Sanna-Kraftwerk

Beiträge zum Thema Sanna-Kraftwerk

Leserbrief: "Sannakraftwerk", von Sigrid und Gerhard Melichar, Pians

PIANS. Als Teilnehmer der Info-Veranstaltung zum geplanten Sannakraftwerk in Pians sind wir über die jetzige Reaktion der Geschäftsführung der Planungsfirma Infra sehr erstaunt. Als Begründung für eine einseitige Änderung zur möglichen Beteiligung der Gemeinden wird plötzlich vorgeschoben, dass man keine Spaltung in der Gemeinde Pians wolle. Eine solche war und ist jedoch weit und breit nicht zu erblicken, war doch der Großteil der Wortmeldungen ganz klar gegen eine Beteiligung der Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grins mit dem Parseiermassiv (Lechtaler Alpen) als Einzugsgebiet für Lattenbach, Mühl- und Grünbach. © Ing. Günter Kramarcsik
8 9 17

LATTENBACH mit seinem Gefahrenpotential im Fernsehen

Von den Kraftwerksbetreibern wird die Gefahr vom Lattenbach zwar akzeptiert, aber leider auch verniedlicht, wenn sie behaupten, dass man hier Verbesserungen infolge des Sanna- KW erzielen kann. Auf diese Behauptungen bin ich im Detail schon hier eingegangen: Bei der Diskussion im Gemeinderat stand das Thema Lattenbach im Vordergrund. Wir versuchen das Thema Lattebach sachlich und objektiv zu behandeln. Unterstützung Problem Lattenbach durch Sanna- KW Noch so viele Zeilen können dieses Problem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Leserbrief: "Sannakraftwerk", von Franz Schönsleben, Pians

PIANS. Es ist schon eigenartig wie die Betreibergesellschaft das Projekt Sannakraftwerk sieht, wenn man bedenkt, dass die hauptbetroffenen und direkt an der Sanna/Inn liegenden Gemeinden Landeck, Zams und Pians nach reichlicher Überlegung und demokratischen Abstimmungen dieses Projekt mehrheitlich oder gänzlich abgelehnt haben. Nun vernehme ich, dass dieses Kraftwerk trotzdem eingereicht werden soll und mache mir meine eigenen Gedanken diesbezüglich: Wie vertrauenswürdig sind sie, wenn sie in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Prof. Dr. Pircher bei seinen Ausführungen und Präsentation der über 30 möglichen Varianten. Bei keiner der Varianten kam jedoch früher als 41 Jahre ein Bilanzgewinn heraus! © Ing. Günter Kramarcsik
1 2 9

Brief von Univ. Prof. Mag. Dr. Alois Pircher an den Pianner Bürgermeister und Gemeinderat

Veröffentlichung eines Briefes an den Pianner Bürgermeister erfolgt mit Zustimmung von Univ. Prof. Mag. Dr. Alois Pircher. Siehe dazu die Seiten 1 - 4 (im Vollbildmodus gut zu lesen). Meine Anmerkungen zu diesem Thema und meine Meinung: DI Neubarth erachtet das Projekt bekanntlich als rentabel, basierend auf der Annahme eines schrittweisen Strompreis- Anstiegs „von derzeit etwa 4 auf 6,5 Cent“ pro kWh bis 2030. Terminpreise an der Strombörse sind bereits die von den Markteilnehmern erwarteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bgm. Peter Rauchegger (li.) und Jürgen Neubarth präsentierten das neue Gutachten.
1 5

Sanna-Kraftwerk: Ist das Projekt rentabel?

Neues energiewirtschaftliches Gutachten empfiehlt eine Weiterverfolgung des umstrittenen Projekts. PIANS (otko). Die Diskussion um das geplante Sanna-Kraftwerk gewinnt nun wieder an Fahrt. Nachdem sich im Herbst 2014 die Gemeinden Landeck und Zams gegen eine Beteiligung an der Kraftwerksgesellschaft entschieden haben, kündigte Projektentwickler Infra eine Nachdenkpause an. Diese dürfte nun vorbei sein. In den verbliebenen fünf Anrainergemeinden Pians, Grins, Stanz, Tobadill und Strengen stehen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv/Prieler

Sannakraftwerk: Infoveranstaltung in Pians

Gemeinde und Bürgerinitiative laden am 17. März zur gemeinsamen Informationsveranstaltung ein. PIANS. Der Bürgermeister der Gemeinde Pians und die Bürgerinitiative "Für Sicherheit an Sanna und Lattenbach" organisieren gemeinsam eine Informationsveranstaltung zum Thema Sannakraftwerk. Bgm. Peter Rauchegger und Initiativen Sprecher Walter Mathoy fixierten den Termin auf Dienstag, 17. März 2015. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr im Gemeindesaal Pians statt. Da die Pianner Bevölkerung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
© Ing. Günter Kramarcsik
21 28 2

Besinnliche Weihnachtszeit im Sinne des Natur- und Umweltschutzes

Hoffentlich wird nun Weihnachtsfrieden einkehren und deshalb will ich mich bei euch allen sehr herzlich bedanken, für eure Unterstützung und die vielen Dankesbezeugungen welche mich erreichten. Ein herzliches Vergelt`s Gott an die 19 Landecker und die 8 Zammer Gemeinderatsmitglieder, welche ein Herz für die Sanna zeigten und der Gier nach Geld zu Lasten der Umwelt abgeschworen hatten! Ich verspreche nun bis Silvester keine KW- Artikel und Informationsmails zu übermitteln. Es werden nur noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
11 3

EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND DER SANNA- KRAFTWERKSGEGNER

Donnerstag, den 04.12.2014 um 19:30 Uhr im Hotel Jägerhof in Zams Der Tiroler Raftingverband (TRV) und die angeschlossenen Initiativgruppen „Rettet die Sanna“ lädt alle Kommunalpolitikerinnen und Politiker, die interessierte Bevölkerung aller betroffenen Gemeinden und alle Nutzungsberechtigte des Sanna- Wassers, als auch alle Berichterstatter herzlich ein. Nachfolgende Personen werden über die hier angeführten Themen referieren und nach jedem Referat können Fragen gestellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Leserbrief: "Sannakraftwerk – Zukunftsinvestition oder Millionengrab?", von Franz Schönsleben, Pians

PIANS. Ich stelle mir folgende Fragen: Warum kann man nicht wie von der Bürgerinitiative Lattenbach gefordert eine öffentliche Diskussion mit Pro – und Kontra Teilnehmern abhalten? Warum wird das Projekt Sannakraftwerk immer – seit 2013 - mit Investitionskosten von € 90 Millionen beziffert – obwohl in der Zwischenzeit jede Menge Planungsänderungen erfolgten? Warum sollten die € 90 Millionen stimmen, wenn die Projektbetreiber mit 2 Millionen Arbeitsstunden rechnen? Einfache Rechnung bei Brutto €...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bitte im Vollbildmodus betrachten! Dann sollte alles lesbar sein. Hier ist die Lage des Triebwasserweges samt Hektometrierungen eingetragen. Die größte Abrückung um ca. 710 m nach Süden ist im Bereich des Mühlbaches erfolgt. Die Grinner Heilquelle befindet sich am oberen Rand, wo der Mühlbach endet und ist nun ca. 1,1 km (Luftlinie) entfernt! Ist das nur ein Zufall oder ist diese Quelle der Grund dieser Trassenabrückung?
6 7 3

Geologische Ungereimtheiten zum Sanna- Kraftwerk sind auf der Website der Gemeinde Pians zu finden!

Sind diese "Falschmeldungen" ein Zeugnis dafür, dass man sich mit diesem Thema bis heute nicht ernsthaft befasst hat? Die Freihandergänzung einer Grafik des Fraunhofer Instituts bezüglich Stromgestehungskosten vom Pianner Bürgermeister ist wieder Online: Schaut mal hier nach Auch das ist ein Zeugnis dafür, dass der Pianner Bürgermeister es sich richten will wie es ihm gerade in den Kram passt? Mit dieser von ihm ergänzten Grafik des Fraunhofer Instituts will er den Beweis einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Mit einer Protestfahrt auf der Sanna wurde gegen das Kraftwerk mobil gemacht.
4 2 96

Rafter-Protestfahrt: "Eldorado Sanna erhalten"

Mit einem "Sanna Riverfest" protestierten rund 300 Rafter und Kajakfahrer gegen das geplante Kraftwerk. PIANS/LANDECK (otko). Ein gemeinsames Zeichen gegen das geplante Wasserkraftwerk an der Sanna setzten vergangenen Samstag der Tiroler Raftingverband in Zusammenarbeit mit den Outdoorfirmen. Beim ersten "Sanna Riverfest" nahmen laut Veranstaltern rund 300 Padler (Rafter und Kajakfahrer) aus dem In- und Ausland an einer gemeinsamen Protestfahrt auf der Sanna teil. Zudem wurden kostenlose...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vom bestehenden KW Wiesberg bis zur Einmündung in den Inn in Landeck ist die Sanna orange eingefärbt. Diese Farbe kennzeichnet nur mehr eine genügende Eignung für ein Wasser- KW! Warum die Projektbetreiber der Meinung sind, dass die Sanna gut (hellgrün) dafür geeignet ist, bleibt vorerst noch ein Rätsel!
9 6 3

Zum Artikel Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung

– wirklich ein Geschäft für die beteiligten Gemeinden? Zum Thema Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftwerke einige Erläuterungen zu maßgebliche Kennzahlen: Die spezifischen Investitionskosten* bei Großanlagen (10 bis 100 MW) liegen zwischen 2.000 und 4.000 Euro pro installiertem kW (Leistung). Die daraus resultierenden Stromerzeugungskosten (od. Stromgestehungskosten) betragen somit 4,5 bis 10 Cent/kWh. Wenn das Sanna Kraftwerk mit einer Leistung von 20 MW und einem Investitionsbedarf von rund 90...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Fehlinformationen verbreitet: Hans Bayer kritisiert die jüngsten Aussagen der Landecker Grünen.
3

Wasserkraft Sanna: Arbeiten am Projekt laufen planmäßig

Kürzlich hat das Land Tirol die Amtssachverständigen für die UVP nominiert – Einreichung ist für Herbst 2014 geplant – INFRA informierte alle Gemeindevorstände über die weiteren Projektschritte, Gesellschaftsgründung wird vorbereitet. LANDECK/PIANS. Der Tiroler Projektentwickler INFRA arbeitet gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Im Herbst 2013 wurde das UVE-Konzept eingereicht, vor kurzem nominierte das Land Tirol die Amtssachverständigen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.