Schloss Schönbrunn

Beiträge zum Thema Schloss Schönbrunn

Franz Sattlecker zieht kurz vor der Pension auch eine persönliche Bilanz nach 25 Jahren als Geschäftsführer. | Foto: Anja Gaugl
1 1 3

Bis zu 11.000 Besucher an einem Tag: Erfolgreiches Jahr für das Schloss Schönbrunn

Steigende Besucherzahlen und ein Abschied nach 25 Jahren an der Spitze: Franz Sattlecker, Geschäftsführer des Schloss Schönbrunn, zieht Bilanz. An Spitzentagen besuchen 11.000 Menschen die Prunkräume des Schlosses. WIEN. Royales Ambiente im Weißgoldzimmer 1 des Schloß Schönbrunn. Bei der Bilanzkonfernz wirft Geschäftsführer Franz Sattlecker nicht nur einen Blick auf das Jahr 2016, sondern auch auf 25 Jahre Arbeit. Ende August verabschiedet sich Sattlecker in die Pension. Auch dieses Jahr konnte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Die barocken Gärten von Schloss Hof werden um einige Attraktionen erweitert. Derzeit laufen Sanierungsarbeiten. | Foto: Schloss Hof

Schlössertourismus kommt in Schwung

SCHLOSS HOF/NIEDERWEIDEN. Gute Nachrichten aus den Marchfeldschlössern: die Besucherzahlen steigen. Hatte Schloss Hof im Jahr 2015 einen Gästerückgang zu verzeichnen, wird die erste Jahreshälfte mit 20 Prozent mehr Besuchern als im Vorjahr positiv bilanziert. Die Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (SKB) hat darüber hinaus Grund zum Jubeln, denn zu ihr gehören nicht nur Schönbrunn, das Sisi-Museum in der Hofburg, das Hofmobiliendepot und Schloss Hof, sondern auch Schloss...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
In den nächsten Monaten wird die Fassade der Gloriette generalsaniert. | Foto: Alexander E. Koller
2 2

Erfolgreiches Jahr 2015: 3,6 Millionen Besucher im Schloss Schönbrunn

Mehr Besucher, steigenede Einnahmen: Eine positive Bilanz zieht die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. für das vergangene Jahr WIEN. Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB) konnte im vergangenen Jahr auch bei den Gewinnen zulegen. "Das liegt an den steigenden Besucherzahlen, aber auch höheren Preisen", so Alexander Keil, stellvertretender Direktor der SKB. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 2,36 Millionen Personen Tickets für die diversen Schlösser und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das Schloss Schönbrunn lockt österreichweit die meisten Touristen an. | Foto: Alexander Eugen Koller/SKB
3 2

Schönbrunn ist Besuchermagnet

Das Schloss ist die österreichweit die beliebteste Attraktion bei den Touristen, dicht gefolgt vom Tiergarten HIETZING. Das Schloss Schönbrunn festigt seine Position als Touristenattraktion Nummer eins in Österreich. "Mit 3,6 Millionen Besuchern im Schloss und den vielen Angeboten auf dem Areal konnten die Besucherzahlen um 7,7 Prozent gesteigert werden", so SKB-Geschäftsführer Franz Sattlecker. Man arbeite ständig an Verbesserungen für die Touristen. Auch für heuer hat man viel vor: Neben...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Schloss Hof verzeichnet 2017 einen Besucheranstieg. Die Maria-Theresia-Ausstellung zieht viele Gäste an. | Foto: SKB

Schloss Hof trübt Schönbrunns Jubel

Schönbrunn geht mit Besuchersteigerung ins Franz Joseph-Jahr, Hof mit einem Rückgang Vizekanzler Mitterlehner zieht positive Bilanz: 2015 war erfolgreiches Jahr für Österreichs Touristenattraktion Nummer Eins das Schloss Schönbrunn. "Die hohe Besucherzahl konnte weiter gesteigert werden“, sagt Vizekanzler und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner als Eigentümervertreter der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB) zur Bilanz 2015. „Mit 3,6 Millionen Eintritten in das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Direktor Franz Sattlecker wird 2017 die Geschäftsführung abgeben.

Schloss Hofs neuer Schlossherr: "Wir brauchen 250.000 Besucher"

Direktor Franz Sattlecker stellt Schloss Hofs neue Strategien, vor die mehr Gäste in das Marchfeldschloss locken sollen. SCHLOSSHOF. "Der Unterschied zu den letzten fünf Jahren? Ab 2016 werden wir Geld in die Hand nehmen." Franz Sattlecker, Direktor der Schloss Schönbrunn Kultur- und BetriebsgesmbH, und damit seit kurzem auch Direktor von Schloss Hof und Niederweiden, will die Tourismusstrategie für die beiden Marchfeldschlösser ändern. Sein Ziel: Die seit Jahren stagnierende Zahl von 180.000...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Schloss Hofs Gäste-Offensive

SCHLOSS HOF. "Für Kaiser und Vaterland - Familienschicksale vor 100 Jahren - heißt die Ausstellung, die vergangenen Donnerstag auf Schloss Hof eröffnet wurde. Anhand von Tagebüchern, Fotoalben und zahlreichen Objekten aus Privatbesitz werden spannende und berührende Geschichten der Menschen in der Zeit des Ersten Weltkrieges dokumentiert. "Zu keiner Zeit gab es so viel Korrespondenz wie in diesen vier Kriegsjahren", weiß Alma Hannig, Kuratorin der Ausstellung. Die Schau ist nur ein Teil des...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Verkehrsplaner Gerhard Nestler, Franz Sattlecker (SKB), Martin Schipany (MA 46) und Architekt Gert Mayr-Keber wollen das Vorfeld zum Eingang Schloss Schönbrunn attraktiver machen.
9

Neuer Busparkplatz: Schloss Schönbrunn vom Blech befreien

Die Pläne zum Vorfeld Schönbrunn sehen ausreichend Bus- und Pkw-Parkplätze und viel Grün vor. HIETZING. Am Areal zwischen Grünbergstraße und Schönbrunner Schlossbrücke sollen 72 Busstellplätze, 230 mit einer Photovoltaikanlage überdachte Pkw-Stellplätze, ein verbesserter Zugang zum Schloss Schönbrunn und eine attraktive Freiraumgestaltung mit rund 300 Linden, Ahorne, Eichen, Eschen und Kastanien entstehen. Franz Sattlecker, Geschäftsführer Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB):...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sabine Krammer
Das Porträt von Kaiserin Elisabeth (1868) gibt's ab sofort im Google-Online-Museum zu betrachten. | Foto: Copyright SKB – Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft
2

Schönbrunn im Online-Museum von Google

Interessierte können 40 Kunstwerke mittels Zoomfunktion bis ins Detail betrachten. Die größten Kunstwerke der Welt auf dem Computer-Bildschirm zu Hause betrachten: Das „Art Project“ vom Google macht es möglich. In Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt können so weit auseinanderliegenden Sammlungen wie dem Amsterdamer Van-Gogh-Museum, der St. Petersburger Eremitage und dem New Yorker Metropolitan Museum of Art virtuelle Besuche abgestattet werden. Ab sofort ist auch Schloß...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Josef Bitzinger und Brigitte Jank überreichten den Wiener Tourismus­preis 2011 an Franz Sattlecker und Wolfgang Kippes von der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. | Foto: Weinwurm

Erster Platz für Schönbrunn

Seit vielen Jahren ist Schloss Schönbrunn die meist besuchte Touristenattraktion der Bundeshauptstadt. Dieser Erfolg wurde jetzt gewürdigt. Der diesjährige Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft wurde heuer an das Schloss Schönbrunn verliehen. Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank und Josef Bitzinger, Obmann der Sparte Tourismus und Freitzeitwirtschaft, übergaben die Auszeichnung im Rahmen des Wiener Tourismus-Abends an die Geschäftsführer der Schloss Schönbrunn Kultur- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf

Schönbrunn zieht Touristen an

2010 verzeichnete Schloss Schönbrunn 2,6 Millionen Eintritte, das sind um 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach Köpfen gezählt – also ohne Berücksichtigung von Mehrfacheintritten der Besucher in verschiedene Angebote im Schlossareal – ergibt sich ein noch deutlicheres Plus von 7 Prozent. Insgesamt habe vor allem der Herbst 2010 alle Erwartungen übertroffen. In den Monaten seit September sind in Schloss Schönbrunn Steigerungen von 9 bis 18 Prozent registriert worden. Der Gesamtumsatz beträgt nach...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.