Schloss Kornberg

Beiträge zum Thema Schloss Kornberg

Günter Tuscher von Vulkan TV, Christian Contola von der Erlebnisregion, Sonja Skalnik von Schloss Kornberg, Schlossherr Andreas Bardeau, Mario Brandmüller von Stift Admont und Thomas Fischbacher von LightCyde (v.l.). | Foto: RegionalMedien
1 4

Virtuelle Tour auf Kornberg
Ein Schlossbesuch fast wie eine Mondlandung

Eine Schlossführung genehm – und zwar bequem vom eigenen Wohnzimmer aus? Im digitalen Zeitalter kein Problem! Aber eine virtuelle Tour beispielsweise durch Kornberg – so etwas hat die Welt (fast) noch nicht gesehen. KORNBERG. Eine neue Online-Plattform des Benediktinerstiftes Admont und der Softwarespezialisten des Unternehmens LightCyde in Schladming ist der Schlüssel zum Schloss Kornberg aber auch für das Tor in die weite Welt. Wie bei herkömmlichen Online-Führungen ist auch die virtuelle...

Ingrid und Leonard Bardeau bieten eine exklusive und reichhaltige Auswahl an handgefertigten, regionalen und kunsthandwerklichen Produkten. | Foto: RegionalMedien

Osterausstellung auf Schloss Kornberg
Zauberhaftes für Frühling und Ostern

KORNBERG. Was immer Haus und Garten rund um die Osterzeit schmückt – bei der Osterausstellung auf Schloss Kornberg findet man es. Im Kunsthandwerksgeschäft im Innenhof des ehrwürdigen Schlosses werden im Rahmen der Ausstellung "Ostern auf Schloss Kornberg" zauberhafte Brauchtums- und Dekorationsgegenstände und originelle Geschenke geboten. In den Gewölberäumen finden sich moderne und traditionelle Keramik, Taschen, Stoffe, Gläser, handgearbeiteter Schmuck, Osterhasen, Stofftiere,...

Auf Schloss Kornberg wurde gemeinsam mit slowenischen Partnern das neue Geschichtsmagazin der Schlösserstraße präsentiert. | Foto: Woche
3

Schloss Kornberg
Schlösserstraße arbeitet ihre Geschichte in einem Magazin auf

„So bunt wie unsere Geschichte, wird auch unsere Zukunft“, ist Direktor Robert Celec vom Forschungs- und Bildungszentrum Schloss Rakičan in Murska Sobota überzeugt. Die Schlösserstraße setzte in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit Slowenien ein europäisches Interreg-Projekt um. Ein 120 Seiten starkes Geschichtsmagazin, das in Englisch, Deutsch und Slowenisch verlegt wurde, ist ein zentrales Ergebnis daraus. Das druckfrische Werk wurde auf Schloss Kornberg präsentiert. Beziehungen vertieft...

Einer der Hauptschauplätze ist Schloss Kornberg. | Foto: Bardeau GmbH/Franz Suppan
1 Aktion 6

Schlösserstraße
Tabor, Kornberg und Co. locken die Geocacher

Schlösserstraße spricht mit „Castle Road Geotour“ neue Zielgruppe an. Besonders beliebt ist als Schauplatz der Feldbacher Tabor. FÜRSTENFELD. Am Areal der Pfeilburg in Fürstenfeld haben kürzlich unter anderem die Thermen- und Vulkanlandvorsitzende Sonja Skalnik, Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, Schlösserstraße-Vorsitzender Andreas Bardeau, der Geocoaching-Experte Thomas König und der derzeitige Thermen- und Vulkanland-Geschäftsführer Christian Contola die „Castle Road Geotour“...

Weihnachtsausstellung Schloss Kornberg, Riegersburg
19 11 21

Weihnachtsausstellung
Weihnachtszauber im Schloss Kornberg!

Zum vierzigsten Mal wird im Schloss Kornberg, die Weihnachtsausstellung präsentiert. Auch in diesem Jahr bringen die Dekorationen und ausgestellten Kunsthandwerke eine bezaubernde Weihnachtsstimmung, in die Räume vom Schloss Kornberg. Da leuchten die Augen der Kinder und die Erwachsenen erinnern sich an ihre eigenen Weihnachten von damals. Schon beim betreten der Schauräume, strömt dem Besucher ein weihnachtlicher Duft entgegen und sorgt für eine gute Stimmung. Die vielen ausgestellten...

Überreichte symbolisch den Schlüssel zur 40. Weihnachtsschau: Christkind Anna Lena aus dem Jahr 2019 mit Ingrid und Leonard Bardeau. | Foto: RegionalMedien

Heuer zum 40. Mal
Kornberger Weihnachtswunderwelt

KORNBERG. Den Glanz von Weihnachten kann man ab sofort auf Schloss Kornberg erleben. Kunsthandwerker stellen ihre Werke aus und lassen die Besucher in eine nach Tannenzweigen und Lebkuchen duftende Weihnachtswunderwelt eintauchen. Auf Schloss Kornberg werden heuer zum 40. Mal weihnachtliche Geschenksideen präsentiert. Hier kann man sich inspirieren lassen, um das Fest besonders dekorativ und feierlich zu gestalten oder den Lieben mit besonderen Aufmerksamkeiten Freude zu bereiten. Kinderaugen...

"Es gibt keine Zufälle" ist eine Einladung, achtsam durchs Leben zu gehen! Huschang Rohani mit Sonja Skalnik, Andreas Bardeau, Josef Ober und Manfred Promitzer. | Foto: Woche
2

Schloss Kornberg
Teppichpionier Huschang Rohani präsentierte seine Biographie

„Es gibt keine Zufälle“ heißt das auf Schloss Kornberg präsentierte Buch von Dr. Huschang Rohani. Claudia Ullrich stand Rohani beim Buchprojekt zur Seite. Alles begann mit nichts Der 1940 in Persien geborene Unternehmer, der seinen Vater im Alter von sechs Jahren verlor, kam mittellos und ohne Deutschkenntnisse nach Österreich und ist heute einer der angesehensten Orientteppichhändler des Landes. Mit enormer Demut und Dankbarkeit führte er kurzweilig, emotional tiefgehend und zuweilen mit...

14

Genusswandertag war ein voller Erfolg

Die Initialzündung für den Himmel-Erden-Weg gab der Bau der Sternwarte Auersbach am Rosenberg im Jahr 2001. Der anfangs verwirklichte Planetenwanderweg wurde an den Weitwanderweg Spuren der Vulkane angedockt und 2006 zum Himmel-Erden-Weg ausgebaut. Nun, zwei Jahrzehnte später, wurde der Weg um ein Teilstück erweitert. Er verbindet nun alle wesentlichen kulinarischen Destinationen des Auersbachtals. Seine Wiedereröffnung war ein voller Erfolg. Rund 800 Wanderer nutzten das Angebot auf drei...

In Bad Radkersburg machte der Tourtross Zwischenstation, wo sich das österreichische und slowenische Team der "Castle Road" trafen. | Foto: WOCHE
1 Aktion 4

Schlösserstraße
Reise in die Vergangenheit und in eine gemeinsame Zukunft

1.001 Kilometer, 41 Schlösser, Burgen und Wehranlagen in drei Ländern, auf ungarischer Seite kommen weitere 4 hinzu – das sind die Zahlen und Fakten der "Schlösserstraße", international als "Castle Road" bekannt. Auf einer Tour von Schloss Piber bis Grad Ormož in Slowenien rücken die Schloss- und Burgherren und die Besitzer sowie Touristiker aus den Regionen noch enger zusammen – mit dem gemeinsamen Ziel, als Destination in Europa ein "großer Spieler" zu werden. Einer, der sich über die...

Schlossherr Andreas Bardeau begrüßte Harald Boris Mikusch, Elisabeth Saurugg, Franz Wieser und Hannes Grießl (v.l.) auf Kornberg. | Foto: Schloss Kornberg
2

Kornberg
Skulpturen und Malerei hinter den Schlossmauern

Die Künstler Elisabeth Saurugg, Hannes Grießl und Harald B. Mikusch stellen ihre neuesten Arbeiten in der Galerie Schloss Kornberg, im Atelier Mikusch, aus. Zur Vernissage "Malerei und Skulptur" begrüßte Hausherr Andreas Bardeau zahlreiche Gäste – darunter Franz Wieser, Ehrenpräsident der Berufsvereinigung bildender Künstler in der Steiermark. Er stellte die Künstler und ihrer Arbeiten vor. Ausstellung bis 21. AugustEin Team vom Weingut Dietl bewirtete die Besucher mit prämierten Weinen aus den...

Der Vorsitzende der "Schlösserstrasse" Konsul Andreas Bardeau und sein Stellvertreter Bürgermeister Josef Wallner bei der jüngsten Generalversammlung im Stift Vorau.  | Foto: Schlösserstrasse
3

Versammlung mit Neuwahl
Deutschlangsbergs Bürgermeister bleibt stellvertretender Vorsitzender der "Schlösserstrasse"

Bei der Generalversammlung der Schlösserstrasse im Stift Vorau standen dieses Mal auch Neuwahlen am Programm: Der alte Vorstand wurde in seiner Tätigkeit bestätigt und für weitere fünf Jahre bestellt. Zudem wurde über zahlreiche Neuigkeiten berichtet.  VORAU/DEUTSCHLANDSBERG. Der Barocksaal des Stiftes Vorau bildete den stimmungsvollen Rahmen für die Generalversammlung des Vereins "Schlösserstraße". Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Konsul Andreas Bardeau, und des Hausherrn Propst...

Karl Nestelberger mit Urkunde von Vulkanland-Obmann Josef Ober und Sonja Skalnik, Andreas Bardeau, Christoph Stark und Arnold Prisching.

Philharmonische Klänge feierten ihren Geburtstag

KORNBERG. Das angekündigte Gewitter blieb aus, der Wettergott meinte es gut mit dem hochkarätigen Kulturevent. Vor 20 Jahren konzertierte das Wiener Geigenquartett unter der Leitung von Günter Seifert zum ersten Mal auf dem Schloss und legte damit den Grundstein für die Philharmonischen Klänge. Zum Jubiläum war das Kammermusikfestival erneut im Schlosshof. Den gesanglichen Teil gestalte Weltstar Thomas Hampson. Der Bariton sang mit der jungen steirischen Sopranistin Corina Koller und Sara...

Besondere Gäste auf Schloss Kornberg, | Foto: Leonard Bardeau

Kornberg
Turmfalken erobern das Schloss

Ein Turmfalkenpärchen erobert Schloss Kornberg.  KORNBERG. Ein Turmfalken-Pärchen ist auf Schloss Kornberg eingezogen. Turmfalken erobern gerne auch Städte als Lebensraum und sind beim Beutezug bei ihrem charakteristischen „Rüttelflug“ zu beobachten – daher auch die verbreitete Bezeichnung "Rüttler". Sie bleiben dabei an einer Stelle in der Luft stehen und spähen nach geeigneter Beute. Turmfalken ernähren sich hauptsächlich von Nagetieren oder kleineren Vögeln.

Palast Pena, Portugal
13 11 11

Internationale Schlösserschau in orginalgetreuer Nachbildung - Schloss Kornberg - Meierhof

Eine in Europa einzigartige Ausstellung von Schlössern und Burgen, sind im Meierhof zu Schloss Kornberg zu sehen. Die Modelle sind im Maßstab 1:75 und 1:100, mit erstaunlicher Genauigkeit nachgebaut. Zu den Modellen aus der ganzen Welt, zählen erstaunliche Ausstellungsstücke wie die Burg Neuschwanstein, der Palast Pena, das Schloss Peles, die Erdschösser Tulou, das Schloss Bran, die Burg Himeji, das Schloss Wijnendale und die Burg Predjama. Um nur einige der vielen schönen Objekte, aus dieser...

Disney-Schloss, LEGO-Ausstellung
20 15 19

Private LEGO-Aussteller präsentieren ihre Kreationen - Schloss Kornberg - Meierhof

Im Meierhof zu Schloss Kornberg werden neben Burgen aus den 80ern, auch eine private Sammlung aller offiziell erhältlichen Architektur-Sets von 2008 bis heute ausgestellt. Ein LEGO-Enthusiast aus Wien zeigt seine Kathetrale zu Muntabur. An der Kathetrale arbeitet der Wiener seit 1992 und ein Ende der "Baustelle" ist noch nicht absehbar. Das Bauwerk besteht aus über 150.000 Teilen und hat derzeit ein Gewicht von 100 Kilo. Ebenso ist eine große Ritterlandschaft ausgestellt, die das Leben zur...

Schloss Kornberg, Osterausstellung
17 10 18

Osterausstellung & Kunsthandwerk - Schloss Kornberg

Die schon zur Tradition gewordene Osterausstellung auf Schloss Kornberg, zeigt wunderschöne handgefertigte Artikel von heimischen Künstlerinnen und Künstlern. Die bezaubernden Deko-Ideen können alle Besucherinnen und Besucher, bei freiem Eintritt besichtigen. Die Osterausstellung ist täglich (von 10 bis 18 Uhr) bis 3. April (Karsamstag) geöffnet. Doch am Karsamstag wird die Ausstellung, schon um 12 Uhr geschlossen.

Mit der Plattform bekommen die virtuellen Besucher neue Einblicke – wie hier von der Admonter Stiftsbibliothek. | Foto: cultour.digital

Internet-Plattform
Stift Admont will Kultur von zuhause aus erlebbar machen

Mit dem Projekt "cultour.digital" soll ein weltweiter Zusammenschluss von Museen und Kultureinrichtungen entstehen, das Stift Admont hat diese Plattform ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Firma Lightcyde entwickelte das Benediktinerstift Admont eine Weltneuheit. "Cultour.digital" heißt die neue Plattform, die das digitalisierte Angebot zahlreicher Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten umfasst und ein Netzwerk sowie eine internationale Vermarktung ermöglicht – geographische Grenzen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schloss Kornberg, Weihnachtswunderwelt
27 14 53

Großer Weihnachtszauber - SCHLOSS KORNBERG bei Feldbach!

Der Weihnachtswelt hat noch bis einschließlich 23.12.2020 geöffnet. Über 150 Kunsthandwerker stellen ihre Werke auf Schloss Kornberg aus. Die Weihnachtswunderwelt bietet Unikate aus Künstlerhand, gemischt mit kulinarischen Produkten aus unserer Heimat. Besuchen Sie die fantastische Weihnachtswelt und genießen Sie die großartige Atmosphäre. Schloss Kornberg wird Sie mit Weihnachtskunsthandwerk verzaubern. Bei Ihrem Besuch werden Sie für kurze Zeit in eine faszinierende Weihnachtswunderwelt...

Zum virtuellen Austausch hat Karola Sakotnik eingeladen.  | Foto: Sakotnik

Wissensaustausch
Über Mut, Sinn und Zuversicht in der Krise

In einem Online-Summit mit Karola Sakotnik sprach unter anderem Josef Zotter über nötiges Heldentum in der Wirtschaft.  REGION. Gemäß dem Motto "Neue Helden braucht die Wirtschaft – über Mut, Sinn und Zuversicht in der Krise" hat zum zweiten Mal online ein internationales Leadership Transformation Summit von Future Skills Farming rund um Karola Sakotnik stattgefunden. Die Ausstrahlung erfolgte von Schloss Kornberg aus. Teilnehmer aus Hamburg, Rostock, München, Zürich, Nantes, Indien, Wien, Graz...

Im Schlossinnenhof gaben Musiker der Wiener Philharmoniker ein Kammerkonzert. | Foto: Sonja Skalnik
1

Kammerkonzert
Hörgenuss auf Schloss Kornberg

Anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums der "Philharmonischen Klänge" fand das Kammerkonzert – und das trotz schlechter Wetterprognosen – im Kornberger Schlosshof unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Das Ensemble Clarinettissimo mit Johann Hindler, Daniel Ottensamer, Christoph Zimper, Matthias Schorn und Christoph Moser aus dem Orchester der Wiener Philharmoniker gaben Werke von Händel, Mozart, Brahms, Mendelssohn-Bartholdy, Strauß, Schubert und Beethoven zum Besten. Moderator...

Jetzt mitmachen und gewinnen! | Foto: Franz Suppan
1 3 Aktion 6

Steirerticket Schloss Kornberg
Auf die Gewinner wartet ein exklusiver Blick hinter die Schlossmauern samt köstlichem Abendessen

Im Rahmen unserer Kampagne "Steiermark, da bin ich gern" möchten wir über den Sommer hinweg die schönsten Ecken unserer Steiermark aufzeigen. Passend dazu verlosen wir ab sofort exklusive Steirertickets! Von der Weinstraße, über den Schöckl bis hin zum grünen See – in der Steiermark gibt es einzigartige Plätze zu erkunden. Das heurige Jahr bietet sich dazu an, die schönsten Routen und Destinationen im eigenen Bundesland (wieder) zu entdecken. Und dabei möchten wir euch unterstützen! Besondere...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Die TV-Doku „Burgen und Schlösser in der Steiermark – Zeugen der Geschichte“ präsentiert die Burg Deutschlandsberg als Zentrum der Archäologie.  | Foto: RANFILM_Richard Mayr

"Burgen und Schlösser in der Steiermark"
TV-Doku rückt Burg Deutschlandsberg ins Scheinwerferlicht

Regisseur Alfred Ninaus und Autor & Co-Regisseur Fritz Aigner widmen sich in einer TV-Dokumentation Burgen und Schlössern in der Steiermark – zu sehen am Sonntag, 21. Juni 2020, um 16.30 Uhr in ORF 2. Auch die Burg Deutschlandsberg zeigt sich von ihrer eindruckvollsten Seite. Geschichten über bedeutende Adelsgeschlechter und streitbare Zeitgenossen – die Burgen und Schlösser der Steiermark sind voll davon. Die historischen Baujuwele sind Wahrzeichen des Landes, sie haben die steirische...

"Caritas-Dialoge" über Formen der Einsamkeit

"Einsamkeit" aus ganz verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten – das war diesmal das Thema bei den "Caritas-Dialogen auf Schloss Kornberg". Unter der kompetenten Moderation von Brigitte Pichler, Leiterin des Pflegewohnhauses in Zerlach, wurden das Projekt "Trauercafé Bad Gleichenberg" (Alexandra Bogen), verschiedene Erfahrungen aus der Krankenhausseelsorge (Maria Pieberl-Hatz) und der Besuchsdienst "Du bist nicht allein" für den Seelsorgeraum Gnas (Christine Engelmann) vorgestellt. Danach...

Hoher Besuch: Das Christkind Anna-Lena Kirchengast (2.v.r.), Leonhard (r.) und Ingrid Bardeau (2.v.l.) und Doris Trummer (l.). | Foto: WOCHE

Das Christkind kam auf Schloss Kornberg

KORNBERG. Als ein Höhepunkt der 38. Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg wurde das diesjährige Christkind präsentiert. Um die kleinen und großen Besucher in die passende Stimmung zu bringen, führte das Tanzforum Doris Trummer mit 40 Tänzerinnen Stücke vom Nussknacker auf, bevor das 4. Kornberger Christkind, Anna-Lena Kirchengast, freudig begrüßt wurde. Beim Fototermin vor dem lebensgroßen Nussknacker konnten die Besucher das Christkind hautnah treffen. Es wird im Rahmen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.