00 - 24.00 Uhr, das Maschinenhaus von Di.-Sa., 18.00 bis 24.00, geöffnet. | Foto: Stiegl
1 5

Bier auf seiner gemütlichsten Stufe

Im Bräustüberl in der Stiegl-Brauwelt genießt man Bier & Kulinarik Wenn sich der Fußballstammtisch beim Genuss eines frisch gezapften Stiegl-Goldbräu über das letzte Spiel unterhält und wenn eine Damenrunde einen Stiegl-Hugo im edlen Stielglas serviert bekommt, dann genießen Sie gerade Ihren Besuch im Bräustüberl der Stiegl-Brauwelt. In gemütlichem Ambiente werden hier österreichische Schmankerln serviert. Dazu reichen wir das dazu passende, immer frisch gezapfte Bier. Im Sommer lädt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Egal, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder "Profi", hier ist jeder herzlich willkommen. | Foto: Foto: Neureiter Maschinen

Drechsler-Stammtisch bei Neureiter Maschinen

KUCHL. Bei Neureiter Drechsel-Kurswerkstätte findet ein Drechsler-Stammtisch (jedes Mal bestimmte Spezialthemen) für Interessierte am Drechselhandwerk, aktive Drechsler und Kunsthandwerker um 18.00 Uhr statt. 7. April: Drechselwerkzeug mit Karbid-Schneiden (Easy Wood Tools, Sorby TurnMaster) & Techniken beim Schärfen. 5. Mai: Der Bowlsaver – 4 Schalen aus einem Stück. 1. September: Verarbeitungstechniken von Metall und Kunststoffen in der Drechslerei. 6. Oktober: Die neuesten Trends der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Zum Obmann wurde Hans Peter Heinen (3. v. l.) bei der Gründungsversammlung bestellt. | Foto: Gemeinde Lamprechtshausen

Leihomas und mobiler Mittagstisch

LAMPRECHTSHAUSEN (grau). Die Gemeinde Seeham stand Modell für einen neuen Verein in Lamprechtshausen. Vor Kurzem wurde dort der "Soziale Hilfsdienst" gegründet. Seine Mitglieder arbeiten nicht nur ehrenamtlich, sondern bezahlen auch einen kleinen Beitrag (10 Euro pro Jahr) für ihre Mitgliedschaft. Zu Gute kommt der neue Verein den älteren Gemeindebewohnern. Seine Mitglieder beraten, liefern Essen aus, machen Besuchsdienste und verrichte einfache Haushaltsdienste oder Gartenarbeiten. Außerdem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Autoteiler suchen Chauffeure

Verein "CarSharing Seekirchen" arbeitet an mobiler Angebotserweiterung SEEKIRCHEN (grau). Zwei Autos teilen sich die Vereinsmitglieder des "CarSharing Seekirchen". Sie sparen sich damit ein eigenes Auto oder einen Zweitwagen in der Familie. Seit fast zwei Jahren gibt es den Verein, der zunächst mit einem Auto begonnen hat, jenen Menschen zu helfen, die ohne eigenes Auto mobil sein wollen. "Mit dem ersten Wagen sind wir 12.000 Kilometer im ersten Jahr gefahren. Dazu kommen weitere 14.000...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: AMA

Rest(los) genießen: Hoppelpoppel

600 g Erdäpfel vom Vortag 400 g Fleischreste 2 Zwiebeln 6 Eier 4 EL Rahm 1 EL Butter Salz, Pfeffer Die Erdäpfel schälen und in Scheiben schneiden, Zwiebeln fein hacken, die Eier in einer Schüssel mit dem Rahm und den Gewürzen verrühren. Die Erdäpfelscheiben in einer Pfanne mit Butter anbraten, das Fleisch mit den Zwiebeln dazugeben und alles gut durchrösten. Die Eier gleichmäßig über den Pfanneninhalt gießen und stocken lassen. Das Gericht abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Auf vier Stockwerken bietet die neue Volkshochschule ihr Bildungsprogramm. | Foto: VHS

Die VHS zieht um

Alle wollen sich bilden, darum muss jetzt ein neues Gebäude her. SALZBURG. Ein neues Gebäude bezieht die Volkshochschule Salzburg Mitte Februar und damit soll das umfangreiche Bildungsangebot noch besser erreichbar und organisierbar werden. Auf 2.700 m2 bietet das Bildungsinstitut in Kürze mehr als 1.000 verschiedene Kurse an. Diese werden von den Schülern in 26 neuen Räumen mit modernster Architektur und Technik besucht. "Die Herausforderung an Einrichtung und Ausstattung liegt in der Vielfalt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Gut geschulte Lehrer für leichteren Berufseinstieg

SALZBURG. Ihre bewährte Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule hat die Wirtschaftskammer bis 2015 verlängert. Die Zusatzausbildung für Lehrer zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Schule und Wirtschaft zu verbessern. Lehrer werden darauf geschult, ihre Schüler besser auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten und sie besser bei der Orientierung zu unterstützen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Weiterbildung in der Landwirtschaft

SALZBURG. 260 verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten bietet das Lfi – ländliches Fortbildungsinstitut – in Salzburg an. Darunter praktische Informationsveranstaltungen, aber auch mehrwöchige Ausbildungen, die Zusatzqualifikationen und somit ein weiteres Standbein für Landwirte bringen. Man kann sich zum Beispiel zum Kräuterpädagogen oder zum Grünraumpfleger ausbilden lassen. Es gibt Lebensmittel-, Vermarktungs- oder Rechtskurse, aber auch Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung. Besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Eine Reise ohne Rückkehr

Mitglieder aus Flachgauer Reisegruppe wurden am Blauen Nil überfallen FLACHGAU (grau). Überfallen wurden vier Flachgauer/Braunauer während einer Raftingtour auf dem Blauen Nil am vergangenen Sonntag. Einer der Reisenden wurde erschossen, die anderen drei konnten in Sicherheit gebracht werden. Die Gruppe mit Reisenden aus Obertrum, Seeham, Palting und anderen Flachgauer/Braunauer Gemeinden unternimmt regelmäßig Abenteuerreisen in fremde Länder, um diese mehr oder weniger auf eigene Faust zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Neue Spuren zu den Tätern

KÖSTENDORF. Neue Spuren führen die Polizei näher zu den Einbrechern aus Köstendorf. Nachdem die dortigen Spuren mit jenen des brutalen Einbruchs im September in Straßwalchen übereinstimmten, gibt es nun noch mehr Hinweise. Dieselbe DNA wurde auch in St. Johann gefunden. Hier wurde versucht, über die Terrassentüren in zwei Wohnhäuser einzubrechen. Bei allen Fällen gab es vorher immer Bettler, die an den betroffenen Häusern um Geld gefragt hatten. Gesucht wird nach zwei bis drei Männern, etwa...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Die Ermittler untersuchten den Tatort gründlich und hoffen nun auf DNA-Spuren. | Foto: Franz Neumayr

Die totale Unterstützung

Nach dem entsetzlichen Verbrechen in Köstendorf versuchen die Flachgauer Bürgermeister und Polizei, der Bevölkerung Sicherheit zu vermitteln. KÖSTENDORF (grau). Die Köstendorfer sind entsetzt, dass in ihrer beschaulichen Gemeinde, wo jeder jeden kennt und alle aufeinander aufpassen, eine Ortsbewohnerin tagsüber bei einem brutalen Einbruch getötet wurde. "Im Ort wird sehr viel diskutiert und gesprochen. Die Leute sind verunsichert, unsere heile Welt scheint gestört zu sein. Wir in der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Eine andere Liga: Grenzen wurden überschritten

Ein BB-Interview mit LKA-Chef Albert Struber. Dieses Gewaltverbrechen kann keine Routine sein. Gab es so einen skrupellosen Einbruch schon einmal im Flachgau? Nein. Diese Verbechensdimension ist äußerst selten. Ich kann mich überhaupt in meiner ganzen Dienstzeit nicht an so etwas erinnern. Wurde hier eine Grenze überschritten? Eindeutig. Massive Gewalt gegen ein betagtes Opfer. Die Täter haben ein ebenerdiges Fenster eingeschlagen, das Opfer niedergeschlagen, gefesselt sowie geknebelt und das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: BB

Das Feuer weitergeben

Der junge Berndorfer Alexander Maurer will die Volksmusik retten und verjüngen. BERNDORF (grau). Im zarten Alter von 25 Jahren begann Alexander Maurer an der Bruckner Universität in Linz zu unterrichten. Zuvor hat er selbst Steirische Harmokin am Richard-Strauss-Konservatorium in München und Klarinette an der Bruckner Universität studiert. Seit heuer ist er Bachelor in Sachen Instrumentalpädagogik und seit 2011 leitet er das Amselsingen Bischofshofen. Damit will der Senkrechtstartet die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Baubeginn 2013: Die Direktoren Bernhard Kopf und Christian Wintersteller präsentieren die Buchner Gründe.

Die gemeinnützige Lobby

Die GSWB versteht sich als Lobby für jene Bürger, die noch kein Zuhause haben. Ein Gespräch mit Direktor Bernhard Kopf und Direktor Christian Wintersteller. BB: Bevor die GSWB zu bauen beginnt, braucht sie ein Grundstück. Wie bekommt sie es? Bernhard Kopf: "In Ballungsgebieten ist das natürlich einfacher als in Landgemeinden. Wo die Nachfrage groß ist, sind freie Grundstücke rar. Wir haben ein sehr großes Netzwerk an grundstückseigentümern, darunter sind auch Menschen, die uns schon Grund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Zu zweit schmeckt‘s halt doch besser! Vor allem, wenn dabei Bares gespart werden kann. | Foto: BB/Fotolia
1 2

Edel speisen, die Hälfte zahlen

Ein ganz besonderes Schmankerl für unsere Leser: Kulinarik-Genuss für zwei zum halben Preis – Der Schlemmerpass. „Leben, wo andere Urlaub machen“ – nicht nur ein Werbespruch, sondern ein Privileg, das wir Salzburgerinnen und Salzburger Tag für Tag in Anspruch nehmen dürfen. Unsere Heimat und ihre reizvolle Landschaft bietet uns nicht nur ausreichend Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, sie birgt auch zahlreiche Kultur- und Brauchtumsschätze, die die Stadt und das Land Salzburg ganz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
2 5

Endzeitgestalten in Salzburg

Seltsame Prozessionen zogen sich heute durch die Salzburger Altstadt. Menschen mit Schildern und in Priesteroutfits machten auf das Ende der Welt aufmerksam. Dazu hängen plötzlich Plakate zum Thema "2012" an Mülltonnen und neuralgischen Punkten. Wer weiß mehr dazu?

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Rote Jacke, Smartphone und iPad: das Interview mit dem Weihnachtsmann

Was er besser als „Lady Gaga und Beethoven“ findet, verriet uns der Weihnachtsmann. BB: Lieber Weihnachtsmann, jetzt wollen wir es wissen: Gibt es Sie denn wirklich? Weihnachtsmann: „Aber natürlich! Sie sehen – ich bin absolut im Originalzustand. Alt und bärtig!“ (An dieser Stelle ist er es gewohnt, dass jemand an seinem Bart zerrt und an seinen Haaren zupft). „Es gibt ja das Gerücht, Coca Cola hätte mich erfunden. So ein Blödsinn! Mich gibt es ja schon viel länger. Die Holländer zum Beispiel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.