Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Sanierung notwendig: Die grüne Landtagsabgeordnete Jennifer Kickert kämpft gegen den Verfall des jüdischen Friedhofs. | Foto: Edler
1 13

Paten für Grabsteine am verfallenen Jüdischen Friedhof Währing gesucht – mit Video

Ein Rundgang mit Jennifer Kickert am Jüdischen Friedhof Währing, für dessen Erhalt die grüne Abgeordnete kämpft. WÄHRING. Jennifer Kickert stolpert über einen Ast, der auf dem verwilderten Boden zwischen Scheinerdbeeren und Brombeersträuchern liegt. "Seit zwölf Jahren ist der Friedhof für die Öffentlichkeit gesperrt, da die Grabsteine nicht mehr standsicher und die 150 Jahre alten Bäume nicht bruchfest sind", erklärt die grüne Gemeinderätin und führt zu einem schiefen Grabmal. "Hier ist Fanny...

  • Wien
  • Währing
  • Maria-Theresia Klenner
Seit 2010 gesperrt: Die Mitterbergstiege sorgt weiter für Diskussionen unter den Döblinger Bezirkspolitikern. | Foto: www.botanische-spaziergaenge.at

Tiller: "Sanierung der Mitterbergstiege ist Sache der Stadt, nicht des Bezirkes!"

Die Sanierung der Mitterbergstiege sorgt für Diskussionen zwischen Bezirkschef Tiller und Maria Vassilakou. DÖBLING. Seit 2010 prangen an beiden Zugängen zur Mitterbergstiege, die im Volksmund auch Mukenthaler-Stiege genannt wird, „Betreten-Verboten-Schilder“ des Magistrats und Betonsperren verriegeln den Weg. Dennoch nutzen viele Spaziergänger und Läufer den Weg „illegal“. Die SPÖ und die Naturfreunde rücken Jahr für Jahr aus, um die gesperrte Stiege begehbar zu machen. "Dauerlösung ist das...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
So wird die neue Haupttribüne: 2.000 Fans sollen hier nach Ende der Bauarbeiten Platz finden. | Foto: ZOOMVP-Wimmer
2

Endlich: Wiener Sport-Club startet im Winter mit Sanierung

Was lange währt wird endlich gut: Die Sportclub-Platz-Sanierung ist endlich auf Schiene gebracht. Schon in der nächsten Winterpause soll gearbeitet werden. HERNALS. Viele Fehlstarts hat es in Sachen Platzsanierung in den vergangenen Jahren gegeben. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. Wenn nicht noch überraschende Stolpersteine auftauchen, wird in der nächsten Winterpause an der Alszeile mit den Bauarbeiten begonnen. Zuvor muss diesen Sommer noch eine letzte Hürde genommen werden. Der Gemeinderat...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
In der Bäckerei Lendl wird seit 1965 Brot verkauf – Verkäuferin Tatjana kämpft aber um die Kunden.
1 6

Stammersdorf: Der vergessene Teil von Floridsdorf?

In Stammersdorf stimmt die Wohnqualität, aber es fehlt an wichtiger Infrastruktur. Die bz hat einen Lokalaugenschein im Bezirksteil gemacht. FLORIDSDORF. Keine Bank, keine Post und nur wenige Geschäfts – die dörfliche Idylle in Stammersdorf trügt, denn für viele Bewohner sind die vielen Weingärten und die Naturdenkmäler Alte Schanze zum Leben zu wenig. „Das ursprüngliche Dorfverkommt immer mehr, Neu-Stammersdorf wurde errichtet, ohne dass die Infrastruktur ausgebaut wurde“, so...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ist die Schule am Penzinger Kinkplatz dem Tode geweiht? In direkter Nachbarschaft befindet sich der Breitenseer Friedhof.
1 4

Architekturjuwel oder Horrorschule: Das Millionengrab am Kinkplatz

Seit einem Jahr steht sie leer, bis Anfang des Sommers wird der Ingenieursbefund über die Mängel erwartet: die Mittelschule Kinkplatz verfällt zusehends. Ist die teuerste Schule Wiens noch zu retten? PENZING. Der verstorbene Architekt Helmut Richter hat einmal gesagt, er wollte eine Schule machen, bei der nicht gleich das Unangenehme, das bei Schulen immer so auffällt, sich bemerkbar mache. Dann hat er die teuerste Schule Wiens gebaut. Ein von viel Glas und Stahl dominierter, geometrischer...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Großbaustelle in Heiligenstadt: Die Wiener Linien setzen ihre Sanierungsoffensive entlang der U4 fort. | Foto: Wiener Linien/Zinner
1

Wegen Bauarbeiten: Die U4 fährt im Sommer nur bis Spittelau

Die Station Heiligenstadt wird generalsaniert. Ab 2. Juli fährt die U4 daher nur bis zur Spittelau. DÖBLING. Auch im Sommer läuft die U4-Modernisierung auf Hochtouren weiter. Von 2. Juli bis 27. August kann daher die U4-Endstation Heiligenstadt nicht angefahren werden, die Züge wenden dann in der Station Spittelau. In Heiligenstadt werden die U4-Bahnsteige komplett abgetragen und neu aufgebaut. "Es kommen auch neue Fahrgastinfo-Monitore und die Einfahrt zu unserem Betriebsbahnhof bekommt neue...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
In Sorge um die Nachbarschaft: Die Bewohner der Siedlung "Fuchsenloch" befürchten einen Verlust von Lebensqualität.
3

Siedlung Fuchsenloch: Aufregung um neue Flächenwidmung

Neue Flächenwidmung: In einer Siedlung am Wilhelminenberg sorgen geplante Veränderungen für Zukunftsängste. OTTAKRING. Der Name "Fuchsenloch" ist eine sehr passende Bezeichnung für die Siedlung am Wilhelminenberg: Weite Grünflächen und Bäume bestimmen das Bild in der von der Sozialbau AG verwalteten Anlage. Deshalb fühlen sich verschiedene Tierarten wie zum Beispiel Füchse hier auch wohl. Die Bewohner und die Anrainer fürchten nun, dass sich das in den kommenden Jahren ändern könnte. Der Grund...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Neue Bänke und Bäume bei der Brunnengasse sollen zum Verweilen einladen. | Foto: BV16
3

Grätzel Brunnenmarkt: Neue Bäume und Spielgeräte

Im Bereich Yppenplatz und Brunnengasse investiert Ottakring in mehr Gemütlichkeit. Außerdem können sich die Kinder über zwei neue Spielgeräte freuen. OTTAKRING. Neue Bänke, Bäume und Spielgeräte: Im Bereich Yppenplatz und Brunnengasse tut sich was. Der 16. Bezirk investiert ungefähr 80.000 Euro, um das Grätzel schöner zu machen. Ende Mai soll dann alles fertig sein. Die Pflasterung wird an manchen Stellen erneuert, außerdem wird der bereits vorhandene Trinkbrunnen saniert. Das bunte Treiben am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Jahrelanger Streit: Cora Urban (Neos) war im Feburar mit der bz vor Ort. Sie setzt sich für die Öffnung des Weges am Schafberg ein.
1 1

Schafberg: Sanierung für den Mauserlweg?

Den Mauserlweg am Schafberg stückchenweise sanieren oder ganz? Das beschäftigt die Hernalser Bezirksparteien. HERNALS. Im Frühling zieht es die Menschen an die frische Luft. Die Natur lockt. Auch in Hernals ist das nicht anders. Es reicht ein kurzer Wochenendausflug nach Neuwaldegg, um das zu sehen. Manche Hernalser erinnern sich noch an die Zeit, als man den Schafberg über einen kleinen Schleichweg hinaufwandern konnte. Der sogenannte "Mauserlweg" machte das möglich. Doch seit rund acht Jahren...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Die Stationen der U6 werden weiter saniert. Anfang April starten die Bauarbeiten in der Nußdorfer Straße. | Foto: Manfred Helmer
2

Achtung: Baustelle in U6-Station Nußdorfer Straße

Arbeiten bis Herbst 2019 • Am 3. April startet die Sanierung. WIEN. Anfang April starten die Wiener Linien mit der Generalsanierung der historischen U6-Station Nußdorfer Straße. Nach der Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossenen Generalsanierung der Station Währinger Straße ist das der nächste Schritt im Zuge der U6-Revitalisierung. Ab 3. April steht in der Station Nußdorfer Straße bis voraussichtlich Anfang September der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf nicht zur Verfügung. Wegen des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
2014 vs. heute: Im damals explodierten Haus in der Mariahilfer Straße 182 sind die ersten Bewohner wieder eingezogen. | Foto: Gaugl/Krause
1 11

Mariahilfer Straße 182: Erste Bewohner leben wieder im Gasexplosionshaus

Nach 20 Monate Bauzeit und einem großangelegten Umbau sind die ersten Wohnungen in der Mariahilfer Straße 182 wieder bezogen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Fast vier Jahre ist es her, dass zwei Geschoße und das Dach des Hauses in der Mariahilfer Straße 182 zusammenstürzten. Eine junger Mann hatte die Gasleitung manipuliert und Suizid begangen. Jetzt sind die ersten Wohnungen wieder bezogen, teils mit neuen aber auch mit ehemaligen Bewohnern. Bei einem Rundgang besichtigten sich Wohnbaustadtrat Michael...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Auch das alteingesessene Kleinbahn-Geschäft in der Wagramer Straße hat nun seine Pforten geschlossen.
2 2 3

Wann kommt endlich die "Wagramer Straße neu"?

Eigentlich sollte schon seit zwei Jahren an ihr gearbeitet werden, doch die "Wagramer Straße neu" lässt bis heute auf sich warten. DONAUSTADT. Ende 2014 standen die Gewinner des Wettbewerbes rund um die Neugestaltung einer der Hauptverkehrsadern in der Donaustadt fest. Ein Architekturbüro aus Wien und Barcelona gewann mit der Idee, überflüssig gewordene Gleiskörper zu entfernen, den vierspurigen Autoverkehr näher aneinanderzurücken und so mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer und Natur zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Die Sanierung machte schon 2016 eine mehrmonatige Sperre im Westen Wiens notwendig. Nun sind die Arbeiten in den Norden gewandert. | Foto: Foto: Johannes Zinner
5 2

U4 ist am 17. und 18. Februar zwischen Schottenring und Heiligenstadt gesperrt

Die Sanierung der Linie macht eine weitere Sperre notwendig - die Ersatzstraßenbahn E4 ist im Einsatz. WIEN. In Geduld müssen sich derzeit die U4-Passagiere üben, die die grüne Linie im Norden der Stadt, also in den Bezirken Alsergrund, Döbling und Brigittenau, nutzen. Nach wie vor wird nämlich die Station Friedensbrücke saniert, was bedeutet, dass Züge in Richtung Hütteldorf die Station durchfahren, ohne stehenzubleiben. Voraussichtlich am 19. Februar wechseln die Arbeiten für mehrere Monate...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Stört der Anblick des verfallenen Hauses in der Sieveringer Straße: Anrainer Stephan Mussil. | Foto: Netopilik
1 4 5

"Pension Agnes": Neuer Besitzer startet mit den Planungen

Die Ruine in der Sieveringer Straße 221 ist bald Geschichte. Beim Umbau bleibt der dörfliche Stil erhalten. DÖBLING. Seit 2010 ist die "Pension Agnes" nicht mehr in Betrieb. Zimmer bestellen ist aber via Tripadvisor immer noch möglich. Das Gebäude hat allerdings mittlerweile kein Dach mehr und verfällt zusehends. Das bringt auch Anrainer Stephan Mussil auf den Plan. "Ich fahre hier sehr oft vorbei, da ich oberhalb in der Sieveringer Straße wohne. Der Anblick der Ruine ärgert mich immer mehr",...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das Sofitel Vienna Stephansdom an der Ecke Praterstraße/Taborstraße.
1 6

Eine Prise Wien für das Sofitel in der Praterstraße

Das 2010 vom französischen Architekten Jean Nouvel errichtete Hotel Sofitel Stephansdom wird nun umgestaltet und mit einer Wiener Note ausgestattet. Für das Wienflair ist der Wiener Architekt Gregor Eichinger zuständig, der die bz mit auf einen Baustellenrundgang nimmt. LEOPOLDSTADT. Wie schnelllebig unsere Zeit ist, wird mit einem Blick auf die Umgestaltung des Sofitel Vienna Stephansdom in der Praterstraße 1 klar. Erst 2010 vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel errichtet, erfährt das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Nach dem Umbau bereits wieder nutzbar: So sieht der neue Hocke-Park in Währing aus.
1 2

Neuer Look für den Hocke-Park

Nach einem mehrmonatigen Umbau ist der Park wieder nutzbar. 185.000 Euro wurden investiert. WÄHRING. Die Anrainer rund um den Hocke-Park sind die Baustelle vor ihrer Haustüre endlich los. In drei Monaten wurde der Park völlig saniert und mit einigen neuen Extras ausgestattet. "Unter anderem gibt es jetzt eine energiesparende LED-Beleuchtung, einen Trinkbrunnen für Groß und Klein, zahlreiche neue Bänke sowie zeitgemäße Spiel- und Klettergeräte", so Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne). Insgesamt...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Das Sigmund Freud-Museum befindet sich in der Berggasse 19. | Foto: www.wien.info
2

85.000 Euro: Erfolgreiches Crowdfunding für das Sigmund Freud-Museum

Für den Umbau und die Sanierung werden aber weiterhin Geldgeber gesucht. Der Start der Arbeiten ist für 2019 geplant. 305 Unterstützer sagen 85.440 Euro zu. ALSERGRUND. Die Betreiber des Sigmund Freud Museums in der Berggasse 19 können aufatmen: Das Crowdfunding-Projekt, mit dem 80.000 Euro für die Sanierung eingenommen werden sollten, wurde am 21. Dezember positiv beendet. 5.440 Euro mehr sind es letztendlich geworden – also 85.440 Euro von 305 Unterstützern.  "Damit konnten wir einen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Kuppel der Secession wird derzeit generalsaniert. | Foto: Secession
4

Wegen Renovierung: Secession ist sechs Monate lang ohne goldene Kuppel

30 Jahre nach der letzen Generalsanierung wird der denkmalgeschützte Bau modernisiert. INNERE STADT. Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Secession wird nun auch die goldene Kugel am Dach saniert. Die goldenen Zweige werden einzeln abmontiert, beschriftet und in Kärnten gesandstrahlt. Danach wird das 8,5 Meter breite Grundgerüst abgebaut und ebenfalls erneuert. Diese Arbeiten dauern rund sechs Monate. In dieser Zeit muss das Jugendstilbauwerk ohne seine weltbekannte goldene Kuppel auskommen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Unterstützen die Sanierung der Riesenorgel im Stephansdom: Wolfgang Rosam, Mariusz Jan Demner, Toni Faber, Dr. Günter Geyer und Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn (v.l.) | Foto: Gustav Kersche
1 9

Stephansdom: Orgelsanierung kostet drei Millionen Euro

Eine Million Euro soll durch eine private Fundraising-Kampagne hereinkommen. INNERE STADT. Die in die Jahre gekommene Kauffmann-Orgel im Stephansdom soll bis 2020 saniert werden. Die dafür benötigten drei Millionen Euro sind bereits zu zwei Dritteln finanziert. "Ein Drittel kommt von den neun Bundesländern, ein Drittel vom Kulturministerium und das dritte Drittel soll privat gesammelt werden", sagt Kardinal Christoph Schönborn. Diesbezüglich wurde mit der renommierten Werbeagentur Demner,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Das Sigmund Freud Museum ist in der Berggasse 19. | Foto: www.wien.info
2

Das Sigmund Freud Museum braucht Geld für die Sanierung

Für eine umfangreiche Renovierung fehlen noch 900.000 Euro. Jetzt wird auch online gesammelt. ALSERGRUND. Das 46 Jahre alte Sigmund Freud Museum in der Berggasse 19 soll wieder salonfähig gemacht werden. Insgesamt vier Millionen Euro kostet das Vorhaben, das aber noch nicht zur Gänze finanziert ist. 2,5 Millionen Euro kommen vom Bund und von der Stadt Wien. Rund eine Million Euro fehlt den Verantwortlichen noch, um die Neuaufstellung starten zu können. Ein Teil davon soll mittels Crowdfunding...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Schauspieler Christoph Waltz setzt sich für die Sanierung des Sigmund-Freud-Museums ein. | Foto: Foto: bz

Christoph Waltz unterstützt Crowdfounding für Sigmund-Freud-Museum

Für eine umfangreiche Sanierung fehlen noch 900.000 Euro • Jetzt wird auch online gesammelt. ALSERGRUND. Um insgesamt vier Millionen Euro soll das 46 Jahre alte Sigmund-Freud-Museum in der Berggasse 19 wieder salonfähig gemacht werden. Darin enthalten sind ein barrierefreier Zugang, erweiterte Ausstellungsflächen sowie die Sanierung der Bibliothek und die Errichtung eines Museums Cafés. Diese Punkte sollen bis 2020 umgesetzt werden. Die fehlenden 900.000 Euro werden nun mittels Crowdfounding...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Zwölf Millionen Euro ausgegeben: Nach achtmonatigem Umbau erstrahlt der Stephansplatz wieder in neuem Glanz. | Foto: Georges Schneider
4 12

Stephansplatz: Bei der Sanierung blieb kein Stein auf dem anderen

Seit März wurde in der City fast rund um die Uhr gebuddelt. Am Freitag findet die feierliche Schlusssteinlegung statt. Die bz hat den Umbau zusammengefasst. INNERE STADT. Nachdem im Sommer 2016 die Gas-, Wasser- und Stromnetze erneuert wurden, sind seit März rund 36.000 Granitplatten und Pflastersteine verlegt worden. Aufgrund der guten Witterung wird das Großprojekt am 10. November abgeschlossen. Der zentrale Platz ist vor 40 Jahren wegen des U-Bahn-Baus neu errichtet worden. Aufgrund des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Zum Schutz der Passanten wurden an der Gablenzgasse Gerüste errichtet. 2018 soll die Fassade erneuert werden.
1 3

Radetzky-Kaserne: Saniert wird erst 2018

Die Radetzky-Kaserne ist baufällig und wird bis Herbst 2018 saniert. Die Gerüste dafür stehen schon. OTTAKRING. Als im Sommer die Baugerüste aufgestellt wurden, regte sich im Grätzel bei der Schmelz Hoffnung für die im Frühjahr versprochene Sanierung der Radetzky-Kaserne. Leider ist es bis jetzt dabei geblieben: Der weithin sichtbare Schriftzug "Radetzky Kaerne" wartet noch immer auf die Rückkehr des "S". Seit Ende des 19. Jahrhunderts steht die Radetzky-Kaserne schon am Rande der Schmelz. Seit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Station Friedensbrücke: Die Züge in Fahrtrichtung Hütteldorf halten nicht. | Foto: Wiener Linien
2

U4-Station Friedensbrücke: Die Sanierung beginnt

U4-Modernisierung geht weiter: Arbeiten starten am Bahnsteig Richtung Hütteldorf - Züge durchfahren die Station. ALSERGRUND. Die U4-Modernisierung geht weiter: am 23. Oktober beginnt die Sanierung der U4-Station Friedensbrücke, die etwa bis Sommer 2018 dauern wird. Um die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten, erfolgen die Arbeiten im laufenden Betrieb. Dennoch steht wegen der Arbeiten je ein Bahnsteig wechselweise für mehrere Monate nicht zur Verfügung. Die Arbeiten starten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.