Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Im wunderschönen und nach wie vor gelben Innenhof: Bildhauer Josef Uiberlacher (l.) und Baumeister Eberhard Szüts.
2 2

Der Barnabitenfreihof in der Gentzgasse wird restauriert: Weg mit dem Schönbrunner Gelb

Das Haus in der Gentzgasse 10 wurde restauriert. Bei der Farbe hieß es: Zurück zu den Wurzeln! WÄHRING. Wer dieser Tage die Gentzgasse entlanggeht, freut sich vermutlich: Das Gebäude, in dem die Schwedische und die Finnische Kirche untergebracht sind, erstrahlt in neuem Glanz. Ihre letzte Renovierung lag schon 30 Jahre zurück – und das hat man der Fassade auch angesehen. Nun wurde dem – das wird zumindest von einigen vermutet – ältesten noch bestehenden Gebäude im Bezirk ein neuer Anstrich...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Derzeit wird das Theater in der Theresianumgasse saniert.
2 4

Alles neu im Theater Akzent

Neue Stühle, neue Fenster, neue Stücke: Das Theater präsentiert sich in der neuen Saison im neuen Gewand. WIEDEN. Baufahrzeuge, abgesperrte Zugänge und eine eingerüstete Fassade: Wer derzeit am Theater Akzent vorüber geht, kann sich nur schwer vorstellen, dass in der Theresianumgasse 18 der Betrieb wie geplant am 18. September in die neue Saison startet. "Die Bauarbeiten werden bis dahin beendet sein", gibt Direktor Wolfgang Sturm Entwarnung. "Falls zum Spielstart noch saniert wird, betrifft...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Eine der letzten Sitzungen der aktuellen Legislaturperiode. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
2 6

Sitzen wie der Bundeskanzler: Parlamentseinrichtung wird versteigert

Auf der Website des Auktionshauses Dorothemus kann man ab heute, Dienstag, um Möbelstücke aus dem Regierungsgebäude mitbieten. WIEN. Nicht alle Möbel aus dem Parlament haben es ins Ausweichquartier auf dem Heldenplatz geschafft und dürfen nach der Sanierung des Gebäudes wieder an ihren angestammten Platz. Vielmehr wurde mit dem Auszug auch ausgemistet - was für Freunde der österreichischen Demokratie nun eine einmalige Chance bietet: Einige Stücke des Mobiliars werden ab sofort auf der Website...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Bezirkschefin beim "Fleckerlteppich" Wattmanngasse. | Foto: BV 13
3 3

Endlich: Obere Wattmanngasse wird saniert

Ab Montag, 21. August, rollen in der Wattmanngasse die Bagger. Die Straße wird jetzt endlich saniert. HIETZING. Der obere Abschnitt der Wattmanngasse wird erneuert. Eigentlich war das Projekt bereits für den Herbst 2016 geplant gewesen, doch dann wurden Förderungen der Stadt verschoben und Aufgrabungen für Wasserrohre und neue Kabel nötig. Der finanzielle Aufwand ist freilich nicht ohne: Eine Million Euro wird investiert, ungefähr 40 Prozent davon fördert die Stadt Wien. "Das Herzstück des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Auf Umwege müssen sich die Hietzinger Autofahrer während der ersten Bauphase in der Jagdschlossgasse einstellen. | Foto: APA/Kurz

Jagdschlossgasse: Sanierung für den Straßenbelag und Gehsteige

Endlich ist es so weit: Der obere Teil der Jagdschlossgasse wird ab Montag, 17. Juli bis Ende September erneuert. Der Bezirk investiert 350.000 Euro in die Sanierung. HIETZING. Der Baustellensommer ist auch in Hietzing gestartet: Am Montag, den 17. Juli, haben die umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Jagdschlossgasse begonnen. Wenn alles nach Plan verläuft, sollte bis Ende September alles fertig sein. Bis dahin müssen sich die Hietzinger auf Umleitungen einstellen und Autofahrer ihre Nerven...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Wien steht auch 2017 wieder ein heißer Baustellensommer bevor - Staus und Umleitungen inbegriffen. | Foto: Baryli

Vom Stadtpark bis zum Flötzersteig: Das sind die Sommerbaustellen in Wien

Hitze, Preßlufthämmer, Umleitungen und Staus ohne Ende: Im Sommer wird auf den Straßen Wiens wieder umgebaut, saniert und neu gestaltet. WIEN. Was wäre der Sommer in Wien ohne Baustellen? Auch für den diesjährigen Sommer sind umfangreiche Erneuerungen der Infrastruktur geplant; einige wie die Neugestaltungen des Stephansplatzes und des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes im 16. Bezirk haben bereits begonnen. Im Juli wird die Zahl der Umleitungen und Verkehrsbehinderungen drastisch ansteigen. „Im...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Ein Regenbogen und ein Elefant - was will man mehr?
6

Helene-Heppe-Park nach Sanierung eröffnet

Not macht erfinderisch: Der Park in der Magdalenenstraße steht jetzt ganz im Zeichen des Regenbogens. MARIAHILF. Eine eingestürzte Stützwand hat ja selten etwas Gutes. Im Helene-Heppe-Park kann man das Gegenteil aber völlig zu Recht behaupten, denn: Nachdem im vergangenen Jahr die Stützmauer kaputt gegangen war und der Park gesperrt werden musste, nahm man sich das zum Anlass, um den ganzen Park komplett zu sanieren. Nun strahlt der kleine Park in der Magdalenenstraße in neuen Farben. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 wird derzeit saniert. Die Renovierung schießt für ehemalige Vereinsmitglieder weit über das Ziel hinaus. | Foto: wikimedia/WienKuenstlerhaus
1 3

Künstlerhaus: Zerstörung oder Sanierung?

Am Ausstellungsgebäude am Karlsplatz 5 wurde das markante Glas-Stahldach entfernt. Mitglieder des Künstlerhaus-Vereins wurden aufgrund ihrer Kritik an der Demontage aus dem Verein ausgeschlossen. Nun wenden sie sich an die Öffentlichkeit. WIEN. Die Aufregung um den saloppen Umgang mit dem Denkmalschutz in Wien nimmt kein Ende. Nach Diskussionen um das neue Bürohochhaus am Heumarkt und der geplanten Aufstockung des Winterthurgebäudes am Karlsplatz neben der barocken Karlskirche erhitzt nun das...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Sportklub-Präsident Manfred Tromayer (Mitte) präsentierte am Mittwoch die Sanierungspläne.
8

Das Konzept steht: Der Sportclubplatz wird saniert

Über fünf Millionen Euro möchte die Stadt bereitstellen. Am 28. Juni soll im Gemeinderat der nötige Beschluss gefällt werden. Ohne Bezirksfußball sei Wiener Fußball nicht denkbar, so Sportstadtrat Mailath-Pokorny. HERNALS. Optimismus machte sich breit, als Sportklub-Präsident Manfred Tromayer am Mittwochvormittag zum Stadionmikrofon griff. Nach vielen Jahren, zahlreichen Verhandlungen und Rückschlägen konnte er nun eine Finanzierungszusage der Stadt Wien für den traditionsreichen Sportclubplatz...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Der Sportclubplatz ist dringend renovierungsbedürftig: Es gibt Rost, Schimmel und splitternde Holzbänke. | Foto: Christian Bunke
2

Sportclub-Platz: Sanierung ist genehmigt

Sowohl im Gemeinderat als auch beim Sportklub scheint nun alles geklärt: Der Platz an der Alszeile bekommt eine lange nötige Generalüberholung. HERNALS. Nach jahrelangen Verhandlungen zwischen der Stadt Wien und dem Sportklub dürfte nun eine Einigung über die Sanierung des Sportclub-Platzes erzielt sein. Das Subventionsansuchen, so gibt der Sportklub bekannt, wurde sowohl vom Sportamt als auch vom zuständigen Gemeinderatsausschuss bewilligt. Schon mehrmals hatte es in den vergangenen Jahren...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Freude beim Team des Jugendzentrums in der Marktgasse: Die Sanierung wurde fix bewilligt. | Foto: www.jugendzentren.at
2

Um 500.000 Euro: Jugendzentrum wird umgebaut

Das Zentrum in der Marktgasse 35 wird saniert. Geld ist bereits vorhanden, ein Termin steht noch aus. ALSERGRUND. In der Marktgasse wird in der nächsten Zeit viel gebaut: Bis 2019 sollen die Umbauarbeiten an Schule, Hort und Jugendzentrum komplett fertiggestellt sein. "Für das Jugendzentrum hoffen wir, dass es schon früher wieder zur allgemeinen Verwendung offenstehen wird", sagt Renate Rudolf von der Bezirksvorstehung. "Es handelt sich um ein sehr großes Bauprojekt. Wir müssen erst noch ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Die Stadtarchäologen dokumentieren den Skelettfund am Stephansplatz. Grabbeigaben helfen, den Fund zeitlich einzuordnen. | Foto: www.wien.gv.at
6

"Irgendwann beginnen die Funde zu reden"

Stadtarchäologin Karin Fischer-Ausserer betreut die Ausgrabungen am Stephansplatz. Die bz war vor Ort. INNERE STADT. Der Skelettfund im Zuge der Umbauarbeiten am Stephansplatz hat auch Stadtarchäologin Karin Fischer-Ausserer überrascht. Die Forscherin hatte an dieser Stelle eigentlich keinen Fund vermutet. „Wir sind seit 2016 am Stephansplatz dabei, wenn es dort Baumaßnahmen gibt. Normalerweise werden Rohre oder Kabel verlegt. Durch die Sanierung wurde nun aber eine größere ungestörte Fläche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Bezirkspolitik und Anrainer haben sich gemeinsam für das Haus eingesetzt. Mit Erfolg: Nun wird saniert statt abgerissen. Im Mai sollen die Pläne eingereicht werden. | Foto: BV8

Josefstadt: Verfallendes Haus in der Strozzigasse 39 wird saniert

Der Eigentümer will im Mai Sanierungspläne einreichen. Das Haus, das zu den ältesten der Josefstadt gehört, wurde bisher verfallen gelassen. JOSEFSTADT. Seit 1772 gibt es das Haus in der Strozzigasse 39. Es zählt zu den ältesten Gebäuden in der Josefstadt und hat in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufregung gesorgt. Denn: Der Eigentümer ließ das Haus bisher konsequent verfallen. Vermutet wurde, dass dahinter der Wunsch steckt, eines Tages die Genehmigung für den Abriss zu erhalten, um...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Das schöne Wetter kommt bei den Sanierungsarbeiten sehr entgegen
4

Stephansplatz-Sanierung: Kein Stein bleibt am anderen

Seit Mitte März wird am Stephansplatz umgebaut. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. INNERE STADT. Die Neugestaltung der Oberfläche des Stephansplatzes ist kein alltägliches Projekt. Bei der Umsetzung wurde darum darauf geachtet, dass den Touristen, Anrainern und Geschäftsleuten im 1. Bezirk so wenige Behinderungen wie möglich entstehen. Zusätzlich wurde auch eine Informationshotline eingerichtet. "Durch das Baustellentelefon können kleine Fehler und Probleme sehr schnell behoben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Dieses im Herbst aufgenommene Foto zeigt: Der Verfall des Friedhofs ist zum Teil weit fortgeschritten. | Foto: Ingrid Aberbach
2

Jüdischer Friedhof Währing: Endlich wird saniert

Am Jüdischen Friedhof Währing tut sich nach langjährigen Forderungen nach einer Instandsetzung etwas. WÄHRING/DÖBLING. Der Jüdische Friedhof Währing war von 1784 bis 1880 die letzte Ruhestätte für die Wiener Jüdinnen und Juden. Der Friedhof, der gleich hinter dem Währinger Gürtel an der Grenze zwischen dem 18. und 19. Bezirk liegt, ist seit Jahrzehnten in einem schlechten Zustand, weil das Geld für den Erhalt fehlt. Nur der Einsatz von Freiwilligen konnte verhindern, dass die Grabmale nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
In die Jahre gekommen sind die Gemeindebauten: Jetzt wird saniert, so auch der Hubert-Feilnreiter-Hof in der Magdalenenstraße. | Foto: BV6

Magdalenenstraße: Gemeindebauten werden umfassend saniert

Die Gemeindebauten kommen in die Jahre, in Mariahilf wird derzeit saniert. MARIAHILF. Jeder neunte Mariahilfer wohnt in einer städtischen Wohnhausanlage. Die meisten ließ die Stadt nach 1945 errichten. Diese Bauten sind inzwischen ins Alter gekommen – daher werden in der Magdalenenstraße 3–7 und 9 jetzt notwendige Verbesserungen in Angriff genommen. Die benachbarten Wohnhausanlagen werden thermisch-energetisch saniert, die Hausfassade sowie die Wohnungswände werden gedämmt. Außerdem werden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Wo hier Grünfläche ist, wird der Aufzug errichtet. Die Fahrgäste gelangen über die Brücke zum Bahnhofsgebäude. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Endlich Aufzüge für den Bahnhof Hetzendorf

Hetzendorf: Die S-Bahn-Station wird bis Frühjahr 2018 barrierefrei gestaltet. MEIDLING. Der Bahnhof Hetzendorf liegt zwischen der Altmannsdorfer Straße und der Hetzendorfer Straße. Inzwischen ist er ein wenig in die Jahre gekommen. So muss man etwa über die Eckartsaugasse über Stiegen auf den Bahndamm steigen, um zur Station zu gelangen. Das entspricht nicht mehr der gewünschten Barrierefreiheit: Menschen im Rollstuhl, mit Gehproblemen sowie Eltern mit Kleinkindern im Kinderwagen kommen nur...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
2016 wurde der Bahnsteig Richtung Siebenhirten saniert. | Foto: Manfred Helmer
1

U6-Station Währinger Straße: Bahnsteig ab 3. April gesperrt

Achtung: Die Züge Richtung Floridsdorf durchfahren ab 3. April die U-Bahn-Station. WÄHRING. Die Sanierung der U6-Station Währinger Straße geht weiter. Ab Montag, 3. April, ist der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf für voraussichtlich fünf Monate nicht zugänglich. Die Züge der U6 durchfahren dann bis September die Station in dieser Richtung ohne Halt. Bereits vergangenes Jahr war die Erneuerung des anderen Bahnsteigs dran. Dort können Fahrgäste jetzt weiter wie gewohnt ein- und aussteigen....

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Das Bundesheer investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung der Maria Theresien Kaserne.
4

Maria Theresien Kaserne: Zwei Millionen Euro für Sanierung

20 Millionen Euro werden in die Sanierung der Wiener Kasernen investiert. Die Maria Theresien Kaserne bekommt einen neuen Anstrich und moderne Unterkünfte. HIETZING. Unzählige Grundwehrdiener passieren jährlich die Tore der Maria Theresien Kaserne. Die Wiener Garde und die Militärpolizei sind in dieser Kaserne direkt hinter dem Schönbrunner Schlosspark heimisch. Von außen sieht das geschichtsträchtige Gebäude allerdings nicht sehr prestigeträchtig aus. Das soll sich jetzt ändern. Endlich wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Der Bahnsteig 6 wird im Zuge der Sanierung angepasst. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Bahnhof Hütteldorf: Bauarbeiten bis Ende September

Umfangreiche Sanierungen bedeuten teilweise Sperren für Fußgänger und ab Mai auch für Autofahrer. PENZING. 9 Millionen Euro, 1.200 Meter Schienen, zwei Bahnsteige weniger: Das sind einige der Eckpunkte der am Montag, den 20. Februar startenden Sanierungsarbeiten am Bahnhof Hütteldorf. Hauptsächlich wird bei den Arbeiten die Schieneninfrastruktur erneuert, das heißt: Neue Gleise, neue Weichen, neuer Unterbau, verbesserte Entwässerungsmaßnahmen und neue Oberleitungen. Insgesamt werden rund 1.200...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Die Sanierung des Stephansplatzes kostet ca. 13 Mio. Euro. | Foto: meinbezirk.at
2 6

Umgestaltung rund um Steffl: "Der Stephansplatz ist der Hotspot der Archäologie"

Spannende Einblicke in die Geschichte Wiens erwarten sich Archäologen bei Ausgrabungen am Stephansplatz. Eine Verzörgerungen der Umbauarbeiten durch die Grabungen schließt man aus. (jg). Bereits seit Juni laufen die Vorarbeiten am Stephansplatz, ab 20. März wird es dann ernst: Bis zum November soll der Platz in sechs Bauphasen generalsaniert werden. Dass man bei den Arbeiten auf Funde aus längst vergangenen Zeiten stößt, gilt dabei als nicht unwahrscheinlich. Bereits jetzt lässt die durchaus...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Einsatz für das Grätzel: Andreas Mrkvicka (SPÖ Ottakring) und Michaela Dirnbacher vom Anrainerbeirat.
3 2

Pläne für die Neulerchenfelder Straße: Weniger Lärm, dafür mehr Grün

Die Neulerchenfelder Straße bekommt ein neues Aussehen. Der Baustart ist für 2017 geplant. OTTAKRING/HERNALS. Derzeit dominiert eher tristes Grau die Neulerchenfelder Straße. Damit die belebte Straße und damit das Grätzel hübscher wird, läuft seit 2015 ein Bürgerbeteiligungsprojekt des Bezirks. Noch 2017 soll der Umbau starten. In drei Etappen wird die gesamte Straße umgebaut und die gewünschten Projekte sollen dann umgesetzt werden, sofern sie realisierbar sind. Die Umbauten werden im besten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Auf der Baustelle: SPÖ-Politikerin Doris Bures.
6

Heldenplatz: Containerdorf nimmt Formen an

Ab August wird das Parlament saniert – Ausweichquartier am Heldenplatz wächst bereits. INNERE STADT. Das Ausweichquartier des Parlaments am Heldenplatz ist laut Nationalratspräsidentin Doris Bures im Kostenplan und der geplanten Bauzeit sogar voraus. Nun haben die Pavillons ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die Dachgleiche wurde hergestellt. Anlässlich dieses Ereignisses wird für die Arbeiter eine traditionelle Gleichenfeier veranstaltet. Trotz Einhaltung des Zeitplans laufen die Arbeiten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.