Scheibbser Altstadt

Beiträge zum Thema Scheibbser Altstadt

Viel frischer Wind für Scheibbs: Stadkern-Entwickler Philipp Pflügl (3.v.r.) mit Gemeinderätin Christine Kladnik (BUGS), Bettina Rehwald und Anna Janz (Eisenstraße Niederösterreich), Bürgermeister David Pöcksteiner und Stadträtin Barbara Schagerl (SPÖ) sowie Stadtrat Martin Luger (ÖVP)
 | Foto: eisenstraße.info
3

Stadtkern-Entwickler
Viel frischer Wind für die Scheibbser Altstadt

Philipp Pflügl sorgt als neuer Stadtkernentwickler in der Stadtgemeinde Scheibbs für neue Impulse. SCHEIBBS. Seit Mitte März sorgt Philipp Pflügl als neuer Stadtkernentwickler im Stadtzentrum von Scheibbs für frische Impulse: Im Rahmen des LEADER-Projekts "Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung" der Eisenstraße Niederösterreich bringt er frischen Schwung in die Innenstadt. Scheibbs lebendiger machen Seine Mission: Das Zentrum von Scheibbs lebendiger machen, Leerstände füllen,...

Silvia Teufl (WKO Scheibbs), Gemeinderat Johann Huber, Gründerin Christina Helmel, Stadtrat Franz Jagetsberger, Gründungsberater Philipp Baumgartner (riz up), Projektleiterin Anna Janz (Eisenstraße Niederösterreich), Vizebürgermeister Martin Luger und Stadtrat Joseph Hofmarcher
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Standortentwicklung
Psychologin bringt Bewegung in die Stadt Scheibbs

"Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung": Neugründung in der Scheibbser Altstadt SCHEIBBS. Die Stadt Scheibbs freut sich über die Belebung eines Leerstands: Christina Helmel gründet im Stadtzentrum und erhielt den Zuschlag für das erste Gründerticket in Scheibbs im Rahmen des neuen LEADER-Projekts "Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung". Psychologie und viel mehr In einem Leerstand in der Hauptstraße eröffnet Christina Helmel nach Sanierungsarbeiten im Jahr...

"Zangeln" im Reparatur-Café in der Scheibbser Altstadt: Jürgen Selmann und Alois Zehetner sind Spezialisten fürs Herrichten von Fahrrädern. | Foto: Roland Mayr
Aktion 19

Reparatur-Café
In der Scheibbser Altstadt wurde fleißig "gebandert"

Selbst Hand anlegen statt wegwerfen: Ein Lokalaugenschein im Reparatur-Café in der Scheibbser Altstadt. SCHEIBBS. In unserer modernen Zeit entledigen wir uns viel zu schnell defekter Gegenstände, die wir im Alltag benötigen. Vor zwölf Jahren ist Hubert Guger aus Scheibbs angetreten, um ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen und hat erstmals ein Reparatur-Café in der Bezirkshauptstadt ins Leben gerufen. Einfach selbst Hand anlegen "Es ist uns ein Anliegen, dass die Leute selbst...

Agnes Achleitner und ihr Sohn Ferdinand leiten den Kreativtag mit einer Geschichte ein. | Foto: Joseph Hofmarcher
1 9

Kunstpädagogik in Scheibbs
Kindergartengruppe in der Galerie Hofmarcher

„Morgen gehen wir in die Galaxie“, sagte ein begeistertes Kind am Vortag. Die Grüne Gruppe des Kindergartens Feldgasse Scheibbs besuchte die Galerie für Gegenwartskunst zu einem kreativen Vormittag am 11. Jänner. Der vierjährige Ferdinand Hofmarcher hat seine Gruppenkolleginnen und -Kollegen vom Kindergarten Feldgasse in die Galerie seines Vaters eingeladen. Seine Mutter, die gelernte Sozialpädagogin und Ergotherapeutin Agnes Achleitner konzipierte daraufhin den künstlerisch-kreativen...

Der Dreikönigsritt führt durch die Scheibbser Altstadt. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
4

Dreikönigsritt
Heilige Drei Könige zogen hoch zu Ross durch Scheibbs

Der traditionelle Dreikönigsritt wurde in der Scheibbser Altstadt ausgetragen. SCHEIBBS. Viele begeisterte Zuschauer säumten die Straßen der Scheibbser Altstadt, um den Dreikönigsritt bestaunen zu können. Entstehungsgeschichte des Ritts Nach ihrer Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg merkten die Brüder Wilhelm und Josef Beer aus Scheibbs, dass zu dieser Zeit in ihrer Heimat nicht mehr viel los war. So wälzten sie im Sommer 1946 beim Holzschneiden in ihrem Garten Pläne zur kulturellen Belebung der...

2 7

Mauer des ehem. Kapuzinergartens fällt
Geschichte wird gelöscht

Ein Mauerstück, das 300 Jahre Stand gehalten hat soll nun durch eine Betonwand ersetzt werden. Das in einer Zeit, in der wir Ressourcen schonen sollten. Wer wird die Neuerrichtung zahlen? Letzten Freitag, 14. Oktober riss der große Bagger einen 26 Meter langen Abschnitt von der Mauer des ehemaligen Kapuzinerklosters ein. Das ist circa ein Viertel der letzten Klostermauer, die sich von der Eisenwurzenstraße bis zur Feldgasse spannt und noch erahnen lässt, wie groß das Kapuzinerkloster in...

Stolz präsentiert Theresa Resel ihren wunderschön gestalteten Arbeitsplatz in der Flecknertorgasse 3 den Scheibbser Jurymitgliedern von "Gründung findet Stadt": Stadtrat Johann Huber, Eisenstraße-Projektleiterin Bettina Rehwald, Stadtrat Adolf Wagner, Stadträtin Alena Fallmann, Vizebürgermeister Martin Luger, Gründerin Theresa Resel, scheibbs.IM.PULS-Obmann Walter Windpassinger, Bürgermeister Franz Aigner, riz up-Gründungsberater Philipp Baumgartner und Stadtrat Werner Ratay | Foto: eisenstrasse.info
Aktion

Alles für die Schönheit
Scheibbs wird jetzt zum "Beauty-Mekka"

"Rundum schön in Scheibbs": Das Zentrum der Bezirkshauptstadt erhält jetzt ein neues Beauty-Zentrum. SCHEIBBS. Nageldesign, Wimpern- und Augenbrauen-Styling oder auch Tätowierungen – besonders für die Damenwelt ist das umfassende Angebot, das die Schönheitspflege betrifft, von großer Bedeutung. In der Scheibbser Innenstadt wird man nun fündig. Schönheit im Fokus in Scheibbs Denn die Stadt wird um das "Beauty Zentrum Scheibbs" bereichert: Theresa Resel hat mit zwei Kolleginnen ein leerstehendes...

Ein Blickfang: Sgraffito (1952) von Sepp Mayrhuber in der Hauptstraße in Scheibbs | Foto: Hans-Peter Kriener
15

70 Jahre Sgraffito-Fassade in Scheibbs
Sepp Mayrhuber: Ein Künstler hinterlässt Spuren

SCHEIBBS. "Ich glaub', es ist das meistfotografierte Haus in Scheibbs", erzählt Helga Fischill (82) über ihr Elternhaus in der Hauptstraße, dem sogenannten Sgraffito-Haus. Dieses ziert auch die Titelseite der "Scheibbser Stadtbegleiter"-Broschüre. Doch warum ist es so ein beliebtes Fotomotiv? Das liegt wohl am einzigartigen Sgraffito, das der akademische Maler Sepp Mayrhuber 1952 (dem Jahr der 600-Jahr-Feier der Stadterhebung) an der ehemaligen Eisen- und Provianthandlung von Wilhelm und Erika...

Bürgermeister Christian Haberhauer, Bürgermeister Johannes Heuras, Feuerwehrkommandant Andreas Dattinger, BAZ-Verantwortlicher Jürgen Glinzinger, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Vierter hauptberuflicher Mitarbeiter
Amstettens Bereichsalarmzentrale wird aufgestockt

„Die Aufgaben in der Bereichsalarmzentrale werden immer umfangreicher“, erklärt Amstettens  Bürgermeister Christian Haberhauer.  BEZIRK „Derzeit sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten drei hauptberufliche Mitarbeiter im Dienst, die neben den Tätigkeiten bei der Feuerwehr vor allem in der Bereichsalarmzentrale eingesetzt werden“, berichtet Amstettens Feuerwehrkommandant  Andreas Dattinger. „Die aktuelle Regelung geht auf das Jahr 1991 zurück. Daher wurde es dringend notwendig hier den...

Wolfgang Maria Markowitsch in seinem Atelier in Scheibbs | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 8

Abstrahierende Kunst
Neo-Scheibbser wurde die Kunst in die Wiege gelegt

Der Wahl-Scheibbser Wolfgang Maria Markowitsch stellt seine abstrahierende Kunst bald in Scheibbs aus. SCHEIBBS. Der im Jahr 1953 in Wien geborene Künstler Wolfgang Maria Markowitsch hat einen doppelten Bezug zu Scheibbs. "Ich habe Scheibbs kennengelernt, als ich als Kind im Zuge einer Schullandwoche drei Wochen im Lehenhof verbrachte. Schließlich lernte ich meine Frau kennen, die aus Scheibbs stammt und nach dem Tod ihrer Eltern haben wir deren Haus in Scheibbs übernommen", erzählt der...

Abschluss der Scheibbser Wochen: Die "Ötscherkrainer" spielten vor dem Stadtcafé in der Bezirkshauptstadt auf. | Foto: Alena Fallmann

Scheibbser Wochen
In der Scheibbser Altstadt wurde "zünftig aufgespielt"

Unplugged Konzert im "scibbess – dem Stadtcafé" in Scheibbs. SCHEIBBS. Zum Abschluss der Scheibbser Wochen gaben die "Ötscherkrainer" ein Unplugged-Konzert mit flotten Melodien im berühmten Oberkrainer-Sound. Ingrid und Ernst Hödl stellten dafür den Platz vor dem Stadtcafé "scibbess" zur Verfügung. Die neu formierte Band, bestehend aus Franz Fallmann (Akkordeon), Laura Fallmann (Klarinette), Gheorghe Gheorghe (Gitarre), Johannes Schuster (Bass) und Andreas Fenzl (Trompete), musizierte dabei...

Neue Mode für die Scheibbser: Maria-Eva (4.v.l.) und Alexander Graf (5.v.r.) mit ihren Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung | Foto: Roland Mayr
39

modegraf
Neues Leben in der Scheibbser Altstadt

modegraf eröffnet eine neue Filiale im Portal in Scheibbs. SCHEIBBS. Neben den beiden Standorten von modegraf in Melk und Mank haben Maria-Eva und Alexander Graf vor Kurzem zur offiziellen Eröffnung ihres dritten Standorts im Scheibbser Portal geladen. Zahlreiche Gäste strömten in das stilvoll eingerichtete Modefachgeschäft, das von Pfarrer Anton Hofmarcher gesegnet wurde. Belebung für den Ortskern "Es freut uns sehr, dass wir das Geschäft mitten im Stadtkern von Scheibbs eröffnen konnten. Wir...

"Mein Scheibbs-Album": Der Kunstsammler Hans Hagen Hottenroth präsentiert sein neues Buch im Keramikmuseum. | Foto: Roland Mayr
2

Mein Scheibbs-Album
Scheibbser Kunstsammler hatte keinen Platz mehr an der Wand

SCHEIBBS. Vor Kurzem hat der Betreiber des Scheibbser Keramikmuseums, Hans Hagen Hottenroth, sein neues Buch "Mein Scheibbs-Album" präsentiert. Warum er dieses Werk mit künstlerischen Ansichten von Scheibbs veröffentlicht hat, resultiert daraus, dass er keinen Platz mehr an seinen Wänden zum Aufhängen finden konnte. "Viele Bilder hängen gerahmt an der Wand, zahlreiche andere allerdings liegen in Mappen, Laden oder sind in Truhen verstaut. Da ich aber einmal alles übersichtlich und zusammen...

Das Immunsystem stärken bei Naturkost Roland | Foto: Roland Mayr

Unser G'schäft – gemeinsam durchstarten
Regionale Schmankerl helfen Scheibbsern durch die Krise

Roland Weinmesser durfte sein Geschäft Naturkost Roland als Lebensmittelhändler während der vergangenen Wochen offenhalten. SCHEIBBS. Roland Weinmesser durfte sein Naturkost-Geschäft in Scheibbs auch während der ärgsten Krisenzeiten offenhalten. Verluste können gut abgefedert werden "Zunächst möchte ich mich bei meinen Mitarbeiterinnen bedanken, die auch während der Corona-Krise alle voll beschäftigt sind. Wir verzeichnen zwar einen Kundenrückgang um 50 Prozent und auch der Umsatz ist natürlich...

Die Sozialdemokraten haben in Scheibbs eine alte Telefonzelle in einen Bücherschrank umfunktioniert. | Foto: SPÖ Scheibbs
3 1 2

SPÖ
Ein Bücherschrank für alle Scheibbser

Die SPÖ hat in der Scheibbser Altstadt eine alte Telefonzelle in einen Bücherschrank umfunktioniert. SCHEIBBS. Die Scheibbser Sozialdemokraten die bei der kommenden Gemeinderatswahl als Liste „Team SPÖ Scheibbs“ kandidieren werden, haben eine alte Telefonzelle zu einem Bücherschrank umfunktioniert. Nachhaltiges Projekt in Scheibbs Listenführer Hans Huber ist begeistert: „Es freut uns, dass wir dieses nachhaltige Projekt für die Scheibbserinnen und Scheibbser umsetzen können! Damit wollen wir...

Die Ötscherbären: Volksmusik für die Integration. | Foto: Die Ötscherbären
1 2

Zuagroast im Bezirk Scheibbs
Der "Ötscherbär" aus Rumänien in Scheibbs

Gheorghe Gheorghe ist aus der fernen Walachei in Rumänien ausgewandert und in Scheibbs gelandet. SCHEIBBS. Genauso wie der erste Ötscherbär, der sich nach der Ausrottung der Braunbären in Österreich wieder im Ötschergebiet 1972 ansiedelte, ließ auch Gheorghe Gheorghe vor mittlerweile 29 Jahren das ferne Rumänien hinter sich, um in den Bezirk Scheibbs weiterzuziehen. Aus Zufall im Bezirk gelandet Gheorghe Gheorghe ist rein zufällig im Bezirk Scheibbs gelandet, denn eigentlich wollte er...

Feierliche Eröffnung: Das Verkaufsteam der neuen BIPA-Filiale in der Scheibbser Altstadt freut sich auf die Kunden. | Foto: BIPA/Christian Dusek

Eröffnung BIPA
Neue BIPA-Filiale lockt die Kunden in die Scheibbser Altstadt

Die BIPA-Filiale im neuen Gewerbe-, Wohn- und Hotelzentrum in Scheibbs wurde eröffnet. SCHEIBBS. In Scheibbs feierte die neue BIPA-Filiale am Standort des ehemaligen Hotel Hofmarcher in der Scheibbser Altstadt ihre Eröffnung. Betrieb in innovativem Layout "Als Drogeriefachhändler mit den österreichweit meisten Standorten sind wir stolz darauf, für unsere Kunden in Scheibbs ab sofort unsere neue Filiale im innovativen Layout zu betreiben", freuen sich die BIPA-Geschäftsführer Thomas Lichtblau...

Street Art in der Bezirkshauptstadt: Der Scheibbser Philipp Netolitzky bringt mit mehr als 20 internationalen Künstlern viel Farbe in die Stadt. | Foto: Philipp Netolitzky
4 2 11

iOnArt
Künstler treiben's bunt in der Scheibbser Stadt

Der Scheibbser Philipp Netolitzky bringt mit seiner Plattform iOnArt viel Farbe in die Bezirkshauptstadt. SCHEIBBS. Aufmerksamen Spaziergängern, die sich durch die Bezirkshauptstadt bewegen, wird wohl kaum entgangen sein, dass in Scheibbs einige Mauern und Hauswände mit aufwendig gestalteten Graffitis, die den Geschmack ansprechen, verschönert wurden. Street Art im öffentlichen Raum Hinter diesen Aktionen steckt der Scheibbser Philipp Netolitzky, der die Künstler-Plattform iOnArt ins Leben...

Musik trifft auf Literatur in Scheibbs: Die Band "Zweite Kassa bitte!" sorgte im Ernsthof für tolle Stimmung. | Foto: Walter Mayr
1 8

Zweite Kassa bitte!
Literatur trifft auf Musik in der Stadt Scheibbs

Tolles Konzert im Ernsthof in der Scheibbser Altstadt. SCHEIBBS. Die Band "Zweite Kassa bitte!" mit Franz Schaufler, Matthias Steinperl, Ronald Stampf, Harald Hömstreit, Martin Scheer und Corinna Pöchhacker sorgte im Ernsthof in der Scheibbser Altstadt für tolle Stimmung unter den Besuchern. Ersatzmann musste einspringen Organisator Georg Grassberger musste verletzungsbedingt durch Harald Hömstreit ersetzt werden. Feine Schmankerl von der Schienenbar Für die kulinarische Versorgung der...

Das Aquädukt der II. Wiener Hochquellwasserleitung führt über den Ginningbach in Scheibbs.
2 1 2

Scheibbser Altstadtrunde
Altes Aquädukt verläuft über den Ginningbach in Scheibbs

SCHEIBBS. Quer durch unseren Bezirk verläuft die II. Wiener Hochquellenwasserleitung, die seit Langem dazu dient, die Großstädter mit frischem Quellwasser zu versorgen. Eröffnung im Jahr 1910 Die 183 Kilometer lange Leitung wurde nach zehnjähriger Bauzeit am 2. Dezember 1910 offiziell eröffnet. Aquädukt über den Ginningbach In der Stadt Scheibbs dient ein altes Aquädukt unweit der Sonnleiten dazu, das Wasser über den Ginningbach zu transportieren. Außerdem verbindet das Bauwerk die...

Das Atelier 49 in der Scheibbser Hauptstraße: Der aus Ybbsitz stammende Architekt Joseph Hofmarcher belbet die Altstadt. | Foto: Roland Mayr
3 7

Atelier 49
Architektur belebt die Scheibbser Altstadt

"Mehr Kunst für die Altstadt": Architekt Joseph Hofmarcher hat in Scheibbs das Atelier 49 eröffnet. SCHEIBBS. Betritt man das Atelier 49, das der freischaffende Architekt Joseph Hofmarcher Anfang April in der Scheibbser Hauptstraße eröffnet hat, kann man kaum glauben, dass hier bis vor einigen Jahren noch ein Schuhgeschäft beherbergt worden war. Sofort stechen dem erstaunten Besucher die unzähligen Metall-Plastiken ins Auge, die sein Vater Josef Hofmarcher als Bürgermeister von Ybbsitz im Laufe...

Der Pfarrhof am Scheibbser Rathausplatz besitzt einen gotischen Kern.
2

Scheibbser Altstadtrunde
Der Pfarrhof am Scheibbser Rathausplatz

Der Scheibbser Pfarrhof besitzt ein altes gotisches "Innenleben". SCHEIBBS. Der Pfarrhof am Scheibbser Rathausplatz, unmittelbar neben der Pfarrkirche, die der heiligen Maria Magdalena geweiht und im Volksmund auch als "Dom des Erlauftals" bezeichnet wird, ist, befindet, ist ein zweigeschoßiger hakenförmiger und im Kern gotischer Bau, der mit der Kirche durch einen Schwibbogen-Gang verbunden ist. Weltliches Verwaltungszentrum Scheibbs ist seit 1322 Pfarre, 1338 schenkte Herzog Albrecht II. den...

Die Saffenbrücke in Scheibbs verbindet die Vororte Saffen und Heuberg miteinander.
2

Scheibbser Altstadtrunde
Die Saffenbrücke als Verbindung der Scheibbser Vororte

Die Saffenbrücke führt zwei Vororte der Scheibbser Stadt zusammen. SCHEIBBS. Die Saffenbrücke verbindet in der Bezirkshauptstadt Scheibbs die beiden Katastralgemeinden Brandstatt und Scheibbsbach bzw. die Vororte Saffen und Heuberg miteinander. Brücke wurde 1876 errichtet Der korbbogig unterwölbte Konglomerat-Quaderbau, der im Jahr 1876 errichtet wurde, führt ca. zwei Kilometer nördlich des Stadtzentrums über den Erlauffluss. Alle weiteren Stationen der Scheibbser Altstadtrunde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.