Schützenkompanie

Beiträge zum Thema Schützenkompanie

Parkfest der Schützenkompanie Schönberg

Das Parkfest der Schützenkompanie Schönberg findet am Donnerstag, den 04. Juni ab 11 Uhr statt. Unter anderem werden um 14 Uhr die Preise des 8. Schönberger Dorfschießens verteilt. Für musikalische Unterhaltung sorgt eine Lifemusik. Auch für Speis und Trank ist besten gesorgt. (bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Domanigsaal statt) Wann: 04.06.2015 11:00:00 Wo: Musikpavillon, Schönberg im Stubaital auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Sarah Eccher

Landeck: Bezirksschießen im Schlosswald

LANDECK. Am 06. Juni findet von 14.00 bis 18.00 Uhr und am 07. Juni von 08.00 bis 17.00 Uhr am KK-Schießstand der Schützengilde Landeck (Schlosswald) das Bezirksschießen mit dem Kleinkalibergewehr statt (Nennungsschluss: Samstag um 17.00 Uhr, Sonntag um 16.00 Uhr). 1. Klassen (lt. Schießordnung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien): Marketenderinnen Jungschützen IV: Jahrgang 1997 - 1999 Schützen : Jahrgang 1956 - 1996 Altschützen: Jahrgang 1946 - 1955 Veteranen: Jahrgang bis 1945 Versehrte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Stefan Seiwald, LA Sigi Egger und Obstl. Bernd Rott legten Kränze am Denkmal nieder.
23

Gedenkfeier für die Kriegsopfer

Tirol wurde 1915 zum Kriegsschauplatz; Gedenken und Mahnen ST. JOHANN (niko). Im Rahmen des landesweiten Gedenkens an den Einsatz der Standschützen, das Übergreifen des 1. Weltkriegs auf Tirol und die militärischen und zivilen Opfer des Krieges vor 100 Jahren wurde auch in St. Johann am Kriegerdenkmal eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Bei der Gedenkfeier mit Kranzniederlegung waren das Bundesheer, die Schützen, Sportschützen, Kameradschaftsbund, Kaiserjäger, Musikkapelle, Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Frühlingsfest der Schützenkompanie und Gemeinde Navis

Die Schützenkompanie und Gemeinde Navis lädt am Samstag, den 9. Mai zum Frühlingsfest mit Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkriegs ein. Um 19 Uhr erfolgt die Aufstellung der Formationen am Dorfplatz. Die heiligen Messe in der Lourdeskapelle beginnt um 19.30 Uhr und wird von der MK Navis musikalisch umrahmt. Bei Schlechtwetter wird die Messe in der Naviser Pfarrkirche abgehalten. Anschließend findet der Abmarsch ins Festzelt am Sportplatz statt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die Landeskommandanten Fritz Tiefenthaler (Tirol, links) und Elmar Thaler (Südtirol) beim Anschießen der Ehrenscheibe in Mieming.
1 5

Gedenkschießen in Mieming eröffnet

Mit einem bisher einzigartigen Wettkampf gedenken die Schützen aus allen Teilen des Alten Tirol der 100jährigen Wiederkehr des Beginns des Krieges an der Südfront im Ersten Weltkrieg. Auf elf Schießständen in Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol (heutiges Trentino) wird bis Ende Juni ein Gedenkschießen durchgeführt. Zur Eröffnung am 25. April in Mieming (Nordtirol) gaben sich die Landeskommandanten Tirols und Südtirols ein Stelldichein. Schon das Motto, „Tiroler Front in Fels und Eis“, bringt den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
1 6 23

Samstag am Pankratiusmarkt in Telfes

Dank der Schützenkompanie Telfes im Stubaital, wurde im Zentrum des kleinen Dorfes Telfes ein wundervoller Markt mit mehr als 40 Austellern geboten. Genug geschrieben. Schaut euch die Bilder einfach an.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle

Maibaumfest der Allerheiliger Schützen

Seit vielen Jahren stellt die Schützenkompanie Allerheiligen im Stadtteil Hötting-West einen Maibaum auf. Wie es die Tradition verlangt, wird der Baum in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai auch von den Schützen bewacht. Am 1. Mai findet schließlich das bereits traditionelle und beliebte Maibaumfest statt. Die Feierlichkeiten beginnen um 11 Uhr und enden um 18 Uhr. Das Festgelände befindet sich am Parkplatz vor der Volks- und NMS Hötting-West und das Programm bietet abwechslungsreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Im Bild von links nach rechts: Andreas Hauser, Schützenhauptmann Helmut Bielau, Laura Rauch, Andreas Zeller und Schützenobmann Hannes Wildauer bei der Scheckübergabe
1 3

Die Schützenkompanie Fügen-Fügenberg und der Hobbyclub GH Steiner sammelten beim Grasausläuten für einen guten Zweck

Bereits seit 5 Jahren sind sie alljährlich im Frühling unterwegs, die Grasausläuter der Schützenkompanie Fügen Fügenberg und die die Mitglieder des Hobbyclubs Gasthof Steiner aus Kleinboden. Am 19. April 2015 marschierten sie mit etwa 30 aktiven Burschen und Mädchen in den Gemeinden Fügen und Fügenberg von Haus zu Haus und über Felder und Wiesen, um mit dem bis in die vorchristliche Zeit zurückreichenden Brauch des Grasausläutens das Frühjahr einzuläuten. Die ganze Aktion war auch heuer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Waidringer Schützenball im Gasthof Post

WAIDRING. Die Schützenkompanie Waidring veranstaltet am Ostersonntag, den 5. April ihren traditionellen Schützenball. Im Gasthof Post sorgen "Die Söwa Gschnitzt´n" für Stimmung. Karten sind im Vorverkauf um 5 Euro bei allen Mitgliedern der Schützenkompanie erhältlich. Für Speis' und Trank wird gemeinsam mit dem Team vom Gasthof Post gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Schützenkönigin Napetschnig Christina und Schützenkönig Pastner Mathias
1 2 7

Schützenkönigin aus Neustift und Schützenkönig aus Telfes

Beim diesjährigen Stubaier Bataillonsschießen, das von der Schützenkompanie Telfes ausgetragen wurde, konnte die Neustifter Jung-Marketenderin Napetschnig Christina und der Telfer Schütze Pastner Mathias den Titel der Schützenkönigin und des Schützenkönigs erringen. Bei der Preisverteilung, die am Freitag den 20.03.2015 im Schützenlokal Telfes stattfand, konnten die erstplatzierten der insgesamt 119 Teilnehmer die schönen Preise entgegennehmen. Die Mannschaftswertung konnte zum wiederholten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Daniel Pfurtscheller
1

Ostereier-Schießen in Inzing

Um allerlei Buntes geht es demnächst in Inzing: Am 19. und 26. März (jeweils Donnerstag) findet im Schützenheim Inzing wieder das beliebte Ostereier-Schießen statt. Geschossen wird auf einen Fünfer-Streifen, stehend oder sitzend aufgelegt und am Ende entscheidet das Glück beim Würfeln über die Anzahl der gewonnenen Eier. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Ende um 22 Uhr. Auf zahlreiche Beteiligung freut sich die Schützenkompanie Inzing. Wann: 26.03.2015 19:00:00 Wo: Schützenheim, Sportplatzweg, 6401...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Bataillons-Schützenfest in Waidring Mitte Mai

Vorverkauf läuft für Seer und Hannah WAIDRING. Vor hundert Jahren zogen die "Schützen" zum letzten Male mit der Waffe ins Feld. Durch den Kriegseintritt Italiens 1915 wurde der Süden Tirols zum Kampfgebiet. Die Tiroler Standschützen wurden aufgeboten und mussten wie viele tausende Soldaten der verschiedenen Armeen enorme Entbehrungen und Opfer erbringen, um dem Willen der "Führenden" gerecht zu werden. Vor allem wurden noch nicht oder nicht mehr Wehrpflichtige zu den Standschützen gerufen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die erfolgreichen Jungschützen aus Wildermieming, Telfs und Seefeld mit Organisatoren und Ehrengästen (v. l.): Bgm. Peter Daum, Hptm. Johann Moser, VBgm. Maria Kranebitter, Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Jungschützenbetreuer Friedl Berger.
2

Treffsichere Jungschützen aus Wildermieming

Mit einer starken Beteiligung ging kürzlich im Rahmen des Bataillonsschießens in Oberhofen auch der Bewerb der Jungschützen in Szene. Am Ende durfte sich der Schützen-Nachwuchs aus Wildermieming über den Mannschaftssieg freuen. Die Wildermieminger kamen in der Endabrechnung auf beachtliche 520 Ringe und verwiesen damit die Jungschützen der Kompanien Telfs (508) und Seefeld (494) auf die Ehrenplätze. Für die Schützenkompanie Telfs gab es auch in den Einzelwertungen gleich mehrfach Grund zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreiche Mannschaft aus Oberperfuss (vorne) mit Vertretern der zweit- und drittplatzierten Kompanien aus Inzing und Zirl, Klassensiegern sowie Organisatoren und Ehrengästen: VBgm. Maria Kranebitter (l.), Bgm. Peter Daum (4. v. l.), Schießwart Ernst Markt (6. v. r.), Bataillonskommandant Stephan Zangerl (4. v. r.) und Oberhofen-Hptm. Johann Moser (r.).
2

Schnurschießen: Oberperfer Siegesserie hält an!

Oberperfuss, wer sonst? Auch das heurige Schnurschießen des Schützenbataillons Hörtenberg, das von 5. bis 14. März in Oberhofen durchgeführt wurde, endete mit einem Sieg der Oberperfer Favoriten. Die Schützenkette des Bataillons wandert nach Zirl. So ganz genau ließ es sich nicht eruieren, fest steht aber, dass seit mehr als 20 (!) Jahren die Schützenkompanie Oberperfuss beim Schnurschießen ungeschlagen ist. Auch im neuen Schützenheim Oberhofen, dem Austragungsort des heurigen Schnurschießens,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Bataillon lädt zur Vollversammlung

WAIDRING/BEZIRK. Das Wintersteller-Schützenbataillon lädt am Freitag, 27. 3., 20 Uhr, nach Waidring in den GH Post zur Jahreshauptversammlung (Berichte, Vergabe Bataillonsfest 2017, Info Bao-Fest 2015 und Vorstellung Gde. Waidring).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gut gezielt und scharf geschossen wird beim Ostereierschießen der Wintersteller Schützen vom 13. bis 29. März am Schießstand Weng in Kirchdorf

Ostereierschießen der Wintersteller Schützen in Kirchdorf

Die Wintersteller Schützen freuen sich auch heuer wieder auf viele Besucher bei ihrem traditionellen Ostereierschießen. Am Schießstand in Weng kann man seine Treffsicherheit am 13., 14., 20., 21., 27. und 28. März jeweils ab 19 Uhr sowie am Sonntag 29. März von 10 bis 13 Uhr unter Beweis stellen. Für jeden „10er-Treffer“ gibt es ein Osterei und die Wintersteller Schützen sorgen im Schützenheim für beste Bewirtung. Eigene Schießtage für Gruppen Gruppen ab 15 Personen können sich auch für andere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die siegreichen Teilnehmer beim Inzinger Kompanieschießen (v. l.): Schießwart Ernst Markt, Peter-Paul Ziegler, Obmann Josef Draxl, Matthias Gollner, Luis Kranebitter, Daniel Brötz und Hptm. Andreas Haslwanter.
1 2

Matthias Gollner gewinnt Inzinger Kompanieschießen!

Mit einem Sieg von Matthias Gollner endete das heurige Kompanieschießen der Schützenkompanie Inzing. Der Titelverteidiger kam auf 122 Ringe und verwies Josef Hörtnagl und Luis Kranebitter auf die Ehrenplätze.Im Kampf um die Schützenkette drehte Hörtnagl dann den Spieß um und setzte sich im Tiefschuss mit 229,1 Teiler vor Gollner durch. Mit beachtlichen Ergebnissen ließen auch wieder die Jungschützen aufhorchen: Daniel Ziegler erzielte 116 Ringe und blieb damit knapp vor Leo Haslwanter (115)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
35

Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Nußdorf-Debant

NUSSDORF/DEBANT. Traditionell fand am 15.02.2015 nach der hl. Messe in der Kirche zur hl. Helena, zelebriert von Pfarrer i.R. Cons. Otto Großgasteiger, begleitet vom stimmgewaltigen Bergeler Chor aus Nikolsdorf, im Mehrzwecksaal in Nußdorf die 102. Jahreshaupt-versammlung der Schützenkompanie Nußdorf-Debant statt. Obmann Norbert Perfler konnte neben dem EMjr. Anton Wolsegger und BKdt. Gottfried Steinwender, VJsb. OLt. Franz Walder auch die Ehrengäste Bgm. Ing. Andreas Pfurner, Kulturreferentin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Josef Goller
Geehrter Richard Steger mit Sigi Kals, Bao-Kdt. Hans Hinterholzer, Bgm. Georg Hochfilzer, Hptm. Georg Steiner. | Foto: Foto: Wörgötter

Bataillonsfest 2015 im Fokus

Waidringer Schützenkompanie zog Bilanz; Vorbereitungen für Fest WAIDRING (rw). Bei der 56. Jahreshauptversammlung zog die Schützenkompanie Waidring Bilanz des abgelaufenen Jahres. "Es war ein aktives Jahr mit vielen Ausrückungen, Sport- und Arbeitseinsätzen", berichtete Hauptmann Georg Steiner. Höhepunkte waren u. a. die Stellung der Ehrenkompanie beim Bataillonsfest, die Teilnahme am Oktoberfest in München und der Südtirol-Ausflug. Geehrt wurde Richard Steger (55 Jahre Mitglied); befördert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für 50jährige Treue zur Schützenkompanie wurden zwei überaus verdiente Mitglieder, Oberleutnant Hansjörg Grießer und Ehrenleutnant Roman Gollner (2. u. 3. v. l.), von Hptm. Andreas Haslwanter, Obmann Josef Draxl und Bgm. Kurt Heel geehrt.

Starkes Programm der Inzinger Schützen

Mit der Jahreshauptversammlung im örtlichen Schützenheim ging am 30. Jänner ein äußerst aktives Jahr für die Schützenkompanie Inzing zu Ende. Neben den traditionellen Ausrückungen war das vergangene Jahr für die Inzinger Schützen vor allem vom Aufbau der Jungschützen sowie einer verstärkten Beteiligung an sportlichen Wettkämpfen geprägt. Während die Jungschützen-Riege, betreut von Albert Maurer, bereits 18 Mädchen und Burschen zählt und ein vielfältiges Programm absolvierte, konnte Schießwart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
2

Schützenball der Schützenkompanie Aldrans

Am Samstag, den 07. Feber 2015 veranstaltet die Schützenkompanie Aldrans ihren traditionellen Schützenball im Gemeindesaal. Ab 20.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen gemeinsam mit der Gruppe "HochTirol" die Ballnacht zu verbringen. (VVK 7 Euro - AK 8 Euro) Highlights Zu den großen Highlights zählen der Auftritt der Brauchtumsgruppe Aldrans und die große Tombola. Für das leibliche Wohl ist natürlich auf allen Ebenen bestens gesorgt. Die Schützenkompanie Aldrans freut sich auf Dein Kommen. Wann:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Carina Brugger
24

Traditionelles Eisstockschießen in Lessach - "Kameraden" gegen historische Schützen

Am 18.1.2015 fand das traditionelle Eisstockschießen des Kameradschaftsbund Lessach gegen die historische Schützenkompanie statt. Nach dem wetterbedingtem Ausfall 2014 und der schmerzenden Niederlage 2013, waren die Kameraden bestrebt, diesmal den Bewerb zu ihren Gunsten zu entscheiden. So entwickelte sich eiin durchaus spannernder Wettkampf, der in Summe eigentlich unentschieden ausging - Das Essen gewann der Kameradschaftsbund, das Getränk die Schützen und beide hatten jeweis einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.