Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler gestalteten verschiedene Einlagen. | Foto: VS+MS Kautzen
6

Kautzen
Großes Schulfest der Volks- und Mittelschule

Am Freitag, 16. Juni fand in der Volks- und Mittelschule Kautzen ein großes Schulfest unter dem Motto „Wos dahinta steckt – ein Blick hinter die Kulissen“ statt. Nachdem die Besucher eine Stunde lang die Gelegenheit hatten unter der Führung der Schülerguides das Schulhaus zu besichtigen, startete das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm. KAUTZEN. Schulleiterin Helga Popp freute sich über eine bis in den letzten Winkel voll besetzte Aula und konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, darunter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungsmanagerin Susanne Ripper, Dir. Walter Steininger a. D., Dir. OSR Eva Brandstetter a. D., Schulleiterin Daniela Ebner, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Bürgermeister Reinhard Resch, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Gemeinderat Wolfgang Mahrer, Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Amtsleiter für Bildung Georg Braunschweig. (von links) | Foto: Stadt Krems

Volksschule Rehberg feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum

Das 150-jährige Bestehen der Volksschule Rehberg feierten die Volksschulkinder mit ihrem Minimusical „Coole Schule“, bei dem sie ihr Bildungsniveau, ihre Talente und ihre Freude an der Schule und beim Lernen unter Beweis stellen konnten. KREMS. „Der Schlüssel zum Erfolg sind engagierte Lehrende und deren Schulleiterin Daniela Ebner, die mit viel Freude und sozialer Kompetenz ihr Wissen weitergeben. Die Volksschule ist ein wichtiger Ort des Lernens und der Bildung, aber auch des Zusammenhalts...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Tom Kratzer
Aktion 11

Ternitz-St. Lorenzen
Blaulicht-Tag in der Volksschule

Bergrettung, Rotes Kreuz und Feuerwehr begeisterten in der Volksschule St. Lorenzen die Kinder. TERNITZ-ST. LORENZEN. Besuch der Blaulicht-Organisationen bekamen die Volksschüler von Ternitz-St. Lorenzen. Jürgen Spritzendorfer Jürgen und Tom Kratzer von der Bergrettung Puchberg brachten den Kindern die Aufgaben der Bergrettung näher. Zwischen Hunden, Feuerwehr und Rettungstragen Die Suchhunde-Staffel des Roten Kreuzes informierte über die tierischen Rettungs-Missionen und die Freiwillige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2. Reihe: Stefan Karch mit "Assisten", Direktorin Manuela Gegenbauer, Jürgen Gillitschka und Karin Jetschko
1. Reihe: Juliane Samm, Isabella Scheidl, Mathias Jetschko und Emma Odwody (jeweils v.l.) | Foto: Elternverein VS Waidhofen

Waidhofen
Autor Stefan Karch liest für Volksschüler

„Vorstellungskraft voraus!“, hieß es am 14. Junibei der Autorenlesung von Stefan Karch im Turnsaal der Volksschule Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. In einer Zeit von vielfältigen bewegten Unterhaltungsmöglichkeiten durch moderne Medien gar keine leichte Aufgabe wieder der Autor selbst bestätigte. Mit selbst gebastelten Figuren ist es ihm aber gelungen, die Kinder der ersten bis vierten Volksschulklassen zu begeistern und das Medium „Buch“ interessant und spannend zu machen. Der Elternverein der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Klassentreffen der ehemaligen Volksschüler in Pfaffenschlag: Hermann Kaltenböck, Bettina Katzenbeißer, Renate Prügl, Elfriede Hinterhoger, Franziska Bauer, Brigitte Schwingenschlögl, Monika Weingärtner, Maria Weber, Renate Koller und Martin Hetzendorfer (v.l.) | Foto: privat

Volksschule Pfaffenschlag
Klassentreffen nach 49 Jahren

Die ehemaligen Schüler der Volksschule Pfaffenschlag die vor 49 Jahren ihren Abschluss gefeiert haben, trafen sich zum dritten mal zu einem Klassentreffen. PFAFFENSCHLAG. In der Trollstiege mit dabei waren: Hermann Kaltenböck, Bettina Katzenbeißer, Renate Prügl, Elfriede Hinterhoger, Franzis a Bauer, Brigitte Schwingenschlögl, Monika Weingärtner, Maria Weber, Renate Koller sowie Martin und Irmgard Hetzendorfer.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Direktorin Margot Baier (VS Wienerstraße Brunn), Matthias Engelmayer (CEO Compits GmbH), Bettina und Elias Cwinczek, ÖVP-Gemeindeparteiobmann Oliver Prosenbauer und Klassenlehrerin Katharina Oberndorfer. | Foto: zVg
2

Schnelle Hilfe
Volksschüler Elias aus Brunn/Gebirge bekommt Laptop

Volksschüler Elias aus Brunn am Gebirge erhielt einen Gratis-Laptop zur Verfügung gestellt. BRUNN/GEBIRGE. Gemeinsam mit Direktorin Margot Baier überreichte ÖVP-Gemeindeparteiobmann Oliver Prosenbauer den Laptop an Elias. Gespendet wurde dieser von Matthias Engelmayer, Geschäftsführer der COMPITS GmbH. Bereits im Lockdown spendete das Unternehmen Laptops für die Volksschule Brunn. Die Direktorin wandte sich deshalb erneut an Prosenbauer mit der Bitte, einen Laptop für Elias kostenfrei zu...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Mädchen mit Krebs | Foto: WLV
5

Artenschutz im Pielachtal
Schüler retten Krebse und erhalten ihre Art

Dieser Tage wird von der Wildbachverbauung mit den Arbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang mit einem Fassungsvermögen von rund 20.000 Kubikmetern begonnen. PIELACHTAL. Nachdem Ende letzten Jahres schon erste Vorbereitung- und Aufschließungsarbeiten für den Start des Hochwasserschutzes am Groß-Aggschussgraben durchgeführt wurden, ist es jetzt endlich soweit.Aber davor war noch eine wichtige Arbeit zum Schutz unserer Natur notwendig. Im Nahbereich des Baufeldes befindet sich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Volksschüler aus Wr. Neudorf besuchten Wärmekraftwerk Theiß | Foto: EVN
2

Lesenacht
Volksschüler aus Wr. Neudorf besuchten Wärmekraftwerk Theiß

Im April durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Wr. Neudorf zu einer Lesenacht begrüßen. WR. NEUDORF (pa). Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Pflanztag des „essbaren Schulhofs“ in der generalsanierten Volksschule Hafnerplatz mit Dir. Dieter Faltl (Landwirtschaftliche Fachschule für Wein- und Obstbau Krems LFS), Schulleiterin Daniela Ebner (VS-Hafnerplatz), Schulqualitätsmanagerin Susanne Ripper, Obstbaumeister Christian Engl (Wein- und Obstbauschule LFS), Permakulturpionier Siegfried „Sigi“ Tatschl, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Architekt Franz Schartner (Ruhm Architekten), Landschaftsplanerin Nadine Fiegl (Lust auf Obst-Essbare Lebensräume), Architekt Josef Ruhm. (von links) | Foto: Stadt Krems
3

Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz

Nach dem Konzept des Permakulturprofis Sigi Tatschl entstand der „essbare Schulhof“ am Hafnerplatz in der generalsanierten Volksschule. KREMS. 108 Schulkinder pflanzten ihre zukünftigen Naschbäume und –Sträucher mit Vertreter:innen der Wein- und Obstbauschule Krems. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch pflanzte eine Nashi-Birne. Bepflanzungsprojekt Seit den Semesterferien genießen die Kinder ihre sanierte Volksschule am Hafnerplatz. Den letzten geplanten Schliff erhielt nun der erneuerte Spiel- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler zeigen ihr Können. | Foto: Ewald Schwarz
81

Mautern
Schüler lernen die alte Kunst des Schmiedens kennen

Die alte Schmiede in Mautern ist seit 1985 stillgelegt. Der damalige Schmied, Josef Brauneis senior, ist mittlerweile 98 Jahre alt. Heute bringt Josef Brauneis junior Schülern alles Wissenswertes rund ums Schmieden näher. MAUTERN. Es ist aufregend für die Schüler, wenn ein Besuch in der alten Schmiede im Stadtzentrum von Mautern ansteht. Volksschüler aus den dritten und vierten Klassen haben heuer bereits viel von der Geschichte der Schmiede gelernt, die Brauneis junior zusammengestellt hat und...

  • Krems
  • Doris Necker
Bühne frei für die Volksschüler hieß es im SeneCura-Zentrum in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Kinder unterhielten Senioren im SeneCura-Sozialzentrum

Die Schüler:innen der Volksschule Kirchberg am Wechsel besuchten die SeneCura-Bewohner und sorgten für Abwechslung. KIRCHBERG. Gemeinsam mit Direktorin Brigitte Fuchs und einigen Lehrkräften sorgten die Schüler für einen abwechslungsreichen, lustigen Nachmittag. Voller Engagement präsentierten sie den Senior:innen ihr fleißig einstudiertes buntes Programm, das für große Begeisterung und lautstarken Applaus sorgte. Zum Abschluss gab es von den Kindern noch selbstgebastelte Erinnerungsstücke, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit voller Freude entdecken die Kinder das Wasser! | Foto: Klar! Pielachtal
6

Klar! Projekt
Schüler lernen den Wert des Trinkwassers zu schätzen

Die Caritas startet Workshops zum Thema ‚Wert des Trinkwassers‘ in zahlreichen dritten Klassen der Volksschulen im Pielachtal! PIELACHTAL. Am Dienstag führte die Caritas St. Pölten in der 3a und 3b der VS Hofstetten/Grünau einen Workshop mit dem Thema „Wasser – (k)ein Recht für alle“ durch. Durch Bildmaterial und eigenständiges Arbeiten wurde den Kindern erklärt, wie die Trinkwassersituation im Partnerland der Caritas St. Pölten, im Senegal aussieht. Außerdem wurde der Kreislauf des Wassers...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Schüler der 3. Klasse und Doris Novak gratulieren Manuela Pany zum Geburtstag. | Foto: privat

Geburtstags-Glückwünsche
Volksschüler gratulieren Lehrerin Manuela Pany

GROSS SIEGHARTS. Die SchülerInnen und Eltern der dritten Klasse Volksschule Groß Siegharts wünschen Klassenlehrerin Manuela Pany alles Liebe und Gute zum runden Geburtstag. Wir bedanken uns für deine unermüdliche Hingabe und Bemühung als Lehrerin. HAPPY BIRTHDAY, liebe Manuela!

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Alexander Paulus
Aktion 25

Lernen fürs Leben
"Scrum4School" bringt den Unterricht der Zukunft

Schule muss nicht immer einseitig oder monoton sein. Dies beweist die Volksschule Moosbrunn unter der Leitung von Claudia Höller, die nun in die Zukunft des Unterrichts schreitet mit "Scrum4Schools". MOOSBRUNN. Normalerweise schrillen die Glocken um die Schulstunde einzuläuten. In der Volksschule Moosbrunn läuft dies aber anders. Man geht hier individuell auf die Klassen und Schüler:innen ein, denn "Wir wollen die Kinder nicht aus der Konzentration holen, wenn es gerade passt, aber auch nicht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
"Eine energiegeladene Lesenacht": Die Volksschüler aus St. Georgen an der Leys zu Gast im Wärmekraftwerk Theiß der EVN in Gedersdorf | Foto: EVN
3

EVN Kraftwerk
"Energiegeladene Lesenacht" für Schüler aus St. Georgen

Die Volksschüler aus St. Georgen an der Leys verbrachten eine spannende Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß. ST. GEORGEN/GEDERSDORF. Die Mitarbeiter des Informationszentrums des Wärmekraftwerk Theiß in Gerersdorf begrüßten die Schüler und Lehrkräfte der Volksschule in St. Georgen an der Leys zu einer "energiegeladenen Lesenacht". Lesen und DiscoabendZu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Volksschule Gloggnitz
3

Natur im Garten
Volksschule Gloggnitz beim Schmetterlings-Run

Natur im Garten organisierte heuer zu Frühlingsbeginn einen österreichweiten virtuellen Schmetterlings-Run. Die Die 2a der Volksschule Gloggnitz war dabei. GLOGGNITZ. "Das Ziel bestand darin das Interesse für die bunten Gartenbesucher zu wecken und für ihren Schutz zu sensibilisieren", erklärt Herbert Pfeiffer, Direktor der Volksschule Gloggnitz. Alle TeilnehmerInnen durften sich dafür als Schmetterlinge verkleiden. Flügel mit Blumen dekoriert "Jedes Kind der 2a lief mindestens 3 km und wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder der 3. & 4. Klasse VS Maria Laach mit Maria Vogl (Naturpark Jauerling-Wachau), Bürgermeister Edmund Binder und der Klassenlehrerin Ursula Steininger beim pflanzen des Klimabaumes.  | Foto: NPJW

Maria Laach
Schüler pflanzen Klimabaum bei der Naturwerkstatt

Baum-Nachpflanzung erfolgt in RehbergIm Rahmen der Klar Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling wird in jeder Gemeinde ein Klimabaum gepflanzt. MARIA LAACH. In der Gemeinde Maria Laach soll der neue Klimabaum zukünftig für mehr Schatten bei der Naturwerkstatt sorgen. Vom Regen unbeirrt schaufelten die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Maria Laach das Pflanzloch für den neuen Bergahorn. Wissenswertes für Schüler Unterstützt wurden sie von Maria Vogl vom Naturpark Jauerling-Wachau. Sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: EVN
3

Im EVN Wärmekraftwerk Theiß
Energiegeladene Lesenacht für die Schüler der Volksschule Walpersbach

Am Freitag, den 03. März 2023, erlebten die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Walpersbach eine energiegeladene Lesenacht im EVN Wärmekraftwerk Theiß. WALPERSBACH(Red.). Zu Beginn gab es einen Vortrag zum Thema Energie, Energiewende und vernünftigen Umgang mit Energie zeigten die Kids ihr Wissen und brachten damit das gesamte InfoCenter-Team zum Staunen. Damit die Kinder besser verstehen konnten, wie ein Kraftwerk aussieht und funktioniert, wurde dieses danach...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Volksschule Sollenau
3

Sollenau
Aktionstage - Erdbeben

SOLLENAU(Red.). Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar startete die Volksschule Sollenau eine Spendenaktion für die Betroffenen. An drei Tagen fand Ende Februar und Anfang März in der Volksschule Sollenau ein Jausen-Buffet statt, mit dessen Erlös die Erbebenopfer in der Türkei und Syrien unterstützt wurden. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler brachten zahlreiche köstliche süße und pikante Leckereien. Die Volksschulkinder waren von der großen Auswahl am Buffet in der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Magdalena Lackner, VOL Sonja Trenker, Evelyn Luckerbauer, Maja Pöheim, Jan Varga, Sophie-Maria Heuchert, Vanessa Riegler, Leo Wieser, Nicole Gamperl, Bgm. Thomas Heissenberger, Collin Pinter, Niklas Winkler, Béla Schafranek, Timo Kader, Christina Beiglböck und Lucy Mia Beiglböck. | Foto: Markus Kornfeld

Auf das Gemeindeamt
Lehrausgang der 3. Klasse Volksschule

HOCHNEUKIRCHEN-Gschaidt(Red.). Im Rahmen eines Lehrausganges stattete die 3. Klasse Volksschule mit ihrer Lehrerin VOL Sonja Trenker dem Gemeindeamt am 20. März 2023 einen Besuch ab. Die 14 Schüler:innen dieser Klasse zeigten großes Interesse an den vielfältigen Aufgaben der Gemeinde, durften beispielsweise einen Blick in den Grundstücks- und Leitungskataster werfen und lernten die Gemeindeabgaben kennen. Sie nutzten auch die Gelegenheit, Fragen an den Bürgermeister zu stellen und genossen es...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: EVN
3

Egon Schiele Volksschule Tulln
Schüler bei Lesenacht im Kraftwerk Theiß

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Egon Schiele VS Tulln im EVN Wärmekraftwerk Theiß TULLN/THEIß (PA). Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Egon Schiele VS Tulln zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Drei Klassen der Karl Stingl-Volksschule Mödling erhielten für ihren Einsatz Urkunden überreicht, Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß bedankten sich für den Einsatz der Kids. | Foto: Bernhard Garaus
2

Naturpflege am Eichkogel
Mödlinger Kinder im Einsatz für die Natur

Kinder aus mehreren Schulen waren bei der Trockenrase-Pflege am Eichkogel dabei. BEZIRK MÖDLING. Insgesamt 171 Schülerinnen und Schüler aus der Karl Stingl Volksschule, der Volksschule Babenbergergasse, der Harald Lowatschek Volksschule sowie des Gymnasiums Keimgasse waren im vergangenen Jahr auf den Trockenrasen am Eichkogel unterwegs, um diese wertvollen und artenreichen Lebensräume im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. Lehrreiches Engagement Mit großem Engagement und Begeisterung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Julia und Hermann Postl (rechts im Bild) mit den Volksschülern der Klasse 4a aus Pernitz. | Foto: Elke Winkler
2

WKNÖ-Aktion
Lkw der Postl Transporte bei der Volksschule Pernitz

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. PERNITZ(Red.). Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.