Schaden

Beiträge zum Thema Schaden

Murenabgang auf der ÖBB-Schienenstrecke | Foto: ÖBB
4

Unwetter in Tirol
Aufräumarbeiten begonnen, landwirtschaftlicher Schaden 3 Mio. Euro

Die Arbeiten nach den Murenabgängen auf der Karwendelbahn haben begonnen. Die Strecke ist bis voraussichtlich 19. 8. unterbrochen. Auch in der Landwirtschaft hat das Unwetter einen beträchtlichen Schaden angerichtet. INNSBRUCK. Noch sind die letzten Bestandsaufnahmen im Gange, aber die Schäden nach den Murenabgängen auf der Karwendelbahn sind beträchtlich. Auf der Strecke sind voraussichtlich bis inklusive Montag, 19. 8. 2024 keine Zugfahrten möglich. Abhängig vom endgültigen Schadensbild ist...

Die Sturmschäden im Tiroler Wald werden auf rund 30 Millionen Euro geschätzt. | Foto: © Land Tirol
3

Aufräumarbeiten
Schadensbeseitigung nach Juli-Sturm läuft noch immer

Das vergangene Hochwasser lässt uns fast den Sturm vom Juli vergessen. Dieser hat nämlich ebenfalls große Schäden verursacht, die noch immer beseitigt werden. Insgesamt müssen auf 2.000 Hektar Fläche 600.000 Festmeter Schadholz möglichst rasch aus dem Wald gebracht werden, sonst droht die explosionsartige Vermehrung des Borkenkäfers. TIROL. Zehn bis 15 Prozent des Schadholzes sind in Tirol bereits aufgearbeitet, noch läuft die Schadensbeseitigung auf Hochtouren, wie LHStv Geisler erläutert. An...

Um auf die Gefahren von Betrugsmaschen aufmerksam zu machen, hat der Bund eine österreichweite Aktionswoche "Woche gegen Betrug" gestartet, die kürzlich in einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.  | Foto: BMI-Karl Schober
2

Woche gegen Betrug
Aktionswoche auch in Tirol: Sensibilisierung und Info

„Die finanziellen Schäden für die Opfer sind meist enorm und die psychische Belastung sehr hoch", wie Katja Tersch, Leiterin des Landeskriminalamts Tirol, im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Woche gegen Betrug" festhält. In dieser Woche legt das Bundeskriminalamt den Fokus auf die Sensibilisierung gegen Betrugshandlungen. Allein im letzten Jahr belief sich der Schaden durch Betrugshandlungen in Österreich auf 700 Millionen Euro. TIROL. Die Kriminalstatistiken zeigen einen deutlichen...

Der Wald schützt Tirol und übernimmt wesentliche Aufgaben - von der Schutzfunktion bis hin zur Wasserbevorratung. | Foto: © Land Tirol/Simon Rainer

LH Mattle und LHStv Geisler:
„Der Wald schützt Tirol – Tirol schützt den Wald“

Tiroler Wälder leisten wesentliche Schutzfunktion: 70 Prozent aller Wälder sind Schutzwälder. Einen „Forstgipfel“ mit zahlreichen AkteurInnen ist für kommende Woche geplant. Gemeinsame Anstrengungen und Bewusstsein sind nötig, um Waldschäden aufzuarbeiten und Wald nachhaltig klimafit zu bewirtschaften. TIROL. Rund 70 Prozent der Tiroler Wälder sind Schutzwald. Über 90 Prozent der Landesfläche Tirols liegen in Einzugsgebieten von Wildbächen und Lawinen. Das heißt: Die Wälder, die in Tirol...

Am 31. Mai ist WeltnichtraucherInnentag. Expertinnen der Univ.-Klinik Innsbruck erläutern die Gefahren für die Gefäße durch das Rauchen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
4

Weltnichtrauchertag
Gefäßschäden von Kopf bis Fuß

Zum WeltnichtraucherInnentag, am 31. Mai, machen Expertinnen der Univ. -Klinik für Gefäßchirurgie in Innsbruck abermals auf die Gefahren von Rauchen aufmerksam. Es schädige Gefäße von Kopf bis Fuß so die Konklusion. TIROL. Die meisten denken, wenn sie die Gefahren von Rauchen aufzählen, zuerst an Lungenkrebs und COPD. Natürlich sind dies ebenfalls häufige Folgen für Raucher, doch wem ist bewusst, dass auch unsere Gefäße durchs Rauchen leiden und geschädigt werden?  Die Klinikdirektorin Sabine...

 Durch die Tat entstand ein Schaden im unteren 5-stelligen Eurobereich. | Foto: Symbolfoto Polizei

Schaden im 5-stelligen Bereich
Schwerer Internet-Betrug in Zirl

ZIRL. Am 22. Februar 2022 erstattete ein 19-jähriger Österreicher bei der Polizei die Anzeige, dass er über ein Onlineportal einen Pkw erwerben wollte. Dabei tappte er in die Falle eines Betrügers. Zustellung erfolgte nichtNach Angaben des vermeintlichen spanischen Verkäufers würde sich das Fahrzeug mit angeblicher deutscher Zulassung in Spanien befinden. Nach der erfolgten Kaufabwicklung hätte das Fahrzeug am 20. Februar 2022 zugestellt werden sollen. Da keine Zustellung erfolgte, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Folgen der Unwetter am Grieslehn. | Foto: MG Telfs/Weiß
3

Schwere Schäden nach Unwetter
Weg zur Puit-Wang-Alm unterbrochen

TELFS. Der Starkregen am vergangenen Wochenende (17./18.7.) und die damit verbundenen Vermurungen haben auch im Raum Telfs Schäden angerichtet. So ist der Fahrweg zur Puit-Wang-Alm und zur Wettersteinhütte im Gaistal derzeit nicht passierbar. Auch mehrere andere Forstwege wurden beschädigt. Die gute Nachricht: Die für derartige Naturereignisse errichteten Auffangbecken haben sich bewährt. Sie sind zum Teil mit Geröll angefüllt, haben aber ihren Zweck erfüllt und Schlimmeres verhindert. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kufstein sind voll im Gange.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Hochwasser
Aufräumarbeiten sind im Gange

TIROL. Das Wochenende brachte verheerende Hochwasser in Tirol. Aktuell sind die Aufräumarbeiten im Gange. LH Platter sagt sofortige Unterstützung zu.  Lage beruhigt sichLaut dem hydrographischen Dienst, liegen alle Wasserpegel bereits wieder unterhalb der Meldemarke. Für Entspannung wird auch das für die nächsten Tage prognostizierte sonnige Wetter sorgen. In Kufstein sind die Aufräumarbeiten der durch das Hochwasser verursachten Schäden in vollem Gange. Derzeit sind rund 150 Einsatzkräfte der...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Scareware, die Angstmethode

Es gibt viele Arten von Malware doch eine weniger bekannte Art ist die Scareware. Zusammengesetzt aus dem englischen Wort "scare" (dt. Angst) und "ware" von Software, wird allerdings schnell klar, mit welchen Methoden dieses Schadprogramm vorgeht.  Was ist Scareware?Scareware zielt darauf ab, dem Nutzern Angst zu machen. Dabei spiel sie dem Nutzer ein vermeintlich gefährliches Verhalten vor, um ihn dazu zu bringen, aktiv eine Schadsoftware auszuführen. Die Scareware gaukelt dem Nutzer...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Backdoor, durch die Hintertür

Die Vielzahl an Schadprogrammen enthält auch sogenannte Backdoor Malware. Über die Backdoor (engl. für Hintertür) verschaffen sich Angreifer Zugang zu eurem PC. Die normalen Zugriffssicherungen des Systems werden umgangen und der Angreifer erhält vollen Zugriff, mit dem er alle nur erdenklichen Funktionen auf eurem PC auszuführen oder wichtige Daten auszuspionieren kann. Wie schütze ich mich vor solchen Angriffen? Der Digitale Donnerstag klärt auf! Was ist Backdoor Malware?Backdoors tauchen...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Was ist ein Trojaner?

Wir kennen wohl alle die Sage vom Kampf um Troja und das damit verbundene und berühmte Trojanische Pferd. Eine Finte, die sich die Griechen ausdachten, um den den zehnjährigen Kampf gegen Troja für sich zu entscheiden. Getarnt als hölzernes Geschenk zum Zeichen des Rückzugs, handelte es sich bei dem überdimensionale Pferd allerdings um eine Falle. Im Innern des hölzernen Pferdes versteckten sich griechische Soldaten, die in der Nacht die Siegesgewissheit der Trojaner ausnutzen und Troja...

Versicherung
Passende Versicherung für die Kreativbranche

TIROL. Seit Monaten arbeitet die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol an einer passgenauen Versicherungslösung für die Kreativbranche. Denn meist entstehen in dieser Branche Vermögensschäden die oft durch die Betriebshaftpflichtversicherung nicht abgedeckt sind. Deswegen gibt es jetzt die erste branchenspezifische Versicherung für Kreativdienstleister. Rundumversicherung für KreativeWie in jedem Berufsbild gibt es auch in der Kommunikationsbranche rechtliche Fallstricke. Aus diesen...

Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall in Leutasch
Verletzungen bei Kollision auf Schneefahrbahn

LEUTASCH. Eine 36-jährige deutsche Staatsangehörige geriet am 18.01.2019 gegen 10:45 Uhr auf der Leutascher Gemeindestraße im Ortsteil Schanz aufgrund der durch Schneematsch belegten Fahrbahn auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW, der von einem 58-jährigen deutschen StA gelenkt wurde. Leichte VerletzungenDabei wurden die 36-Jährige sowie eine in diesem Fahrzeug befindliche 35-jährige deutsche StA und eine im PKW des 58 Jährigen befindliche 60-jährige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Partie mit Robert Rauth, Alexander Noldin und Florian Rauth bzw. Ralph Pircher mit seinem Pferd, | Foto: Foto: Privat
1

Waldpflegeprojekt und Aufräumen nach Lawinen
EU-Förderung: Pferd statt Harvester

TELFS. Aufräumungsarbeiten wegen Lawinenschäden und ein Waldpflegeprojekt am „Kupf“: Der Telfer Gemeinde-Waldaufseher Anton Rattacher hatte zuletzt viel zu tun! Lawinen 2018 und 2019 im KochentalIm Kochental war 2018 ein Lawine abgegangen und hatte viel Holz umgedrückt. Das wurde noch im selben Jahr mit großem Aufwand aufgeräumt. Heuer kam eine weitere Lawine nach, sie richtete deutlich weniger Schaden an. In Absprache mit den Nutzungsberechtigten hat Rattacher organisiert, dass Private das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Zirl
16

Teure Schäden in der Marktgemeinde
Vandalismus-Vorfälle in Zirl

ZIRL. "Das Maß ist voll", sagt die Zirler Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser. Die Zerstörungswut einiger Mitbürger/innen hat Ausmaße erreicht, die für die Gemeinde nicht mehr tragbar sind. Enorme Reparaturkosten"Die Ruhe der heißen Sommermonate bringt in Zirl offenbar nicht nur Erholung, sondern auch Langeweile und Übermut. Anders sind die zahlreichen Vandalismusakte durch Zerstörung und Beschmutzung von öffentlichen Einrichtungen nicht zu erklären", meint Zangerl-Walser in einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bilanz der vergangenen Tage und Blick auf Hochwasserschutz in Tirol (v,li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und Bernd Noggler, Geschäftsführer der Leitstelle Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Bilanz zum Hochwasser
Hochwasserschäden von 5 bis 7 Mio. Euro - Landesregierung will unterstützen

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung zog man Bilanz über die vergangene Hochwasser-Situationen in ganz Tirol. Insgesamt ist man durchaus zufrieden mit der Leistung der Einsatzkräfte und lobt die hervorragende Zusammenarbeit. Bei Schäden möchte die Regierung unterstützend helfen und den Katastrophenfonds heranziehen.  Tiroler Bevölkerung kann auf Unterstützung des Landes zählenNeben dem Lob und dem Dank für die hervorragende Arbeit der Einsatzkräfte und ExpertInnen, betonen LH Günther...

Beobachtung einer Dachlawine. | Foto: Tiroler Versicherung
2

Dachschäden- und lawinen vermeiden

Zur hohen Lawinengefahr in Tirol kommt nun noch Gefahr von Oben dazu. Dachlawinen belasten die Dächer der Gebäude und es drohen Dachlawinen oder starke Schneedruckschäden. TIROL. Grundsätzlich sind Schneedruckschäden im Rahmen der Sturmversicherung mitversichert. Thomas Steixner, Bereichsleiter Rückversicherung & Leistung in der Tiroler Versicherung erläutert dazu: „Ganz wesentlich ist die Pflicht versicherte Gebäude und insbesondere das Dachwerk ordnungsgemäß in Stand zu halten und drohende...

Foto: zeitungsfoto.at
1 10

Biber gegen Baum im Zirler Giessen

ZIRL. Im Bereich des Zirler Giessenbaches hat ein Biber unübersehbare Spuren hinterlassen: Zahlreiche Bäume hat der pelzige Kollege schon so angenagt, dass diese in kürze gefällt werden müssen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
1 7

Brand in Zirl

ZIRL. Am 20.10.2017 gegen 14:10 Uhr war ein 40-jähriger Österreicher aus Innsbruck in einem Firmengebäude in Zirl mit Fexarbeiten beschäftigt. Durch den Funkenflug entzündete sich ein im Gebäude befindlicher Kanister mit Bremsflüssigkeit. Der Arbeiter versuchte noch den Brand zu löschen was ihm jedoch nicht gelang. Der Brand konnte schließlich von der FFW Zirl gelöscht werden. Der 40-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in die Klinik Innsbruck gebracht. Am Firmengebäude...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
14

Wasserrohrbruch im Lager des Einrichtungshaus Föger in Pfaffenhofen

Ein großer Schaden entstand am Mittwoch, 12. Juli 2017 beim Einrichtungshaus Föger in Pfaffenhofen durch Rohrbruch. PFAFFENHOFEN. Viele Feuerwehrautos vor dem Telfer Möbelhaus in Pfaffenhofen: Über Nacht gab es laut Auskunft der Betriebes vermutlich einen Wasserrohrbruch. Eine große Anzahl an Feuerwehrmännern aus Telfs, Pfaffenhofen und Rietz sind seit den frühen Morgenstunden im Einsatz um das Wasser abzupumpen, das sich in großen Teilen des Lagers und auch in der Ausstellungsfläche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unwetter Pollingberg | Foto: zeitungsfoto.at
5

Unwetter: Feuerwehr rückte am Pollingberg aus

Am Sonntag, 28. 8., rückte die Feuerwehr Polling wieder zu mehreren Unwetter-Einsätzen aus. POLLING. Kurz nachdem die Feuerwehr Polling vom Einsatz am Flaurlinger Berg (mehr zum Brandeinsatz hier: http://www.meinbezirk.at/telfs/sport/stadel-und-baum-brannten-am-flaurlinger-berg-d1844989.html) ins Gerätehaus einrückte, zog ein Unwetter über Polling. Aufgrund des Windes und den heftigen Regenfällen musste die Feuerwehr unter Einsatzleiter OBI Marco Daum wieder zu drei Einsätzen ausrücken. Beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WK-Präsident Jürgen Bodenseer fordert Ende der Privilegien-Gesellschaft und warnt vor einer Arbeitszeitverkürzung durch die Hintertür | Foto: WKT

Wettbewerbsschutz bekämpft Steuerhinterzieher und Betrüger

Durch gewerblichen Pfusch entsteht Tirol jedes Jahr ein Schaden in Millionenhöhe durch nicht bezahlte Steuern und Sozialabgaben - Die Wirtschaftskammer setzt sich für einen fairen Wettbewerb ein. Die Wirtschaftskammer als gesetzliche Interessenvertretung hat den gesetzlichen Auftrag sich für den fairen Wettbewerb einzusetzen. Durch Pfusch entstehen Schäden in Millionenhöhe Gewerblicher Pfusch sorgt in Tirol jährlich für einen Schaden in Millionenhöhe. Dieser Schaden entsteht durch nicht...

Kurt Deisenberger  (li.) und Josef Jenewein bei einer Einlaufstelle in den Giessen.
8

"Hier ist sehr wohl ein Schaden entstanden!"

Verdacht eines Umweltfrevels beim Hattinger/Pollinger Giessen HATTING/POLLING (lage). "Der Giessen ist tot", so knapp und dramatisch schildert der Aufsichtsfischer vom Tiroler Fischereiverband, Kurt Deisenberger, die Situation am Hattinger Giessen. Deisenberger reagiert auf den BEZIRKSBLATT-Bericht "Verdacht eines Umweltfrevels" im Gewässer im Bereich Hatting/Polling (Link: http://goo.gl/4ehIN6), wo Beamte der Umweltanwaltschaft die Einleitung von unverdünnter (!) Gülle bzw....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.