Schlafstörungen

Beiträge zum Thema Schlafstörungen

Psychologie / Schlafstörungen
Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Wir benötigen Schlaf, um uns körperlich und psychisch zu erholen. Auch unser Immunsystem regeneriert sich, wenn wir schlafen. Schlafstörungen sind weit verbreitet. Allerdings ist nicht jedes nächtliche Aufwachen oder Nicht-einschlafen-können gleich eine Schlafstörung. Zudem ist das Bedürfnis nach Schlaf von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und die übliche Schlafdauer liegt zwischen fünf und zehn Stunden. Eine Schlafstörung liegt erst dann vor - wenn man mindestens dreimal in der Woche und...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlaf
Schlafstörungen: Mythen und Märchen um den Schlaf

Märchen Nummer Eins: Jeder Mensch braucht mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf in der Nacht. Fakt: Wie viel Schlaf ein Mensch benötigt, ist sehr individuell. Manche Menschen benötigen nur vier Stunden Schlaf, andere wiederum zehn Stunden. Der Durchschnitt liegt bei sieben Stunden. Übrigens: Wenn sie sich tagsüber nach nur (durchschnittlich) sechs Stunden Schlaf munter fühlen, ist alles in Ordnung. Wie müde Sie in der Früh beim Aufstehen sind hat zudem wenig mit der Schlafdauer zu tun....

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie
Schlafstörungen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Oft schlafen wir erst dann ein, wenn wir loslassen, d.h. wenn uns das Einschlafen oder Durchschlafen nicht mehr so wichtig ist (etwa durch Gedanken wie folgende: „Ich ruhe jetzt erst einmal, auch die Ruhe bringt mir Erholung – ob ich dann einschlafe oder nicht, ist mir nicht wichtig). Je mehr wir einschlafen möchten, desto schwieriger wird es, weil der bewusste Wille zu Stressreaktionen im Körper führt, was uns wiederum munter werden lässt. In der Therapie von Schlafstörungen sind Medikamente...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 1 Video

Psychologie / Psychotherapie
Gesunder Schlaf - Sieben Schlafmythen und Märchen

Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe?Bezüglich gesunden Schlafs gibt es viele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist. Märchen Nummer Eins: Jeder Mensch braucht mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf in der Nacht.Fakt: Wie viel Schlaf ein Mensch benötigt, ist sehr individuell. Manche Menschen benötigen nur vier Stunden Schlaf, andere wiederum zehn Stunden. Der Durchschnitt liegt...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Gar nicht einschläfernd war der Vortrag von der Hartberger Allgemeinmedizinerin Reingard Glehr (3.v.r.), die in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld über das Thema Schlaf und seine Notwendigkeit für die Gesundheit referierte.
1

Schlafstörungen?
Schlaflos durch die Nacht? - Das muss nicht sein!

Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für ein gesundes Leben. Doch Abschalten ist nicht immer leicht. Die Hartberger Allgemeinmedizinerin Reingard Glehr referierte in der Frauen- und Mädchenberatung zum Thema Schlafstörungen und ihre Ursachen. HARTBERG. Im Schnitt dauert der Schlaf der Österreicher sieben bis acht Stunden. Allerdings leidet knapp die Hälfte an nicht erholsamem Schlaf, wie eine Studie der MedUni Wien zeigt. Schlaf- und Einschlafstörungen können vielerlei Gründe haben. Weil neben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
1

Im Gleichgewicht sein - TCM 5 Elemente Balance

Es gibt kaum einen Menschen, bei dem die 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser ganz im Gleichgewicht sind. So kann ein Ungleichgewicht Störungen in gewissen Lebensbereichen hervorrufen, ist zB das Wasserelement nicht im Gleichgewicht kann dies einen Mangel an Vitalität und an Lebenswillen hervorrufen. "Typische" Auswirkungen können auch Kreuzbeschwerden, Probleme mit der Blase und den Nieren, oder Schlaflosigkeit sein. Mit verschiedenen Methoden und Ansätzen (Lebensführung, 5 Elemente...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Th. Weishäupl

KlangSteinTherapie nach Prof. Fessmann und Dr. Runge berührt Körper, Geist und Seele

Die KlangSteinTherapie hat mich begeistert, im Herzen berührt und überzeugt, da diese den Menschen in seiner Gesamtheit, psychisch, physisch und geistig, bewegt. Die KlangSteine sind große Steine aus indischem Gabbro oder Schweizer Serpentinit, in die Lamellen gesägt wurde. Mit nassen Händen wird sanft über den Stein gestrichen und dies erzeugt Schwingungen, die wir als Klänge wahrnehmen. Diese Schwingungsenergie wird an einen angekoppelten Körper übertragen; das bedeutet, dass Stein und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Gamsjäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.