Schönes Tirol

Beiträge zum Thema Schönes Tirol

17 22 8

Im Innsbrucker Hofgarten (7)

In der Mitte des Innsbrucker Hofgartens befindet sich ein Musikpavillon aus dem Jahr 1733, in dem im Sommer Konzerte stattfinden. Vor diesem Pavillon wird auf zwei großen Bodenschachanlagen und mehreren Schachtischen das ganze Jahr über Schach gespielt. Die riesigen Kastanienbäume sind dabei im Sommer richtige Schattenspender.

Frühlingsenzian oder Schusternagele
3 13 11

Frühlingsgefühle

Wenn man in den Bergen nicht nur den Blick auf die hohen Berge richtet, sondern auch auf die kleinen Dinge am Wegesrand, kann man zarte Blümlein, Käfer, Bergbächlein und vieles mehr sehen und es kommt Dankbarkeit und Lebensfreude auf. Sie lässt uns einen kostbaren Moment lang spüren, wie schön bunt das Leben ist! Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück; es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
1 2 2

Medizinische Warnhunde – Besser als jedes Blutzuckermessgerät?

Hunde sind nicht nur die besten Freunde des Menschen, sondern dienen als große Entlastung für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen und körperlichen Behinderungen. Sie sind zuverlässige und treue Helfer. Mission des Deutschen Assistenzhundezentrums ist es, solche Assistenzhunde für Personen mit den unterschiedlichsten Behinderungen auszubilden und diesen somit ein besseres Leben zu ermöglichen. Darunter sind ganz besondere Hunde – Medizinische Warnhunde. Hundetrainerin Janine Lehmann...

18 28 8

Im Innsbrucker Hofgarten (6)

Die Natur ist jetzt überall in Bewegung. So auch im Innsbrucker Hofgarten. Es ist ein Kommen und Gehen. Blüten blühen auf und Blüten vergehen. Man kommt mit dem Fotografieren gar nicht nach ;o) Ich lasse mit diesen Bildern wieder Bäume, Blüten, Blumen und Farben sprechen. Wird fortgesetzt.

1

Aktuelles zum Thema Assistenzhunde aus Österreich

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein internationaler Überbegriff und untergliedert sich in Blindenführhunde, Service - (medizinische) Signalhunde und Therapiehunde Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Unterordnung und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung...

1

Blindenführhunde in Österreich

Pro Jahr werden nur ca. zehn Hunde als Blindenführhunde registriert. Anschaffungskosten eines Blindenführhundes in Östereich übernehmen: das Bundessozialamt - die PVA und SV. In Schweden dagegen werden die Blindenführhunde zu 100 Prozent über die Steuereinnahmen finanziert. In Deutschland, den Niederlanden und Slowenien zu 100 Prozent über die Sozialversicherungen. Und in der Schweiz zahlt die Invalidenvereicherung die Kosten eines Blindenführhundes. Trotz der vielen Vorteile eines...

31 27 18

Schloss Ambras in Innsbruck

Nach den vielen Pfauenrädern habe ich natürlich noch einige Eindrücke von dieser sehenswerten Schlossanlage fotografisch gepflückt, die ich euch gerne hier zeigen möchte. Hoch über Innsbruck gibt es hier frische Luft, schöne Wege und viele Motive. Alle Aufnahmen sind am 10.05.2015 entstanden.

relaxen beim Gipfelkreuz
6 16 7

Auf`m Berg

Auf der Bergspitze beim Gipfelkreuz liegen, die Seele baumeln lassen, wache Träume lieben, weg vom Alltagseinerlei, hier oben, Gott danken und den Schöpfer loben, der Flieger zieht in den Himmel Kondensstreifen, zu weit weg, nur mit dem Zoom zu ergreifen, die Aussicht und die dünne Luft, die Berge und die Blumen mit ihrem Duft, über die Enzianwiese auf`n Gipfel gegangen, ein gewaltiges Bergpanorama eingefangen, da ist mir wohl das Herz aufgegangen!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
uralte Lärche
12 2

Die uralte Lärche

An diesem Beispiel sieht man, wie alt ein Baum werden kann. Diese uralte Lärche, im Alter von 608 Jahren hat eine Lawine im Almajurtal, Kaisers von der Höh`in`s Tal gebracht. Sie war noch frisch und es wurde daraus ein schöner Kasten gefertigt. Was hätte dieser Baum doch alles erzählen können? Kaisers wurde 1385 das erstemal urkundlich erwähnt. Die Lärche weist ein Wachstum von 1392 bis Winter 1999/2000 auf und es wurde eine Jahresringanalyse von der Dendrochronologie der Universität Innsbruck...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Steinglocke
12

Steinglocke

Bist bei uns als Aurikel, Platenigl oder Steinglocke bekannt. Verströmst gern deinen angenehmen, wohlriechenden Duft im Land, wächst an steilen Felsen, im Tal und auf der Höh`, da fühlst dich wohl, bist ein goldgelbes, geschütztes Alpenblümlein, hier in Tirol!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Die Magnolien blühen immer noch.
17 24 8

Im Innsbrucker Hofgarten (5)

Die wärmenden Sonnenstrahlen und der Regen lassen die Natur auch im Innsbrucker Hofgarten erblühen. Dieses kleine grüne und doch wieder so farbenfrohe Juwel mitten in der Stadt ist einer von vielen Hotspots in Innsbruck. In dieser wunderbaren Umgebung kann man so richtig entspannen und wieder Energie tanken. Ein absoluter Traum für Einheimische und Touristen. Mit diesen Bildern möchte ich wieder Bäume, Blüten, Blumen und Farben sprechen lassen. Wird fortgesetzt.

25 22 19

Pfingstrosen im Innsbrucker Hofgarten

Frische Regentropfen sind immer ein willkommenes Motiv. Wie Perlen bleiben die Regentropfen auf den Pfingstrosenblüten und -knospen hängen oder sammeln sich auf den Blättern. Die vielen großen und kleinen, funkelnden und glänzenden Tropfen sorgen für leuchtende Momente.

Hubertuskapelle im Almajurtal
4 14 3

Hubertuskapelle

Ein Kleinod im Almajurtal - die Hubertuskapelle! Wo: Almajurtal, 6655 Kaisers auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
22 30 8

Im Innsbrucker Hofgarten (4)

Der Hofgarten im Herzen Innsbrucks zeigt sich während der Frühlingsmonate blütenreich und farbenfroh. Für mich hat dieser Ort der Ruhe und Erholung eine magische Anziehungskraft. Es ist diese überschäumende Farbenpracht, die mich fasziniert. Inmitten dieser malerischen Kulisse, kann man doch glatt vergessen, dass man sich direkt in der Stadt befindet. Mit diesen Bildern möchte ich wieder Bäume, Blüten, Blumen und Farben sprechen lassen.

Sonnenkogel
4 15

Der Berg ruft

Wenn Berge erzählen von Regen Sturm und Wind, aufgepeitscht, umsäuselt, duchnässt sie sind. Die Bergdohlen lassen sich vom Wind um die Gipfel treiben, Wanderer und Bergsteiger, den Gipfel erklommen, möchten noch bleiben. Ein Berg Heil, das ist hier oben der Gruß, doch ab und zu auch ein Kuß. Ein grandioser Ausblick, ein Verweilen, in`s Gipfelbuch noch einige Zeilen, ein paar tolle Fotos geschossen, a zünftige Brotzeit genossen. Zu allen Tag und Nachtzeiten, die Berge bestiegen, Sonne Mond und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Enzianwiese
2 14 6

Frühlingsblumenwiese

Wen du das Geheimnis kennst, den Augenblick zu nützen, kennst du das ganze Geheimnis des Lebens. Aus Tirol Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen! Luis de Leon

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Nicht nur der Berg allein, auch der Weg soll dir Erlebnis sein! Der Gipfelsieg am Gipfelkreuz immer was Erbauendes! Das Gipfelbuch hält fest, all die Eindrücke, die uns freudig, kraftvoll, zufrieden stimmen läßt!
8

Gipfelsieg

Wo: Kaisers, 6655 Kaisers auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.