SCHLAUMEIER

Beiträge zum Thema SCHLAUMEIER

Die Gewinner des letzten Pub-Quiz in Altstadt Weinstube. Nun soll das Format auf ganz Wels übertragen und in allen Stadtteilen veranstaltet werden. | Foto: Quiz12

In den Wirtshäusern wird gerätselt
Die "Schlaumeier von Wels" gesucht

Der Trend der Pub-Quiz startet nun auch in allen Stadtteilen von Wels voll durch, denn: Ab Mai wird in den Wirtshäusern gerätselt. Hierbei treten Teams aus der ganzen Stadt in einem Wissenswettstreit gegeneinander an. Bis zu 3.000 Euro können gewonnen werden. WELS. „Aufgrund der regen Teilnahme an unserm Quiz12 in der Altstadt Weinstube haben wir uns dazu entschlossen diese Idee auf das gesamte Stadtgebiet auszuweiten", erklärt Veranstalter Jürgen Speta, denn: Man wolle die regionale...

Bürgermeister Johann Mayer mit den stolzen "Energieschlaumeiern" der VS Hengsberg. | Foto: VS
3

Energiesparen
Hengsberg hat 149 ausgebildete „Energieschlaumeier“

Das Thema Energiesparen ist brisant wie nie zuvor. Darum ist die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier“, an der Volksschule Hengsberg für die Gemeinde von immenser Bedeutung und immer ein Highlight im Unterrichtsjahr. HENGSBERG. Praxis macht weiter in der Volksschule Hengsberg Schule. So kamen die Kinder der 4. Klasse kürzlich in den Genuss des Projekts "Kids meet Energie". Dieses Mal freuten sich elf Kinder über die Zertifizierung zum...

Der Schlüssel. Übergabe. Haus.MEISTER Max Probst an seinem vorletzten Arbeitstag. Ab in die Pension ... | Foto: Herbert Waltl
Video 17

Max Probst - ein besonderer Mensch und Schlaumeier.
Hausmeister mit Herz und Hausverstand in den Ruhestand.

Heute: Ein besonderer Hausmeister vor den Vorhang. Wer steht da auf der imaginären "Bühne"? Max Probst. So heißt der Hausmeister der Anlage. Ein Meister seines Fachs. Wo? Im früher umgangssprachlich als "Strichhäusern" bezeichnetem Wohnquartier in der Seesiedung in Völs. (Mit dem Wegfall der bunten Streifen auf den Fassaden verschwand auch der "Nickname".) Thurnfelsstrasse.  Max Probst geht jetzt in Pension. Was macht er danach? Wir treffen uns in seiner kleinen Kammer in der Tiefgarage. Alle...

Foto: Edith Ertl
2

St. Oswald: Heitere Finanzamtsgeschichten

Nicht immer geht es im Finanzamt todernst zu. Was der brave Steuerzahler immer schon ahnte, brachte Maximilian Rombold zu Papier. Auf Einladung des Kulturreferats St. Oswald liest der Finanzbeamte am 22. Februar um 19:00 Uhr im kleinen Saal der Volksschule heitere Geschichten von Schlaumeiern, Schlitzohren und Steuerhinterziehern. Es darf gelacht werden, wenn der Experte der Finanzverwaltung und Buchautor von der humorvollen Seite das Steuerrecht beleuchtet. Infos 031232214.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.