Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Jungschütze Leo Koch mit der Bezirkssportleiterin Kronberger und Obmann Aitonitsch. | Foto: Schützenverein 1288
2

Schützenverein 1288
Die Bezirksmeisterschaften sind geschlagen

Der zweite Bezirksschützenbund Weinviertel veranstaltete am 27. Jänner 2024 im Klosterneuburger Schützenhaus die Bezirksmeisterschaft 2024 im Luftgewehr. KLOSTERNEUBURG. Die Schützen des Klosterneuburger Schützenvereins 1288 konnten bei diesem Wettbewerb insgesamt fünf Bezirksmeistertitel erringen, sowie viermal Silber und einmal Bronze erreichen. Erstmal in die Siegerliste hat sich mit Leo Koch der jüngste Nachwuchsschütze in der Jugendklasse Eins eingetragen, ebenso wie Mona Abolghasemi, die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Walter Prähofer, Valentina und Josef Mittermayr. (v.l.) | Foto: Aistersheim Schützenverein/Josef Steiner

Schützenverein Aistersheim
Krönender Abschluss der Luftgewehrsaison

Mitte April ging das letzte Luftgewehrschießen über die Bühne. Der Aistersheimer Schützenverein zeigt sich stolz über die Leistungen. AISTERSHEIM. Krönender Abschluss der letzten Luftgewehrsaison des Aistersheimer Schützenvereins war das Eltern-Kind-Schießen am 15.April. Durchschnittlich 10 Jugendliche trafen sich unter Nachwuchsbetreuer Walter Prähofer jeden Dienstag zum Training. Die Mittermayrs gingen vor den Wilflingseders und den Gründligers als Sieger hervor. Tagessiegerin wurde Luisa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1. Reihe v.l. : Maximilian Leiner und Walter Prähofer
2. Reihe v.l. : Alfred Leiner, Franz Krätschmer, Josef Benezeder und Josef Steiner | Foto: BRS/Moser
3

Schützenverein Aistersheim
Stöbln erfreut sich immer größerer Beliebtheit

Wer glaubt, dass es beim Schützenverein nur ums "Herumballern" geht, der irrt sich: Konzentration, Geduld und ein ruhiger Atem sind für die Trefferquote entscheidend. Der Oberschützenmeister des Schützenverein Aistersheim spricht im Interview über sein Hobby. AISTERSHEIM. Seit 1981 gibt es den Schützenverein in Aistersheim. Alfred Leiner, Oberschützenmeister des Schützenvereins Aistersheim erklärt, dass das Vereinswesen in einem Gasthaus entstanden sei. Was früher "Zimmergewehr schießen" hieß,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei den Vereinsmeisterschaften der Senioren wurde scharf geschossen. | Foto: Schützenverein Klosterneuburg
5

Scharf geschossen
Vereins- und Landesmeisterschaft im Schützenhaus

Die Senioren-Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust traf genauso ins Schwarze wie die Landesmeisterschaft Luftpistole. KLOSTERNEUBURG. 15 Seniorinnen und Senioren über 65 nahmen an der Vereinsmeisterschaft des Klosterneuburger Schützenvereins im Klosterneuburger Schützenhaus teil und lieferten sich wie jedes Jahr treffsichere sportliche Wettkämpfe. Beim Luftgewehr-Bewerb konnte Wolfgang Straub gleich zweimal die Meisterkrone erringen, im Stehend-Bewerb...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die „Mannschaft Klosterneuburg“: Matthias Seidl, Michael Grandits, Sebastian Wagner und Christian Vuleta (v.l.n.r.). | Foto: Klosterneuburger Schützenverein 1288

Scharf geschossen
Finalrunden der Bundesliga-Saison 2022/23 in Thalgau

KLOSTERNEUBURG. Am 11. und 12. Februar 2023 fand die Bundesliga-Saison für Luftdruckwaffen mit den Finalbewerben in Thalgau ihren Abschluss. Die Klosterneuburger Pistolenschützen Susanne Neisinger, Michael Grandits, Sebastian Wagner, Christian Vuleta und Matthias Seidl hatten sich souverän für das Finale qualifiziert und vertraten am Finalwochenende den Klosterneuburger Schützenverein 1288. Sie traten im Viertelfinale gegen den USV 21 aus Wien an und mussten sich nach einem spannenden Wettkampf...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Elias Borensky, Michael Gössl, Kettner-Geschäftsführerin Cornelia Frank, Gewinner Raphael Höss, das Kettner-Team Lukas Gahr, Christian Posch, Christoph Studeny und Andreas Kössler, hinten die Instruktoren Marion Lehrner, Peter Weber und Peter Winkler sowie FFW- Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Christine Kohzina
1

Firma KETTNER in Mistelbach
Faustfeuerwaffen Testschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Faustfeuerwaffenevent der besonderen Art ausgetragen. Die Firma Kettner aus Zistersdorf, mit Geschäftsführerin Cornelia Frank an der Spitze, in Kooperation mit dem Schützenverein-Mistelbach, luden ihre Kunden und Mitglieder zum Faustfeuerwaffen-Testschießen zum Schützenverein in Mistelbach. Getestet konnten werden Ganzstahl-, Polymer- und Sportpistolen der Marke CZ. Darunter auch die Modelle CZ Bren2, CZ...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Schönbauer nimmt die nächsten vier Jahren als Oberschützenmeister des FSG Schärding ins Visier. Gegründet wurden die Schärdinger Feuerschützen 1448. | Foto: Danny Jodts
30

Feuerschützenverein Schärding
Seit 547 Jahren wird scharf geschossen

Feuerschützenverein Schärding ist ältester Verein der Stadt. Nun wird auch in Taufkirchen scharf geschossen. SCHÄRDING, TAUFKIRCHEN/PRAM. Denn Anfang 2022 wurde der öffentlich genehmigte Großkaliberschießstand im Gewerbepark Pramtal in Betrieb genommen. "Der Stand ist für Lang- und Kurzwaffen ohne Kaliberbeschränkung für bis zu 7000 Joule", freut sich Oberschützenmeister Josef Schönbauer, der aus Andorf stammt. Taufkirchen ist neben den Schießständen im Marienthal in St. Florian/I. und in der...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Schiesssport
SC Voitsberg, Kapfenberger SV und PSV Graz Landesmeister

Nach erfolgreicher Durchführung der ersten Landesmeisterschaft der Großkaliberschützen vor drei Wochen, fand vergangenes Wochenende von 14. – 15. August 2020 am WSV Jagerberg der zweite Durchgang der Landesmeisterschaften auf die Präzisionsscheibe statt. Bei dieser Disziplin wird ein 40-Schuss Programm mit Faustfeuerwaffen des Kalibers 9mm oder .38 Spezial und aufwärts geschossen. Das Ziel ist jedoch deutlich schwieriger zu treffen, denn der mit 10 gewertete Mittelring ist mit 5cm Durchmesser...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Susanne Paar
Der Traditionsverein bietet mit einer neuen, vollelektronischen Schießanlage beste Trainings- und Wettkampfbedingungen. | Foto: Sabine Drabosenig
10

Schützenverein Spittal
Moderne Schießanlage sorgt für noch mehr Spannung

Der Traditionsverein bietet mit einer neuen, vollelektronischen Schießanlage beste Trainings- und Wettkampfbedingungen. SPITTAL. Durch das Sportspießen kann die Konzentrationsfähigkeit aktiv gefördert werden. Im Stadiongebäude in Spittal steht ab sofort eine moderne Schießanlage bereit, welche sogar die Möglichkeit bietet, die Bewerbe der Spittaler Schützen über das Internet zu verfolgen.  Verein mit Tradition Bis ins Jahr 1806 lässt sich die Geschichte des Schützenvereins Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
StFw iTR Rüdiger Gruber mit seinem Pokal als Gewinner der Herbstmeisterschaft, Oberst Egorkin mit dem Ehrenschild der 84er, Kommandant Mjr iTR Dominik Scholz
3

Russischer Attaché zu Gast
Hohe Auszeichnung für das IR 84

Im Zuge der Herbstmeisterschaft des IR84 konnte der Kommandant Mjr iTR Dominik Scholz den Russischen Verteidigungsattaché Oberst Mihail Egorkin als Ehrengast der 84er begrüßen. Das ist nach dem Besuch des Ukrainischen Verteidigungsattaché Oberst Andry Tkachuk im Juni bereits der zweite hohe internationale Diplomat, welcher in wenigen Monaten dem Traditionstregiment die Ehre erweist. Durch diese Besuche wird die internationale Zusammenarbeit und friedensstiftenden und völkerverständigenden...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Die Sonderscheibe für den Pistolenkarabiner- Bewerb
1 4

Herbstmeisterschaft des Kremser Traditionsschützenkorps
Geiselbefreiungsszenario - Internationales Model entführt

Ein Geiselbefreiungsszenario konnte im Zuge der Herbstmeisterschaft des Kremser Traditionsschützenkorps des ehemaligen Infanterieregimentes Nr. 84 am Samstag, dem 5. Oktober geübt werden. Das IR84 hatte eine besondere Überraschung auf seiner Veranstaltung: Das bekannte Model Danielle Valkyrie brachte die gerade neu erschienenen Schießscheiben von X-Targets mit. Diese Scheiben stellen ein Geiselbefreiungs- Szenario dar und Danielle ist für das Motiv persönlich Modell gestanden. Auf 35 Meter...

  • Mistelbach
  • Rüdiger Gruber
Foto 1 von links nach rechts: Wolfgang Filzwieser, Europameister Rüdiger Gruber (IR84), Burkhard Sander (RK Hesborn), Verteidigungsattaché Oberst Andriy Tkachuk, Mjr Dominik Scholz (IR84), Danielle Valkyrie, Josef Kohzina, Hauptfeldwebel Dieter Althaus (RK Hesborn), Stefan Althaus (RK Hesborn)
1 4

Großer Erfolg für das IR84
Kremser Schützenkorps gewinnt Europameisterschaft

Die UEWHG „Union der wehrhistorischen Gruppen“, der europäischen Dachverband mit über 85 verschiedenen Mitgliedsverbänden aus 14 Ländern, führte vergangenen Samstag die EM im Schießsport durch. Das Mega- Event fand 15. Juni am Schießplatz in Mistelbach in Niederösterreich statt. Beim Bewerb war es möglich, in 10 verschiedene Kategorien des Schießsports anzutreten. Dabei konnte man seine Leistung im international vertretenen Umfeld messen. Besucher aus 10 Nationen haben nahmen teil, darunter...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Das IR84 mit dem Veranstalter
1 6

Vergleichsschießen der Deutschen Bundeswehr
Das Schützenkorps IR84 aus Krems erreicht 2. Platz beim internationalen Vergleichsschießen der Bundeswehr

Hallenberg, BRD: Am Samstag, 25. Mai fand zum 33. mal das internationale Militärschießen im Hochsauerland statt. Durchgeführt wird das größte Schießen der Bundeswehr durch das Landeskommando Nordrhein- Westfalen und der Reservistenkameradschaft Hesborn. Am Abend zuvor wurde zum Gedenken der Kameraden eine Kranzniederlegung beim örtlichen Kriegerdenkmal durchgeführt. Hunderte Uniformierte marschierten zur musikalischen Begleitung des Marine- Musikzug Battenberg durch Hesborn und erwiesen so den...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Ewald Fuchs gewinnt die Vereinsmeisterschaft | Foto: Braunreiter

Ewald Fuchs gewinnt Vereinsmeisterschaft

KLAUS (sta). Die Vereinsmeisterschaft der Schützengesellschaft Klaus gewinnt Ewald Fuchs mit einem knappen Vorsprung auf Michael Radlingmayr und David Bankler. Oberschützenmeister Christian Eckhart gratulierte und sagt: "Unser Verein gehört zu den mitgliederstärksten des Bezirkes. Kameradschaft ist beius aber wichtiger, als der Leistungsdruck." Trainer Michael Radlingmayr führte die Siegerehrung des Jugend-Cups (8 – 15 Jahre) durch. Gesamtwertung: 1. Josef Hunger, 2. Marie Schlager, 3. Simon...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Schützen
Erfolgreicher Saisonauftakt der Ottsdorfer Schützinnen

MICHELDORF (sta). Am Nationalfeiertag haben die Schützinnen der Ottsdorfer 1er Mannschaft die erste Runde der Mannschaftsmeisterschaft der Saison 2018/2019 absolviert. Durch die Erfolge des letzten Jahres konnten sie ihren Platz in der ersten Landesliga halten und haben den Gegnern aus Roitham auch gleich gezeigt, was sie draufhaben. Sie gingen mit zwei Siegen im Einzelduell vom Stand. Das Gesamtergebnis der gegnerischen Mannschaft konnte aber leider nicht übertroffen werden, daher endete die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Krampusschießen fand in Klein St. Paul statt

KLEIN ST. PAUL. Ende November fand das bereits dritte Krampusschießen vom Schützenverein Klein St.Paul statt. Unter den zahlreich erschienen Gästen wurde Bgm. Gabi Dörflinger, Vbgm. Klaus Scheicher, Vbgm. Siegfried Gaber, GR Georg Jöbstl, GR Max Wieland, GR Isabella Wieser, GR Gerhard Hermanig, AL Erich Hubmann, Altbgm. Hilmar Loitsch und FF-Komm. Rudi Schäfer-Kassin begrüßt. Auch die Jugend war sehr zahlreich und mit großer Begeisterung mit dabei. Geschossen wurde wieder auf eine verdeckte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die siegreichen Schützinnen: Lisa Rudolf, Christine Walter und Brigitte Hauer (v.li.).

Erneuter Sieg für die Schützinnen des SV Ottsdorf

MICHELDORF (sta). Am Freitag, 24.11.2017, fand im Schützenheim des SV Ottsdorf die 5. Runde der Mannschaftsmeisterschaft Luftgewehr in der 1. Landesliga statt. Gegner waren diesmal die Schützen aus Enns, die diese Saison neu in der 1. Landesliga sind. Die Ottsdorfer Mannnschaft ließ nichts anbrennen und siegte klar mit 6:2

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christina Walter, Noa Stanojlovic, Rudolf Huemer, Brigitte Hauer (v.li.). | Foto: SV Ottsdorf

Podestplätze für Ottsdorfer Schützen

MICHELDORF (sta). Zum Auftakt der Schießsaison 2017/2018 nahmen sechs  Schützen des Schützenvereines Ottsdorf in Micheldorf an der Kleinkaliber-Bezirksmeisterschaft in Molln teil – und das auch sehr erfolgreich. Noa Stanojlovic erreichte in der Klasse Jugend den 3. Platz, ebenso wie Oberschützenmeister Rudolf Huemer in der Klasse Senioren 3. In der Allgemeinen Klasse schaffte es Christina Walter auf den 2. Platz, knapp gefolgt von Lisa Rudolf am 3. Platz. Bernhard Prammer erreichte in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Herbstschießen 2017 Kk-Pistole & XXVI. Innviertler Großkaliber-Cup, 3. Durchgang kombiniert mit Teilerwertung und Gesamtwertung 2017

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 23. September 2017 ab 09:00 Uhr beim Herbstschießen 2017 Kk-Pistole und XXVI. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 3. von 3 Bewerben und Gesamtwertung 2017, kombiniert mit Teilerwertung und Schützenkönig Pistole am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehenden Link kann das Ladschreiben abgerufen...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403
2

Frühlingsschießen 2017 & XXVI. Innviertler Großkaliber-Cup, 1. Durchgang kombiniert mit Teilerwertung

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 22. April 2017 ab 09:00 Uhr beim Frühlingsschießen 2017 Kk-Pistole und XXVI. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 1. von 3 Bewerben, kombiniert mit Teilerwertung am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehenden Links können die Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben - Frühlingsschießen 2017 &...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403

Landesliga Luftgewehr

Steirische Luftgewehr - Landesliga 7. Runde 10:30 Bruck - Liezen 12:30 Kainisch - Weitendorf/Wildon weitere Informationen - HP des Brucker Schützenvereines Wann: 18.02.2017 ganztags Wo: Brucker Schützenverein, Kaltbachstraße 6, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Brucker Schützenverein
Die Mitglieder der Bikerrunde Trautmannsdorf versuchten sich im Schießen. | Foto: KK

Biker sind auch im Schießen zielsicher

Die Mitglieder der Bikerrunde Trautmannsdorf hatten auf der Anlage des Sportschützenvereins Bad Gleichenberg ihr Visier gut eingestellt. Beim traditionellen Bikerschießen stand allerdings vor allem der Spaß im Vordergrund. Trotzdem, auch in einem Gaudischießen gibt es Sieger. Beim den Damen triumphierte Luisi Winkler, unter den Herren war Patrick Wilowitzer am zielsichersten.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

XXV. Innviertler Großkaliber-Cup, 2. Durchgang verbunden mit der Bezirksmeisterschaft FFWKK 2016

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 17. September 2016 ab 09:00 Uhr beim XXV. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 2. von 3 Bewerben 2016 verbunden mit der Bezirksmeisterschaft FFWKK 2016 – eigene Ausschreibung am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehenden Links können die Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben - XXV....

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.