Schilling

Beiträge zum Thema Schilling

5

Wiener Spaziergänge
Wo man noch Schillinge wechseln kann

Das ist natürlich in der Nationalbank, Otto Wagner Platz 3, im 9.Bezirk, eine Tafel weist auf den speziellen Eingang zum SChilling-Wechseln hin. Der Bau wurde ab 1912 errichtet. Es kam aber der 1.Weltkrieg dazwischen, so wurde er erst 1925 fertig. - Als Österreich von Nazideutschland einverleibt wurde, März 1938, hörte auch die Österreichische Nationalbank zu existieren auf. Im Gebäude wurde eine wichtige Wehrmacht-Einheit untergebracht. - Nach dem 2.Weltkrieg hatten die US-Führungseinheiten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Mitarbeiterin Caro des Euro-Info-Tour Teams mit den Silbermünzen. | Foto: OeNB
2

Fund: Amstettner bringt Silberschatz in Kübeln

Bekannte halfen dem Amstettner die Schillingmünzen mit Kübeln in den Euro-Bus zu tragen. STADT AMSTETTEN. 217 Amstettner wechselten am Hauptplatz Schilling in Euro. Bei einem Wechselkunden staunten die Mitarbeiter des Euro-Busses der Österreichischen Nationalbank (OeNB) nicht schlecht: "Ein älterer Herr" brachte Bekannte mit, die ihm halfen, zwei große Kübel voll Silbermünzen in den Euro-Bus zu tragen. Gemeinsam mit dem Euro-Info-Tour-Team verschaffte sich dieser überhaupt erst einmal einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Euro-Bus rollte letzte Woche durch Kärnten | Foto: OeNB
2

Euro-Bus: Über 1.000 Kärntner wechselten fast 3 Millionen Schilling

Zwischen 8. und 11. August war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in Kärnten unterwegs. Seit 2002 wurden in Kärnten bereits 98 Stationen absolviert. Dabei wurden insgesamt mehr als 41,6 Mio Schilling gewechselt. KÄRNTEN. Bei der Euro-Info-Tour 2018 von 8. bis 11. August wurden bei den Stationen in Villach, Velden, St. Veit und Wolfsberg insgesamt 2.406 Kundenkontakte verzeichnet. Davon nutzten 1.102 Kunden die Möglichkeit ihre Schilling in Euro umzutauschen. Insgesamt wechselten die...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Isabella (re.) half fleißig beim Münzenwechseln mit. | Foto: OeNB
6

Fast 550.000 Schilling in Wörgl und Kufstein gewechselt!

In Wörgl kehrten alte Schillinge sogar aus dem Ausland zurück zur Notenbank, in Kufstein tauchten eingemauerte Silbermünzen auf. BEZIRK (red). Beim vorletzten Tirol-Stopp der diesjährigen Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) begrüßte das Team zahlreiche „wechselfreudige“ Kundinnen und Kunden in Wörgl. Tags darauf, stand Kufstein auf dem Tourprogramm. Besonders der kostenlose Schilling-Euro-Tausch lockte die Einheimischen an. Obwohl seit der Euro-Einführung bereits 98...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gewinnspiel-Foto (v.l.n.r. Publikums-Gewinnerin Susanna Frieser, Bürgermeister Christian Härting und OeNB Mitarbeiter Daniel Bucher) | Foto: OeNB
3

Telfer trennten sich beim Euro-Bus von alten Schillingen

Beim Tirol-Stopp des Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) am Montag, 14.8., in Telfs tauschte das Team der Euro-Info-Tour den ganzen Tag über kostenlos Schillinge in Euro um. Zudem freuten sich Angestellte im Handel, als auch die Bürgerinnen und Bürger direkt beim Euro-Bus über diverse Informationen rund um unsere Währung. TELFS. Auch beim Halt in der größten Gemeinde des Tiroler Oberlands wurde das Angebot der Euro-Info-Tour eifrig angenommen. Den ganzen Tag über besuchten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue 50er | Foto: OeNB
3

Fast zwei Millionen Schilling in Euro gewechselt

Euro-Bus der Nationalbank war unterwegs: Neue 50-Euro-Banknote in Perg präsentiert PERG. Zwischen 25. August und 2. September war der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank in Oberösterreich unterwegs. Bei Stopps in Linz, Rohrbach, Schärding, Vöcklabruck, Kirchdorf, Eferding und Perg wurden insgesamt 1.864.476 Schilling gewechselt. Zudem konnten sich Interessierte in der Euro-Info-Straße über Themen rund um den Euro informieren und die erlangten Euro-Kenntnisse beim Gewinnspiel unter...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: OeNB
4

Fast 200.000 Schilling in Euro gewechselt

STEYR. Der Euro-Bus machte im Rahmen der Euro-Info-Tour 2014 am 22. Juli am Stadtplatz Station. Viele nutzten die kostenlose Gelegenheit, noch übergebliebene Schillinge in Euros zu wechseln – allein in Steyr waren es 188.460 Schilling. Neuer 10-Euro-Schein Das 13. Jahr der Euro-Info-Tour steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einführung am 23. September konnten sich die Steyrer mit der neuen Banknote vertraut machen. Neben allgemeinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
11

„Euro-Bus“ hielt in St. Johann

Viele Infos zum Euro, Gelegenheit zum Wechseln alter Schillinge ST. JOHANN (niko). Information rund um den Euro (u. a. Sicherheits-Check) und Schilling-Wechseln war am Samstag auch in St. Johann angesagt. Der Euro-Bus der Österr. Nationalbank (OeNB) machte am Hauptplatz Station auf seiner Tour durch die Bundesländer. Von 9 bis 18 Uhr konnten die Besucher im Bus alte in neue Währung wechseln und sich über die Vorzüge des Euro schlau machen. 461 Besucher konnten begrüßt und viel Information an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.