Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Wann sollen Kinder Taschengeld bekommen und wie viel? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: shutterstock (Symbolbild)
Aktion 3

Familie in Tirol
Taschengeld: Ja, Nein und wie viel?

Für viele Eltern stellt sich irgendwann einmal die Frage: Soll unser Kind Taschengeld bekommen und wenn ja, wie viel? Um euch ein wenig bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die Vor- und Nachteile von Taschengeld zusammengefasst. Taschengeld ist eine wichtige Möglichkeit, Kindern den Umgang mit Geld beizubringen und finanzielle Verantwortung zu fördern. Es kann jedoch auch Vor- und Nachteile haben, die es zu berücksichtigen gilt.  Die Vorteile von Taschengeld für KinderEiner der größten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Start für den Benefizlauf im Ortszentrum. | Foto: P. Pitterl
2

BG/BORG St. Johann
Gymnasium erläuft für den guten Zweck 34.527,20 Euro

3. Benefizlauf am BG/BORG St. Johann erbrachte eine stattliche Summe für soziale Zwecke. ST. JOHANN. Nach fünf Jahren Pause fand der 3. Benefizlauf am St. Johanner Gymnasium statt. Ziel war es, in zwei Stunden möglichst viele Runden zu laufen. Gemeinsam haben die LäuferInnen und WalkerInnen nicht weniger als 34.527,20 Euro gesammelt. Mit dem Geld werden zu je einem Drittel „Schritt für Schritt – Verein zur Förderung behinderter Kinder“, der Verein „Arche Herzensbrücken“ sowie Schulprojekte in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vortrag an der LFS Buchhof

Bei einem Gastvortrag mit reger Diskussion drehte sich bei den Schülerinnen der 3. Klasse der LFS Buchhof alles um das liebe Geld. Wie verwalte ich mein Geld? Wie weiß ich immer über meinen Kontostand Bescheid, auch wenn ich alles bargeldlos zahle? Soll ich überhaupt noch sparen? Wie funktioniert ELBA? Diese und ähnliche Fragen haben die Referenten der RAIBA Mittleres Lavanttal, Monika Kienzl und Prok. Reinhard Fritzl, gut verständlich und humorvoll beantwortet. Die Referenten Die Schülerinnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.