Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

"Willkommen an der HLW Braunau! Wir sind schon da", sagen Paola Cardoso Untner, Susanna Gartner und Kilian Hacker. | Foto: Mag. Sarah Haitzmann
3

HLW News 20201229
VIRTUELLER INFOTAG: HLW INNOVATIV

BRAUNAU. „Unser Infotag findet trotz Pandemie wie geplant am 15. Jänner 2021 statt – und zwar virtuell! Die HLW Braunau wäre nämlich nicht die HLW, wenn wir nicht längst eine Alternative im Köcher hätten. Somit gibt es keine Beschränkungen und Sie müssen sich nicht anmelden - alle, die reinklicken, erhalten somit die Möglichkeit, uns, unsere Schule sowie unsere Ausbildungen kennenzulernen“, erklärt HLW-Bildungsberaterin Mag. Monika Grabner-Fleischmann. Sie steht gemeinsam mit ihren Kolleginnen...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Die Mädels, (von links) Melanie Waß, Nadia Cataldo, Helene Wegscheider, Laura Mayr, Veronika Sani und Tanja Höck sind begeisterte HLW-Schülerinnen. Eine Impression vom Tag der offenen Tür 2020. | Foto: Mag. Gertrude Stangl
2

HLW News 20201203
PRIVATE TOURS: Schule vor Ort kennenlernen trotz Corona-Maßnahmen

Eine spezielle Herausforderung stellt in diesem Schuljahr der Infotag dar, an dem Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern das Schulhaus und das Angebot der HLW vor Ort kennenlernen und ausprobieren können. Hier gilt es für alle Schulen heuer, kreative Lösungen anzubieten. An der HLW Braunau wurde vor diesem Hintergrund ein Infotag mit „Private Tours“ entwickelt. Die Private Tours starten am 15. Jänner 2021 um 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr. In Kleingruppen führen Lehrkräfte...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Die Testfplicht an der Grenze zu Bayern ist seit heute, 25. November, hinfällig. | Foto: Rotes Kreuz/T.Koller

Pflicht zum Test ist rechtswidrig
Testpflicht für Bayernpendler gefallen

Für großen Unmut sorgte vor wenigen Wochen die, von der bayerischen Landesregierung eingeführte, Testpflicht für Berufspendler. Diese ist nun hinfällig.  BEZIRK BRAUNAU, BAYERN. Drei Salzburger hätten die wöchentliche Pflicht zum Coronatest juristisch zu Fall gebracht, berichtet der ORF. Demnach sei die Testpflicht rechtswidrig, so der bayerische Verwaltungsgerichtshof. Sie sei unverhältnismäßig und würde dem europäischen Recht auf Freizügigkeit widersprechen. Das Urteil ist bereits...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Symbolfoto

Corona-Matura
Fast 20 Prozent mit Auszeichung bestanden

Trotz Corona-Ausnahmezustand und Distance Learning ist die Matura 2020 in Oberösterreich gut über die Bühne gegangen. OÖ. Insgesamt 1.171 (18,5 Prozent) der 6.344 der Kandidaten bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg, 1.226 (19,3 Prozent) mit einem guten Erfolg. Nur 285 (4,5 Prozent) der jungen Männer und Frauen haben die heurige Reife- und Diplomprüfung nicht bestanden. Wie jedes Jahr haben letztere im Herbst noch eine Chance. Besseres Ergebnis als 2019Damit haben 37,8 Prozent der Schüler in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Voten für Klara | Foto: Mag. Monika-Grabner-Fleischmann

HLW News 20200619
MUSIKWETTBEWERB: VOTEN FÜR KLARA

BRAUNAU/WIEN. „Boys like you“ – mit diesem Song nimmt die HLW-Schülerin Klara Wegscheider beim Wettbewerb „Falco goes school“ teil. Sie ist eine junge, talentierte Singer-Songwriterin. Im Alter von acht Jahren begann sie Gitarre zu spielen. Mit zwölf schrieb sie ihre ersten Songs. Seitdem entstehen fast täglich Melodien und Texte und dabei hat sich ihr ganz persönlichen Stil entwickelt. Seit diesem Schuljahr bereichert Klara das Repertoire der HLW Band, wo z.B. eines ihrer Lieder, "Hands are...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Jasmin Wallner und Christina Öttl mit der Sieger-Urkunde | Foto: Bettina Seidl
2

HLW News 20200619
KLIMASCHUTZ AUF DEM STUNDENPLAN

BRAUNAU/LINZ. Preisverleihung einmal anders: Statt im Linzer Ars Electronica Center fand die Preisverleihung zum interaktiven Wettbewerb „Wir sind Zeitung 5 - Retten wir unser Klima – Was wir für unser Klima tun (müssen)“ online statt. Die Schülerinnen Christina Oettl und Jasmin Wallner aus der 2CHL der HLW Braunau konnten mit ihrem Beitrag „Filmidylle vs. Realität“ in der Kategorie „Bild und bewegte Bilder“ die Jury überzeugen. Der Kurzfilm wurde im Rahmen eines Klima-Projektes im...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Foto: OÖVV

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Ausweise ab 8. Juni beantragen

Wer seinen Freifahrtsausweis schon während der kommenden Wochen beantragt, hat ihn bestimmt rechtzeitig. OÖ. Ab 8. Juni können Schüler- und Lehrlinge ihre Freifahrtsausweise für das kommende Schuljahr bestellen. Der Selbstbehalt liegt bei 19,60 Euro. Für einen Aufpreis von rund 60 Euro für das „Jugendticket-Netz“ fahren Jugendliche 13 Monate lang mit allen Öffis in ganz OÖ. „Die dreimonatige Vorlaufzeit ermöglicht es, den Ansturm in den ersten Septembertagen zu Schulbeginn zu reduzieren“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Screenshot aus dem Gewinner-Video "Filmidylle vs. Realität" der HLW-Schülerinnen Elisabeth Oettl und Jasmin Wallner | Foto: Elisabeth Oettl, Jasmin Wallner

HLW News 20200506
HLW-SCHÜLERINNEN HELFEN BEI KLIMARETTUNG

BRAUNAU/LINZ. Bei dem interaktiven Wettbewerb „Wir sind Zeitung 5 - Retten wir unser Klima – Was wir für unser Klima tun (müssen)“ konnten die Schülerinnen Christina Oettl und Jasmin Wallner aus der 2CHL mit ihrem Beitrag „Filmidylle vs. Realität“ in der Kategorie „Bild und bewegte Bilder“ die Jury überzeugen. Der Kurzfilm wurde im Rahmen eines Klima-Projektes im Deutsch-Unterricht bei Mag. Johanna Mallinger und Dr. Bettina Seidl erarbeitet. Dabei bekamen sie unterschiedliche Möglichkeiten der...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Die HLW in Braunau bietet die Vertiefungsschwerpunkte "Interkulturelles Management" und "Humanmanagement" an. | Foto: HLW
3

Astrid Simson: "Die HLW Braunau bringt viele kreative Köpfe hervor."

Die BezirksRundschau Braunau bietet hier einen Gesamtüberblick über alle Schulen im Bezirk Braunau nach der Volksschule. BRAUNAU. "Wir bieten das breiteste Spektrum an. Die Bandbreite an Berufen, die nach der HLW Braunau ausgeübt werden ist groß – und reichen von der Hochschulprofessorin, über die Hebamme und die Künstlerin bis zur Supermotofahrerin", berichtete Astrid Simon stolz. Sie ist Direktorin der HLW Braunau.  Die Schwerpunkte der HLW Braunau Die fünfjährige HLW in Braunau bietet zwei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gleich fünf Teams aus der HTL Braunau haben ein Final-Ticket für "Jugend Innovativ"  erhalten.
6

HTL Braunau ist innovativste Schule in Oberösterreich - zum 5. Mal bereits

BRAUNAU, ST. PÖLTEN. Bereits zum fünften Mal hat die HTL Braunau die Auszeichnung "Innovativste Schule Oberösterreichs" erhalten. "Ich bin stolz auf dieses wiederholte extreme Lob", freut sich Direktor Hans Blocher. 80 Projekte im Halbfinale von "Jugend Innovativ"Verliehen wurde die Auszeichung im Rahmen des "Jugend Innovativ Halbfinales" in St. Pölten. 431 Projekte wurden zum Bewerb eingereicht. 80 haben es ins Halbfinale geschafft. Gleich neun davon stammen aus der HTL Braunau: Die Projekte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
100 Schüler der NMS Braunau-Stadt befreiten die Stadt vom Müll. | Foto: NMS Braunau-Stadt

Braunaus Schüler machen die Stadt sauber

100 Schüler der NMS Braunau-Stadt beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion der Stadtgemeinde. BRAUNAU. Es ist fast schon Ehrensache für die NMS Braunau-Stadt: Heuer beteiligten sich 100 Schüler beim Frühjahrsputz der Stadt. "Nicht nur die Bereiche rund um die Schule wurden vom Müll befreit, es ging bis zum Bahnhof, nach Haselbach zum Stechl Weiher, zum Busbahnhof und den Inn entlang", berichtet Andrea Danzer-Winterstätter von der NMS Braunau-Stadt. 80 Flaschen Jägermeister im Strauch Den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Vortrag "Über das Chaos im Kopf und in der Schultasche" im Ekiz Uttendorf

Chaos in den Gedanken. Chaos bei der Lernorganisation. Gemeinsam mit dem Schul- und Erziehungszentrum lädt das Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf am Donnerstag, 17. November 2016 um 19.00 Uhr zum Vortrag "Über das Chaos im Kopf und in der Schultasche". An diesem Abend gibt Diplom-Pädagoge Franz Aigenbauer viele nützliche Ratschläge und Tipps, wie man als Eltern Kinder beim Lernweg zum Lernerfolg unterstützen und die Lernorganisation erleichtern kann. Anmeldung und Infos unter 0680/24 50 920 oder...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Foto: privat

Klassentreffen nach 60 Jahren

BRAUNAU. 14 Schüler des Jahrgangs 1942 der Hauptschule Aspach feierten ein Wiedersehen. Aus Tuttlingen im Schwarzwald und Leverkusen sind zwei ehemalige Schülerinnen weit angereist. Bei einem Rundgag fristen sie alte Erinnerungen an die schöne Zeit in Aspach auf. Auf dem Friedhof wurde an den Gräbern der verstorbenen Lehrer und Mitschüler ein stilles Gedenken abgehalten.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Spendenübergabe: v.l.n.r.: Margaretha und Franz Schachinger, Josef Kletzl, Vbgm. Georg Gattringer, Leichtathlet Günther Weidlinger, Dir. Erika Oberleitner, Claudia Schwöllinger mit ihrer Tochter Hannah, Maschinenring-Obmann Alfons Gurtner | Foto: NMS Aspach

Neue Mittelschule Aspach erläuft € 1.500,-- für guten Zweck

Charity-Lauf zu Gunsten der kleinen Hannah aus St. Johann am Walde Alle Schüler/innen der NMS Aspach nahmen am vorletzten Schultag an einem Charity-Lauf teil und konnten durch ihre Sportlichkeit € 1.500,-- für einen guten Zweck erlaufen. Eltern und Sponsoren spendeten für die gelaufenen Kilometer - es waren dies 274 Runden mit ca. 812 km - diesen stolzen Betrag. Auch der bekannte ehemalige österreichische Langstrecken- und Hindernisläufer Günther Weidlinger unterstützte die Schülerinnen und...

  • Braunau
  • Franz Streif
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch
36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Dahoam in Oberösterreich – Projekt abgeschlossen

OÖ (red). "Oberösterreich ist ein Land, in dem man Wurzeln schlagen kann, aber man trotzdem weltoffen ist." Das sagte diesen Montag Bildungs- und Jugendlandesrätin Doris Hummer knapp hundert Teilnehmern anlässlich der Abschlussveranstaltung "Dahoam in Oberösterreich?!" im Star Movie Steyr. Bei dem Jugendwettbewerb, initiiert vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), konnten Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zeigen, was Heimat für sie bedeutet. Der Wettbewerb fand zum zweiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer mit Jugendlichen. | Foto: Land OÖ

Jugendticket NETZ – jetzt mittels Antragsformular sichern

Sämtliche Infomaterialien und Antragsformulare zum Jugendticket NETZ wurden nun seitens des oberösterreichischen Verkehrsverbundes an die Schulen und Lehranstalten in Oberösterreich ausgesandt. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge von dem neuen, sehr günstigen Jugendticket NETZ zu überzeugen. "Es ist großartig, dass wir es geschafft haben, ein finanziell leistbares Ticket für Schüler/innen und Lehrlinge anzubieten, mit dem man an 365 Tagen mit Bahn, Bus und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Reinhold Entholzer, Familienminister Reinhold Mitterlehner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder
2

Jugendticket ab September

OÖ (ok). Ab September gibt es um 60 Euro ein Jugendticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Oberösterreich. Es gilt für Schüler und Lehrlinge bis 24 Jahre und gilt bis jeweils 31. August des Folgejahres. 60 Prozent der dafür notwendigen Kosten übernimmt der Bund, 40 Prozent das Land. Der maximale Haftungsrahmen liegt bei 6,9 Millionen Euro. Ergibt für das Land eine Summe von 2,76 Millionen Euro. In Oberösterreich können dieses Ticket 208.741 Schüler und 27.361 Lehrlinge in Anspruch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: privat

Landesschülervertreter kommt aus Braunau

BRAUNAU. Bereits im Juni wählten Oberösterreich Schülervertreter die neuen überschulische Schülervertretung. Der Braunauer Fabian Graf, HAK-Schüler, ist nun Landesschülervertreter. "Gemeinsam werden wir die vier Braunauer Schulen auf Landesebene optimal vertreten. Wir haben bereits viele Konzepte, die wir dieses Schuljahr umsetzen wollen", so der 18-Jährige. die Landessschülervertretung ist eine gesetzlich gewählte Interessensvertretung für Schüler im ganzen Bundesland. Das Schülerparlament...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.