Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Julia Cancola und Stefan Prattes haben am Bau alle Hände voll zu tun. | Foto: RMK
3

Bindergasse Wolfsberg
Historisches Haus erstrahlt in neuem Glanz

Der Bindergasse wird durch die Sanierung der ehemaligen Fassbinderei frisches Leben eingehaucht. WOLFSBERG. Seit einem Jahr widmen sich Julia Cancola (31) und Stefan Prattes (30) der Generalsanierung der ehemaligen Fassbinderei Hollauf im Zentrum der Wolfsberger Innenstadt. Zuvor lebte das Paar in Spanien, England und Vorarlberg, bis es die beiden in Cancolas Heimatstadt Wolfsberg verschlagen hat: „Das Haus in der Bindergasse ist für 25 Jahre leergestanden, Anfang 2020 haben wir es gekauft. Uns...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Kinder der Volksschule Preitenegg mit Direktorin Eva Schatte, Bürgermeister Thomas Seelaus, Religionslehrerin Maria Traußnig, Altbürgermeister Franz Kogler, Amtsleiter Werner Dohr und Lehrerin Siegrid Jöbstl (hinten, von links) | Foto: RMK
5

Endlich eröffnet
Preitenegg ist stolz auf das Bildungszentrum

Im Vorjahr fertiggestellt, nun auch ganz offiziell eröffnet: Das Bildungszentrum Preitenegg spielt alle Stücke. PREITENEGG. Eigentlich schon im Herbst 2020 bezogen, wird das neue Bildungszentrum Preitenegg morgen im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für die Gemeinde ist dies ein wichtiger Tag, schließlich wird das Schulgebäude heuer 50 Jahre alt und war schon lange nicht mehr am neuesten Stand. Realisiert wurde das Drei-Millionen-Euro Projekt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Umweltstadtrat Jürgen Jöbstl (rechts) mit LED-Leuchte und Patrick Kainz (Umweltabteilung der Stadtgemeinde) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Umrüstung auf LED-Beleuchtung
Stadt Wolfsberg investiert 1 Million Euro

Bis 2023 wird die gesamte Straßenbeleuchtung in Wolfsberg auf LED-Technologie umgestellt. WOLFSBERG. Zügig voran geht in der Stadtgemeinde Wolfsberg die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf kostensparende LED-Technologie. 355.000 Euro sind dafür im heurigen Budget vorgesehen, 70 Prozent davon werden durch das Land Kärnten und den Bund gefördert. 60 Prozent Einsparung Bis 2023 wird in Wolfsberg eine Million Euro in die LED-Offensive investiert.Insgesamt befinden sich auf Wolfsbergs Straßen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktorin Silvia Martinz (rechts), Lehrerin Martina Grillitsch (links) und die Schüler freuen sich schon auf das Ergebnis. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Volksschule St. Stefan
Sanierung um 1,68 Millionen Euro ist gestartet

In den letzten Wochen sind die Arbeiten für die Modernisierung der St. Stefaner Volksschule angelaufen. ST. STEFAN. Die Volksschule (VS) St. Stefan erstrahlt bald in neuem Glanz: In die gesamte Sanierung des Innenraums inklusive einer neuen Raumaufteilung werden 1,68 Millionen Euro investiert. Seit Mai laufen die Arbeiten, aktuell wird im oberen Stock gewerkelt. Die Fertigstellung ist für Oktober anberaumt. Derzeit besuchen dort 155 Schüler aufgeteilt auf acht Klassen den Unterricht. Einige von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Familie Salzmann vulgo Karner mit Pfarrer Christoph Kranicki | Foto: G. Tatschl

Pfarre St. Margarethen
Einweihung der Kapelle "Maria im Walde"

Am Pfingstsonntag fand die Einweihung der neu restaurierten Kapelle mit anschließender Andacht statt. ST. MARGARETHEN. Am Sonntag, 23. Mai 2021, standen in der Pfarre St. Margarethen die Einweihung der neu sanierten Kapelle "Maria im Walde" sowie eine Maiandacht am Programm. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Bläserquartett der Trachtenkapelle (TK) St. Margarethen. Besonderer Dank gilt der Familie Salzmann vulgo Karner für das aufgebrachte Engagement und die Durchführung der gesamten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner, Andreas Fellner (Mitarbeiter Straßenabteilung) und Straßenmeister Stefan Raffling | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Gräbern/Prebl
Verbindungsstraße wurde asphaltiert

Stadtgemeinde investierte 100.000 Euro in die Sanierung. GRÄBERN-PREBL. Frisch asphaltiert ist nun das rund einen halben Kilometer lange Teilstück der Verbindungsstraße Gräbern-Prebl – das erste einer Reihe von laufenden Straßensanierungen. Kosten: rund 100.000 Euro. Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner freute sich bei einem Lokalaugenschein über die dringend notwendige Maßnahme.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Talübergang Lavant hat eine maximale Höhe von 165 Metern, die Brücke Richtung Wien wird heuer generalsaniert. | Foto: Asfinag

Sanierung des Talüberganges Lavant startet
Tunnel erhalten Sicherheits-Update

ASFINAG: Übelskogel- und Großliedltunnel werden modernisiert, danach wird der Talübergang Lavanttal saniert. BAD ST. LEONHARD. Den Großteil der Tunnel auf der A 2 Südautobahn hat die ASFINAG in den vergangenen Jahren bereits auf den höchstmöglichen Sicherheitsstandard gebracht. Ab diesem Wochenende starten nun die Arbeiten an zwei „kleinen“ Tunnel im Bereich Bad St. Leonhard. Der Übelskogel- und der Großliedltunnel werden bis Jahresende einem umfangreichen Sicherheits-Update unterzogen. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Geschäftsführer Johann und Michaela Schliefni (links) mit dem Innendienst-Team | Foto: WIT

WIT
Wolfsberger Betrieb erhielt eine besondere Auszeichnung

Unternehmen wurde unter allen österreichischen Betrieben zum "Installateur des Monats" gekürt.  WOLFSBERG. Dem Unternehmen WIT um die Geschäftsführer Johann und Michaela Schliefni wurde unlängst eine besondere Ehre zu Teil: Die österreichische Fachzeitschrift "Der österreichische Installateur" wählte den Wolfsberger Betrieb, der heuer sein 20-Jahr-Jubiläum feiert, zum "Installateur des Monats". Installateur des MonatsIm heurigen Jahr feiert die Wolfsberger Installationstechnik GmbH (WIT) ihr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neue Spielturmkombination im Kindergarten St. Marein | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Stadt investiert in Kindergärten

Schritt für Schritt wird in Wolfsberg der Masterplan "Sanierung der Kindergärten im Gemeindegebiet" umgesetzt. WOLFSBERG. Mit der Fertigstellung der Generalsanierung des Kindergartens St. Marein sind nun für die Kinder im gesamten Gemeindegebiet der Stadt Wolfsberg baulich sehr gute Voraussetzungen geschaffen. Zusätzlich standen heuer noch kleinere Vorhaben für die Kindergruppe Prebl und den Kindergarten Gries bevor. Umfassende ArbeitenIm heurigen Sommer und Spätsommer wurden in St. Marein rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Herz-Jesu-Altar in der Markuskirche zeigt Pfarrer Christoph Kranicki die Schäden aufgrund von Feuchtigkeit und Schmutz. | Foto: Koller
3

Stadtpfarre Wolfsberg
Restaurierung der Markuskirche

Für die notwendigen Arbeiten wurde ein Spendenkonto eingerichtet. WOLFSBERG. Feuchtigkeit und Schmutz hinterlassen immer mehr Spuren in der Wolfsberger Markuskirche, die seit Jahrzehnten nicht mehr saniert wurde. Für die notwendige Restaurierung ließ Pfarrer Christoph Kranicki ein eigenes Spendenkonto einrichten. Arbeiten starten im Herbst"Die Sanierung aller Altäre inklusive der Beleuchtung ist geplant und soll ab Herbst Schritt für Schritt umgesetzt werden", erklärt Kranicki. Jedoch ist die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sabine Polesnig (G+H Ziviltechniker GmbH), Manfred Pertl (SPAR Vertriebsleitung), Werner Stimpfl und Gerhard Janschitz (von links) | Foto: Lagerhaus Lavanttal
2

Wolfsberg
Lagerhaus startet mit neuem Konzept durch

Der Lebensmittelmarkt im Lagerhaus Wolfsberg eröffnet im September mit SPAR als neuen Partner. WOLFSBERG. Anfang Juli schließt der Lebensmittelmarkt im Lagerhaus für einige Wochen seine Pforten. Mit dem neuen Partner SPAR ist die Wiedereröffnung im September geplant: Mit dem neuen Konzept setzt der Geschäftsführer Gerhard Janschitz insbesondere auf die Stärken der Regionalität. Die Produkte von heimischen Herstellern sind auch während der Umbauarbeiten uneingeschränkt erhältlich. Regionalität...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Kurve musste aufgrund der schlechten Bedingungen ausgefahren werden. Gegenverkehr schaffte dort große Probleme. | Foto: Privat
5

Zellbacher Straße
Finale Runde der Schlagloch-Rallye

Das Warten hat ein Ende: Die Sanierung eines weiteren Abschnittes der Zellbacher Straße startet. ST. ANDRÄ. Seit vielen Jahren sehnen Bewohner von Zellbach die Sanierung der Gemeindestraße zwischen St. Andrä und dem Granitztal herbei. In der Vergangenheit führte die Finanzierung des Bauvorhabens zu Verzögerungen, doch nun werden 250.000 Euro investiert. Die Sanierungsarbeiten nehmen in dieser Woche Fahrt auf. Zahlreiche tiefe SchlaglöcherBereits im Jahr 2014 berichtete die WOCHE über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von 15. bis 17. April 2020 ist die St. Pauler Straße im Bereich Legerbuch für den Verkehr zur Gänze gesperrt. | Foto: Pixabay/suwichan

Sanierung
Totalsperre der St. Pauler Straße

Die finalen Sanierungsarbeiten an der St. Pauler Straße haben wieder Fahrt aufgenommen: Nächste Woche kommt es zur Totalsperre des Abschnittes bei Legerbuch (Palkosiedlung) in St. Paul.  ST. PAUL. Bereits im Herbst des Vorjahres starteten die notwendigen Arbeiten an der St. Pauler Straße (L 135). Ursprünglich war geplant, dass die Sanierung erst nach den Ostern 2020 fortgesetzt wird. Nun wurden die Bauarbeiten vorgezogen, die Fertigstellung wird für Ende Mai anberaumt.  Dringende SanierungVor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Hangrutschung wurde letzte Woche mit Beton aufgefüllt und mit Leitpflöcken versehen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Straßensicherheit
Gumitsch Straße ist saniert

Die abgedeckte Hangrutschung sowie viele Schlaglöcher sind auf der Gumitsch Straße nun Geschichte.  WOLFSBERG. Letzte Woche wurden auf der Gumitsch Straße Schlaglöcher zugemacht und die Hangrutschung, die vorerst nur mit einer weißen Plane abgedeckt war, endlich saniert. Rund zwei Drittel der Straße liegen im Gebiet der Stadtgemeinde Wolfsberg, der Rest gehört der Marktgemeinde Frantschach an. SchlaglöcherBereits im Jahr 2017 wurden Sanierungsarbeiten an der Gumitsch Straße durchgeführt. Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Dieser Abschnitt der Grutschen Landesstraße gleicht einem Fleckerlteppich. Die schlechten Straßenverhältnisse gefährden viele Autofahrer, die diesen Abschnitt täglich passieren müssen | Foto: Orasche
1

Völkermarkt und Wolfsberg
Schlechter Zustand der Straße sorgt für Ärger

Grutschen Landesstraße: Straße zwischen Lind und Granitztal entpuppte sich als Gefahrenquelle. LIND, ST. PAUL. Bereits vor einigen Wochen erfolgten Sanierungsarbeiten an der Grutschen Landesstraße zwischen dem Granitztal und Lind. Für einige Pendler entpuppte sich die sanierte Straße jedoch erneut als Gefahrenquelle.  Zu viel StreusplittIm Rahmen der kleinräumigen Sanierung wurde Betumen an ausgewählten Stellen aufgesprüht und mit Streusplitt bedeckt. Laut dem Land Kärnten wird der Splitt am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz mit Bauamtsleiter Gernot Rüf und der Zeitkapsel, die am Hohen Platz versenkt wird | Foto: Stadtpresse Wolfsberg
2

Hoher Platz
Unter dem Asphalt ruhen Erinnerungen

Im Zuge der Bauarbeiten am Hohen Platz in Wolfsberg entstand die Idee, ein Stück Gegenwart für die nachkommenden Generationen unter der Erde zu vergraben. WOLFSBERG. In Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Wolfsberg und der Fachberufsschule wurde eine Zeitkapsel hergestellt, die im Rahmen der Eröffnung des "Hohen Platzes Neu“ vergraben wird. Zuvor soll sie mit Erinnerungsstücken aus der Gegenwart gefüllt und danach verschlossen werden. Was steckt dahinter? Im Zuge der begleitenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Musikschule am Schulplatz in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg wird um rund 1,9 Millionen Euro saniert | Foto: Mörth
2 2

Wolfsberg: Musikschule wird um 1,9 Millionen Euro saniert

Vierter Teil der WOCHE Serie: Das bringt das Jahr 2018 in der Stadtgemeinde Wolfsberg. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg hat sich für 2018 viel vorgenommen. Investiert wird vor allem in die Musikschule und den Skaterpark. "Eines der wichtigsten und größten Projekte ist die Sanierung der Musikschule. Dabei wird auf die thermische Sanierung Wert gelegt", erzählt Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ). Unter der sogenannten thermischen Sanierung versteht man die Modernisierung eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
709.000 Euro stehen 2016 zur Sanierung des Kindergartens Reding in Wolfsberg bereit
2 2

Schlagholz: "Wir zahlen für halb leere Hauptschulstandorte wie verrückt"

Dritter Teil der WOCHE-Serie: So wird 2016 im Mittleren Lavanttal. petra.moerth@woche.at MITTLERES LAVANTTAL. Einige Großprojekte und Richtungsentscheidungen stehen im neuen Jahr in und für die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg an. Zu den wichtigsten Anliegen zählt für den Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) die Planung für den angedachten Kreisverkehr Südautobahn Wolfsberg Süd/St. Thomaser Straße. Mehr Sicherheit Zu den prognostizierten Planungskosten von über 300.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Während der Totalsperre der Rainzer Straße von 5. bis 7. August wird der Verkehr über Maria Rojach und Schwarzenbach umgeleitet | Foto: Vouk

Verjüngungskur für Rainzer Straße

Die Rainzer Straße (L 147) wird bis Ende August im Gemeindegebiet von St. Georgen um 196.000 Euro saniert. ST. GEORGEN, LAVANTTAL. Ab Montag müssen Fahrzeuglenker auf der Rainzer Straße (L 147) im Bereich zwischen Unterrainz und der Einbindung in die Ettendorfer Straße (L 143) mit Verkehrsbehinderungen rechnen. "Die Fahrbahndecke weist erhebliche Schäden auf. Die Sanierung dient vor allem der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und senkt zusätzlich die Erhaltungskosten", teilt Straßenbaureferent...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.