Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

1 5

Bundesheer
Angelobung bei der Sanitätslehrkompanie in Salzburg

"Ich gelobe!", ertönte es am 26. Jänner am Antreteplatz des Sanitätszentrum West in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Treuegelöbnis Die 50 Rekruten, die im Rahmen der feierlichen Angelobung ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich sprachen, sind im Jänner bei der Sanitätslehrkompanie des Sanitätszentrum West eingerückt. Die Angelobung ist gleichzeitig ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen....

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Impfstraße in der Kaserne wurden geschlossen. | Foto: ÖBundesheer
2

Österreichisches Bundesheer
Impfstraße in der Kaserne geschlossen

Letzten Freitag beendete das Bundesheer den Assistenzeinsatz im Rahmen der Impfkampagne des Landes Salzburg und schließt nach 78 Tagen durchgehenden Betriebes die Impfstraße in der Schwarzenberg-Kaserne. WALS-SIEZENHEIM. Die Impfstraße des Bundesheeres war im Zeitraum von Dezember 2021 bis Februar 2022 eine der größten Corona-Impfstraßen des Landes und durchgehend sieben Tage die Woche für die Bevölkerung geöffnet. In beheizten Zelten wurden in vier Linien sowohl erste, zweite als auch dritte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
So sehen die neuen Intensivtransportwagen aus.
3

Heer bekommt 16 neue Intensivtransportwagen

Das Bundesheer erhält 16 neue Notarztwagen. Jetzt wurden die Fahrzeuge den Notfallsanitätern des Heeres in der Schwarzenberg-Kaserne vorgestellt. Neue Vorgehensweise Früher hatte der rasche Transport in ein Krankenrevier oder ins Krankenhaus nach einem Unfall absoluten Vorrang. Heute wird der gründlichen Erstversorgung am Ort des Geschehens wichtiger gesehen. Speziell geschulte Notfallsanitäter und eine bestens ausgestattete, fahrbare Intensivstation haben dies ermöglicht. Untersuchungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im Laufschritt wird die Hindernisbahn bewältigt.
4

Bundesheersanitäter – Helfen will gelernt sein

Sie sind Helfer in der Not – die Sanitäter des Bundesheeres. Für Grundwehrdiener ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter eine interessante Möglichkeit während des Präsenzdienstes eine Ausbildung zu absolvieren, die auch im zivilen Leben nutzbar ist. Vier Wochen Theorie und anschließend vier Wochen Praktikum beim Roten Kreuz - so lange dauert es, bis man das Rote Kreuz auf weißem Grund tragen darf. Training mit Feuerwehr Übungsstation Verkehrsunfall: Ein Auto liegt auf dem Dach, ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.