Kautzen
Großes Schulfest der Volks- und Mittelschule

- Die Schüler gestalteten verschiedene Einlagen.
- Foto: VS+MS Kautzen
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Am Freitag, 16. Juni fand in der Volks- und Mittelschule Kautzen ein großes Schulfest unter dem Motto „Wos dahinta steckt – ein Blick hinter die Kulissen“ statt. Nachdem die Besucher eine Stunde lang die Gelegenheit hatten unter der Führung der Schülerguides das Schulhaus zu besichtigen, startete das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm.
KAUTZEN. Schulleiterin Helga Popp freute sich über eine bis in den letzten Winkel voll besetzte Aula und konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, darunter Schulqualitätsmanagerin Birgit Dosso, die Bürgermeister Manfred Wühl aus Kautzen und Roland Datler aus Gastern sowie Kolleginnen aus den Nachbarschulen, angeführt von Direktorin Anita Fröhlich aus der Volks- und Mittelschule Dobersberg. Auch viele pensionierte Lehrer sowie ehemalige Schüler konnten begrüßt werden.

- Musikvorführungen waren natürlich auch dabei.
- Foto: VS+MS Kautzen
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Schüler gestalteten Abend
Der rote Faden durch das Programm war ein Rückblick über die vergangenen fünf Jahre, souverän moderiert durch die Schülerinnen Lorena Poindl und Karolina Siedl aus der 1. Klasse Mittelschule sowie durch Timo Reininger aus der 2. Klasse. Die Moderationen wurden durch kurze Sketches aufgelockert, in denen die Schüler aller Schulstufen der Mittelschule Einblicke in den Schulalltag sowohl der Lehrer als auch der Kinder boten.

- Sogar eine Gesangseinlage gab es.
- Foto: VS+MS Kautzen
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Das Rahmenprogramm bildeten sportliche, musikalische und schauspielerische Darbietungen aller Kinder und Jugendlichen der Volks- und Mittelschule. Das Angebot reichte von Percussion über Sportakrobatik, Klavier- und Gitarrenensembles bis zu tschechischen Liedern und einer englischen Kurzversion von Rotkäppchen.

- Begeisterung auch beim Publikum
- Foto: VS+MS Kautzen
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Den Abschluss bildete das Lied „Hands up“, das von allen Kindern gemeinsam auf der Bühne gesungen und getanzt wurde und bei dem sich schließlich das Publikum von den Plätzen erhob und begeistert mitklatschte.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.