Schmankerleck

Beiträge zum Thema Schmankerleck

Geschäftsführerin Lisa Nikischer-Ganster (3. von rechts) und ihre Mitarbeiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
5

"Schmankerleck"
Güssinger Bauernladen eröffnete zweite Verkaufsstelle

Das "Stremtaler Schmankerleck" hat einen zweiten Standort im Einkaufszentrum WIM-Center bezogen. GÜSSING. Der Bauernladen "Schmankerleck" hat eine zweite Filiale bekommen. Zusätzlich zum bestehenden Hauptquartier im Gebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Stremtalstraße wurde ein Verkaufsladen im Einkaufszentrum WIM-Center eröffnet. Geschäftsführerin Lisa Nikischer-Ganster und ihre Mitarbeiterinnen bieten ein breites Sortiment an regional erzeugten Lebensmitteln. Die Palette reicht...

Genuss-Region Obmann Jürgen Frank, Lisa Nikisch-Ganster, Ida Traupmann, Obmann Rinderweide Werner Sinkovics (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
11

Auszeichnung
"Schmankerleck" in Güssing ist Bauernladen des Jahres

Das "Stremtaler Schmankerleck in Güssing wurde vom Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" mit dem Titel "Bauernladen des Jahres 2022" ausgezeichnet.  GÜSSING. Das Schmankerleck versorgt seit 22 Jahren Kunden mit bäuerlichen Produkten aus der Region. Waren es bei der Gründung 20 Bauern, die den Bauernladen belieferten, so sind es heute über 60. Darunter auch die Spezialitäten aus der Genuss Region "Zickentaler Moorochse". Als besonderes Konsumentenservice ist auch die Vorbestellung von...

Direktvermarkterin Ida Traupmann hat die Geschäftsführung des "Schmankerlecks" nach 22 Jahren in jüngere Hände gelegt. | Foto: Martin Wurglits

Ida Traupmann
Sumetendorfer Direktvermarktungs-Pionierin zieht sich zurück

Mit Ida Traupmann aus Sumetendorf zieht sich eine der Pionierinnen der bäuerlichen Direktvermarktung im Südburgenland in die zweite Reihe zurück. 22 Jahre war sie Geschäftsführerin des Bauernladens "Schmankerleck" in Güssing. MEINBEZIRK.AT: Welche Wege haben Sie beschritten, um die von Ihnen erzeugten Lebensmittel direkt zu vermarkten? TRAUPMANN: 1989 haben wir daheim in Sumetendorf einen Hofladen eröffnet. 1991 ist unser Betrieb auf Bio umgestiegen. Von 1997 bis 2008 war das 'Bauernmobil'...

Am Hof der Familie Koroschetz wird Schulmilch für rund 15 Schulen und Kindergärten in der Umgebung hergestellt.
6

Frisch vom Magdalensberg
Schulmilch aus dem Lavanttal

Die Familie Koroschetz beliefert Schulen und Kindergärten in der Umgebung mit frischen Milchprodukten. LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Klein, aber fein ist der Milchbetrieb der Familie Koroschetz vulgo Krumpatsch am Magdalensberg bei Lavamünd. Am Fuße der Soboth produziert Johann Koroschetz mithilfe seiner Frau Barbara und Sohn Michael seit mittlerweile 25 Jahren köstliche Milchprodukte für rund 15 Schulen und Kindergärten in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt. Anfänge vor 25 Jahren „Ursprünglich...

Der neue Lebensmittel-Automat bietet regionale Produkte 24 Stunden nonstop, die Bezahlung erfolgt bar oder mit Karte. | Foto: Martin Wurglits
5

Genuss auf Knopfdruck rund um die Uhr
Neuer Schmankerl-Automat in Güssing

Lebensmittel aus bäuerlicher Erzeugung gibt es in Güssing nun rund um die Uhr zu kaufen. Der Bauernladen "Schmankerl-Eck" hat einen gekühlten, UV-beständigen Selbstbedienungsautomaten außerhalb des Geschäfts installiert, in dem bis zu 80 Produkte bereitstehen. Für Abend und Wochenende"Wenn daheim am Abend oder am Wochenende etwas an Lebensmitteln ausgeht, ist das für die Kunden eine praktische Ergänzung", sagt Geschäftsführerin Ida Traupmann. Große ProduktpaletteDie Produktauswahl ist breit...

Im Gasthof Schmankerl Eck präsentierte das Stadtmarketing Adventaktivitäten und die NÖGKK betriebliche Gesundheitsförderungen.
9

Ternitzer Stadtplatz bekommt einen Weihnachtsbaum

Das Ternitzer Stadtmarketing zaubert einige Highlights für die Adventzeit aus dem Ärmel. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Ziel des Stadtmarketings Ternitz ist klar: der Bereich des Stadtplatzes soll attraktiver werden. "Wir haben einen Stadtplatz wo jeder sagt, da tut sich überhaupt nichts. Da stehen nur schwarze Bänke", so Franz Reisenbauer vom Wirtschaftsbeirat der Stadt: "Das Weihnachtsrubbeln ist eine Sache, die Abhilfe schaffen kann. Es wurde in der Ruedlstraße gearbeitet. Am Stadtplatz wurde ein...

2

Neueröffnung vom Schmankerleck in Putzmannsdorf

Am 7. April fand die offizielle Eröffnung vom Schmankerleck beim Putzmannsdorfer Tennisplatz statt. Herzliche Glückwünsche an "Max und sein Team" gab es zur Neueröffnung vom "Schmankerleck" in Ternitz-Putzmannsdorf unter anderen von LAbg. Hermann Hauer, Vzbgm. Mag. Christian Samwald, StR Daniela Mohr, StR Andrea Reisenbauer, StR Karl Pölzelbauer, GR Irmgard Selhofer-Dissauer, GR Cordula Womser, GR Brigitte Kögler, GR Andreas Schönegger, GR Anton Haberler, Stadtmarketingchef KR Franz Reisenbauer...

Feierten das Jubiläum des "Schmankerlecks" (von links): Karin Lebitsch, Ingrid Halper, Ida Traupmann, Shu-Chen Chuang und Petra Gratzl. | Foto: ÖVP

Bauernladen Güssing verkauft seit 15 Jahren

Seit mittlerweile 15 Jahren hat sich das "Schmankerleck" in Güssing als wohlsortierter Bauernladen bei seinen Kunden etabliert. Zur Feier des Jubiläums servierten Chefin Ida Traupmann, Ingrid Halper und Petra Gratzl den Besuchern eine Auswahl bäuerlicher Produkte, die es im Geschäft nahe der Landwirtschaftsschule zu kaufen gibt: Bauernbrot, Salzstangerl, Säfte, Käse, Aufstriche und mehr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.