SBK

Beiträge zum Thema SBK

Bürgermeister Helmut Linhart ist stolz auf den Rechnungssabschluss 2021. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
2

Köflacher Rechnungsabschluss 2021
Spitzenwerte, trotzdem protestiert die Opposition

Beim wesentlichen Punkt der Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung in Köflach "Rechnungsabschluss 2021" gab es trotz eines offensichtlichen Top-Ergebnisses Kritik der Opposition. KÖFLACH. Bürgermeister Helmut Linhart präsentierte in Abwesenheit des entschuldigten Finanzreferenten den Rechnungsabschluss 2021 und berichtete stolz, dass 2021 trotz allgemein schwieriger Zeiten ca. 3,4 Millionen Euro in die Infrastruktur der Stadtgemeinde neu investiert worden seien. Gleichzeitig hätte man...

Die Gelder für die Aufsichtsräte der Stadtwerke Köflach wurden jetzt erhöht. | Foto: Almer
2

Stadtwerke Köflach
Debatte um Aufsichtsratsgelder

Die Anhebung der Zahlungen an den Aufsichtsrat der Köflacher Stadtwerke sorgt für Aufregung. KÖFLACH. In der letzten Gemeinderatssitzung in Köflach wurde bekannt, dass die Gelder für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Köflach erhöht werden sollen. Nach dieser Erhöhung betragen die Kosten für den gesamten Aufsichtsrat künftig 1.350 Euro brutto pro Monat. SBK-Fraktionsführer Simon Grundner startete darauf hin eine Facebook-Kampagne, prangerte die Erhöhung als Polit-Skandal an und sprach insbesondere...

Heidi Wörndle, hier mit den Vertretern der SBK. Über sie läuft das kostenlose Einkaufslieferservice. | Foto: FOTO KOREN

Kostenlose Lieferungen wegen Coronavirus
Ab Montag Einkaufsservice über die Köflacher Gemeindeschwester

Auf Initiative der SBK wird in Köflach ein Einkaufs-Lieferservice installiert. Auf Initiative der SBK und mit Unterstützung der Stadtgemeinde Köflach gibt es seit dieser Woche einen Lieferservice für Lebensmittel und Hygieneartikel durch die Stadtgemeinde. Dieses Projekt wird über die Gemeindeschwester geleitet und so können Bestellungen unter Tel. 0664/96 17 037 abgegeben werden. Waren können täglich von 8 bis 10 Uhr telefonisch bestellt und sollen danach noch am gleichen Tag zugestellt...

Das Team von Blumen Sorger verteilte Blumen an die verkleideten Gäste.  | Foto: Wiedner
Video 59

Köflacher Faschingsumzug
Mit Pauken und Trompeten durch die Lipizzanerstadt

Der Faschingsumzug in Köflach war wieder ein voller Erfolg. Gemeinsam feierten zahlreiche verkleidete Faschingsbegeisterte die fünfte Jahreszeit. KÖFLACH. In der Judenburgerstraße wurde es ab 13 Uhr laut, denn dort trafen sich alle Wägen, um gesammelt durch die Stadt zu ziehen. Angeführt von der Garde der Faschingsgilde Köflach und der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach wurden die Teilnehmer, darunter 300 Kinder, durch Köflach bis zum Hauptplatz geführt. Ein Wagen vom Köflacher Stüberl, die...

Franz Kerschbaumer, Simon Grundner, Elfriede Rom, Johann Bernsteiner und Heimo Zmerzly | Foto: SBK

Soziale Bürgerbewegung Köflach
Finanzstadtrat Bernsteiner tritt wieder an

Johann Bernsteiner ist wieder Spitzenkandidat der SBK am 22. März. KÖFLACH. Nun ist es amtlich. Die BK wird mit Finanzstadtrat Johann Bernsteiner als Spitzenkandidat in die Gemeinderatswahl in Köflach am 22. März gehen. "Es ist mir ein Anliegen, diesen erfolgreichen Weg mit unserem großartigen SBK-Team für Köflach weiter zu gehen. In den letzten Jahren haben wir gezeigt, wie gut es unserer Heimat tut, wenn man an einem Strang zieht und gemeinsam statt gegeneinander arbeitet. Mit Bgm. Helmut...

Rund um das Köflacher Rathaus wird es eine Bannmeile für Wahlplakate geben. | Foto: FOTO KOREN

Wahlplakate in Köflach
Antrag für eine "Bannmeile"

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde von der SBK durch den Fraktionsvorsitzenden Simon Grundner der Vorschlag eingebracht bei zukünftigenW ahlen in Köflach nur mehr an wenigen, gemeinsam beschlossenen Plätzen Wahlplakate aufzustellen. "Uns ist es einfach wichtig, solche Plakatfluten, wie wir sie in den diversen Wahlkämpfen immer wieder sehen, in unserer schönen Stadt zu beenden", so Grundner. "Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme wegen Inhalten und nicht wegen Plakaten ab." "Von...

Das Juko mit Wolfgang Haring freut sich über die neue Fassade. Bgm. Helmut Linhart, STR Hans Bernsteiner, Simon Grundner und Elfriede Rom bei der Eröffnung. | Foto: FOTO KOREN

Köflach
Einzigartige neue Fassade des Juko Köflach

Das nennt man Glück, wenn man als Stadt so einen renommierten Künstler wie Werner Bauer alias "Pug" in den Reihen hat. Und so sticht jetzt, wenn man in Köflach unterwegs ist, die neu gestaltete Fassade des Juko Köflach in der Ludwig-Stampfer Gasse ins Auge. Die einfallsreiche Gestaltung erfolgte eben durch Werner Bauer. Die Materialkosten wurden von der SBK, welche für die offizielle Übergabe auch ein kleines Buffet für die Jugendlichen und Betreuer bereitstellte, übernommen. Auch Bgm. Helmut...

Die Stadtregierung mit Helmut Linhart, Alois Lipp und Hans Bernsteiner soll nun Vor- und Nachteile einer Fusion prüfen. | Foto: FOTO KOREN

Köflach: Zuerst Fakten, dann Volksbefragung zur Fusion

SPÖ und SBK brachten im Köflacher Gemeinderat Dringlichkeitsanträge zur Städte-Fusion ein. SBK-Antrag einstimmig angenommen. Kurz vor der Sommerpause wurde es in Köflach nochmals spannend. Das heißeste Thema im Gemeinderat war das Verhalten der Köflacher zur geplanten Städte-Fusion zwischen Voitsberg und Bärnbach. Zeitgleich zur Köflacher Sitzung beschlossen die Bärnbacher, mit Voitsberg in die Intensivphase einzutreten. Dringlichkeitsanträge In Köflach brachte die SPÖ Köflach einen...

Insgesamt sechs Wägen konnten die knapp 4.000 Besucher bestaunen. | Foto: Cescutti
2 10

Blochziehen mit Traumwetter und Faschingswägen

Knapp 4.000 Besucher säumten den Weg der Faschings-Narren in Köflach. Wenn der ESV Oberpichling zum Bochziehen ruft, dann kommen alle. Knappe 4.000 Besucher säumten bei prächtigem Wetter die Köflacher Straßen, als sechs Wägen und weitere kleinere Einheiten den Nachmittag zum Spektakel machten. Die SBK stellte ebenso einen Wagen wie die SPÖ Köflach. Bgm. Helmut Linhart war nicht als Teilnehmer, sondern nur als Zuschauer live vor Ort. Ein Partyzelt rundete das Ganze ab, es wurde bis weit in die...

Die Köflacher Passage steht kurz vor dem Ankauf durch die Stadtgemeinde Köflach. | Foto: KK
1 2

Projekt Köflach-Passage in der Zielgerade

Die Stadtregierung hat ein genaues Konzept für diesen "Schandfleck". Die Köflacher Stadtregierung steht in End-Verhandllungen mit der Immorent über den Ankauf der seit Jahren mehr oder weniger leerstehenden Rathaus-Passage. Durch den Erwerb, die Durchführung notwendiger Adaptierungen und die dadurch entstehende Möglichkeit der Verwaltung durch die Stadtgemeinde Köflach wird es möglich sein, die Passage wieder zum Leben zu erwecken. "Wir haben ein genaues Konzept, wie dieses Projekt realisiert...

Vize-Bgm. Alois Lipp, Bgm. Helmut Linhart und GR Simon Grundner gaben drei Projekte bekannt. | Foto: Almer

Drei neue Projekte in der Stadt Köflach

In den Bereichen Arbeit, Wohnen und Sicherheit wurden Maßnahmen gesetzt. Die Koalition in Köflach arbeitet ständig an Projekten für die Zukunft der Stadt, drei davon konnten soeben erfolgreich finalisiert werden. So wird künftig bei der Reinigung von Gebäuden der Stadtgemeinde auf ein neues Sozialprojekt gesetzt. In Zusammenarbeit mit der Caritas werden ab September ältere Mitbürger sowie Menschen, die schon länger einen neuen Arbeitsplatz suchen, als Reinigungskräfte in Köflach tätig sein....

Erich Buchberrger, Bgm. Helmut Linhart, Werner Schmölzer, Franz Kerschbaumer, Elfriede Rom, Johann Bernsteiner, Alois Lipp | Foto: FOTO KOREN
1

Werner Schmölzer im Kunsthaus Köflach

Noch bis 27. August ist die Ausstellung "Kino/TV/Kult" zu sehen. Im Kunsthaus Köflach wird derzeit bis zum 27. August die Ausstellung "Kino/TV/Kult" mit Werken von Werner Schmölzer gezeigt, diese wurde von der SBK (Soziale Bürgerbewebgung Köflach) organisiert. Die Eröffnung nahm am vergangenen Freitag der Köflacher Kulturreferent GR Franz Kerschbaumer vor, zu den Werken Schmölzers sprach GR Elfriede Rom. Nicht entgehen ließen sich die Vernissage Bgm. Helmut Linhart, Vize-Bgm. Alois Lipp, STR...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.