Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Herausforderung Innenstadt: Geschlossene Läden prägen den Oberpullendorfer Ortskern.
1 11

Oberpullendorfer Ortskern im Wandel
"Die Wettbewerbsverzerrung ist unglaublich!"

Ein Blick in die Hauptstraße zeigt das Bild vieler Kleinstädte: Immer mehr Geschäfte stehen leer, während sich große Handelsketten am Stadtrand oder im Internet den Großteil der Kundschaft sichern. Doch was bedeutet das für die Stadt selbst? Wie reagieren Politik und Unternehmer auf diese Veränderung? OBERPULLENDORF. Bürgermeister Johann Heisz zeigt sich besorgt über die Entwicklung, betont aber, dass die Stadtgemeinde gegensteuern will: „Wir versuchen in jede Richtung zu gehen, um das Thema zu...

Die Filiale in Deutschkreutz wird bis März schließen. | Foto: Diewald
3

Weppersdorf
Biobäckerei Gradwohl schließt 13 Filialen

Die Bio-Vollwert-Bäckerei Gradwohl mit Sitz in Weppersdorf muss drastische Maßnahmen ergreifen, um ihren Fortbestand zu sichern. 13 der insgesamt 17 Filialen werden bis Juni 2025 geschlossen – sechs davon bereits bis Ende März. Die erste betroffene Filiale am Wiener Fleischmarkt stellt bereits Ende Jänner ihren Betrieb ein. Die Filiale in Deutschkreutz stellt ihren Betrieb bis März ein. OBERPULLENDORF. Die Bio-Vollwert-Bäckerei Gradwohl steht vor einer drastischen Veränderung: Von insgesamt 17...

Der Handelsdiskonter PEPCO ist insolvent. | Foto: BB Archiv
2

PEPCO ist insolvent
Filiale in Stoob von Schließung betroffen

Der Handelsdiscounter „PEPCO“ meldete Insolvenz an. Auch die Filiale im Power Center Stoob ist davon betroffen. STOOB. Die PEPCO Austria GmbH betreibt in Österreich 73 Filialen. Laut Angaben der GmbH waren im die Inflation in den letzten Monaten sowie die hohen Betriebskosten und das Konsumverhalten Grund für die Insolvenz. Die Geschäftstätigkeit soll nun eingestellt werden. Österreichweit sind rund 600 Mitarbeiter betroffen. Die Filiale in Stoob muss nun nach knapp eineinhalb Jahren an diesem...

Das Traditionskino in Oberpullendorf schließt nach 97-jährigem Bestehen seine Pforten. Betreiber Oliver Treiber kann das Kino aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht weiterführen.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
9

Nach 97 Jahren
Kino Oberpullendorf muss seine Pforten schließen

Eines der letzten eigentümergeführten Kinos im Burgenland - das Traditionskino in Oberpullendorf - muss schließen. Drei Jahre vor seinem 100. Geburtstag muss der Familienbetrieb aufgrund gesundheitlicher Probleme von Inhaber Oliver Treiber schließen.  OBERPULLENDORF. In einem schriftlichen Statement gab Kinobetreiber Oliver Treiber via Homepage und Facebook bekannt, dass das traditionsreiche familiengeführte Kino in Oberpullendorf endgültig seine Pforten schließt. "Das Feuer brennt nicht mehr!"...

300 Beschäftigte in ganz Österreich sind bereits zur Kündigung beim AMS gemeldet. | Foto: Franz Neumayr
2

Aus für Delka und Salamander
Schneemann fordert Sozialplan für Arbeiter

Nach der Kika-Leiner Bombe droht die nächste Kündigungswelle: Der deutsche Schuhhändler ARA, zu dem Salamander und Delka Österreich gehören, zieht sich zurück. Die Schuhketten sollen mit 30. September 2023 schließen. 300 Beschäftigte sind bereits beim AMS zur Kündigung angemeldet, die insgesamt 37 Filialen landesweit schließen. BURGENLAND. Nach Firmenangaben gibt es im Burgenland Filialen in Eisenstadt, Oberpullendorf, Mattersburg, Parndorf und Oberwart. Die angekündigte Schließung der...

Die DELKA Filiale in Oberpullendorf wird nach über 30 Jahren geschlossen. | Foto: pixabay.com

DELKA schließt alle Standorte
Filiale in Oberpullendorf betroffen

Seit gestern ist bekannt, dass Salamander und DELKA alle Filialen in Österreich schließen werden. Auch die DELKA-Geschäftsstelle in Oberpullendorf steht vor dem Aus. Die Maßnahme werde in dieser Filiale vier Mitarbeiter betreffen, heißt es eigenen Angaben zufolge. OBERPULLENDORF. Seit November 1990 gibt es DELKA schon in Oberpullendorf. Nun meldete die ARA-Gruppe, zu der auch Salamander und DELKA gehören, dass alle 37 Filialen in Österreich geschlossen werden. Spätestens in ein paar Monaten...

Die momentan leer stehende Lounge-Disco ,,Raha" | Foto: Raha - Rainer Haspel
1

Bezirk Oberpullendorf
Weitere Minuszahlen oder Hoffnung auf Wiedereröffnung

BEZIRK. Vor allem für das Nachtleben stellt der Lockdown ein enormes Hindernis dar, denn viele Nachtclubs steigen zur Zeit am Ende des Monats ohne jegliche Einnahmequellen aus. Um die Situation genauestens zu untersuchen, wie verschiedenste Discotheken im Bezirk Oberpullendorf mit dem momentanen Lockdown umgehen, wurden das „Raha“ und die „Alm“ näher herangezogen und befragt. Alm – Die Party: Lieber geregelter Discobetrieb, als private „Corona-Partys“„Das Schlimme ist die Ungewissheit, da man...

Dem Bezirksgericht in Oberpullendorf droht die Schließung | Foto: Eva Maria Plank
3

Schließungspläne für Bezirksgericht
Schließung der Bezirksgerichte Oberpullendorf und Mattersburg steht im Raum

In einem "internen Arbeitspapier" aus dem Justizministerium, welches aus der Zeit von ÖVP Minister Josef Moser stammen dürfte, wird die Schließung von Bezirksgerichten angekündigt OBERPULLENDORF. In einem "internen Arbeitspapier" aus dem Justizministerium, welches aus der Zeit von ÖVP Minister Josef Moser stammen dürfte, wird die Schließung von Bezirksgerichten angekündigt. Vehement gegen die Pläne, das Bezirksgericht Oberpullendorf zu schließen, ist SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Landesrat...

Schweren Herzens gibt Herta Emmer ihren Ladne in Oberpullendorf auf, in Dörfl geht es aber weiter | Foto: Foto: Eva Maria Plank
2

Buchwelten schließt
Buchhandel neu statt einem Geschäft

"Buchwelten" auf der Hauptstraße ist Geschichte. Herta Emmer schließt und startet mit neuem Konzept durch. OBERPULLENDORF (EP). OBERPULLENDORF (EP). Schon länger spielte die Unternehmerin mit dem Gedanken, das Geschäft im Herzen von Oberpullendorf zu schließen und sich stattdessen auf den Online-Shop und einen Bücherbus zu konzentrieren. "Ich bleibe aber den Schulen, Kindergärten und allen Bildungseinrichtungen treu", verspricht Emmer. Großes Sortiment Die Entscheidung sei ihr nicht leicht...

Anzeige

Bezirksgericht Jennersdorf: Unterschriftenaktion gestartet

Neue Perspektive? „Das Bezirksgericht Jennersdorf soll mit 1. Jänner 2018 geschlossen werden. Damit stellen sich Nießl und die rot-blaue Landesregierung gegen die Stärkung des ländlichen Raumes“, kritisiert LAbg. Bernhard Hirczy in der heutigen Landtagssitzung. Landeshauptmann Nießl wird aufgefordert, seine Zustimmung zur Schließung des Bezirksgerichtes zurückzunehmen. Eine Unterschriftenaktion wurde gestartet. „Landeshauptmann Hans Nießl und die rot-blaue Landesregierung haben das...

Landesrat Helmut Bieler, Triumph-Vorstand Kay Zumkley, Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrätin Verena Dunst und Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner beim Lokalaugenschein.

Triumph: 200.000 Euro für Arbeitsstiftung

Nach der überraschenden Schließung der Firma Triumph in Oberwart stattete Landeshauptmann Hans Niessl am heutigen Freitag dem Werk in Oberwart einen Besuch ab und sicherte den MitarbeiterInnen Unterstützung zu. Die betroffenen Frauen sollen außerdem umgeschult werden. 210 Mitarbeiter des Wäscheherstellers Triumph haben von der Schließung des dort ansässigen Werks erfahren. Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl und die Landesräte Helmut Bieler und Verena Dunst haben bei einem Besuch vor Ort...

1

Nach Triumph-Aus: Bürgermeister Rosner bemüht, Lösungen zu finden

Nachdem am Dienstag bekannt wurde, dass das Triumph-Werk in Oberwart mit Ende Juli 2015 geschlossen wird, ist Bürgermeister Georg Rosner in ständigem Kontakt mit der Firmenzentrale in Wiener Neustadt und mit den Personalvertretern am Standort in Oberwart. Nun gilt es, für die betroffenen 210 Mitarbeiter/-innen einen guten Sozialplan auszuarbeiten. Außerdem will man für Oberwart ein Folgeunternehmen finden, das sich hier ansiedelt und Arbeitnehmerinnen beschäftigen kann. "Die Schließung des...

Insgesamt 210 Personen sind in Oberwart beschäftigt.

Aus für Triumph: 210 Jobs weg - Niessl verspricht rasche Lösung

Der deutsche Wäschekonzern Triumph wird sein Werk in Oberwart mit 31. Juli 2015 schließen. Die 210 Beschäftigten wurden am Dienstagvormittag in einer Betriebsversammlung darüber informiert. Landeshauptmann Hans Niessl und Stellvertreter Franz Steindl versprechen rasche Hilfe. "Die Produktion des Wäschekonzerns Triumph steht in Österreich endgültig vor dem Aus: Die Beschäftigten wurden am Vormittag des 24. März in Betriebsversammlungen über weitere Abbau- und Schließungspläne informiert", heißt...

Rouven Ertlschweiger ist der sechste Burgenländer im Nationalrat.
2

Team Stronach: Nach Nationalrat auch in den Landtag

Rouven Ertlschweiger als Nationalratsabgeordneter für das Burgenland im Einsatz EISENSTADT (uch). „Ja, wir werden bei der Landtagswahl kandidieren“, verkündet der Parteichef von Team Stronach, Rouven Ertlschweiger. Die Entscheidung über den Spitzenkandidaten fällt in den Gremien. Keine Probleme im Burgenland Trotz des Abgangs von Frank Stronach aus der Politik zeigt sich Ertlschweiger, der dem Parteigründer als Nationalratsabgeordneter gefolgt ist, zuversichtlich. „Anders als in anderen...

Sammelt Unterschriften gegen die Schließung der Polizeidienststellen: FPÖ-Chef Johann Tschürtz

FPÖ: Unterschriftenaktion gegen Postenschließungen

EISENSTADT. Die FPÖ will aus Protest gegen die geplanten Schließungen von Polizeidienststellen eine Unterschriftenaktion in den betroffenen Gemeinden starten. „Ich lade alle Burgenländerinnen und Burgenländer ein, diese Initiative zu unterstützen und gemeinsam ein starkes Signal zu setzen, dass wir uns ständig neue Einsparungen und Schließungen auf unsere Kosten nicht länger gefallen lassen. Durch die Schließungen entsteht ein Sicherheitsloch“, sagt FPÖ-Chef Johann Tschürtz. Die gesammelten...

KOMMENTAR: Gekünstelte Aufregung

Die Aufregung rund um die geplante Schließung von Polizeidienststellen war zu erwarten, wirkt aber trotzdem etwas gekünstelt. Vor allem für SPÖ und ÖVP können die Pläne der Innenministerin alles andere als überraschend sein, nachdem die Schließungspläne bereits Ende des vergangenen Jahres immer wieder thematisiert wurden. Auch das Sicherheitskonzept, auf das viele Parteien noch warten, lässt sich schnell finden. Ein Termin mit dem Landespolizeidirektor würde genügen, um diese Informationslücke...

Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil verteidigt das Schließungskonzept. | Foto: Gsellmann

„Wir warten noch auf das Sicherheitskonzept“

Die geplante Schließung von Polizeidienststellen wird von fast allen Parteien abgelehnt. EISENSTADT (uch). Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil versuchte in seiner Pressekonferenz recht sachlich die Schließung von insgesamt elf Polizeidienststellen zu begründen. Neben einer Kostenersparnis im sechsstelligen Bereich soll die Strukturreform auch mehr Präsenz von Polizisten im Außendienst bringen. Die Zahl der Polizisten bleibt im Burgenland unverändert bei 1.513. Die im Landtag vertretenen...

Kündigten eine SPÖ-Initiative gegen Postenschließungen an: SPÖ-Sicherheitssprecher Ewald Schnecker und Klubchef Christian Illedits
2

Heftige Proteste gegen Postenschließungen

Fast alle Parteien kritisieren die geplanten Schließungen der Polizeiposten. EISENSTADT (uch). Wie nicht anders zu erwarten gab es nach Bekanntgabe der Schließungsliste heftige Kritik von Seiten der Landespolitik. Von 17 auf 11 reduziert LH Hans Niessl wies zwar darauf hin, dass es ihm noch gelungen sei, die ursprünglich geplante Zahl von 17 Schließungen durch Gespräche mit der Innenministerin auf elf zu reduzieren, trotzdem seien die Schließungen „inakzeptabel.“ Niessl fordert Ausgleichslösung...

27

Licht aus im Kino Oberpullendorf

Am Sonntag gabs die letzte Vorstellung nach fast 90 Jahren Lichtspielbetrieb OBERPULLENDORF (EP). Im Jahre 1926 hieß es das erste Mal „Film ab“ im Kino in Oberpullendorf. Am 30 Juni ging eine Ära zu Ende. Das vorläufig letzte Mal lief in dem ältesten, bis jetzt bespielten Kino des Landes ein Film über die Leinwand. Auf bis zu 50.000 BesucherInnen konnte das Lichtspieltheater in guten Zeiten verweisen, im letzten Jahr waren es gerade einmal die Hälfte. Die rückläufigen Besucherzahlen und die...

Bahnstrecke vor Schließung?

Im Mittelburgenland droht Schließung für Güterverkehr auf der Verbindung Deutschkreutz - Oberloisdorf. Nachdem im Vorjahr der Personenverkehr auf der Strecke Oberwart - Friedberg eingestellt wurde und nun auch die Schließung des Güterverkehrs droht, steht auch im Mittelburgenland die Bahnverbindung Deutschkreutz - Oberloisdorf vor einem möglichen Aus. Unwirtschaftliche Bahnstrecke Die ÖBB hat aus Kostengründen, da die Bahnstrecke als "hochgradig unwirtschaftlich" gesehen wird, die Schließung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.