schallaburg

Beiträge zum Thema schallaburg

21 10 40

Schallaburg
Ausstellungen - Schallaburg

Gruppe Gut Ausstellung 2024. RENAISSANCE einst, jetzt & hier. 13. April - 3. November Tauchen Sie ein in eine Welt im Umbruch, von wissenschaftlichem ... ‎Renaissance erkunden · ‎Highlights 2024 · ‎Ausstellungen · ‎Schallaburg erleben

2 1 36

Museen
Schallaburg - Reiternomaden in Europa

Vielleicht haben die Hunnen die Völkerwanderung ausgelöst. Es geht in der Ausstellung um sie, um die Awaren, die Bulgaren und die Ungarn - Reiternomaden im 1. nachchristlichen Jahrtausend, die aus dem Osten in Europa eindrangen. Die Hunnen und später die Awaren hatten zwar mächtige Reiche aufgebaut, wurden trotzdem von der Geschichte weggefegt, die Menschen gingen in anderen Gruppen auf. Der Begriff "Volk" ist sowieso unpassend, weil nicht genau: wenige Hunnen haben eine bunte Mischung von...

2 1 6

Garten
Exoten

Spaziergang vom Parkplatz hinauf in die Schallaburg, wril wir die Jahresausstellung "Reiternomaden in Europa" (Hunnen, Awaren, Bulgaren, Ungarn etwa im 1.Jahrtausend) anschauen möchten. Das Grün um die Burg herum und auch im Hof ist üppig, und wir sehen so manches Exotische; eine gewöhliche Stockmalve, aber so gesund wie sonst nie, auch die Blätter sind nicht löchrig; ihre zartgelbe Farbe scheint ungewöhnlich. Denn ich erinnere mich eher an rosa-violett-purpurrote und weißliche Varianten. Im...

Foto: Nadja Meister

Ausstellungen in Wien & Niederösterreich
Geschichte im Fokus

Das MAMUZ Museum Mistelbach taucht in der Ausstellung »Königreiche der Eisenzeit« in die Hallstattzeit ein. Um »Reiternomaden in Europa« geht 2022 auf der Schallaburg. Aktueller denn je lautet Im Heeresgeschichtlichen Museum das Motto »Kriege gehören ins Museum«, und wer die Vorläufer heutiger City- und Mountainbikes im Original sehen will, ist im Fahrradmuseum Retz richtig. www.kulturblick.at

  • Wien
  • Andreas Huber
5

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, Protest!

In den 1980-er Jahren entstand und erstarkte die Grün-Bewegung. Ökologie, Naturschutz wurden in ihrer Bedeuung für unser Leben erkannt und fortan hoch gehalten. In Österreich protestierte man erfolgreich gegen die Verbauung der Hainburger Au, in Ungarn gegen ein Wasserkraftwerk im wunderschönen Donauknie, nördlich von Budapest. Allerdings ist die 1.Hälfte des Staustufen-Systems Gabcikovo - Nagymaros in der heutigen Slovakei (damals Tschechoslovakei) doch mit allen Folgen errichtet worden. In...

18

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, Rumänien, Bulgarien, Delta

Hier nur eine kurze Andeutung dessen, dass auch die Donau-Vorstellungen der Antike sowie die Donau-Länder Rumänien, Bulgarien, die Ukraine und das Naturreservat Donau-Delta mit dem 0 km-Leuchtturm in der Ausstellung vorgestellt werden. Ebenso Wien und Regensburg, auch Donaueschingen, aber das muss man hier vielleicht nicht eigens präsentieren. Da die Donau viel Geröll mitschwemmt, entfernt sich übrigens der amtliche 0 km-Punkt immer weiter vom Schwarzen Meer; heute sind das schon 30 km!

9

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, Bratislava

Bratislava, früher Pressburg bzw. Pozsony, ist die slovakische Hauptstadt. Es liegt an der Donau, daher kommt sie in der Ausstellung vor. Es verwächst in unsren Tagen geradezu mit Wien, weil die beiden nur 54 km trennt. Die Stadt war immer schon mehrsprachig, von 1914 bis 1945 verband sogar eine Straßenbahn die 2 Städte. Sie fuhr in beide Richtungen in 20 Min. Abständen und erreichte bis zu 60 km/h. Heute wirbt man in Wien für den Opernbesuch in Bratislava und umgekehrt, da fährt man mit dem...

13

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, Steuerparadies am Eisernen Tor

Das Eiserne Tor, die gefährliche Stromenge im Fluss zwischen Rumänien und Serbien ist landschaftlich noch immer reizvoll. Aber der Wasserspiegel wurde in den 1960-ern um 30 m angehoben, denn es entstanden 2 Wasserkraftwerke hier, Dscherdap I und Dcherdap II. Seit dem können Fische wie der riesige Stör nicht mehr die Donau weiter hinauf schwimmen, und seit dem ist die Insel Ada Kaleh, ein Steuerparadies, versunken, tief unter Wasser. Gekürzt aus Wikipedia: "Ada Kaleh war bis 1912 eine türkische...

33

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, serbische Bezüge

Fast 5000 Jahre(!) vor Chr. entstand südlich vom heutigen Belgrad die Vinca-Kultur. Wahrscheinlich haben sie Einwanderer aus Anatolien mit dem Sesshaftwerden und Land-Bearbeiten mitgebracht. Wir wissen naturgemäß sehr wenig, es ist rätselhaft und aufregend. Die Stadt Belgrad und das umliegende Land hatten auch in den vergangenen Jahrhunderten eine aufregende Geschichte, u. a. Osmanen gegen Habsburg, mit Beteiligung anderer Völker, Kulturen, Religionen - Prinz Eugen war da, der Sultan war da,...

21

Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, ungarische Bezüge

Für meine ungarischen Freunde habe ich speziell die ungarischen Bezüge der Ausstellung fotografiert. Hier einige Bildchen für die BZ-LeserInnen: aus dem Leben der Fischer im Süden Ungarns - Touristisches aus Budapest - die Schiffswerft, die schon im 19.Jh. Touristen angezogen hat - ein monströser Störfisch, 1905 in Györ gefangen - Kulinarisches, was man im Museumsshop auch kaufen kann, ebenso Bücher über Ungarn - ein Gemälde mit Habsburg-Bezug aus dem 19.Jh.; heute würden wir sagen, Story eines...

21

Museen, Ausstellungen
Donau - Großausstellung in der Schallaburg

Melk ist an der Donau. Mit einigem Wohlwollen und Schmunzeln  kann man sagen, dass die Schallaburg vis à vis von Melk auch an der Donau ist. Das ist nämlich ein Grund gewesen, die Donau-Ausstellung in der Schallaburg zu präsentieren, so steht es im Prospekt geschrieben. Es wird viel, aber nicht allumfassend gezeigt. Es ginge auch nicht anders, das Thema ist zu groß. Es werden Flussabschnitte behandelt, aber auch verschiedene Epochen, natürlich auch Staaten in Krieg und Frieden, Vergangenheit...

Bergsommer auf der Rax | Foto: Niederösterreich Werbung/Robert Herbst
8

2020 – Jahr des "Daheim-Urlaubs"
Gerade jetzt: Urlaub in Niederösterreich entdecken

Oft zieht die Schönheit des eigenen Landes an einem vorbei, man nimmt sich wenig Zeit die schönen Plätze ums Eck zu finden. Stattdessen fliegt man lieber einmal um die halbe Welt. Corona zwingt uns zum Umdenken – und das hat auch etwas Gutes. Denn gerade in Niederösterreich gibt es – bis aufs Meer – alles, was das Urlauberherz begehrt. "Entdecken Sie Ihre Heimat neu – als Ferien- und Freizeitregion vor den Toren Wiens." - Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung...

1 9

Schallaburg

In der großen Byzanz-Ausstellung ist es nicht erlaubt, zu fotografieren, daher die Burg, immer wieder ein beliebtes Postkaten-Motiv.

Blick von der Schallaburg in Richtung Turnierplatz.
3 8 9

Am Weg zum Turnierplatz

Nicht nur die Burg an sich ist interessant, auch der Garten ist super schön hergerichtet. Wir gehen nun zum Turnierplatz.

Der typische Turm!
5 10 16

Auf der Schallaburg

Die heurige Landesausstellung Niederösterreich ist auf der Schallaburg und hat das Thema "Byzanz & der Westen!". Die Ausstellung ist sehr interessant. Fotos habe ich aber nur von der Burg und was dazugehört gemacht. Wollt ihr mitkommen? Wo: Schallaburg, 3382 Schallaburg auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Hannelore Zibar
Vollbildmodus
21 23 30

Schallaburg-Byzanz und der Westen

Byzanz & der Westen Die Schallaburg ruft eine faszinierende Geschichte ins Gedächtnis, die Europa bis heute prägt, doch lange in Vergessenheit war: Es ist die Geschichte von Byzanz und dem Westen.

1 13 8

Renaissanceschloss Schallaburg

Wo das Mostviertel an die Wachau grenzt, blickt von einer hoch aufragenden Hügelkuppe die Schallaburg weit in die umgebende Landschaft hinein. Im Mittelalter bot die Anlage Schutz gegen feindliche Angreifer, später wurde sie zu einem prachtvollen Adelssitz umgebaut. Heute ist die Schallaburg eine authentische Bühne für lebendige Reisen durch die Geschichte, ein reizvoller Ort der Begegnung mit fremden Kulturen und ein zauberhafter Schauplatz für Erkundungstouren durch die Gartenkunst der...

  • Melk
  • Christa Posch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.