Sauber

Beiträge zum Thema Sauber

Das Projekt wurde von Stadträtin Ulli Sima (Mitte), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, Wien-Energie-Geschäftsführer Karl Gruber (l.), SPÖ-Energiesprecher Josef Taucher (2.v.l.) und Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop (r.) präsentiert. | Foto: Franz Prokop
1

Photovoltaik-Folien auf dem Dach
Sonnenstrom für U-Bahn-Station Ottakring

Auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring wurden auf einer Fläche von rund 360 Quadratmetern Photovoltaik-Folien angebracht. Die Maßnahme ist ein Pilotprojekt der Wiener Linien mit der Wien Energie für aktiven Klimaschutz in Ottakring. OTTAKRING. Die selbstklebenden Photovoltaik-Folien auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring produzieren sauberen Sonnenstrom und schonen damit die Umwelt und das Klima. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen sind die Folien fünfmal leichter. Mit der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Anton Kasser (GDA) | Foto: VPNOE

Umwelt
Bezirk Amstetten spart 30.500 Autos ein

Amstettens Haushalte im Test: Das tut der Bezirk gegen eine mögliche Klimakatastrophe. BEZIRK AMSTETTEN. Der Klimawandel steht nicht nur vor unserer Tür, er hat bereits seinen Fuß ins Mostviertel gesetzt. Weltweit werden von Experten vehement Maßnahmen gegen die sich anbahnende Klimakatastrophe gefordert – mit oftmals mäßigem Erfolg. Doch wie schaut es eigentlich im Bezirk mit dem Klimaschutz aus? Die BEZIRKSBLÄTTER Amstetten schauten sich direkt in den Haushalten um. Sauberer Strom aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: enu

Heizen – aber bitte richtig

Beratungstour quer durch das Land. Aussicht auf E-Auto für ein Jahr und viele andere Energie-Gewinne. BEZIRK NEUNKIRCHEN (Teresa Prendl). Die Energie- und Umweltagentur NÖ startete mit einer großen Beratungstour zum Thema Heizen ins neue Jahr. Quer durch Niederösterreich konnte man sich in zahlreichen Einkaufszentren Tipps zum Energiesparen beim Heizen holen. Auch im Bezirk Neunkirchen waren die Energieberater unterwegs. Ein ehrgeiziges Ziel Ziel der Aktion ist es, dass 500 Heizungen getauscht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN Gemeindebetreuer Markus Ötsch übergibt Bürgermeisterin Marion Wedl das Öko-Zertifikat. | Foto: EVN

CO2-freier Strom für Seebenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN (evn). Die Gemeinde Seebenstein fühlt sich dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet und wird von EVN daher mit CO2-freiem Strom beliefert. Ein nachhaltiger Beschluss: Die Gemeinde Seebenstein setzt mit dem TÜV-zertifizierten Natur-Tarif auf börsennotierten Strom. Der Produktmix besteht aus Wasserkraft, Wind, Biomasse, Sonne, Biogas, Deponie- und Klärgas. EVN Gemeindebetreuer Markus Ötsch: „Die Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.