Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Viel befahrene Straßen brauchen hin und wieder auch etwas Liebe. So auch die Wagramer Straße.  | Foto: Kathrin Klemm
2

Baustelle wegen Zeitschäden
Sanierungsarbeiten auf der Wagramer Straße

Viel befahrene Straßen brauchen hin und wieder auch etwas Liebe. So auch die Wagramer Straße. Wegen Zeitschäden muss sie saniert werden. WIEN/DONAUSTADT. Es braucht nicht immer große Neuerungen, damit Sanierungsarbeiten im Verkehrsnetz notwendig sind. Aufgrund jahrelanger Belastung durch den Verkehr müssen Straßen immer wieder erneuert werden. Oft reicht die Zeit aus, um eine Straße etwas kaputt werden zu lassen. So ist es auch bei der Wagramer Straße, die saniert werden muss. Im Bereich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Anzeige
9

Sanierungen
Sanierungen Wien

Willkommen bei Sanierungen Wien – Ihrem Partner für umfassende Renovierungs- und Sanierungslösungen! Unsere Expertise umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Ihr Zuhause zu verschönern und zu verbessern. Von Kernsanierungen bis hin zu kleinen Arbeiten für private Haushalte und Kunden bieten wir professionelle Dienstleistungen an, darunter: Kernsanierungen: Wir sind Ihre Partner bei der umfassenden Renovierung und Modernisierung Ihres Hauses. Ob es sich um ein älteres...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
Noch sieht der Ostbahnsteg so aus. Ab 11. März starten die Bauarbeiten, um diesen zu erneuern und verbreitern.  | Foto: MA 29/Stadt Wien
1 5

Sperre ab 11. März
Ostbahnsteg zwischen 2. und 11. Bezirk wird erneuert

Die Sanierung der S80-Strecke hat ihren Lauf genommen. Ab 11. März wird auch der Ostbahnsteg gesperrt und erneuert. Zudem entsteht eine neue Rampe fürs Zufußgehen und Radeln. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Damit Wienerinnen und Wiener auch künftig schnell von Hütteldorf nach Aspern Nord kommen, und umgekehrt, führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der S80-Strecke umfassende Sanierungen durch. Die Bauarbeiten haben im März ihren Lauf genommen und sollen bis Juli abgeschlossen sein....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können. | Foto: Kathrin Klemm
6

Arbeiten laufen
Absperrungen im Wiener Augarten wegen Wiesensanierung

Absperrungen im Augarten sorgen für Verunsicherung. Entwarnung: Es wird nichts entfernt oder gesperrt, sondern die großen Wiesen saniert.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob erforderliche Baumfällung oder Veränderungen auf den Wiesen: Wird im Augarten gewerkelt, sind die Menschen hellhörig. Kaum verwunderlich: Der 52,2 Hektar große Park ist die älteste und größte barocke Gartenanlage Wiens, welche es zu schützen gilt. Auch aktuell gehen die Wogen hoch – insbesondere auf den sozialen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Arbeiten in der Ketzergasse – sie wird von der Brunner Straße bis und in Richtung Manngasse als Einbahn geführt.  | Foto: Unsplash
2

Bauarbeiten ab 22. August
Die Ketzergasse wird saniert und bepflanzt

Die Sanierungsarbeiten in der Ketzergasse beginnen am Dienstag, 22. August. Auch neue Bäume werden dabei gepflanzt. Während der Arbeiten wird die Straße von der Brunner Straße bis und in Richtung Manngasse als Einbahn geführt. WIEN/LIESING. In der Ketzergasse wird die Fahrbahn saniert und neue Bäume werden gepflanzt. Die Arbeiten dazu beginnen am Dienstag, 22. August. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau wird ab dann die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten und der Errichtung von...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Die größte Baustelle wird es in der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt geben, die von 19. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober umfassend umgestaltet wird. | Foto: privat
2

Straßensanierungen
Das wird der Baustellensommer 2022 in Wien

Umgestaltung der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt, Stauraumsanierung in der Linken Wienzeile in Mariahilf und mehr: Es tut sich in Wien baustellenmäßig wieder einiges in diesem Sommer. WIEN/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF/FAVORITEN/DONAUSTADT. Sommerzeit bedeutet auch Baustellenzeit. Ab kommender Woche, 18. Juli, wurden neue Bauarbeiten in Wien angekündigt. Die größte Baustelle wird es in der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt geben, die von 19. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober umfassend...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gut verpackt hinter einer schwarzen Plane ist das Wappentier, der Adler, nach seiner Restaurierung wieder zurück an seinem Platz. | Foto: Barbara Schuster
1 2 14

Baustellenrundgang
Der Adler ist wieder im Parlament gelandet

Bei einem Presserundgang durfte die bz einen Blick in das politische Herz Österreichs werfen und die Baustelle im Parlament besichtigen. WIEN. Das Parlament wird seit 2018 aufwendig saniert. Die Arbeiten sollen Ende dieses Jahres abgeschlossen sein und das Gebäude im Sommer 2022 übergeben werden. Derzeit läuft der Innenausbau auf Hochtouren. Rund 400 Mitarbeiter sind auf der Baustelle am Werk. Während in einigen Räumen noch Gerüste stehen, sind die Arbeiten in anderen schon beinahe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Bis 2. Juni wird der Handelskai unterhalb der Nordbrücke saniert. Die Bauarbeiten finden ausschließlich nachts statt. | Foto: Fotolia/MHP

Straßensanierung Brigittenau
Bauarbeiten am Handelskai unterhalb der Nordbrücke ab 25. Mai

Von 25. Mai bis 2. Juni wird der Handelskai unterhalb der Nordbrücke saniert. Die Bauarbeiten in der Brigittenau finden ausschließlich nachts statt. WIEN/BRIGITTENAU. Der Handelskai ist eine der am stärksten befahrensten Straßen der Brigittenau. Aufgrund der starken Nutzung ist die Fahrbahn beschädigt und muss jetzt von der MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) saniert werden. Die Bauarbeiten unterhalb der Nordbrücke beginnen am Dienstag, 25. Mai,  und sollen voraussichtlich bis Mittwoch, 2....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Heiligenstädter Brücke verbindet Döbling und die Brigittenau. | Foto: MA 29
3

Großbaustelle ab 3. Mai
Generalsanierung der Heiligenstädter Brücke startet

Im Zuge der Umsetzung des Stadtentwicklungsgebietes Muthgasse wird durch die Stadt Wien die Gunoldstraße neu hergestellt. Von dem Umbauarbeiten betroffen ist auch die Heiligenstädter Brücke, die seit 1961 zwei Bezirke verbindet. von Thomas Netopilik und Kathrin Klemm WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU. Durch das Projekt in der Gunoldstraße ergeben sich auch Synergien für die notwendige Instandsetzung der Heiligenstädter Brücke. Dafür ist die Errichtung einer eigenen Radwegspur und eine Verbreiterung des...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Feirliche Eröffnung des sanierten Calafatiplatzes am Wiener Prater:  Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska, Gerhard Maresch, MAS, Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Praterverband-Präsidident Stefan Sittler-Koidl (v.l.) | Foto: René Brunhölzl
1 47

Sanierung im Wiener Prater
Calafatiplatz erstrahlt in neuem Glanz

Neue Beleuchtung, Nebelsäulen, mehr Bänke: Der Calafatiplatz am Wiener Prater wurde rundum saniert. Die feierliche Eröffnung des Platzes mit Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska und Praterverband-Präsident Stefan Sittler-Koidl ließ sich auch Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nicht entgehen. LEOPOLDSTADT. Drei Monate lang dauerte die Arbeiten am Calafatiplatz im Wiener Prater.  Insgesamt 898.000 Euro kostete die Sanierung, die von der Prater Wien GmbH und den Betreibern am Calafatiplatz übernommen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Probebohrungen bei der Heiligenstädter Brücke liefern Informationen über die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse. | Foto: MA 29

Baurarbeiten in der Brigittenau
Fahrbahnsperre auf der Heiligenstädter Brücke

Ab Mitte Oktober gibt es Probebohrungen auf der Heiligenstädter Brücke. Dabei handelt es sich um Vorarbeiten für die geplante Brückensanierung im Jahr 2020. BRIGITTENAU. Obwohl die Heiligenstädter Brücke erst 2020 saniert wird, startet die MA 29 Brückenbau bereits jetzt mit ersten Vorarbeiten. Ab Mitte Oktober beginnt man mit Probebohrungen, die Arbeiten dauern bis Dezember. Während der Bohrungen ist eine Spur auf der Brücke gesperrt. "Zudem gibt es auf der Länge von 50 Metern ein Halteverbot...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Geschäftsführer Vincent Abbrederis freut sich auf die ersten Veranstaltungen im Herbst.

WUK retten
Sanierungsarbeiten im WUK laufen auf Hochtouren

Das WUK erstrahlt mit neuen Lichtern: Bis Ende August wird die gesamte Beleuchtung erneuert. ALSERGRUND. Endlich tut sich was: Seit 2. Juli wird an der Elektronik des WUK gearbeitet. Die Sicherheitsbeleuchtung in den Stiegenhäusern und das Notlichtsystem im öffentlichen Bereich werden bis Ende August im gesamten WUK erneuert. Ab 1. September sollen wieder Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. "Deshalb wird jetzt bis zur letzten August-Woche mit Hochdruck gearbeitet", so Geschäftsführer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Lea Bacher
Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Schulzubau des Sperlgymnasiums werden acht Klassenzimmer, Bibliothek, Aufwärmküche und freie Lernzonen untergebracht. | Foto: Architekten ZT/Schneider

10 Millionen Euro für Schulkinder
Sanierung und Erweiterung des Sperlgymnasiums bis 2020

Baustart: Die Erweiterung des Sperlgymnasiums soll bis 2020 fertig sein. Die Arbeiten kosten 10 Millionen Euro. LEOPOLDSTADT. Das Sperlgymnasium in in der Kleinen Sperlgasse 2c ist eines der ältesten Gymnasien in Wien. Aktuell besuchen 540 Jugendliche die Leopoldstädter Schule, die aktuell im Bildungsquartier in der Seestadt Aspern unterrichtet werden. Grund ist die große Sanierung des Sperlgymnasiums sowie ein moderner Zubau. Insgesamt zehn Millionen Euro investiert die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.
14

Orient trifft Okzident
Der Hannovermarkt ist das Herzstück der Brigittenau

Orient trifft Okzident: Der Hannovermarkt ist von kultureller und kulinarischer Vielfalt geprägt. BRIGITTENAU. Einen Häuserblock vom Brigittaplatz entfernt liegt der 1850 als "Brigittamarkt" eröffnete Hannovermarkt. Ein buntes Gewirr an Ladenzeilen erinnert an enge Gänge auf orientalischen Märkten. Die Auswahl des vielfältigen Angebots aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst lässt keine Wünsche offen und wer freitags und samstags am Vorplatz den Bauernmarkt besucht, wird durch eine reichhaltige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.