Schlange

Beiträge zum Thema Schlange

Die Stadtfeuerwehr Kufstein konnte das Tier behutsam fangen und in einem nahegelegenen Wald in die Freiheit entlassen. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Tierischer Einsatz
Stadtfeuerwehr Kufstein rettete Schlange aus Garten

In Kufstein hatte sich eine Schlange in einem Garten verirrt. Die Stadtfeuerwehr Kufstein rückte zu einer tierischen Rettungsaktion aus. Das Tier konnte gefangen und in einem Wald wieder in die Freiheit entlassen werden. KUFSTEIN. Für die Freiwilligen Feuerwehren stehen beinahe täglich die Rettung bzw. Bergung von Schlangen an der Tagesordnung. Denn die Reptilien schlängeln sich immer wieder in Gärten. Wenn die Besitzerinnen und Besitzer dann im heimischen Garten eine Schlange entdecken, ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Nicht alltäglicher Einsatz für die Tierhilfe Gusental: Die mussten eine Schlange in Pichl bei Wels bergen. | Foto: Tierhilfe Gusental
2

Schlange ausgebüchst
Rote Kornnatter in Pichl bei Wels geborgen

Wieder voller Einsatz durch die Tierhilfe Gusental: Diesmal musste eine rote Kornnatter aus dem Garten eines Einfamilienhauses in Pichl bei Wels bergen. Mit Schutzhandschuhen konnte das Tier gesichert und dem Eigentümer zurückgegeben werden. PICHL BEI WELS. Die Tierhilfe Gusental wurde wieder um Hilfe gebeten: Eine rote Schlange habe es sich in einem Garten eines Einfamilienhauses gemütlich gemacht. Nach Eintreffen konnte rasch Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um eine ungiftige...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Freiwillige Feuerwehr Pucking beim Einfangen der Äskulapnatter im Vorjahr.  | Foto: Karl Schreiberhuber
5

Tierrettung in Pucking
Schlangenalarm: „Gehe barfuß nicht mehr hinaus”

Vielen wird schon beim Zuhören Angst und Bange. Für Karl Schreiberhuber bleibt nach der dritten Schlange in einem Jahr „ein mulmiges Gefühl”. PUCKING. „Ich gehe barfuß nicht mehr in den Garten”, sagt Karl Schreiberhuber. Der pensionierte Elektromeister hatte heuer bereits zwei Mal Kontakt mit Kreuzottern. „Ich habe sie natürlich gleich an der Zeichnung erkannt”, sagt der 66-Jährige.  Bereits die dritte Schlange2020 hatte Karl Schreiberhuber zum ersten Mal eine Schlange im Garten: „Das war...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Josef Bischinger
3

Seltene Schlangenart in Prutzendorf

Rudolf Bauer, ist am Sonntag nachmittags in seinem Garten gesessen. Er beobachtet gerne die Natur im Allgemeinen und die Vogelwelt im Besonderen (vor seinem Anwesen befindet sich eine riesige Pappel – ein Lebensraum für verschiedene Vögel). Ihm ist dabei aufgefallen, daß sich Vögel, Sperlinge u.a., unruhig verhalten haben. Bei einer Nachschau entdeckte er die Schlange, die sich vor ihm aufrichtete und anzischte und offensichtlich die Ursache für das Verhalten der Vögel war. Zum Zwecke des...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: einsatzdoku.at
4

Schlangen-Alarm in Ternitz

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Ein besorgter Hausbesitzer entdeckte am Sonntag in den Mittagsstunden im Garten seines Einfamilienhauses eine Schlange welche sich hinter die Eternitfassade verkroch. Die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein entschied sich in einem Teilbereich die Fassade zu öffnen, danach konnte die Schlange schnell lokalisiert, eingefangen und im Bereich der Schwarza ausgewildert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So sehen eine erwachsene Äskulapnatter (großes Bild) und Jungtier (kleines Bild) aus. | Foto: Foto: Hartwig/Lorenz
1

Gäste unserer Gärten

Biologen setzen alles daran, das Aussterben der Äskulapnatter im Pongau und Pinzgau zu verhindern. PONGAU/PINZGAU (ap). Seit Mitte April hat die Saison für die Äskulapnatter, Symbol der Ärzte und Apotheker, wieder begonnen. Mit etwas Glück und einem wachsamen Blick kann man unsere größte heimische Schlangenart jetzt beim Sonnenbaden oder auf der Partnersuche entdecken. Untersuchungen im Pongau "Im Rahmen eines vom Land Salzburg ausgehenden Projektes in Zusammenarbeit mit dem Haus der Natur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.