Schönes Tirol

Beiträge zum Thema Schönes Tirol

Gipfelmesse auf dem Hahnleskopf
2 12 6

30-jähriges Bestehen

Die Errichtung des Gipfelkreuzes auf dem Hahnleskopf durch die Bergfreunde aus Sulzschneid, Freunde von Hans Settele, zählt 30 Jahre. Zu Ehren zelebrierte Diözesanpräses Alois Zeller eine feierliche Gipfelmesse. Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, damit ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des heiligen Geistes.

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
2

Gewinnspiel bei mein Bezirk

Meine lieben Facebookfreunde/ innen - und Bekannte über ein Like von Euch würde ich mich sehr freuen. Euer Blindenführhund Sly mit Fanclub. Unser Foto ist das 109 von 164 Bitte probiert folgenden Link ! Link: http://www.meinbezirk.at/land-niederoesterreich/magazin/foto-wettbewerb-so-wird-ihr-hund-zum-star-d1409401.html

der Kaiserstein durch den blauen Eisenhut gesehen, auf dem Weg zur Kaiseralm
7 19 14

Kaiseralm

Gut 1 Stunde wandert man von Kaisers zur Kaiseralm. Auf dem Weg erblicken wir viele Heilkräuter, wie Schafgarbe, Johanniskraut, Labkraut usw. und viele schöne Alpenpflanzen. Es geht vorbei am wilden Kaiserbach und unser Blick schweift auf die imposante Bergwelt des Kaisertales.

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
die eingezäunte Hubertuskapelle
2 15 9

Bergmesse an der Hubertuskapelle

Eine wunderbar vielfaltig musikalisch umrahmte Bergmesse fand vergangenen Sonntag im Almajurtal bei der Hubertuskapelle statt. Auf der Bodenalpe wurde danach weitergefeiert bei viel Musik und guter Laune bis in die Abendstunden. "Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!"

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
3 3

Aufruf !

An alle Sponsoren und privaten Spender/innen Durch Unkenntnisse lassen sich auch leider immer wieder Sponsoren und private Spender/innen zu Spenden für einen ungeprüften Assistenzhund hinreißen, die nicht nur den / der zukünftigen Assistenzhundehalter / in großer Gefahren bringen, sondern auch damit dem Assistenzhundwesen schaden. Achten Sie bitte auch auf diese Merkmale und fragen Sie auch nach, denn in letzter Zeit kommt es immer öfter vor, dass für Assistenzhunde Spenden gesammelt werden ,...

Mahdberg Alpe
4 14 18

Wanderung zur Mahdberg Alpe

Man wandert oder fährt von Kaisers Richtung Kartennenplatz( Parkplatz), dann wandert man weiter taleinwärts Richtung Bodenalpe. Nach ca. 1 Stunde kommt man rechts zur Abzweigung Mahdberg Alpe. Die Mahdberg Alpe liegt auf 1.825 m und ist ein Geheimtipp für Ruhesuchende. Nach ca. knapp 1 Stunde geht es in Serpentinen durch den Wald hoch bis die Alm sich zeigt und man einen schönen Blick ins Almajurtal und rundum zur Bergwelt hat. Geht man weiter, kommt man an eine Stelle, wo man einen schönen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
1 1

Umgang mit blinden und sehbehinderten Gästen in der Gastronomie

Wie erkenne ich meinen blinden oder sehbehinderten Gast? Hochgradig sehbehinderte oder blin­de Menschen sind zumeist an der gel­ben Armbinde und/oder am weißen Stock oder an einer Ansteckplakette zu erkennen. Blindenführhunde tra­gen ein weißes Geschirr mit Führbü­gel. Die Armbinde ist gelb mit drei schwarzen Punkten (altes Modell), es gibt aber auch eine neue Version – diese trägt ein Piktogramm einer Figur mit Stock und ist aus einem besonders reflektierendem neongel­ben Material hergestellt....

31 28 21

Im Innsbrucker Hofgarten (10)

Es ist wieder bunt im Innsbrucker Hofgarten. Rosenblüten zeigen ihre herrliche Farbenpracht und strecken ihr Köpfe der Sonne entgegen. Rosen in allen Farben drängen sich in ihren Beeten und wollen nur Eines: ans Licht. Kleine Knospen blinzeln und öffnen sich. Volle Blüten leuchten und erfreuen uns mit ihrem Anblick. Und für dich habe ich diesen bunten Rosenstrauß fotografisch gepflückt. „Die Rose spricht alle Sprachen der Welt.“ Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

2 2

Eine Stiftung für Assistenzhunde

Hiermit möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bei meiner Sozialarbeiterin Frau Martha T .  den niederösterreichischen Behörden - den vielen großzügigen Sponsoren und privaten Spendern recht herzlich bedanken, die es mir überhaupt ermöglicht haben, innerhalb von 3 Jahren, die für mich als Mindestpensionistin unerschwinglichen Anschaffungskosten von damals € 27.000,- für meinen Blindenführhund „Sly vom UBV“ aufzubringen. Was es für mich bedeutet hat, nach mehr als 6 Jahren mit Hilfe von...

29 32 13

Lilien-Meer

Im Park der Villa Blanka im Norden von Innsbruck gibt es ein wahres Meer von Taglilien-Blüten zu sehen. Diese “Schönheiten eines Tages“ zeigen jetzt ihre ganze Pracht.

ein Polster vom stengellosen Leimkraut, gelbe Veilchen und Frauenmantele
5 15 8

Alpenblumen

Alpenblumen so zart und fein, willst für die Wanderer ein Augenschmaus sein, erfreust viele Herzen bist Fotomotiv Nummer eins, je höher umso intensiver die Farben sein, auch als Polster von rot bis violett in nah und fern, die Bienen und Hummel, die anderen Insekten, besuchen dich gern, auch im Bergheu getrocknet bist du begehrt, im Winter das Vieh dich genussvoll verzehrt. so liebe Alpenblumen blüht und strahlt um die Wette, ab und zu ein Sträußlein ich zu Hause gern hätte!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
2

Haltung von Assistenzhunden

Die Anschaffung und Haltung von Assistenzhunden ist nicht nur mit hohen Kosten ( Signal – Servicehunde Anschaffungskosten um die 25.000 Euro Blindenführhunde 34.000 bis 38.000 Euro je nach Schule und Ausbildung) verbunden, sondern auch mit sehr strengen Gesetzesauflagen, wie die Einhaltung der Tierschutzverordnung, der Hundehalterverordnung des jeweiligen Bundeslandes und der Beurteilung des Messerli Forschungsinstitut ( Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien, T +43...

Rosskopf
5 10 6

Im Rofan

Ein paar Bilder von einer Rofanwanderng am 16. Juli Wo: Rofan, Maurach am Achensee auf Karte anzeigen

Blick zur Valluga
6 21 10

auf der Mutealm

Mutealm ***** Zauberort ****** wunderschöne Momente ****** Du hast nur eines in aller Welt, was dir ganz gehört - das ist der AUGENBLICK!!! Wo: Mutealm, 6655 Kaisers auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
32 27 24

Im Innsbrucker Hofgarten (9)

Der querwachsende Trompetenbaum im Innsbrucker Hofgarten ist schon ca. 120 Jahre alt und könnte uns sicher viele Geschichten erzählen. Diese Art stammt ursprünglich aus Nordamerika. Der Trompetenbaum blüht von Juni bis Juli und bildet in dieser Zeit nach oben gerichtete Rispen von 15 bis 20 Zentimetern Länge, die von einer Vielzahl an Blüten besetzt werden. Die rein weißen, trompetenförmigen Blüten, denen ein angenehm lieblicher, süßer Duft entströmt, sind gelb gestreift und purpurn gefleckt....

Sonnenblume hat Besuch
19

Sonnenschein

Oh Sonne, du scheinst und strahlst, bist eine Wonne, du bringst die Blumen zum Blüh`n, den Asphalt auf den Straßen zum Glüh`n, machst das Wasser, die Bäche und Seen, so warm, dass wir können baden gehen, bist Energie für unser Seelengemüt, Sommerfreuden, auftanken, schön, dass es dich so andauernd gibt!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Blick zum Seekogel, Seekopf, Parseier Spitze
4 12 13

Saxer Alm

Die Saxer Alm liegt auf 1.865 m unterhalb der imposanten Saxerspitze. Der Aufstieg zur Saxer Alm kann über das Parseiertal (ca. 1 Stunde) oder über das Alperschontal (ca.2 Stunden) erfolgen. Unterhalb der Saxer Alm ist eine sehr steile Felswand, welche der Handlungsort der bekannten Geierwally-Geschichte ist. Vorbei an einem überhängenden Baumstamm und der reichhaltigen Alpenflora erreichten wir nach einer Stunde das Ziel. Es fand eine wunderschön gestaltete Bergmesse statt, die vom "Elmer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
1

Pilotprojekt für eine Gemeinde im Bezirk Neunkirchen

Pilotprojekt : Aufbau einer Stiftung für sozial benachteiligte „ hör – seh und körperbehinderte Kinder – Jugendliche und Erwachsene. Zum Bespiel : bei der Anschaffung eines Assistenzhundes ( Signal – Service - Blindenführhund in Österreich usw. Für dieses Projekt suchen wir : Ein geeignetes Grundstück im Bezirk Neunkirchen für einen guten Zweck „ Kooperationspartner die mit uns zusammenarbeiten“ „ Medien und Werbepartner die uns mit Werbung unterstützen „ Ehrenamtliche Helfer/innen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.