Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Auf dem höchsten Punkt des Rindfleischberges, dessen Trockensteinmauern verraten, dass hier Weinstöcke wuchsen.
1 10

Vom Rindfleischberg zum Burgkircherl

Neue, interessante Runde im Raum Emmersdorf Die Gegend um Emmersdorf  kenne ich kaum, deshalb haben Gigi und ich uns dort auf eine Erkundungstour begeben. Wir starten bei Kaiserwetter in Klein Pöchlarn und suchen gleich die Höhle der "Stockhauben Everl", die dort als Einsiedlerin gelebt haben soll. Bald danach stehen wir auf dem Rindfleischberg, dessen Namensgebung uns bis dato unbekannt ist. Das nächste Ziel ist das schön restaurierte Europaschloss Leiben mit den beeindruckenden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Burg Gösting
1 7

Die Burgruine Gösting bei Graz - ein lohnendes Ausflugsziel

Die ältesten Teile der Burgruine Gösting reichen bis ins Mittelalter, ins 11. Jahrhundert zurück. Die Burg Gösting bewachte die Straße im Tal entlang der Mur. Sie diente mit einer Kreidfeuerstation der Landesverteidigung gegen die Türken (Osmanen). Kreidfeuer waren Holzstöße, die man in Momenten der Gefahr anzündete und diese Feuer zeigten den Menschen von weitem, dass ein Feind anrückte und dass man sich in Sicherheit bringen sollte. 1723 war auf der Burg, im Fünfeckturm, Schwarzpulver...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Schloss Wolfsberg
7 16

Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt Wolfsberg

Das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt Wolfsberg bildet der im neugotischen Tudorstil gehaltene Prachtbau des Schlosses Wolfsberg. Bereits 1178 wurde Burg Wolfsberg erstmals urkundlich erwähnt und im Laufe der Jahrhunderte unter ihren verschiedenen Burgherren und wechselnden Besitzern - unter ihnen war auch Kaiserin Maria Theresia - mehrfach um- und ausgebaut. Erst die Grafen Henckel von Donnersmarck gaben der Burg ihr jetziges unverwechselbares Aussehen. 1846 begannen unter Hugo I. massive...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Karl B
Die Errichtung der Straßburg als bischöfliche Residenz geht auf den Erbauer des Gurker Domes, Bischof Roman 1 (1131 – 1167), zurück. Weitere Infos http://www.strassburg.at/?page_id=136
5

Schloß Straßburg

Wo: Schloß Straßburg, Schloßweg, 9341 Straßburg-Stadt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 59

Schloß Straßburg

komisch - ich war schon zig mal auf der Burg - sie zieht mich immer wieder magisch an. hat das Gründe!? war ich mal ein Raubritter - oder ein Bischof!?

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
2 9 64

Ruine Seisenburg-Runde

Eine schöne einfache Runde in herrlicher Landschaft. Eigentlich war an diesem Tag, zumindest am Vormittag, eine Bergtour angesetzt gewesen. Allerdings verschoben wir diese, wegen einer Knöchelverstauchung und beschlossen nach einem gemütlichem Frühstück zuerst auf die Seisenburg-Ruine zu gehen. Sollte es mit der Knöchelverletzung hinhauen, wollten wir noch auf den Perneckerkogel weitergehen. Schließlich trennten uns von der Ruine und dem Gipfelkreuz nur noch eine Stunde. Schon am Ausgangspunkt,...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
Foto: schloss-kapfenstein.at
2

Wusstest du...

..., dass das Schloss Kapfenstein im Jahre 1065 erstmals urkundlich benannt wurde? Der Bau steht auf einem erloschenem Vulkankegel und gehörte zu den Wehrburgen gegen die Angriffe der Türken oder Kuruzen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Diese Burg steht zum Verkauf: Interessenten brauchen jedoch mehr als nur einen "Bausparer". | Foto: Zeiler

Traum der eigenen Burg

Wie das Leben so spielt: In Tullner Schlössern wird gewohnt, musiziert und auch regiert. WÜRMLA / GREIFENSTEIN / BEZIRK TULLN. Wer das nötige Kleingeld hat, der kann jetzt zum Burgherrn werden: Die Burg Greifenstein steht zum Verkauf. Wie angenehm das Leben, Arbeiten und Proben in einem monumentalen Gebäude sein kann, das haben die Bezirksblätter unter die Lupe genommen. "Wir treffen uns jeden Donnerstag", erzählt Alois Mader, Obmann der Hauerkapelle. Die Räumlichkeiten des Schlosses Fels, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Blutbuche beim Schloss von Thernberg ist die Mutation einer Rotbuche. | Foto: NÖLR

NATURDENKMAL: die Blutbuche bei der Ruine Thernberg

Scheiblingkirchen-Thernberg (bs). Hoch über dem Ort Thernberg erhebt sich die - für Besucher nicht zugängliche - Burgruine Thernberg. Am Rand des historischen Turnierplatzes ragt eine uralte Blutbuche rund 35 Meter in den Himmel. Dieses Naturdenkmal ist zwar auf der Liste der niederösterreichischen Naturdenkmäler aufgelistet, nach Angabe der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen ist allerdings kein Bescheid mehr vorhanden.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Burg Liechtenstein
19

Die Burg am Hausberg

Wo: Burg Liechtenstein, Am Hausberg, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Karl B.

Schauen Sie mal auf meine Homepage!

Schauen Sie auf meine Homepage Sehenswürdigkeiten in Stattegg, St.Veit und Graz Andritz Sehenswürdigkeiten in Stattegg, St.Veit, Graz Andritz und Umgebung Meine Homepage bietet auf etwa 120 Seiten Informationen über die Geschichte des Raumes Andritz/Stattegg/St.Veit/Gösting. Darüber hinaus biete ich Informationen zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Steiermark (Kirchen/Burgen/Schlösser/Kapellen/Seen/Quellen), mit selbst gespielter Volksmusik unterlegt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
47

Grusliger Party-Spaß in spektakulärem Ambiente

STRASSBURG (ch). Lustige Leute, lässige Musik und gruslige Geister an einem coolen Ort: die "Helloween-Party" des Young-Cultur-Club Straßburg (YCC) am 31. Oktober 2014 auf Burg Straßburg hielt, was sie versprach. So feierten die vielen begeisterten Gäste in ausgelassener Stimmung zur Musik von "REMO life" durch eine Halloween-Nacht, die manch Party-Gast nicht so schnell vergessen wird. Mit dabei waren der Vorstand des YCC Präsident René Wallner, Schriftführer Andreas Putz und Kassier Martin...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
4 5

Liechtenstein für Hedi und Bettina

Die Burg Liechtenstein in Ma. Enzersdorf auf einem Felsen in ca. 300m Seehöhe. Sie ist nach längerer Renovierung wieder in einem tollen Zustand und per Führungen begehbar. Jetzt ist auch wieder im Inneren der Burg sehr viel zu sehen. Auch für Kinder gibt es Spezialführungen mit Knappengewand, Urkunden und Ritterschlag. Die Anlage wurde ca. 1130 als Wehranlage erbaut. Zwischen 13. und 15. Jhdt wurde die Burg mehrmals erweitert und die Steine stammen aus dem St. Margarethener Steinbruch. Nach der...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Blick auf Burg Seebenstein vom Parkplatz
6 9

Burg Seebenstein & Ruine Türkensturz

Die ehemalige „Veste Seebenstein“ ist ein sehr lohnendes Ausflugsziel im Gemeindegebiet von Seebenstein. Ausgehend vom Meierhof (dort gibt es auch einen Parkplatz) gibt es mehrere Wege mit unterschiedlichen Gehzeiten zur Burg. Interresant ist den Rundwanderweg (blaue Markierung) zu wählen, der zunächst zur Ruine Türkensturz führt. In einem weiten Bogen führt der Weg dann durch dichte Wälder zur Burg Seebenstein. Dies ist insbesonder für Fotografen ansprechend, da man etwas oberhalb der Burg aus...

  • Neunkirchen
  • Alexander Bartek
Schloss Moosham Nordseite
5 9

Schloss Moosham

Auf altgeschichtlichen Boden im Herzen Lungaus gelegen, ist das Schloss ein stolzer Zeuge vergangener Zeit. http://www.schlossmoosham.at/

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.