Schmalspurbahn

Beiträge zum Thema Schmalspurbahn

Die Feistritztalbahn war schon immer eine Touristenattraktion in der Oststeiermark. Sie verkehrte bis zuletzt zwischen Weiz und Birkfeld. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Feistritztalbahn
Sie pfeift schon länger nicht mehr

Die Nachricht vom Konkurs des Mehrheitseigentümers Martin Platzer Rail-Holding an der Feistritztalbahn kam überraschend. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie se mit der Schmalspurbahn weitergeht. Viele Fragen sind noch nicht geklärt, es kann in jede Richtung gehen. BEZIRK WEIZ. Geht es nach den Freiheitlichen so soll die Aufrechterhaltung der Attraktion im Bezirk bestehen bleiben. Deshalb haben sie auch eine Anfrage im steirischen Landtag eingebracht, der Aufklärung über die Pläne und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Nostalgie-Dampfzug ist zusätzlich in den Sommermonaten unterwegs.  | Foto: NÖVOG/Zwickl

Erlebnis
Zacki erklimmt wieder den Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab 27. April fährt die Schneebergbahn wieder täglich auf den höchsten Berg Niederösterreichs – den Schneeberg. Bis 27. Oktober ist die traditionsreiche Zahnradbahn zwischen dem Bahnhof Puchberg und dem höchstgelegenen Bahnhof Österreichs, dem Bergbahnhof Hochschneeberg, auf 1.800 Metern Seehöhe unterwegs. "In den vergangenen Jahren hat sich die Schneebergbahn bei den Gästen zu einem Fixpunkt im Ausflugskalender entwickelt. Das zeigt, dass wir mit den Investitionen in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com

Hurra die Gurktalbahn fährt wieder

Hurra die Gurktalbahn fährt an den Sonntagen bis 17. September wieder! Es geht von Pöckstein/Zwischenwässern nach Treibach/Althofen und wieder zurück. Bei der Gurktalbahn handelt es sich um die einzige dampfbetriebene Schmalspurbahn Kärntens. Die Abfahrten in Pöckstein sind um 11.40 Uhr, 13.40 Uhr und um 15.40 Uhr. Die Abfahrten in Treibach sind um 12.20 Uhr, und um 14.20 Uhr. Fahrtdauer hin und zurück betragen etwa 1 Stunde. Wann: 17.09.2017 ganztags Wo: Pöckstein, Pöckstein, 9330...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
16

Der "fliegende" Triebwagen 4090 003

In den 90er Jahren (1994) bauten österreichische Eisenbahn-Firmen für die Mariazellerbahn neue Triebwagenzüge. Genannt 4090. Doch diese fuhren wenig, da die Elektronik zu diesen Zeiten eben erst in den "technischen" Kinderschuhen steckte und es immer wieder Ausfälle gab. Doch die Bauweise und der optische Eindruck dieses 4090 waren hervorragend und auf viele Jahrzehnte ausgelegt. Als diese Triebwägen aber gegen neue Modelle (aus der Schweiz) ausgetauscht wurden, waren die 4090er überflüssig...

  • St. Pölten
  • Karl Piaty
Die Waldviertelbahn startet in die Jubiläumssaison und feiert den 115. Geburtstag der Strecke Gmünd-Litschau. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG/Kerschbaummayr)
2

Reblaus Express und Waldviertelbahn: Start in eine ereignisreiche Saison

Am 1. Mai starten die beiden nördlichsten NÖVOG Bahnen in die Sommersaison 2015. „Während auf der Waldviertelbahn das 115-Jahr-Jubiläum der Strecke Gmünd – Litschau ansteht, locken am Reblaus Express zahlreiche neue Angebote, mit denen die Fahrgäste die Region zwischen Wein- und Waldviertel für sich entdecken können“, gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen ersten Ausblick. Außerdem kommen auf beiden Bahnen neu sanierte Waggons zum Einsatz. „In den drei renovierten Fahrzeugen stecken...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
13 13 23

Für Eisenbahnfreunde, Murau Bahnhof und Werkstätte der Murtalbahn.

Ein bisserl viel, aber wer nicht will der muß ja nicht!! Die Murtalbahn ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimetern (Bosnische Spurweite), die von Unzmarkt im österreichischen Bundesland Steiermark über Murau und Tamsweg nach Mauterndorf im Bundesland Salzburg führt. Die Strecke ist die zweitlängste Schmalspurbahn Österreichs und wird bis Tamsweg von den Steiermärkischen Landesbahnen (StLB) betrieben. Bis dort folgt sie dem Tal des namensgebenden Flusses Mur. Die Strecke bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Karl B.
Der neue Bistroshop im Betriebszentrum Laubenbachmühle ist eröffnet. NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Manuela Bauer und Susanne Bieder, zwei der fünf Mitarbeiterinnen vor Ort. (© NÖVOG/Pongratz)

Mariazellerbahn: Bistroshop in Laubenbachmühle ist eröffnet

Der Bahnhof in Laubenbachmühle ist seit 11. Mai 2013 um eine Attraktion reicher: Der neue Bistroshop ist eröffnet. „Ab sofort können Reisende auf ein weiteres Service der NÖVOG zählen. Im Shop erhält man neben Reiseproviant auch kleine Stärkungen, Kaffee und Kuchen, regionale Schmankerl und Produkte aus dem Pielachtal sowie zu Mittag einen Tagesteller“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Auch kleine Geschenke und Mitbringsel können erworben werden. Und natürlich gibt es Information über...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.