schafe

Beiträge zum Thema schafe

Johannes Rumer | Foto: Pernsteiner
18

Tierschau
Schaf-Jungzüchter stellten ihre Kilbern in Neustift aus

NEUSTIFT. Das Gebiet Mitte der Tiroler Schafzüchter lud am Samstag zur Kilbern-Schau auf den Ausstellungsplatz Zegger in Neustift-Neder. 43 Züchter trafen sich, verglichen ihre ca. 200 Tiere und genossen den fachlichen Austausch. Bei der Vorführung im Ring wurde ein Tier von Lukas Prader aus Götzens zur "Miss-Mitte" gewählt. Stärkster Aussteller war Alois Knoflach vom mitveranstaltenden Schafzuchtverein Neustift. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Vor den „Resten“ der Herde von Paul Aschaber: Ortsbauernobmann Martin Aschaber, Almbewirtschafter Andi Widmann, Bezirkskammerobmann Josef Fuchs, Schafbauer Paul Aschaber und Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser (v. li.). | Foto: privat

Wolf im Brixental
Schafe wurden auf der "Geig" in Aschau gerissen

Fünf tote Tiere wurden aufgefunden; 27 weitere Schafe sind derzeit noch abgängig. Bauern fordern Verbesserungen bei Bürokratie. ASCHAU (joba). Auf der „Geig“ in Aschau (Gemeinde Kirchberg, Anm.) wurden im Grenzgebiet zur Gemeinde Neukirchen am Großvenediger (Pinzgau) fünf durch Kehlbiss getötete Schafe aufgefunden, 27 Tiere sind derzeit noch abgängig. Almbewirtschafter Andi Widmann entschloss sich gemeinsam mit den Auftreibern umgehend, die verbliebenen 62 Tiere ins Tal zu bringen. Während die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein wolfsartiges Tier wurde in Oetz von einem Spaziergänger gesichtet. | Foto: Symbolbild pixabay

Wahrscheinliche Wolfssichtung im Gemeindegebiet von Oetz

Ein wolfsähnliches Tier wurde heute früh von einem Spaziergänger in Oetz gesichtet, dieses stand etwa 30 Meter weit weg und lief auch nicht davon. Sichtungen sollen gemeldet werden. OETZ. Aus dem Gemeindegebiet von Oetz wurde der Behörde eine glaubwürdige Schilderung einer Wolfssichtung gemeldet. Ein Spaziergänger, der einen Hund mit sich führte, stand vergangenen Donnerstag, in den frühen Morgenstunden, in 30 bis 40 Meter Entfernung einem wolfsartigen Tier gegenüber, das nicht unmittelbar das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Tochter Bianca mit der zutraulichen Liesl und ihrem Jungen. | Foto: privat
Video 8

Goldschakal bei Dammwild in Navis nachgewiesen!
"Hirsch Liesl war fast wie ein Kind"

UPDATE 25. Jänner 2022: Bei der genetischen Untersuchung wurde nun die DNA eines Goldschakals nachgewiesen. Um dieses Ergebnis abzusichern und zu klären, ob möglicherweise noch ein anderes Raubtier beteiligt gewesen sein könnte, werden weitere Proben untersucht. Im Oktober des Vorjahrs wurde im Wipptal anhand eines Schaf- und eines Ziegenrisses zwei Mal ein Goldschakal nachgewiesen. Wieder Risse in Navis – die Verzweiflung ist groß. NAVIS. Es war ein grausliges Bild. Vier tote Dammhirsche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Familie Kammerlander erhielt Besuch von der Landwirtschaftskammer. | Foto: LK Tirol

Direktvermarktung
Von der Schafkäserei zur Dorfkäserei

WESTENDORF. Als Renate und Johannes Kammerlander den Oberfasserhof übernommen haben, stand für sie fest, dass sie von der Landwirtschaft auch leben wollten: „Ursprünglich war das ein klassischer Nebenerwerbsbetrieb mit Rindern. Wir haben dann auf Milchschafe umgestellt, weil sich das zur Bewirtschaftung unserer steilen Flächen angeboten hat. Außerdem kann ich als gelernter Käsemeister die Milch veredeln und wir können mit diesem Nischenprodukt eine größere Wertschöpfung erzielen“, erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die restlichen 98 gealpten Schafe wurden von den Bauern ins Tal gebracht. | Foto: Fuchs
2

Kelchsau – Wolf
Erneut Risse, verfrühter Almabtrieb in der Kelchsau

In der Kelchsau wurden sieben Schafe gerissen, sieben werden vermisst; verbliebene 98 Tiere ins Tal gebracht. KELCHSAU. In der Kelchsau wurden auf der Roßwildalm am 24./25. Juli weitere sieben Schafe gerissen, sieben Tiere wurden vermisst. Die Tiere werden einer amtstierärztlichen Begutachtungen unterzogen, es bestand ein konkreter Wolfsverdacht. Der Almsommer ist für die Tiere und Mitgliedsbetriebe des Hopfgartner Schafzuchtverbandes gelaufen: Nach den erneuten Rissen beschlossen die fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Gemeinsam gegen den Wolf" lautet das Motto im Brixental. | Foto: Johanna Schweinester
1 Aktion Video 5

Initiative gegründet
Brixentaler verbünden sich gegen den Wolf – mit Video!

Gemeinden im Brixental, Tourismusverband Brixental, Ortsbauernschaft Westendorf, Landwirtschaftskammer Tirol und betroffene Bauern schließen sich nach Vorfall auf der Rotwandalm zusammen und fordern eine gezielte Entnahme von Wölfen. WESTENDORF (jos). 18 tote Schafe, fünf Notschlachtungen, drei schwer verletzte und 12 vermisste Tiere – das ist die Bilanz, die derzeit in Westendorf die Emotionen hochkochen lässt. Vergangene Woche wurden die Schafzüchter, die ihre Tiere auf der Rotwandalm alpen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Familie Köfler aus Umhausen erlebte mit den Fünflingen ein wahres Osterwunder.
4

Osterwunder in Umhausen
Schaf der Familie Köfler bekam Fünflinge

UMHAUSEN. Ein wahres Osterwunder erlebte am Ostersamstag Familie Köfler aus Umhausen. Eins ihrer Schafe brachte gleich fünf Lämmer zur Welt, ein äußerst seltenes Ereignis. Selbst für die Tierärztin war es das erste mal, dass sie gesunde Fünflinge gesehen hatte. Zwei Lämmer werden von der Mutter gesäugt, drei müssen von Anfang an per Fläschchen und jetzt mit dem Saugkübel getränkt werden. Die ganze Familie ist hier eingespannt, aber auch mit Eifer dabei. Das Mutterschaf war einst selbst ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die letzten Vorbereitungen für die Kurse im Herdenschutzzentrum Tirol in Tösens laufen - Max Rossberg (European Wilderness Society) (li.) mit Wanderschäfer Thomas Schranz. | Foto: Siegele
17

Standort in Tösens
Tiroler Kompetenzzentrum für Herdenschutz im Oberland

TÖSENS (sica). In Österreich, Bayern und Südtirol wird derzeit ein Herdenschutzprojekt umgesetzt. Wanderschäfer Thomas Schranz stellt für das Herdenschutzkompetenzzentrum in Tirol sein seine Flächen in Tösens in Kombination mit seinem Fachwissen zur Verfügung. Initiator vom HerdenschutzprojektIn den vergangenen Monaten kam es im Bezirk Landeck und in ganz Tirol immer wieder zu Rissen von Schafen, die auf Wölfe zurückgeführt werden konnten. Es wurde die Besenderung von sogenannten Problemwölfen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Wipptal will man sich dem Wolf nicht kampflos geschlagen geben. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Wipptal
Planungsverband im Kampf gegen den Wolf geeint

WIPPTAL. Planungsverband Wipptal fordert geschlossen "endlich effektive Maßnahmen zu einem 'Wolfsmanagement' des Landes Tirol" ein! "So kann es nicht weitergehen!", findet der Naviser Bgm. Lukas Peer klare Worte zur Wolfsproblematik in seiner und anderen Gemeinden (wir berichteten). In der jüngsten Sitzung des Planungsverbandes haben er und alle weiteren Bürgermeister des Wipptals daher einstimmig beschlossen, eine gemeinsame Petition zu starten. "Wir fordern, dass eine kontrollierte Entnahme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zehn gemeldete Risse gehen bisher auf das Konto des Tieres aus einer italienischen Population. | Foto: Ralph Frank

Navis
Genetische Untersuchung bestätigt Wolf!

NAVIS. Jetzt gibt es Gewissheit: Wie viele schon vermuteten (wir berichteten), treibt sich in Navis ein Wolf herum! Die Ergebnisse der genetischen Untersuchung jener Proben, die bei den ersten Schafrissen im Gemeindegebiet von Navis genommen wurden, liegen vor. „Es wurde die DNA von einem Wolf aus der italienischen Population nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, dass auch die nachfolgenden Risse aus diesem Gebiet dem nunmehr nachgewiesenen Wolf zuzuordnen sind. Die weiteren Proben befinden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, sieht das Vorgehen des WWF als "reine Show". | Foto: Tanja Cammerlander

Wolf in Tirol
Kritik an WWF-"Show-Alm"

TIROL. Die Wolf-Thematik lässt nicht nach, vor allem die vor Kurzem durchgeführte Inszenierung eines Vorzeigeobjekts in Sachen Herdenschutz, lässt die Gemüter hochkochen. Allen voran ist Bezirksbauernobmann Elmar Monz über die Vorgehensweise des WWF erzürnt.  Herdenschutz VorzeigeobjektDer Vorwurf: Der WWF hat in Kooperation mit einem Schafbauern einen Schafpferch errichtet, welcher gut mit dem Auto erreichbar auf einer einschnittigen Wiese auf der Tschey errichtet wurde. Dieser Pferch wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eva Salvenmoser kümmert sich liebevoll um die Tiere im Stall. | Foto: Eberharter
4

Landwirtschaft
"Wir haben uns hier den Lebenstraum erfüllt"

Klaus und Eva Salvenmoser verwirklichten sich in Kössen den Traum eines eigenen Hofes. KÖSSEN (be). Klaus Salvenmoser war viele Jahre lang Friseurmeister, seine Frau Eva war im Weinfachhandel tätig. Seit April 2017 leben sie auf dem Hof „Wies’n“ im Kössener Ortsteil Bichlach. Dort können sie ihre Träume verwirklichen. Gesundheitstrainerin, Wanderführerin und Yogalehrerin ist Eva Salvenmoser jetzt. Doch bevor sie sich diesen Wunsch erfüllen konnten, ist das Paar bis in die Steiermark, ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Serfaus wurden in den vergangenen Tagen acht tote Schafe aufgefunden, als Verursacher ist ein Wolf nicht auszuschließen | Foto: Schafbauern Serfaus

Hinweise auf Wolf als Verursacher
Zahl der toten Schafe in Serfaus hat sich auf zehn erhöht

SERFAUS. Am Mittwoch hat der örtlich zuständige Amtstierarzt weitere fünf tote Schafe begutachtet. Das Rissbild gleicht dem der am Dienstag untersuchten Schafe. +++ Update +++ Nachdem im Gemeindegebiet von Serfaus mehrere Schafe mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen wurden, fand bereits an Christi Himmelfahrt eine Almbegehung mit Schafhaltern, Bürgermeister und Experten des Landes statt. Im Zuge der Almbegehung wurden wiederum zwei tote Lämmer gefunden. Damit erhöht sich die Zahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ing. Thomas Schweigl, Obmann Stv. des LKV leitete die Diskussion. | Foto: Lair
3

"Emotionen helfen uns nicht weiter"
Infoveranstaltung für Schafbauern

HATTING. Am 01.08.19 trafen sich Landwirte, Almbetreiber und Kammervertreter zu einer gemeinsamen Diskussion und Besprechung der Lage zum aktuellen Thema der Nutztierrisse in Tirol.   Die aktuelle LageViele Amtsträger und auch Bürgermeister der umliegenden Gemeinden besprachen zusammen mit über 100 Landwirten die Vorgehensweise und den aktuellen Stand was Risse durch Wolf, Bär, etc. betrifft. Anfangs wurde klargestellt dass nur Risse durch Bären, Wölfe und Luchse vom Land entschädigt werden, da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kurz nach Grinzens
14 40 7

Almabtrieb der Schafe

Auch in diesen Sommer befanden sich die Schafe im Fotschertal auf den Almen. Am Dienstag den 6.September fand der alljährliche Almabtrieb der Schafe statt. Nach einem dreistündigen Marsch erreichten die ca. 1.300 Schafe beim "Kunteler gegenüber der Apotheke in Axams ihr Ziel.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
37

prächtige Leistungsschau der Zirler Bauern lockte bei blauem Himmel viele Besucher

Bei strahlend blauem Himmel ging am Sonntag den 03. April 2011 die "Leistungsschau der Zirler Bauern" über die Bühne. Angeführt von der Musikkapelle Zirl und den Kutschen mit den Organisatoren und Ehrengästen trieben die Zirler Bauern sämtliche in Zirl gehaltenen Nutztierrassen zur Schau beim Schaferstadl. Dem großen Auftrieb folgten schließlich auch die Oldtimertraktoren aus Zirl. Am Festplatz begrüßte Ortsbauernobmann und Organisator Ernst Achammer die Ehrengäste LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Wilfried Ammon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.