Schöffensenat

Beiträge zum Thema Schöffensenat

Rechtsanwältin Nicole Nossek. | Foto: Ilse Probst
3

Verfahren vor Schöffensenat
Neuerlicher Prozess gegen Mensch "Martin"

Urteil gegen Mensch „Martin“ korrigiert Nachdem ein 53-jähriger Niederösterreicher im Mai vergangenen Jahres am Landesgericht St. Pölten zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war, hob der Oberste Gerichtshof einen Teil des Schuldspruches wieder auf. Martin, der weder mit Nachnamen noch mit „Herr“ angesprochen werden möchte, erschien nun nochmals vor Gericht. Auch diesmal erforderte seine Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, Fingerspitzengefühl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei der vier Angeklagten wurden am Landesgericht St. Pölten zu den Vorfällen, die sie im Pflegeheim verübt haben sollen, einvernommen.  | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Tulln
Hilflose Heimbewohner gequält, Gerichtsprozess gestartet

Mit schweren Vorwürfen konfrontiert die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner vier ehemalige Pflegekräfte des Sozialzentrums SeneCura in Reidling. Sie sollen schwergradig demente, hilflose Bewohner aus dem niederösterreichischen Zentralraum geschlagen, gequält, gedemütigt und vernachlässigt haben. In zwei Fällen sei es zu sexuellem Missbrauch der wehrlosen, körperlich und psychisch beeinträchtigten Personen gekommen. SITZENBERG/ST.PÖLTEN. Zwei Mitarbeiterinnen der Betreuungseinrichtung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Probst
3

Weiter in Haft
Drogenprozess gegen „Ibiza-Detektiv“ vertagt

Auch nach dem fünften Prozesstag am Landesgericht St. Pölten kehrte Julian H., der als „Ibiza-Detektiv“ bereits in die politische Geschichte Österreichs eingegangen ist, wieder zurück in die Untersuchungshaft, nachdem eine Videoeinvernahme der Mutter des Hauptbelastungszeugen, die in Serbien lebt, nicht zustande gekommen war. MOSTVIERTEL. Der Angeklagte bestreitet den Hauptvorwurf der Staatsanwaltschaft, wonach er 1,25 Kilo Kokain an seinen ehemaligen Geschäftspartner und dessen Ex-Freundin,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Prozess am Gericht: Mit gestohlenem Fahrzeug kamen die Angeklagten. | Foto: ip
5

Tulln
Mit gestohlenem Fahrzeug zum Prozess

Unglaublich, meinte Verteidiger Martin Paar, als zwei von insgesamt sechs Angeklagten in Begleitung von Polizeibeamten den St. Pöltner Gerichtssaal betraten. Der 18- und der 15-jährige Tschetschene wurden unmittelbar vor dem Prozess in einem gestohlenen Fahrzeug aufgegriffen, von der Polizei verhaftet und zum Prozess eskortiert. Nach ihrer rechtskräftigen Verurteilung mussten sie zum Verhör, wo ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wird. TULLN (ip). Während der Mandant von...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Vier Jugendliche wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt. | Foto: Ilse Probst
5

Neues vom Landesgericht
Jugendlicher aus dem Bezirk Scheibbs auf Beutezug

15-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs ging mit drei Komplizen auf Beutezug und landete deshalb vor Gericht. REGION. Vier Jugendliche (15 und 16 Jahre alt) mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen mehrfachen, teils bewaffneten Raubüberfällen verantworten. Staatsanwältin Julia Berger legte den Burschen außerdem zahlreiche weitere Straftaten zur Last. Bedrohung mit Elektroschocker Für den Schöffensenat stellte sich zum Schluss die schwierige Frage: „Was machen wir mit den Jugendlichen?“...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vera Weld plädierte für einen Freispruch ihres Mandanten. | Foto: Ilse Probst
1 2

Neues vom Landesgericht
Freispruch für Staatsverweigerer aus dem Bezirk Scheibbs

"Geheilter" 59-jähriger Energetiker aus dem Bezirk Scheibbs wurde am Landesgericht in St. Pölten freigesprochen. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Als "geheilt" bezeichnete sich ein 59-jähriger Energetiker aus dem Bezirk Scheibbs, der im Jahr 2015 mit den, unter sogenannten "Staatsverweigerern" durchaus üblichen Methoden versucht hatte, einen Beamten des Magistrats Waidhofen an der Ybbs durch Drohungen zur Einstellung eines gegen ihn gerichteten Verwaltungsstrafverfahrens zu bringen. "Lebendmeldung"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zweitangeklagter meldete gegen das Urteil Rechtsmittel an. | Foto: mr
5

Slowake fasste 12 Jahre aus

Slowakisches Brüderpaar (zur Tatzeit: 16 bzw. 27 Jahre) stand wegen Raubes in Korneuburg vor Gericht. HAINBURG/KORNEUBURG (mr). Letzte Woche standen zwei Brüder in Korneuburg vor Gericht: Dem Älteren, er kann bereits auf fünf einschlägige Vorverurteilungen zurückblicken, legte die Anklagebehörde zwei Raubüberfälle in Hainburg und zwei Einbruchsdiebstähle in Wien zur Last. Dem Jüngeren, trotz jugendlichen Alters schon zweifach vorbestraft, wirft sie eine Beitragstäterschaft zu einem Raub vor....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Palace Pizzeria: Das Lokalinnere ist total verwüstet.	Foto: FF Hollabrunn
3

Pizzeriabomber: Das Urteil

Ein Schöffensenat des Landesgerichtes für Strafsachen Wien fällte acht Schuldsprüche und zwei Freisprüche. HOLLLABRUNN/WIEN (mr). Wie berichtet ereignete sich am 13. März 2017 um ca. 2 Uhr eine gewaltige Detonation in der Hollabrunner Theodor Körner Gasse. Explosion nach Brandstiftung Zwei Tschetschenen haben im Auftrag des Lokalbetreibers mit türkischen Wurzeln im Lokal Benzin verschüttet, wobei es zu einer mächtigen Explosion des Benzin-Luftgemisches kam, durch die die unmittelbaren Täter...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Schöffensenat: Helmut Weichhart und Markus Grünberger sprachen den Angeklagten aus dem Bezirk vom Hauptvorwurf frei. | Foto: Ilse Probst
3

Gericht: Sex-Missbrauch im Bahn-Abteil im Bezirk Scheibbs

29-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen sexueller Übergriffe vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen landete ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs vor einem Schöffensenat am Landesgericht in St. Pölten. Staatsanwältin Julia Berger warf dem Mann vor, im Jahr 2005 seine damals sechsjährige Halbschwester sexuell schwer missbraucht und sie einige Jahre danach an den Brüsten begrapscht zu haben. Darüber hinaus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwältin Barbara Kirchner | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Stiefsohn sexuell genötigt

Ein 43-Jähriger wurde bedingt zu 18 Monaten und 360 Tagessätzen zu je 15 Euro verurteilt. BEZIRK (ip). Etwa ein Jahr lang soll ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Melk seinen Stiefsohn sexuell genötigt und damit gleichzeitig sein Autoritätsverhältnis missbraucht haben. Geldstrafe und Haft Am Landesgericht St. Pölten verurteilte ein Schöffensenat den Beschuldigten zu einer unbedingten Geldstrafe von 360 Tagessätzen zu je 15 Euro (180 Tage Ersatzfreiheitsstrafe im Falle der Uneinbringlichkeit), sowie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Ilse Probst
2

21 Monate bedingt für geheuchelte Liebesschwüre

BEZIRK. Während die Mutter einer 31-jährigen Rumänin vom Betrugsvorwurf freigesprochen wurde, verurteilte ein St. Pöltner Schöffensenat die Tochter zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 21 Monaten und einer Schadensgutmachung in Höhe von rund 90.000 Euro (nicht rechtskräftig). Laut Anklage seitens Staatsanwalt Patrick Hinterleitner sollen die beiden Frauen einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Melk mehr als 90.000 Euro herausgelockt haben (mehr dazu lesen Sie hier). Liebesschwüre der Tochter und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Probst
2

17-Jähriger aus dem Raum St. Pölten suchte Halt bei IS-Terroristen

ST. PÖLTEN (ip). Persönliche Probleme bei Lehrplatzsuche und Drogenkonsum sollen einen 17-jährigen Lehrling aus dem Großraum St. Pölten aus der Bahn geworfen haben. Seiner Aussage nach habe er 2014 begonnen, sich für den Islam zu interessieren. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Bursche nun wegen der Verbrechen der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation, sowie des Vergehens der Gutheißung terroristischer Straftaten verantworten. „Er war von der Idee, nach Syrien...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Onkel grapschte in der Nacht

BEZIRK (ip). Wegen der Tiere hielt sich ein Mädchen häufig am Bauernhof ihres Onkels im Bezirk Melk auf und übernachtete dabei im Bett zwischen Tante und Onkel. Wenn die Tante eingeschlafen war, soll es zu sexuellen Übergriffen des Landwirtes gegen das Mädchen gekommen sein. Am Landesgericht St. Pölten versucht nun ein Schöffensenat unter der vorsitzenden Richterin Andrea Humer die Schuldfrage zu klären. Während der 44-jährige Angeklagte die Vorwürfe bestritt, ist Staatsanwalt Karl Fischer...

  • Melk
  • Daniel Butter
„Das erste Mal wusste ich nicht, dass es um eine Schleppung geht“, behauptete einer der Angeklagten. | Foto: Probst
4

St. Pölten: Serbisches Schlepperduo verurteilt

ST. PÖLTEN (ip/red). Empört wiesen zwei Serben das Urteil eines St. Pöltner Schöffensenats zurück, der sie wegen gewerbsmäßiger Schlepperei im Rahmen einer kriminelle Organisation zu Freiheitsstrafen von 17 und 19 Monaten verurteilte. Mit einer Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil, sowie einer Berufung gegen die Strafe geht der Prozess daher zur nächsten Instanz. „Das erste Mal wusste ich nicht, dass es um eine Schleppung geht“, behauptete der 30-jährige Beschuldigte. Richter Slawomir...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zwei Tschechen mussten sich vor einem Schöffensenat in St. Pölten verantworten, da sie 25 Fahrräder aus Kellern gestohlen hatten. | Foto: Probst
1 2

Raddiebe landen in Haft

Zwei tschechische Fahrraddiebe wurden in St. Pölten zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. MOSTVIERTEL. Wegen Einbruchsdiebstählen und Hehlerei verurteilte ein St. Pöltner Schöffensenat zwei Tschechen im Alter von 31 bzw. 39 Jahren, die während der Jahre 2013 und 2014 insgesamt rund sechs Monate lang hauptsächlich in den Bezirken Amstetten, Scheibbs und Melk hochpreisige Fahrräder aus den Kellern von diversen Wohnhausanlagen gestohlen haben sollen. Wieselburg, Böhlerwerk, Ulmerfeld-Hausmening...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Beschuldigte leugnete, unter anderem einer betagten Dame vor dem Altersheim in Pottenbrunn die Geldbörse mit zehn Euro entrissen zu haben. | Foto: Probst
2

Trickdieb zu zwei Jahren verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Acht Monate von insgesamt zwei Jahren Haft muss ein 28-jähriger Rumäne hinter Gittern absitzen (nicht rechtskräftig). Während er vom Raubvorwurf freigesprochen wurde, verurteilte ihn ein St. Pöltner Schöffensenat unter dem vorsitzenden Richter Slawomir Wiaderek wegen Trickdiebstählen, denen überwiegend Senioren auf den Leim gingen. Das Mitglied einer rumänischen Bande war in den Jahren 2014 und 2015 unter anderem in St. Pölten und Krems unterwegs. Die Opfer, gutgläubige,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Haft für Elektronikschrotthändler

ST. PÖLTEN (ip). Ganz und gar nicht einverstanden war ein 48-jähriger Elektronikschrotthändler mit dem Urteil eines Schöffensenats am Landesgericht St. Pölten, der ihn unter anderem wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilte. Darüber hinaus soll der vorbestrafte Mann die Schadenshöhe von über 200.000 Euro gutmachen (nicht rechtskräftig). Nach einem umfangreichen Ermittlungsverfahren zog Staatsanwalt Patrick Hinterleitner den Schluss: „Er...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst

Vier Jahre Haft für Crystal-Meth-Dealer

Von einem mittlerweile zu zwei Jahren Haft verurteilten Mann aus dem Bezirk Amstetten angesprochen, übergab ein einschlägig vorbestrafter Dealer im Dezember 2013 zunächst zehn Gramm der höchst gefährlichen Droge Crystal-Meth. Verdeckter Ermittler Was der 35-jährige Walter S. nicht wusste, war, dass sein Kunde einem verdeckten Ermittler auf den Leim gegangen war. Der Beamte bot dem Zwischenhändler in einem Amstettner Cafe für weitere 245 Gramm 15.000 Euro und dieser wandte sich abermals an S.,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Zu den Vorwürfen von Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig. | Foto: Probst
2

Vergewaltigung: St. Pöltner außer sich vor Eifersucht

ST. PÖLTEN (ip). Wegen Körperverletzung und Vergewaltigung musste sich am Landesgericht St. Pölten ein 28-Jähriger aus der Landeshauptstadt verantworten. Die Aussage des Opfers fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig. Seine Freundin sei viel unterwegs gewesen und immer wieder habe er vermutet, dass sie ihm nicht treu sei. Einem Streit, bei dem er außer sich vor Eifersucht gewesen sei, folgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.