Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

8 13 5

Er faltet Südfrüchte

..sagt man. Korrekt: er ist Zitronenfalter. Und wenn er nicht aufpasst, ist's um ihn und um das Hummelchen geschehen: der 'Weiße Tod' wartet schon!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Foto: „Natur im Garten“ / Alexander Haiden

So locken Sie Schmetterlinge in Ihren Garten

"Natur im Garten" Tipp der Woche BEZIRK TULLN / NÖ (red). In Europa gibt es 10.000 Schmetterlingsarten, davon sind alleine in Österreich 4070 nachgewiesen. Laut neuester Studie sind von den 4070 Arten nur 207 Tagfalter und die restlichen Nachtfalter. Von den Tagfaltern stehen alle auf der roten Liste und die Hälfte gilt als stark gefährdet. Von den Nachtfaltern stehen zumindest 800 auf der roten Liste und 600 gelten als stark gefährdet. Schmetterlinge sind aber nicht nur hübsch anzusehen, sie...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Raupe des Schwalbenschwanzes hat sich nun sattgefressen und befindet sich in ihrem Endstadium als Raupe. Deshalb beginnt sie sich nun zu verpuppen (9.August 2017).
2

Schwerpunkt Artenvielfalt: der lange Weg bis zum fertigen Schmetterling

Schmetterlinge sind schön anzusehen und verbreiten gute Laune. Nebenbei machen sie sich auch noch als Pflanzenbestäuber nützlich. Nur schade, dass viele Arten in Österreich gefährdet sind und somit auf der "Roten Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten" stehen. Der Schwalbenschwanz Die Bilder zeigen eine erwachsene Raupe und die Puppe eines Schwalbenschwanzes (Papilio machaon), der in Niederösterreich als gefährdet gilt. Der Schmetterling zählt durch seine gelb-schwarz gezeichneten Flügeln mit...

  • Melk
  • Rosina Kornspitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.