Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Burg Wartenstein Gloggnitz
10 8

Burg Wartenstein bei Gloggnitz

Die Burg Wartenstein ist eine gut erhaltene Burganlage in der gleichnamigen Katastralgemeinde Wartenstein in der Gemeinde Raach am Hochgebirge bei Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich. Die Höhenburg thront weit sichtbar über dem Schwarzatal auf einer dem Großen Otter vorgelagerten Anhöhe (765 m) zwischen Grasberg und Raachberg, direkt an der Landesstraße 134. Diese Burg oberhalb von Gloggnitz ist ein historisches Juwel und in Privatbesitz. Bereits 1180 n.Chr. war sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1

Burg Freundsberg

Wo: SChloss Freundsberg, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Spruck
4

Burg Klamm in Tirol

Die Burg Klamm ist eine Burg auf dem Gemeindegebiet von Obsteig in Tirol. Sie liegt nahe Mötz. Die Anlage ist auf drei Seiten von steilen Hängen umgeben. Die Burg Klamm wurde zwischen 1220 und 1230 errichtet. Die Burg in den Besitz von Graf Meinhard II. von Tirol, später an die Herren von Milser, deren bekanntester Vertreter Ritter Oswald von Milser war. Heute Privatbesitz. Wo: Klamm, 6416 Obsteig auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Fazel
6 13

Schloss Tanzenberg und die Sage DIE QUITTUNG DES RITTERS VON TANZENBERG

SCHLOSS TANZENBERG Mächtiger dreigeschoßiger Bau in beherrschender Lage über dem Zollfeld. Rechteckiger Arkadenhof, Rustikaportal an der Nordwestfront mit Wappenstein des Erzbischofs Leonhard von Keutschach, bezeichnet 1511. Im Nordosttrakt sind noch Teile der mittelalterlichen Burg erhalten: Rundturm, gotische Tore, Fenster und eine Kragsteingalerie. Eine Holzkassettendecke aus der Mitte des 16. Jh.s; zahlreiche Teile des Interieurs wurden in verschiedene andere Schlösser übertragen. Kirche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
1 11

Das Wahrzeichen Kärntens, mal anders dargestellt

Die Burg Hochosterwitz, ein Wahrzeichen Kärntens Die Burg steht auf einem 175 m hohen Dolomitfelsen östlich von St. Veit an der Glan hinter der Nordflanke des Magdalensberges. Charakteristisch und festungstechnisch interessant sind die in mehreren Windungen durch das felsige Terrain zur Höhe führenden Befestigungsanlagen des Burgweges mit 14 großen Torbauten. Ein zweiter Zugang, Narrensteig genannt, führt über den steilen, felsigen Westhang, ist teilweise in den Fels gehauen und führt in die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
9 9

Hochosterwitz ein Wahrzeichen von Kärnten

Die Burg Hochosterwitz, ein Wahrzeichen Käntens Die Burg steht auf einem 175 m hohen Dolomitfelsen östlich von St. Veit an der Glan hinter der Nordflanke des Magdalensberges. Charakteristisch und festungstechnisch interessant sind die in mehreren Windungen durch das felsige Terrain zur Höhe führenden Befestigungsanlagen des Burgweges mit 14 großen Torbauten. Ein zweiter Zugang, Narrensteig genannt, führt über den steilen, felsigen Westhang, ist teilweise in den Fels gehauen und führt in die...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Foto: Privat
2

Ein Fest für Burgfräulein und Schlossherren, Sonntag, 22. April, Schloss Klaus

Schloss Klaus öffnet die Türen für Kinder (und deren Eltern). Am Sonntag, dem 22. April, von 14.00-17.00 Uhr lädt Schloss Klaus die Kinder der Region herzlich zu sich ein. Mittelalterliche Küche, ritterlicher Kampf und vieles mehr erwartet alle Besucher. Durch abwechslungsreiche Stationen können die Kinder mit Spiel und Spaß Schloss und Burg kennen lernen. Die Kinderbuchautorin Marianne Oberladstätter wird mit ihrem Buch „Schloss und Burg Klaus – eine spannende Zeitreise durch die Geschichte“...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Reinhold Sahl ist Leiter der Burghauptmannschaft Österreich. Außerdem ist er Vizebürgermeister der Marktgemeinde Neuhofen/Krems. Der 50-Jährige ist verheiratet und hat vier Kinder. | Foto: Stoiber

Herr der Burgen und Schlösser

Mit Dezember 2010 wurde Reinhold Sahl als neuer Burghauptmann bestellt. Im Namen der Republik Österreich verwaltet der 50jährige Neuhofner historische Bauwerke wie die Hofburg, die Staatsoper oder Schloss Belvedere. NEUHOFEN (ros). Bedeutende und einzigartige historische Bauwerke, die zum kulturellen Erbe Österreichs zählen oder bei denen eine besondere Verbundenheit zu der Republik Österreich gegeben ist, stehen unter dem Schutz der Burghauptmannschaft. Dazu gehören unter anderem die Hofburg...

  • Enns
  • Oliver Wurz
11 17

Schloss Matzen und sein Park

Das Schloss Matzen ist eine der bedeutendsten historischen Anlagen Tirols. Bekannt ist es für seinen romanischer Bergfried (der sich nach oben verjüngende „Butterfassturm" ist einzigartig in Nordtirol), seine zinnenumkrönte Umfassungsmauer und für den Burghof mit viergeschossigen Arkaden. Im Schlossinneren findet man weitere historische Juwelen: die gotische Kapelle mit barockem Altar, der tonnengewölbte Rittersaal mit dem offenen Kamin und die Bibliothek mit kunstvollen Drechselarbeiten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Die neuen Schlossherren samt Familie und Bürgermeister Walter Jansel freuten sich beim Begrüßungsfest über Hunderte Besucher in Pertlstein

Neue Herren auf dem Schloss

Das Schloss Bertholdstein hat neue Besitzer. Niederösterreichische Unternehmer testen dort Lasergeräte. Pertlsteins Schloss Bertholdstein wurde verkauft. Die Vulkanland Schlossbesitz- und Verwaltungs GesmbH (Vulkanland SBV GesmbH) besitzt nun das 48 Hektar große Anwesen, zu dem noch 70 Hektar zugekauft wurden. Von 1919 bis 2008 beherbergte das Schloss die Benediktinerinnen der Abtei Sankt Gabriel. Im November 2008 siedelten die Nonnen nach Herberstein, danach stand das Schloss zwei Jahre leer....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
Müller M.
1

Sandburg oder Festung

Wann: 17.09.2010 ganztags Wo: Playa del Ingles, Av de Tirajana, 35290 San Bartolomé de Tirajana auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.