Salzkammergut

Beiträge zum Thema Salzkammergut

Das Miba-Team stellte die meisten Starterinnen und Starter. | Foto: Privat
12

BezirksRundSchau Christkindlauf
Salzkammergut lief für Samuel Steinhauser aus Kirchham

Das BezirksRundSchau-Christkind hilft seit Jahren bedürftigen Menschen in den Bezirken. Auch der Christkindlauf ist mittlerweile Teil der Aktion. SALZKAMMERGUT. Virtuell laufen, real helfen – unter diesem Motto konnten auch die Salzkammergütler für den guten Zweck laufen. Im Zuge der regionalen Christkind-Aktion wird aktuell Samuel Steinhauser aus Kirchham unterstützt. 5 Kilometer für den guten ZweckVon 6. bis 8. Jänner galt es auch heuer wieder, 5 Kilometer laufend oder walkend zu bewältigen,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
23 15 44

Auf entlegenen Pfaden im Salzkammergut 2023/1
Nadasdy Klause mit Blick zum Höllengebirge

Von der Klause auf dem Josefweg, über Hochkreut, nach Neukirchen. Bei der Bushaltestelle kurz vor der Großalm haben wir geparkt. Ein Stück am Moosbach entlang gewandert, dann führt uns der Weg durch schönen Buchenwald auf der Sonnseite nach Hochkreut. Von Hochkreut herrliche Aussicht... Abstieg nach Neukirchen und dann mit dem Bus zurück.  Es war eine sehr schöne, gemütliche Wanderung.  Bushaltestelle: Neukirchen bei Altmünster • Moosbachstraße Geheimtipps ganz in der Nähe: ● Heimathaus in...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Foto: die2Nomaden.com
1 1 22

Wandern in Oberösterreich
Rundwanderung durch das Koppenwinkltal

Unser alljährlicher Kurzurlaub mit den Kindern führte uns dieses Mal nach Obertraun. Genächtigt wird in einem Appartement im Dormio Ressort direkt am Hallstättersee. OBERTRAUN. Da wir am Tag der Abreise keinen Stress haben und die Vorhersage uns einen traumhaften Tag verspricht, planen wir eine Rundwanderung zur Koppenlacke in das Koppental. Wir genießen noch ausgiebig das Frühstück und räumen die Unterkunft. Geparkt wird am Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof, packen unser Enkerl warm ein und...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Feuerkogel (Bild vom 27. November). | Foto: OÖ Seilbahnholding
16

Impressionen
Der Winter hält Einzug im Salzkammergut

Während der Schnee in den Tälern des Salzkammergut bislang nur sehr sporadisch zu finden war, gibt es in höheren Lagen bereits einiges von der "weißen Pracht". SALZKAMMERGUT. In unserer Bildergalerie finden Sie Fotos von verschiedenen Orten im Bezirk Gmunden. Wenn man das sieht ist eines klar: winter is coming! Haben auch Sie schöne, aktuelle Winteraufnahme von einem Salzkammergutberg? Senden Sie sie uns bitte an salzkammergut.red@bezirksrundschau.com

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Der Vogelfang - Brauchtum in beeindruckender Kulisse | Foto: Heinz Hörhager
12

Brauchtum zwischen Leidenschaft, Natur und Kritik
Vogelfang – Die Jagd des kleinen Mannes

Im Salzkammergut blickt der Vogelfang auf eine jahrhundertelange Tradition. Dennoch ist dieses Jahr für die Vogelfreunde Gosau ein ganz besonderes, denn heuer feiert der Verein sein 60-jähriges Jubiläum. GOSAU. Der besondere Brauch des Vogelfanges kann im Salzkammergut auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Denn unter Kaiser Rudolf II. wurde der Fang sowie auch die Haltung offiziell dem ‚kleinen Manne‘ zuerkannt. Während die eigentliche Jagd der damaligen Obrigkeit vorbehalten war,...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Kalendertitelblatt: "Blick vom Kalmberg auf das Goiserertal"!
4

Landschaftskalender 2023 Naturjuwel Salzkammergut
Landschaftskalender 2023 - "Naturjuwel Salzkammergut"

Landschaftskalender 2023 Kalendertitel: „Naturjuwel - Salzkammergut“ Mein Landschaftskalender für das Jahr 2023 trägt den Titel: "Naturjuwel - Salzkammergut“. Er zeigt 13 Bilder, alle in meiner geliebten Heimat aufgenommen. Bei meinen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, habe ich immer das Gefühl, im Paradies zu leben. Es ist schon ein besonderes Privileg, im Salzkammergut geboren zu sein und hier das Erdendasein verbringen zu dürfen. Ich habe auch heuer meinen Kalender auf echtem...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Bernhard Kreuzhuber inmitten seiner Lieblinge | Foto: Thomas Schiendorfer
1 22

RC-Szene in Bad Goisern
Kleine Autos, große Leidenschaft

Im inneren Salzkammergut wächst gerade eine kleine Szene, deren Leidenschaft sich dadurch auszeichnet, funkgesteuerte Autos zusammenzubauen, zu fahren und bildgewaltig in Szene zu setzen. BAD GOISERN. Besonders das innere Salzkammergut ist für seine zahlreichen Traditionsvereine bekannt. Abseits vom Brauchtum wächst derzeit eine noch überschaubare Szene, deren Passion kleine, funkgesteuerte Autos sind. Wer mit diesem Thema vorerst nichts anfangen kann, der wird überrascht sein, wie enorm...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Foto: die2Nomaden.com
2 16

Wandern in Oberösterreich
Drei-Mädels-Tag am Feuerkogel

Europakreuz/Alberfeldkogel-Helmeskogel-Kranabethhütte Der Wetterbericht verkündete wiederum einen heißen Tag vor dem Wetterumschwung und diesen Tag wollten wir nützen für unsere Mädels-Wanderung. EBENSEE. Der Feuerkogel fiel uns ein – da oben, auf knapp 1.600 m, würde es wahrscheinlich nicht ganz so heiß sein und es gibt dort auch sehr viele Wandermöglichkeiten. Gesagt - getan: Anita und ich nahmen frühmorgens die erste Gondel. Im Tal bei der Bahn war es noch angenehm kühl und ein kühles...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
39

von Mitterweißenbach nach Ebensee
Traunuferweg - Tag 05 - km 063-076

Die heutige Etappe beginnt mit der Anreise vom Bahnhofsvorplatz Ebensee/Landungsbrücke mit dem Bus 555 um 07:57 Uhr. Ziemlich genau um 08:18 Uhr steige ich an der Bushaltestelle Mitterweißenbach/Traunbrücke aus, schultere meinen Rucksack und wandere gemütlich über die Traunbrücke. MITTERWEISSENBACH. Gleich nach der Brücke gehe ich den Schienenweg entlang, vorbei an der ehemaligen Salzkammergut-Haltestelle Mitterweissenbach, dem ÖBB-Lagerplatz und einigen Häusern. Der Weg entspricht hier dem...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
1 34

von Lauffen nach Mitterweissenbach
Traunuferweg - Tag 04 - km 052-062

[b]Nach der letzten, eher längeren Etappe geht es diesmal gemächliche 11 km zum Ausgehen der müden Beine. Der Bahnhof von Mitterweißenbach wird leider nicht mehr mit der Salzkammergutbahn angefahren und so muss ich eine Bus/Bus oder Bus/Bahn-Kombination wählen. [/b] LAUFFEN. Da die Parkmöglichkeit in Mitterweißenbach eher bescheiden ist, parke ich das Auto beim Parkplatz gegenüber der Bahnhaltestelle Lauffen und mache mich um 8.00 Uhr auf den Weg. Dieses Mal möchte ich den Bus zurück um 12.17...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
40

von Bad Aussee nach Obertraun
Traunuferweg - Tag 02 - km 015-032

Heute hieß es früh aus den Federn zu kommen, da der Regionalzug R3404, der mich vom Bahnhof Obertraun nach Bad Aussee brachte, schon um 7.34 Uhr abfuhr. Im Zugabteil war ich fast alleine und ich genoss den Luxus, den heute die Waggons so bieten. BAD AUSSEE. Die Zugstrecke windet sich durch das schöne Koppental. Leider zeigt sich derzeit noch keine Sonne und die Wolken lassen das enge Tal richtig mystisch erscheinen. Um 7.47 Uhr am Bahnhof Bad Aussee, meinem heutigen Startpunkt der Etappe, ist...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
1:14

Wandertipp mit Video
Tour auf die Trisselwand von Altaussee über den Tressenstein

Von Altaussee hinauf zur Trisselwand – eine Wanderung mit toller Aussicht auf Grundlsee und Altausseer See. SALZKAMMERGUT. Die Tour startet von Altaussee – konkret vom Parkplatz in Puchen. Von hier sollte man 3 bis 3,5 Stunden für den Aufstieg veranschalgen, geht man direkt vom Tressenstein weg, ist die Gehzeit bis zum Gipfel mit 2 Stunden angeschrieben. Vom Parkplatz aus folgt man der Beschilderung "Tressenstein und Tressensteinwarte". Keine Sorge, man muss nicht rundherum nach Grundlsee...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:06

Wandertipp mit Video
Tour auf das Zwölferhorn hoch über dem Wolfgangsee

Schöne, sehr touristische Wanderung auf das Zwölferhorn mit Start und Ziel in St. Gilgen. Der hier beschriebene Aufstieg erfolgt über den Steig nahe Berggasthof Weißwand, die Sausteigalm, den Arnoweg und den Elferstein. ST. GILGEN. Wem es egal ist, dass man die Wanderwege mit vielen anderen Eidgenossen und Seilbahngästen teilen muss, dem ist eine Tour auf das Zwölferhorn in St. Gilgen zu empfehlen. Ausgangspunkt – und später auch der Abschluss der Tour – ist der Parkplatz in St. Gilgen nahe der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:21

Wandertipp mit Video
Tour auf den Kleinen und Großen Sonnstein

Eine kurze Tour mit toller Aussicht: Wanderung auf den Kleinen und Großen Sonnstein von Traunkirchen aus. TRAUNKIRCHEN. Okay, ein Geheimtipp ist die Wanderung auf den Kleinen und Großen Sonnstein sicherlich nicht. Eine beliebte Destination, weil einfach, kurz und leicht erreichbar. So beliebt, dass während des ersten Corona-Lockdowns sogar eine Sperre wegen zu vieler Wanderer ausgesprochen werden musste. In aller Munde war der Kleine Sonnstein leider im vergangenen September: Hier wurde dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:14

Wandertipp mit Video
Tour auf die Bleckwand in der Wolfgangseeregion

Das Salzkammergut – im weiteren Sinne – bietet eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten. Kurz und familiengerecht ist unter anderem die Tour auf die Bleckwand. STROBL. Die heutige Rundtour führt vom Parkplatz an der B158 im Strobler Ortsteil Gschwendt (nahe der Sommerrodelbahn) vorbei an der Bleckwandhütte hoch zum Gipfel und über die Niedergadenalm wieder retour. Für den Aufstieg auf die Bleckwand sollte man laut Beschilderung 2,5 Stunden einplanen. Zuerst folgt man der asphaltierten Straße, ehe...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gipfelkreuz auf der Hohen Schrott.
1:31

Wandertipp mit Video
Tour auf die Hohe Schrott in Bad Ischl

Eine längere, aber auf jeden Fall lohnenswerte Wanderung im Raum Bad Ischl kann man auf die Hohe Schrott machen. Laut Beschilderung sollte man vier Stunden für den Aufstieg und drei für den Abstieg einrechnen. BAD ISCHL. Ich starte die Tour auf die Hohe Schrott meistens bei der Rettenbachwaldstraße, Kreuzung Hohenaustraße. Diese Route ist von Anfang bis Ende so gut beschildert, dass man selbst mit wenig Orientierungssinn – schuldig im Sinne der Anklage – sein Ziel unbeschadet erreicht. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
vlnr.: Angelika Toma und Kateryna Kurlova
13

Atelier 22 in Altmünster
Künstlerin hilft talentierter Nachwuchskünstlerin

Angelika Toma: seit 9 Jahren in Altmünster, verliebt in Land und Leute, eröffnet im Tannachweg eine Galerie und hilft einer Kunststudentin in diesem Genre Fuß zu fassen. Liebevoll „AT“ genannt, hat sich die Künstlerin (deutschstämmig aus Rumänien) Angelika Toma entschlossen, sich am Gmundnerberg niederzulassen. Neben der Malerei fotografiert sie und schreibt auch Romane. Zum besonderen Werk zählt der Roman „Imoschenkos Picasso“, der auf wahren Begebenheiten aus der Zeit der Diktatur unter...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Apfelbaum in voller Blüte!
2 1 4

Obstbaumblüte im Goiserertal
"Obstbaumblüte mit fleißigen Bienen im Goiserertal" - Mai 2022

In den vergangenen Jahren erfreute ich mich immer an den wunderschön blühenden Obstbäumen im Goiserertal. Auch heuer hatte ich mir vorgenommen, die Blütenpracht mit den fleißigen Bienen bei ihrer Arbeit abzulichten. Heuer war ich Anfang Mai zu diesem Zweck unterwegs, wobei die Obstbäume auf der „Goiserer Sonnenseite“ schon ziemlich verblüht waren. Also macht ich mich auf die „Goiserer Schattenseite“ auf. In der Ortschaft Ramsau angekommen, fand ich einen in voller Blüte stehenden Obstbaum mit...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
1:30

Wandertipp mit Video
Anspruchsvolle Tour auf den Rinnkogel

In Sachen Wanderungen hat das Salzkammergut viel zu bieten. Wer es – abseits der eher touristischen Strecken – etwas ruhiger haben mag, ist mit dem Rinnkogel gut beraten. STROBL. Kurz nach der Mautstelle bei der Postalmstraße, noch ehe sich die serpentinen-reiche Straße hoch zum Plateau schlängelt, gibt es eine gut beschilderte Abzweigung Richtung Rinnkogel. Der Aufstieg ist hier mit 3 1/2 Stunden angegeben, geübte Wanderer werden die Tour etwas schneller bewältigen. Zuerst einer Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Wolfgang Spitzbart
12

20. Mai 2022
Freibad Laakirchen startet in die neue Saison

LAAKIRCHEN. Diese Woche ist viel Badewetter angesagt - am Freitag, 20. Mai, soll das Thermometer sogar auf bis zu 30 Grad klettern. Und genau an diesem Tag öffnet das Freibad Laakirchen wieder seine Tore für die neue Badesaison. Drei beheizte Becken, ein Sprungturm, ein Wasserpilz, Massagedüsen und vieles mehr sorgen für Wasserspass. An der neuen 70-Meter-Rutsche wird mit Hochdruck gearbeitet, sie soll bis Ende Juni fertiggestellt werden. Am Eröffnungstag, 20. Mai, und am "Tag der Familie",...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: die2Nomaden.com
32

Wandern im Salzkammergut
Altausseersee-Umrundung

Kurzurlaub mit unseren Kindern im Ausseerland, genauer gesagt in Obertraun am Hallstättersee. Nachdem der gestrige Tag ein reiner Bade- und Saunatag war, ging es heute auf eine Wanderrunde zum Altausseersee bei traumhaftem Frühlingswetter. ALTAUSSEERSEE. Wir starten unseren Herrn Hofrat bei sehr frischen 4°C und fahren durch das Koppenwinkeltal über den Koppenpass nach Bad Aussee und biegen zum Altausseersee ab. Wir parken im Ortsteil Puchen, müssen uns bzgl. Parkgebühr entscheiden, wie lange...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Über den Schlosskogel zur Überraschung

samt unglaublicher AussichtMeine liebe Fr. Nomadin hat dieses Mal keine Möglichkeit, mitzukommen und daher werde ich diese Tour alleine bestreiten. Es geht zeitig in der Früh los und ich parke das Auto in Gmunden an der Traunsteinstraße. GMUNDEN. Noch ist es kostenlos und zeitig in der Früh bekomme ich auch noch einen ganz passablen Parkplatz. Das Auto steht nur wenige Meter von der Einstiegstelle, dem Herndlersteig entfernt. Parksituation an der TraunsteinstraßeWie die Situation in Zukunft...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
22

Wandern in Oberösterreich
Naturerlebnisweg Gmundnerberg von Pinsdorf aus - ein Rundweg

Dieser Frühling ist wettertechnisch nicht unbedingt zur großen Freude der Landwirtschaft, aber wir dürfen uns über diese schönen Tage schon einige Zeit freuen und genießen es, wenn alles grünt und blüht und die Sonne vom blitzblauen Himmel strahlt. PINSDORF. So packen wir auch dieses Wochenende unsere sieben Zwetschken und starten nach intensiven Überlegungen und internen Verhandlungen nach Pinsdorf. Von dort möchten wir auf den Gmundnerberg wandern und eine etwas aufwändigere Runde drehen. Wir...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
2 2 45

Hallstatt
Ins Echerntal und zum Waldbachstrub-Wasserfall

Bilder von einer romantischen Winterwanderung , nachdem es in der Nacht etwas geschneit hatte. Von Hallstatt Ortsteil Lahn führen zuerst schmale Straßen und dann Wanderwege ins Echerntal und weiter über Stufen zum Waldbachstrub Wasserfall. Während sich im Ort die Besucher drängen, trifft man hier kaum jemanden und es herrscht einsame Stille vom Rauschen des Wildbaches abgesehen. Bereits im 19. Jahrhundert haben sich zahlreiche Maler und Schriftsteller von der beeindruckenden Landschaft am Fuße...

  • Salzkammergut
  • Herbert Ziss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.