Schloss Wolsfberg

Beiträge zum Thema Schloss Wolsfberg

Schloss Wolfsberg
Grillabende wieder im vollem Gang

Die Grillereien des Schloss-Restaurants Stölzl in Wolfsberg finden im Juli und August wieder jeden Freitag ab 19.00 Uhr statt. WOLFSBERG. Die Gäste der Grillerei am Schloss Wolfsberg werden nicht nur kulinarisch mit Grillspezialitäten verwöhnt, sondern auch mit der musikalischen Untermalung der Veranstaltungen. Ein Highlight der Event-Reihe am Schloss ist das Fest in Weiß am 18. Juli. Begleitet wird der Abend von der Band „Painted Blue“. Am 4. Juli und 8. August gibt es die Livemusik „Afoch so“...

Foto: Privat
3

Mein Österreich
Iva Schell über ihre Karriere und das Lavanttal

Iva Schell, Sopranistin mit über 25 Jahren Bühnenerfahrung, fand schon früh zur Musik durch die Familie. PREITENEGG. Geprägt durch ihre Großmutter, die selbst Sängerin war, und das musikalische Umfeld in ihrer Familie, entdeckte Iva Schell ihre Leidenschaft bereits in jungen Jahren. Ein prägendes Erlebnis brachte sie endgültig auf den Weg zur Opernbühne: „Als ich mit 12 Jahren einmal Backstage im Theater war, wusste ich, dass das mein Beruf werden würde.“ "Es ist die Vielfältigkeit"Heute lebt...

3 3 81

Archiv ...
Damals & Heute: WOLFSBERG / LAVANTAL: Schloss Wolfsberg 1178 bis 2021

Das Schloss Wolfsberg, heute auch Schloss Henckel-Donnersmarck, liegt auf einem Hügel im Norden der Stadt Wolfsberg in Kärnten. Das Anwesen war ab 1007 im Besitz des Bistums Bamberg. Die Burg wurde erstmals 1178 in einer Urkunde des Stiftes St. Paul erwähnt. Sie war die Voraussetzung für die Entwicklung der gleichnamigen Siedlung, die 1289 zur Stadt in vollem Rechtssinne aufstieg. Ab dem zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts bis zum Verkauf des gesamten bambergischen Besitzes in Kärnten an den...

22

Festessen im Schloss Wolfsberg

Im Rahmen des Projekts "JobFit im Auftritt" nahmen 62 Schüler und Schülerinnen am Festessen im Schloss teil. Die Schüler hatten die Gelegenheit richtiges Benehmen bei Veranstaltungen, bei öffentlichen Auftritten sowie bei Tisch, das sie in der Theorie erlernten, in die Praxis umzusetzen. Dir. Erik Brunner und Projektleiterin Johanna Bardel konnten als Ehrengäste PSI Isabella Karner-Knes, Dir. Georg Kohler von der Kärntner Sparkasse, Reinhold Polsinger vom Fotostudio Polsinger, Michael Swersina...

Seit Kindheit liebt sie Malerei

Künstlerin Andreja Ernst aus Griffen zeigt ihre Werke auf Schloss Wolfsberg. Ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckte Andreja Ernst schon in den frühen Mädchenjahren. Seit zwei Jahren lebt die gebürtige Wienerin gemeinsam mit ihrem Gatten Michael jede freie Minute in ihrem Haus in Pustritz bei Griffen. Ausstellung ab 23. September Besonders gespannt blickt die fünffache Mutter und fünffache Großmutter derzeit der Eröffnung ihrer Ausstellung „Kunst:Stücke“ am Sonntag, 23. September, ab 11 Uhr...

Giselbert Hoke Ausstellung geht in die Zielgerade

Am 28. August endet die Sommerausstellung im Schloss Wolfsberg Seit 1. Juli hat die Giselbert Hoke Ausstellung „Unsichtbare Landschaft“ ihre Pforten geöffnet. Jeweils Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr kann man im Schloss Wolfsberg die Ausstellung bei freiem Eintritt besuchen. Jetzt heißt es schnell sein – denn die Ausstellung läuft nur noch bis 28. August 2011. Der Ausstellungszyklus mit rund 49 Werken umfasst Gouachen, Palettenbilder, Emailtafeln und ein Gobelin von Giselbert Hoke....

Giselbert Hoke - im Rahmen seiner Ausstellung gibt es das Mondscheinkonzert
2

Swingtime im Mondschein - Gugg Mallinger & Friends | Fr. 12.8. | 20.30 Uhr | Schloss Wolfsberg

Gugg Mallinger & friends spielen am 12. August im Schloss Wolfsberg im Rahmen der Hoke-Ausstellung Seit 1. Juli 2011 lockt die Giselbert Hoke Ausstellung „Unsichtbare Landschaft“ viele Kunstinteressierte in das Schloss Wolfsberg. Im Rahmen der begleitenden Veranstaltungen gibt es nun am Freitag, 12. August einen weiteren musikalischen Hörgenuss. Beim Mondscheinkonzert um 20.30 Uhr steht bei Gug Mallinger und friends „Swingtime“ am Programm. Die „Friends“ sind übrigens Günther Krautberger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.