Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Direktor Johannes Hiller: "Die Begeisterung, alles im Sinne der Schüler zu schaffen, ist bei uns im BORG sehr hoch."

Gutes Zeugnis für Zentralmatura in Neulengbach

Die Premiere der österreichweit einheitlichen Reifeprüfung hat in der Stadt im Wienerwald ohne Zwischenfälle funktioniert. NEULENGBACH (mh). Ob alle Schüler die schriftliche Matura bestanden haben, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Premiere der österreichweiten Zentralmatura habe im Neulengbacher BORG jedenfalls funktioniert, sagt Direktor Johannes Hiller auf Anfrage der Bezirksblätter. "Es ist alles denkbar unspektakulär verlaufen und es gab keine Schwierigkeiten." Zum Glück...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: EVN
3

Viehdorfer Schüler erkunden Speicherkraftwerk

15 Schüler der Volksschule Viehdorf besuchten mit ihrer Lehrerin Tanja Königshofer das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die Generatoren und die Turbinen zu sehen gab. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer, hinter der bis zu 73 Millionen m3 Wasser gespeichert werden können.   Das Kraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 Meter hohen Gewölbesperre Ottenstein. Die vier im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NMS

Mittelschüler informieren sich über Jobs

Die Schüler der 3.Klasse der NMS Amstetten, Mauer besuchten das Berufsinformationszentrum in St. Pölten. Melanie und Stefan waren sehr bemüht herauszufinden, welche Fähigkeiten in ihr schlummern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ham & Eggs gefällig? Der Solar-Kocher von Bernhard Klaus und Erich Santner packt's (bei genügend Sonnenlicht).
2

Schülerbeine liefern "Saft" für die Carrerabahn

Ternitzer Polytechnikum beschäftigt sich derzeit intensiv mit Alternativenergien. +++ Videoclips online Der Solarofen "made by Poly Ternitz" leistet über 100 °C und ist bestens fürs Semmerl-Aufbacken geeignet. Der Solar-Kocher Marke Eigenbau bringt Wasser binnen 45 Minuten zum Kochen. Und das sind nur zwei von fünf praxistauglichen Stationen. Herzstück Carrera-Bahn Die drei Projekte "Aufwind-Kraftwerk", "Carrera-Bahn mit Fahrrad-Generatoren", die "Induktions-Kugelbahn mit Magnetkugel" befinden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NMS

Mittelschule Mauer spendet an Krebshilfe

Großes Engagement zeigten die Schüler der 2A der Mittelschule Mauer, als es galt, Spenden für die Österreichische Krebshilfe Niederösterreich „Blume der Hoffnung“ zu sammeln. Diese Spendenaktion wurde zusätzlich von den Eltern und Großeltern unterstützt, die einen Jausenverkauf zu Gunsten der guten Sache, in der Schule ermöglichten. So konnte der Krebshilfe mit der beachtlichen Summe von 1470,49 Euro geholfen werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BAKIP
2

BAKIP-Schüler besuchen die Ausstellung „Das sichtbare Unfassbare“

Im Rahmen des GSK Unterrichtes besuchten die Schüler der 2A der BAKIP Amstetten mit ihrer Lehrerin Gabriele Pirringer die Ausstellung „Das sichtbare Unfassbare“ im Schloss Ulmerfeld. Erschüttert zeigten sich die Schüler über die anhand von Bildern gezeigten Gräueltaten der Nazis im KZ Mauthausen. Die zahlreich gestellten Fragen über das Leben im KZ Mauthausen wurden von den beiden kompetenten Experten Thomas Buchner und Yvonne Bauer beantwortet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HLW

Letzter Schultag für Schüler der HLW Haag

66 Schüler, aufgeteilt auf drei Klassen, blicken mit Freude und Stolz zurück auf ihre gemeinsame Schulzeit, und nach vorne auf die bevorstehende Matura. Passend zum letzten Schultag und dem Erhalt der Abschlusszeugnisse des 5. Jahrgangs wurden noch einige Erinnerungsfotos gemacht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tamara Hornes (2.v.l.) übergibt mit ihrer Projektgruppe 600 Euro an den Tierschutzverein. | Foto: HAK/HAS

Amstettener Handelsschüler zeigten ihre Projekte

Vor mehr als 100 Besuchern gelang es den Schülern des heurigen Abschlussjahrganges die bunte Interessensvielfalt und das soziale Engagement der Schüler der Handelsschule Amstetten aufzuzeigen. 6 Projekte wurden an diesem Abend den Besuchern nähergebracht. Soziale Projekte mischten sich mit wirtschaftlichen Problemstellungen und sorgten so für einen informativen Abend aller Zuhörer. Eine Gruppe (Dominik Wahl, Sebastian Heiderer, Marcel Üblacker und Gabriela Zelea) veranstaltete bereits im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elisabeth Schoder, Michaela Hennerbichler, Barbara Fallmann-Daurer, Edith Sperneder, Gabriele Blab | Foto: Schule

SonnenSchule-Lehrerinnen reisten nach Haarlem

Vor kurzem reisten fünf Lehrerinnen der SonnenSchule Amstetten nach Haarlem in den Niederlanden, wo beim Besuch der Partnerschule mit der Evaluierung des Comenius-Schulprojektes „Music in our lives“ die 2-jährige Zusammenarbeit abgeschlossen wurde. Dieses Projekt wird von der EU – Programm Lebenslanges Lernen finanziert. Gemeinsam mit den Kollegen aus England und den Niederlanden stand auch ein Ausflug in die Umgebung der Schule auf dem Programm.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Schulen tragen zum "Europäischen Jahr der Entwicklung" bei

Schüler der 1 D Klasse der HLW Amstetten arbeiten derzeit an einer Präsentation über Basisinformationen zur Europäischen Union und über den Prozess der Entscheidungsfindung. Dialogpartner sind Dir. Leopold Berger und Dir. Herbert Resnitschek sowie Karl G. Becker von der NÖ.Regional.GmbH. Bei der Ideenfindung war den Schüler wichtig, auf Friede, Solidarität und die vier Grundfreiheiten der Europäischen Union einzugehen. SchülerInnen der 2 C Klasse der HLW Haag recherchieren derzeit intensiv...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

220 Pädagogen tagen in St. Andrä

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (red). Am 21.04.2015 fand in der Volksschule St. Andrä-Wördern, die Partnerschule der Päd. Hochschule NÖ ist, ein Fortbildungsnachmitttag für LehrerInnen aus Volks- und Sonderschulen statt. „Pädagogische Arbeit im Wandel“ war das Thema, Hauptreferent der international bekannte Bildungsforscher Dr. Willi Stadelmann aus der Schweiz. Großes Interesse an Workshops 220 PädagogInnen aus der gesamten Region NÖ Mitte besuchten die Veranstaltung. Nach einem Impulsreferat von Dr....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1. Reihe von links: Jungbauer Johann, Hintsteiner Andreas, Rinner Daniel, Brandl Matteo, Robl Marlene, Fellner Florian, Russmüller Lukas, 
2. Reihe von links: Heneckl Sebastian, Ziervogel Michael, Tatzreiter Raphael, Hochwallner Tobias, Mitterbauer Alexander, Galdberger Tobias, Six Julian, Steinlesberger Marcel | Foto: Poly

Erfolgreiche Titelverteidigung im Fußball für Poly St. Peter/Au

Die Polytechnische Schule St. Peter/Au, vorjähriger Landessieger im POLYCUP, bewies auch heuer wieder in der Bezirksmeisterschaft, dass sie nicht zu unterschätzen ist. Bei der Ausscheidung, die heuer in St. Valentin ausgetragen wurde, besiegten die St. Peterer zuerst die Gastgeber. Bemerkenswert im ersten Spiel war, dass sich auch die einzige weibliche Spielerin Marlene Robl in die Torschützenliste eingetragen hat. Im letzten Spiel gegen die PTS Amstetten fand man zuerst nicht richtig ins...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bild v. l.: Natalie Schneidhofer, Franziska Ulreich, Carina Hochreiter und Eva Kampichler  bei der Junior-Handelsmesse in Wien. | Foto: Margret Pöll/LFS Warth

Juniorfirma „ginoHonig“ erfolgreich bei Handelsmesse

LFS Warth bei der Präsentation in Wien. WARTH (j_mück). Die Juniorfirma des 2. Jahrganges Betriebs- und Haushaltsmanagement der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth, nahm vor Kurzem an der Internationalen Junior-Handelsmesse erfolgreich teil. Die jungen Unternehmerinnen präsentierten bei der Messe im Einkaufszentrum Wien Mitte einem großen Publikum sehr professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen „ginoHonig“ und stellten die Produkte vor. „Wir erzeugen Cake-Pops, also Kuchenkugeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

"Lernen mit allen Sinnen"

Schüler der Volksschule Pottschach meisterten verschiedene Stationen. POTTSCHACH. Die 3b der Volksschule Pottschach bewiesen bei der Aktion..."Lernen mit allen Sinnen" ihre haushälterischen Qualitäten. Es galt verschiedene Stationen zu absolvieren: So wogen sie zum Beispiel Zutaten fürs Kochen ab, bastelten mit einer Heißklebepistole Blumen und Osternester und zauberten leckere Waffeln. "Die Kinder waren absolut begeistert, sie konnten so viel Wissen mitnehmen und auch gleich in die Praxis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktorin Eveline Posch, Gerald Lederer von Metro, Bürgermeisterin Ernestine Sochurek, Altbürgermeister Heinz Kofler, Direktorin Monika Wachlhofer und Wirt Hans Puchegger (v.l.) genossen, was die SchülerInnen kochten. | Foto: RAXmedia
13

Heiße Praxis - SchülerInnen schnupperten Küchenluft

WINZENDORF. Küchenluft in einem Haubenlokal schnuppern – unter diesem Motto stand der vergangene Montag für die Kochgruppe der Neuen Mittelschule Winzendorf (Bezirk Wiener Neustadt). Das Ergebnis des Praxastages duftete, mundete und überzeugte. Kochen mit den Profis Die Einladung kam vom „Puchegger-Wirt“ auf dem Bahnhofsplatz von Winzendorf. Die SchülerInnen der nahen Neuen Mittelschule durften in der Küche des bekannten Wirtshauses selbst ein dreigängiges Menü unter fachmännischer Anleitung...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Stadt

Schüler besuchen Amstettner Rathaus

Im Rahmen eines Lehrausgangs besuchten Schüler der 3a und 3b der Volksschule Brandströmstraße mit ihren Lehrerinnen Margit Graf und Julia Leonhartsberger das Amstettner Rathaus. Bürgermeisterin Ursula Puchebner begrüßte die Kinder im Rathaus und Friedrich Bühriger vom Bürgerservice der Stadtgemeinde Amstetten gestaltete den informativen und abwechslungsreichen Rundgang durch die Räumlichkeiten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lea, Ilvy und die Schulleiterin Petra Mille in der Montessorischule, wo es keine herkömmlichen Klassen gibt.
3

Montessori: Eine andere Idee von Schule in Amstetten

"Wenn hier die Schüler lernen, dann wollen sie es auch wirklich wissen", sagt Petra Mille. Rund um die erneut entflammte Mittelschulfrage schlittern Kinder, Eltern und Pädagogen in die nächste Bildungsdebatte. Zwischen Schulversuch und Schulbesuch machten sich die BEZIRKSBLÄTTER auf die Suche nach Alternativen zum allgegenwärtigen Schulsystem und wurden in der Montessorischule fündig. Andere Idee von Schule Dass es sich hier um eine andere Idee von Schule handelt, ist bereits am Verhältnis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefan Krejci, Leopold Dirnberger, Melanie Burst, Jakob J. Sollböck, Marie Döller. | Foto: CCA

City Center Amstetten und Fachschulen Amstetten arbeiten zusammen

Die Fachschulen Amstetten und das City Center Amstetten sind nicht nur Nachbarn, sondern auch Kooperationspartner. Die Schüler besuchen das CCA nicht nur in ihrer Freizeit – sie sind auch „beruflich“ im Einsatz im City Center Amstetten und unterstützen das CCA Team regelmäßig bei Großveranstaltungen. „Für unsere Schüler ist die Mitarbeit im City Center Amstetten nicht nur eine Abwechslung zum Schulalltag. Die vielfältigen Tätigkeiten geben Einblicke in den Berufsalltag und fördern das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NMS

„Mühlviertler Hasenjagd“: Zeitzeugin besucht Mittelschule in St. Peter/Au

Die vierten Klassen der MIttelschule St.Peter/Au hatten die Gelegenheit, die 83-jährige Anna Hackl, eine noch lebende Zeitzeugin der „Mühlviertler Hasenjagd“, persönlich kennen zu lernen. Anfang Februar 1945 brachen rund 500 russische Häftlinge aus dem KZ Mauthausen (Todesblock 20) aus. Die Bevölkerung der Umgebung wurde aufgefordert, diese erbarmungslos wie die Hasen zu jagen und zu ermorden. Dieses Ereignis ging als „Mühlviertler Hasenjagd“ in die Geschichte ein. Nur neun Menschen überlebten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde

Volksschüler besuchen Amstettner Rathaus

Die 3a der Volksschule Preinsbacher Straße besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Ilse Muhm das Amstettner Rathaus, wo sie von Vzbgm. Michael Wiesner begrüßt wurden. Friedrich Bühringer gestaltete eine abwechslungsreiche Führung, bei der die jungen Gäste die Gelegenheit hatten, auf einfache und verständliche Weise einen Einblick in die Stadtverwaltung zu bekommen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Internationales und interaktives Vorleseprojekt

TULLN (red). Lust auf eine vorgelesene Geschichte von Londoner SchülerInnen? Diese Frage wurde von den SchülerInnen der 2c in der NMS Marc Aurel spontan mit „ja“ beantwortet und so machten sie bei einem internationalen und interaktiven Vorleseprojekt mit. Dazu wurden Sagen aus der näheren Umgebung (Greifenstein, Klosterneuburg,..) von ihrer Lehrerin Eveline Simon ausgewählt und fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt. Bei der Erstellung der interaktiven Podcasts wurde das Handy im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: HLW
1 5

HLW-Schülerinnen im Narrenturm und Verhütungsmuseum

Die 5AH der HLW Haag besuchte bei einer Biologie- und Ökologie-Exkursion zusammen mit ihrer Lehrerin Elisabeth Schöber die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm und das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien. Des Weiteren stand ein Workshop zum Thema „DNA-Atelier“ im Vienna Open Lab auf dem Programm. Im Rahmen einer einstündigen Führung im Narrenturm erfuhren die Schülerinnen neben geschichtlichen Hintergründen über das Entstehen der größten pathologischen Sammlung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erste Reihe: Johann Fahrner, Meisterobmann Andreas Ehrenbrandtner, Bundesobfrau Daniela Fabianek, Franz Paulischin, Sebastian Grabenweger, Direktor Franz Aichinger, LK-Präsident Hermann Schultes.
Zweite Reihe: Engelbert Grasel, Andreas Sarg, Manuel Vollnhofer, Walter Reidinger, Rupert Erlach, Thomas Schrammel, Christian Leopold, Andreas Simon, Albert Nagl, Christian Zodl. | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ

137 neue Meister

Die Agrarspitzen des Landes gratulierten. WARTH (jürgen mück). In der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten fand vor Kurzem die Verleihung der Meisterbriefe statt. Die Agrarspitzen des Landes Niederösterreich, Landesrat Stephan Pernkopf und der Präsident der Landwirtschaftskammer Hermann Schultes, überreichten in feierlichem Rahmen die Dekrete an 13 Meister der Land- und Fortwirtschaft der Fachschule Warth. „Mich freut besonders, dass wieder Warther Absolventen unter den neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FS
2

Exkursion: Wie Holz zu Papier wird ...

Wie entsteht Papier? Diese Frage wurde für die Schüler der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Amstetten am letzten Semestertag vor der Zeugnisverteilung bei der Exkursion mit den Fachlehrern Ruth Lojka und Robert Voglhuber zu Mondi in Kematen ausführlich von Werksführer Josef Machtinger und Produktionsmitarbeiter Thomas Ostermann bei der Werksbesichtigung ausführlich behandelt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.