Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Vereine versüßen Ferien
Zwischenstopp beim Samariterbund

Allerlei über Erste Hilfe und natürlich über die Ausstattung der Sanitäter erfuhren die Kinder beim Ternitzer Ferienspiel. TERNITZ. Der Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach hieß wissbegierige Kinder im Rahmen des Ternitzer Ferienspiels willkommen. Am spannendsten war für die Kleinen freilich der Blick in den Einsatzwagen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle Kinder erhielten von Bürgermeister Jürgen Rummel, Stadträtin Maria Rigler, Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger und Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Daniel Rauchecker eine Urkunde als Erinnerung überreicht, im Bild mit Barbara Graf-Prammer und Natalie Hochreiter . | Foto: RK NÖ/Neulengbach

Rotes Kreuz Neulengbach
Die Jüngsten lernen Erste Hilfe

NEULENGBACH. 46 Kinder besuchten im Rahmen des Ferienspiels das Rote Kreuz. Bei Spiel und Spaß konnten die Teilnehmer im Alter von 4 bis 12 Jahren im Stationsbetrieb Erste-Hilfe-Kenntnisse und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Vom Hindernislauf bis hin zum Verbinden eines „verletzten“ Kuscheltieres hatten die Jüngsten einiges zu tun, um Stempel in ihrem Sanitäterpass zu sammeln. Natürlich wurden sie von den Sanitäterinnen und Sanitätern und der Jugendgruppe unterstützt. „Es ist schön zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Erste Hilfe ist kein Kinderspiel und sollte durch einen Kurs gelernt werden. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
3

Erste Hilfe
"Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden"

In Notfällen richtig reagieren ist nicht so einfach. Unterstützend sind hier Erste-Hilfe Grund- und Aufbaukurse, die das Rote Kreuz regelmässig anbietet. BRAUNAU/BEZIRK. Auch wenn man bei "Erste Hilfe" zuerst an Hilfe bei Verkehrsunfällen denken mag, betont Stefan Schendl-Friedrich, Bezirkslehrsanitäter beim Roten Kreuz Braunau: "Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden". Im Haushalt kann vieles geschehen, ob kleine Verletzung oder schwerer Notfall. Eine der ersten Vorsorgemaßnahmen, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Rettungssanitäter Philipp Hasenbichler (links) und Rettungssanitäterin Marilena Swidrak besuchten Baby Jakob mit seinen Eltern Armina und Muhamed und den Geschwistern Mejra und Ibrahim. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Licht der Welt
Eiliger Start: Ungeplante Hausgeburt in Salzburg

Besonders eilig, das Licht der Welt zu erblicken, hatte es der kleine Jakob aus Salzburg. In der Nacht auf den 21. Mai wurde das Rote Kreuz zu einer werdenden Mutter mit Wehen gerufen. Knapp eine Viertelstunde nach Eintreffen der Rettungskräfte war der kleine Jakob da. SALZBURG. Mutter Armina wurde gegen halb drei in der Nacht durch erste Wehen geweckt. Bald war klar, viel Zeit bleibt nicht. „Wir haben also beschlossen, die Rettung zu rufen, anstatt selbst ins Krankenhaus zu fahren“, erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Teddyambulanz machte in der VS Ost halt | Foto: KK
1 9

Erste Hilfe für Teddys

In der Volksschule Ost machte die Teddyambulanz des Roten Kreuzes Halt, um Kindern die Angst vor Untersuchungen zu nehmen. SPITTAL. Die Volksschule Ost in Spittal verwandelte sich in eine "Teddyambulanz", die das Rote Kreuz organisiert hat. Ziel ist es, den Kindern die Angst vor Rettung, Krankenhaus und Zahnarzt zu nehmen. Dazu wurden die Schüler gebeten, ihre Stofftiere mit in die Schule zu bringen, die dann nach allen Regeln der Kunst von Mario Rieder und Anna Jöbstl untersucht und verarztet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
KIGA-Leiterin Michaela Scheifler, Daniela Schmall, Rettungssanitäter Thomas Klaudus, Stützpunktleiter und Notfallsanitäter Michael Frakas, Bürgermeister Klaus Schütz, Rettunssanitäter Elias Baumgartner, Sabine Rabel, Andrea Nemeth und Anneliese Pauer und  | Foto: Foto: privat

Rettungssanitäter besuchten Kindergarten

KOBERSDORF. Vor kurzem besuchten drei Rettungssanitäter vom Samariterbund Weppersdorf den Kindergarten Kobersdorf. Die Kinder durften sich das Rettungsfahrzeug ansehen und auch einige Gerätschaften ausprobieren, wie z. B. die "Zaubermatratze", den Pulsoximeter oder die Stryker Trage, ... Weiters wurde ihnen auf spielerische Art einige grundlegende Erste Hilfe Techniken gezeigt. Die Kinder waren sehr aufmerksam und zeigten großes Interesse. Durch den Besuch des Samariterbundes wurde ihnen die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Üben den Druckverband: Phillip Kreuzer (Opfer), Valentina Kramer, Anna Gatterer (v.l.) | Foto: KK
12

Helfen ist keine Frage des Alters

Das Rote Kreuz widmet sich in der Kampagne "Get social" vermehrt der Jugendarbeit. Soziales Engagement zahlt sich aus. SPITTAL (ven). Jugendarbeit beim Roten Kreuz Spittal ist nicht neu. Bereits vor 24 Jahren haben Dietmar Koplenig und Werner Klar begonnen, Jugendliche für den Dienst am Menschen zu begeistern. Damals waren sechs Jugendliche in der Gruppe, heute sind es im Bezirk insgesamt fast 50. Get social Mit einer bundesweiten Kampagne will das Rote Kreuz nun junge Menschen für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christoph Holzinger, Martina Doblhofer, Dieter Strohbach, Günter Haslberger, Rudolf Aigner und Sanitäter Philipp Aigner. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen

Stofftiere als Seelentröster

Der Kiwanis Club Grieskirchen spendete dem Roten Kreuz 200 Stofftiere, mit welchen im Rettungswagen die kranken und verletzen Kinder getröstet werden. GRIESKIRCHEN. Für die Sanitäter des Roten Kreuzes sind die Seelentröster aus Stoff oft ein ideales Mittel, um die kleinen Patienten beruhigen zu können. Daher hat der Kiwanis Club Grieskirchen auch heuer wieder diese Spendenaktion durchgeführt. Der diesjährige Präsident Dieter Strohbach und Sekretär Christoph Holzinger übergaben 200 kleine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.