Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Gemeinsam oder einzeln
8 18 3

Der Kleine Kohlweißling

Der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge und gehört zu den am häufigsten in Mitteleuropa vorkommenden Tagfaltern.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Ist das eine Eule? Oder ein Insekt? Nix: oder! Es ist beides: eine Achateule, ein Schmetterling.
2 2

Schau, schau!

Bei der Gartenarbeit ist mir dieser - nur auf den ersten Blick - ungewöhnliche Zeitgenosse regelrecht in die Hände gefallen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Auch hier zeigt sich wieder: Schmetterlinge werden von bestimmten Farben angelockt. | Foto: SFAJane/flickr (CC BY 2.0)
4

So locken Sie Schmetterlinge in den Garten!

Sie sind kleine, bunte Besucher in unseren Gärten: Schmetterlinge. Es gibt sie in allen möglichen Farben und Formen und sie sind beliebte Gäste an Blumen und Sträuchern und geben tolle Motive für einen Schnappschuss ab. Doch leider scheinen sich die schönen Flatterer in jeden Garten zu verirren, nur nicht den eigenen! Daher gibt es hier nun ein paar Tipps, wie man Schmetterlinge am besten anlocken kann und was die Falter besonders gerne mögen. Damit die hübschen Schmetterlinge den Weg in unsere...

  • Julia Berger
Schwarzer Trauerfalter
7 2

Der Schwarze Trauerfalter

Der Schwarze Trauerfalter (Neptis rivularis) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Art wird in der Roten Liste gefährdeter Tiere Österreichs in Kategorie 3 (gefährdet) geführt. Auszug aus Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Trauerfalter

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
5 3

Buchsbaum-Killer

Sieht eigentlich ganz putzig und friedlich aus, aber die Raupe dieses aus Asien "importierten" Buchsbaum-Zünslers treibt seit geraumer Zeit viele Gartenfreunde in den Wahnsinn. Die gefräßigen Tierchen vernichten binnen kürzester Zeit ganze Buchsbaumhecken. Zurück bleiben kahlgefressene Pflanzen und angefressene Gartenbesitzer.

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.