Schönes Tirol

Beiträge zum Thema Schönes Tirol

Kaisers von der anderen Seite
5 15 4

Kaisers

Kaisers liegt auf 1530 m Seehöhe und wurde von der anderen Talseite fotografiert. Hoch am Berg liegst du mein Kaisers, nahe beim Himmel, weitab von der Welt......

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
2

Aktuelles aus Österreich !

Das Messerli-Forschungsinstitut an der Vet.med.Uni.Wien wurde vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz mit der organisatorischen Abwicklung der Beurteilung von Blindenführhunden beauftragt." Die Auswahl der Sachverständigen, die Koordinierung der Termine für die Qualitäts- und Teambeurteilungen sowie die Anforderung der für die Teambeurteilung erforderlichen Mobilitätsabklärung obliegt dem Messerli Forschungsinstitut Wien. Bitte wenden Sie sich in Fragen zur...

1 1

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ist gegen Barrierefreiheit !

Am 1. März 2015 war der NÖ-Landeshauptmann Erwin Pröll in der ORF-Pressestunde. Thema war auch die "Verwaltungskosten der Länder". Hier die Abschrift des Videos vom 1. März 2015 zu finden auch auf Youtube : Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (ÖVP): "Ich muss einen Punkt unbedingt noch dazu sagen. Bitte Sie, erlauben Sie mir das, weil das ein ganz entscheidender Faktor im Zusammenhang mit Verwaltungsraform ist. Ich sag’s Ihnen am Beispiel der Wirte. Wissen Sie: Wir sind auf Länderebene, sind wir...

2

Blindenführhunde " ein treuer Luxus in Österreich "

Laut Statistik vom Bundesminesterium gibt es von 2002 bis 2014 gerade mal 110 Blindenführhund Gespanne in ganz Österreich. In Österreich kostet derzeit ein Blindenführhund zwischen 29.000 bis 33.000 Euro, je nach Reha- bzw. Blindenführhundeschule. Da die ganzen Politikern/innen und die Sozialversicherungsträger keinen Blindenführhund finanzieren wollen, reden sie sich schon 21 lange Jahre raus, das ein Blindenführhund ein Luxus wäre. Aber dem ist nicht so, denn hier sind die ganzen Vorteile...

1 5

Die Beurteilung von Blindenführhunden

Der BFH hat den Hundeführer während der Beurteilung mit einem, ihm keine Beeinträchtigung verursachenden Führgeschirr sowie Halsband und Leine zu führen. Die Leine und der Führbügel sind in der gleichen Hand zu halten. Bei Gehorsamsübungen ist das Führgeschirr abzunehmen und der BFH ist mit einer Kenndecke als solcher zu kennzeichnen. Das Nebenhergehen des Hundes mit verschiedenen Richtungswechsel und Kehrtwendungen ist angeleint und in Freifolge durchzuführen. Heranrufen vom Auslauf und aus...

Bernhardseck
3 18 6

Ausflug auf das Bernhardseck

Bernhardseck, immer ein Besuch wert! Es ist sehr gut, nur einen Wunsch zu hegen, in dem vereint des Lebens Strahlen glühn. Ernst Schulze Heiterkeit ist die Mutter der glücklichen Einfälle!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter

Hundezone !

Kaum zu glauben,aber wahr ein Stadt wie Ternitz mit sehr viel Wald und Grünflächen zum spazieren gehen und Auslauf für die Hunde bekommt eine Hundezone, anstatt,das die Hundebesitzer einmal lernen würden, wie man zum Beispiel mit seinen Hunden ordnungsgemäß umgeht, das man seinen Hund nicht einfach laufen lässt ,damit er sein Geschäft an die Hausmauer von Wohnungen, auf Kinderspielplätzen und sogar in Wohnung auf einer Fußmatte in der Hauseingangstür verrichtet,weil die Hauseingangstür dauernd...

Ab 15 April 2015 wieder Seminare und Workshops für Erwachsene

Gerade Erwachsene wissen oft nicht, wie Sie sich gegenüber sehbehinderten und blinden Menschen verhalten sollen. Aus diesem Grund richtet sich unser Angebot auch hauptsächlich an Menschen ohne Behinderung, mit dem Ziel der Enttabuisierung und eines natürlichen Umgangs zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Z B. Im Bereich der Erwachsenenbildung beschäftigen sich die Helfenden Engel mit diesen Themen: Behinderung und Arbeitswelt Passender Umgang mit Menschen mit Behinderung im Alltag...

1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

Ortsteil Wasen im Hintergrund der Pimig und Schwarze Kranz
5 15 7

Kaisers im Winter

Koasererlied 3.) Von Sagen umwoben, die Almen dort sind, man spricht davon gerne, sogar jedes Kind. Im Almajurtal ein Silber man fand, der Frevel der Knappen verschüttet das Land. Ich wandere dort gerne und fühle mich wohl, ja, das ist Kaisers im schönen Tirol, ja, das ist Kaisers im schönen Tirol. 4.) Und wer in der Fremde suchet das Glück, denkt an die Heimat, sein Herz bleibt zurück. Der Zauber der Berge, der läßt ihn nicht los. Die Liebe zu Ihnen, sie ist ja so groß. Er kommt wieder her,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
entlang des Lechs
8 18 7

Winterimpressionen

Staunen, das ist der Samen des Wissens! Sir Francis Bacon Wer aufmerksam ist, hört die stille Botschaft der Natur: Innehalten und Kräftesammeln sind elementare Teile der Natur. Die Landschaft ist gehüllt in Schweigen, der Winter raubte alle Farben, Schöpfung liegt im tiefen Schlummer, Winter lockt mit seinen Gaben, Zweigwerkspitzen starr vom Eise, Heustadel eingehüllt im Wintermantel, Wellengang erstirbt im Froste, still und leise liegt der Lech, weiße Flocken tänzeln nieder, Wald geschmückt in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
20 28 5

Hinter-Eis-Malerei

Diese Bilder sind auf natürlichem Wege entstanden. Es sind Kompositionen aus Gräsern und Blättern, die während der kalten Jahreszeit von einer Schicht Eis überzogen wurden. Alle Aufnahmen entstanden am 23.01.2015 im Innsbrucker Hofgarten.

Traumtag in Krabach
9 18 6

Die zwei Wölfe

Eines Abends erzählte ein alter Cherokee Indianer seinem Enkelsohn über einen Kampf, der im Menschen vor sich geht. Er sagte: "Mein Sohn, dieser Kampf geschieht zwischen zwei Wölfen in uns allen. Der eine ist: das Übel = Zorn, Neid, Eifersucht, Trübsal Klagen, Habsucht, Arroganz, Selbstmitleid, Groll, Minderwertigkeitsgefühl, Lügen, falscher Stolz, Überheblichkeit. Der andere ist: das Gute = Freude, Frieden, Liebe, Hoffnung, Gelassenheit, Demut, Freundlichkeit, Güte, Einfühlungsvermögen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
24 20 12

Winter im Hofgarten

Der Winter hat in Innsbruck wieder Einzug gehalten. Auch im Hofgarten dominiert die Farbe schneeweiß. Hier ein paar Eindrücke, die ich heute fotografisch eingefangen habe.

37 35 6

Rosen vom 18.01.2015

Ich habe mich heute auf die Suche nach blühenden Rosen begeben und wurde im Innbrucker Hofgarten wieder fündig. Blüten, Knospen und Triebe trotzen Schnee und Kälte. Der heurige Winter läßt die Rosen anscheinend „kalt“.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.